All-Mountain Reifen

Naja, beim ersten Mal Ausbürsten (mit Spüli und/oder Bremsenreiniger) hilft schon auch, das wäre noch eine Portion Extra-Love ;-)

Und Schütteln und Schwenken gehört zum Standard-Programm!
 
Da muss ich mich erst noch an die Conti gewöhnen. Die Schwalbe waren da deutlich anspruchsloser. Allerdings gibt es da oft Reifen die auch mit dem Kompressor nicht auf die Felgenschulter wollen. Insbesondere bei den Syntace-Felgen. Letzte Chance CO2-Kartusche 8-) ....in dieser Beziehung sind die Conti top. Gehen sogar mit der Standpumpe drauf.
 
Fürs erste habe ich gewonnen :p Die Reifen sind dicht. Wieder mal hat sich bestätigt, dass "Pumpen und Losfahren" am besten funktioniert. Gestern musste ich noch einmal unterwegs nachpumpen. Über Nacht haben die Reifen dann schon probeweise knapp 3 bar gehalten. Heute auf den Trails war alles perfekt. Conti und ich werde doch noch Freunde.
 
Hi,

hab hier noch keine spezielle Empfehlung für meinen Einsatzzweck gefunden und wollte mal nach eurer Erfahrung fragen für folgendes:

AM Hinterrad Reifen für lange Asphalt-Anfahrtswege/Verbindungswege zu den Trails (~20-30 km Straße)
-> wenig Energieverzehr auf der Straße und gute Eignung für AM, Bremsgrip sollte wenigstens für trockene/feuchte Bedingungen taugen (also nicht triefnass oder schlamig)

Dachte an den neuen Ardent Race 2.20 mit der MaxxSpeed Mischung, da sind die Stollen ja auch schön zentral in der Mitte für wenig Rollwiderstand auf der Straße. Ob die Lebensdauer des Reifens da aber taugt? Teuer ist er auch nocht.
Schwalbe hat mit deren PaceStar-Mischung wohl nichts vergleichbares mit passendem Profil im Angebot.

Was meint ihr?
 
RockRazor hatte ich auch schon gesehen, aber der ist doch als expliziter Gravity-Reifen ausgelobt? Deswegen hatte ich ihn nicht weiter in die Auswahl miteinbezogen.
 
RockRazor hatte ich auch schon gesehen, aber der ist doch als expliziter Gravity-Reifen ausgelobt? Deswegen hatte ich ihn nicht weiter in die Auswahl miteinbezogen.

Es gibt 2 Varianten vom Rock Razor.
Der Rock Razor wird auch als "Enduro" Reifen gelobt.AM ist da incl.
Ich fahre ihn hinten an einem Hardtail.
Natürlich sollte man für AM die leichte Variante Evo Pacestar (ca 650gramm) wählen und nicht die fette Super Gravity Trailstar Version mit fast 1kg.
 
Sehr guter AM HR Reifen ist der Spezi Ground Control, seit kurzem auch in der verstärkten GRID Version zu haben. Rollt super und hat trotzdem Grip
 
Guck Dir mal den Michelin Wild Grip'r an, hatte ich auf dem Hinterreifen. Guter Kurvengrip und rollt sehr gut. Nach 1,5 Jahren hatte ich dann allerdings nach einem Sprung ins Steinfeld ein Riss in der Karkasse. Ist halt ein sehr leichter Reifen. Ich hatte die Advanced Version in 2,25 tubeless montiert.
 
... AM Hinterrad Reifen für lange Asphalt-Anfahrtswege/Verbindungswege zu den Trails (~20-30 km Straße)
...
Da würde ich mal Conti mit BCC in den Raum werfen. Der Mountain King rollt ganz gut und hält recht lange . Eventuell auch der XKing. Die kleinen Stollen von Rock Razzor und Co dürften auf Asphalt vermutlich dahin schmelzen, wie Eis in der Sonne.
 
guten morgen,
ich habe derzeit den NN 2015 in 2,25 650b am VR/HR als Pacestar Mischung , leider rollen sie sehr zäh fahre sie aber auch mit schlauch,
nun bin ich auf der suche nach einem neuen Pärchen.
Dachte an den X-King für hinten und Trail King für vorne, aber die sollen ja generell sehr schlecht dicht werden mit Milch und das will ich mir nicht antun das gefummel.
Oder doch mal den Rock Razor hinten drauf und vorne den NN oder den HD drauf,
oder ich versuche mal was komplett anderes und nehme den Michelin Wild Gripr?

Wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar

Gruß Mike
 
guten morgen,
ich habe derzeit den NN 2015 in 2,25 650b am VR/HR als Pacestar Mischung , leider rollen sie sehr zäh fahre sie aber auch mit schlauch,
nun bin ich auf der suche nach einem neuen Pärchen.
Dachte an den X-King für hinten und Trail King für vorne, aber die sollen ja generell sehr schlecht dicht werden mit Milch und das will ich mir nicht antun das gefummel.
Oder doch mal den Rock Razor hinten drauf und vorne den NN oder den HD drauf,
oder ich versuche mal was komplett anderes und nehme den Michelin Wild Gripr?

Wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar

Gruß Mike

Also ich hab vorne den Trail King in der Protection Version und hinten den
Ground Control.
Wurden beide ohne Probleme dicht und
haben weder Höhen- oder Seitenschlag.
 
@Dirty Track , es ist die Pacestar Mischung, so stehts drauf, ich nehme an das es die 2015er Version ist, denn das Rad hab ich Ende März erst bekommen.
Wundere mich auch das er so zäh läuft, da die aussagen hier anders lauten...

@Sportback513 , ist der TK Protection nicht etwas schwer? Die Specialized sollen auch top sein, nur schwer zu beziehen im Netz.

Gruß Mike
 
@Dirty Track , es ist die Pacestar Mischung, so stehts drauf, ich nehme an das es die 2015er Version ist, denn das Rad hab ich Ende März erst bekommen.
Wundere mich auch das er so zäh läuft, da die aussagen hier anders lauten...

@Sportback513 , ist der TK Protection nicht etwas schwer? Die Specialized sollen auch top sein, nur schwer zu beziehen im Netz.

Gruß Mike

Hi Mike,

Mein Trailking in 2,2 x 29 Protection wog 818Gramm.
Kein Leichtgewicht aber für nen Reifen mit super Grip und top
Pannenschutz durchaus ok.
Und baut mit fast 56mm auf ner 19er Felge auch ordentlich breit.
Da brauchst du vom X-King oder MKII schon die 2,4er Version
für die gleiche Breite.

Den Ground Control hab ich im Bikemarkt gefunden:)
 
guten morgen,
ich habe derzeit den NN 2015 in 2,25 650b am VR/HR als Pacestar Mischung , leider rollen sie sehr zäh fahre sie aber auch mit schlauch,
nun bin ich auf der suche nach einem neuen Pärchen.
Dachte an den X-King für hinten und Trail King für vorne, aber die sollen ja generell sehr schlecht dicht werden mit Milch und das will ich mir nicht antun das gefummel.
Oder doch mal den Rock Razor hinten drauf und vorne den NN oder den HD drauf,
oder ich versuche mal was komplett anderes und nehme den Michelin Wild Gripr?

Wäre für Tipps und Empfehlungen dankbar

Gruß Mike

Den 2015er erkennst Du an den deutlich massiveren, abgestützten Schulterstollen. Genau diese machen wohl den Unterschied: Beim 2014er waren die zu klein und haben keinen guten Halt gegeben. Dadurch ist der Reifen sehr plötzlich weggerutscht. Deswegen war der alte kein guter Vorderreifen. Das soll beim 2015er anders sein.
Der Vorderreifen trägt nur sehr wenig zum Rollwiderstand bei. Aber sehr viel zur Sicherheit. Daher würde ich ihn erstmal lassen und nur den Hinterreifen wechseln.
 
Dann habe ich den 2015er, der hat auch ein anderes Profil als der alte NN.
Versuche dann erstmal den Rock Razor.

Ist es denn richtig, dass der TK in 27,5 2,25 So breit baut wie der X-King in 2,4?
Kann ich kaum glauben...

Gruß Mike
 
Dann habe ich den 2015er, der hat auch ein anderes Profil als der alte NN.
Versuche dann erstmal den Rock Razor.

Ist es denn richtig, dass der TK in 27,5 2,25 So breit baut wie der X-King in 2,4?
Kann ich kaum glauben...

Gruß Mike

Da werden Sie geholfen.

Trail King 2,2
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-Trail King-27.5x2.20.html

X-King 2,4
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-X_King-27.5x2.40.html

X-King 2,2
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Continental-X_King-27x2.20.html

Der 2,4er X-King ist schon etwas breiter,aber der 2,2er ist deutlich schmaler
wie der 2,2er Trail King.
 
ha...
dachte ich auch gerade dran und wollte nun in die Datenbank schauen...
danke dir

Edit: hab nochmal geschaut, es ist dann doch der alte Nobby Nic...
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: hab nochmal geschaut, es ist dann doch der alte Nobby Nic...
Dachte ich mir schon, denn der 2015er NN in Pacestar rollt wirklich sehr gut. Der Unterschied ist auch nicht nur an den Schulterstollen, auch das weitere Profil ist viel besser und griffiger geworden. Ich fahre den 2015er Pacestar vorn und hinten und bin überaus zufrieden mit dem Grip für All-Mountain, auch wenn's feucht ist.
Daß der auch noch recht leicht und sehr leise läuft, auch auf Asphalt, erfreut dazu noch sehr. Der alte hatte sich bei Anstiegen immer angehört, als ob der auf der Strasse radiert.
 
guten tach,
ich bin derzeit in meiner Überlegung bei NN2015 vr/ RoRa hr, würde die Kombi wohl mal ordern, nun bleibt noch in welcher Breite?
Aufgezogen sollen die auf einem Sixpack LRS werden mit einer Innenweite von 19,5mm, da bleibt wohl eher 2,25...

Gruß Mike
 
Das solltest mal selbst entscheiden, oder?

Wenn Du den 2015er NN für vorne nehmen willst, wäre zu überlegen, ob Du den Trailstar nimmst. Manche hier meinen, der Trailstar hätte mehr Grip als der Pacestar.

Selbst ausprobiert habe das noch nicht, weil ich mit den Pacestar auch für vorne immer bestens zurecht gekommen bin. Weil ich kein Problem damit habe, steht für mich der Leichtlauf stärker im Vordergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre einen HD in Trailstar am VR, den merkt man schon. Auf Asphalt klebt der richtig. Dafür hat man deutlich mehr Grip. Kommt immer drauf an, was man fahren will. Trails auch mal bei nassen Wetter fahren, da sollte man nicht am Reifen sparen....oder man hat die Fahrtechnik. Am Heck kann man einen NN in Pacestar fahren.
 
Zurück