Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?

Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNS9CaW9uaWNvbl9FZGlzb25fVGl0ZWxiaWxkLTEuanBn.jpg
Bionicon Edison EVO im Test: Sie sind die Pioniere der Fahrwerks-Niveauregulierung an Mountainbikes: Die bayrische Firma Bionicon mit Sitz am Ufer des Tegernsees ist seit Jahren eine Referenz, wenn es um stufenlose Geometrieanpassung via Fahrwerksregulierung geht. Als erster Fahrradhersteller brachte Bionicon ein System in Serie, welches das Bike via Knopfdruck von der Abfahrtsmaschine zum Kletterwunder werden lässt. Während das System als solches seit jeher überzeugen kann, waren es die Feinheiten drum herum, die das Potenzial von Bionicon-Bikes stark beschränkten und somit dem flächendeckenden Durchbruch der innovativen Marke im Wege standen. Diese Zeiten sollen Vergangenheit sein, denn mit dem neuen Edison Evo möchte Bionicon ein Bike auf die Beine gestellt haben, das in allen Punkten auf dem Stand der Technik moderner Enduros sein soll. Wir haben dem Edison Evo penibel auf den Zahn gefühlt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Bionicon Edison EVO im Test: für wen macht das Vario-Wunder vom Tegernsee Sinn?
So schlecht ist der Test jetzt nach genauem, vollständigen Lesen doch gar nicht!

Zitat: "Nach zahlreichen Versuchsfahrten und immer wiederkehrendem “Luft anpumpen, Luft ablassen” finden wir dann endlich ein solides Setup, das zugegebenermaßen auch nicht besser ist als bei aktuellen Enduro-Topmodellen aus dem Hause Fox, BOS oder Manitou - ..."

Wenn's demnach immerhin gleich gut ist, dann ist's doch ganz ordentlich! :daumen:
 
Scheint mein Bike zu sein: Entspannt bergauf, bergab ordentlich laufen lassen :D.
Der Test ist insofern interessant, als alles was die Tester bemängeln, für mich keine Rolle spielt. Ich fahr im Sitzen, ich pumpe nicht im Wiegetritt und ich hab wohl einen passiven Fahrstil.
Meine Bionicon G2s Federelemente (Bionicon Doppelbrücke, Magura) sind großartig und lassen sich gut einstellen.
Was im Test fehlt, ist die Bewertung auf Straße/Forststrasse bergauf. Hier ist das System allen anderen überlegen. Der Hinterbau versteift, die Gabel auch (voll abgesenkt, untere Luftkammer mehr Luftdruck als oben), das Bike geht super ab.
 
Sorry @Kharne mir ist gerade ein Wasserschluach im Garten geplatzt, deswegen jetzt erst mein Text zum Emoticon:

1. Der Hersteller nennt es die bessere Option
2. Die Kunden kaufen es offensichtlich.

Also was soll Dein Spruch?
 
Sorry @Kharne mir ist gerade ein Wasserschluach im Garten geplatzt, deswegen jetzt erst mein Text zum Emoticon:

1. Der Hersteller nennt es die bessere Option
2. Die Kunden kaufen es offensichtlich.

Also was soll Dein Spruch?
Ironie? Schon mal gehört? Es ist offensichtlich von den meisten Herstellern und Meinungsveröffentlichern für tot erklärt worden.
 
Na solche Sprüche gibt es aber reichlich in ernstgemeinter Form hier im Forum und bei den Marketingleuten.
 
Na solche Sprüche gibt es aber reichlich in ernstgemeinter Form hier im Forum und bei den Marketingleuten.

Ich bin einer der Letzten, der freiwillig was anderes als nen 26"er fährt ;)

Nächstes Mal schreibe ich (IRONIEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) dahinter :bier:
 
26' wird mittlerweile tabuisiert.

Es kommen doch nur noch die populistischen "26' ist tot" Parolen.

Objektiv wird (darf) 26' wohl nicht mehr betrachtet (werden).

Hat die industrie etwa maulkörbe verteilt?

Bekommen die medien eigentlich mittlerweile schon aufdiktiert wie man zu berichten hat, in welche richtung ne berichterstattung gehen muss und was nicht mehr gesagt werden darf?

Die ganze medial inszenierte anti-26' kampagne macht den ganzen hinterhältigen und hinterlistigen komplott/plan/putsch immer wahrscheinlicher...
 
Die (Fach-)Presse lebt von der Hand in den Mund. Da musste mitziehen oder auf Goodies wie Pressecamps (und damit auf aktuelle News) verzichten.
Anti 26" habe ich nicht gesehen, nur der nächste Hype, der gehyped wurde. Dass dann zwangsläufig erwähnt werden muss, dass das Neue besser ist als das Alt(bewährt)e ist doch klar.
 
@Kahrne

Ja, das ist teil der traurigen geschichte.

Es wird mittlerweile immer weniger im eigentlichen sinne des lesers, des users, des besuchers, der community gehandelt :(

Man bewegt sich immer weiter in richtung handlanger, verlängerter arm und befehlsausführer der industrie.

Sehr ernüchternd....
 
Seltsame Wahrnehmung - kann ich für mich nicht akzeptieren.

Ich bin da wesentlich eher bei @Kharne als bei dir, @trailterror - für uns sind zum Beispiel die ICB Diskussionen und Abstimmungen wichtige Leitplanken an denen wir uns ausrichten und orientieren. Ein gegen die Community wie von dir unterstellt kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
 
@Tobias

Abstimmungen, bei denen ihr von vorn herein die sehr restriktiven rahmenbedingungen bestimmt -> z.bsp ICB2/Laufradgrössenwahl sind für mich keine echte demokratische abstimmungen.

Ihr wusstet um die "gefahr" der stimme des users.

Ich denke ihr hattet pure angst dass 26' in ner möglichen umfrage als gewinner hervorgehen könnte.

Es durfte aber halt von vorn herein kein 26' gewinnen. Das war beschlossene sache!

Ich hab auch nicht von einem "gegen die community" geschrieben, sondern eher von einer feststellbaren verschiebung der interessen hin zur industrie, hin zum ökonomischen wachstum, hin zur einflussnahme, hin zur machtvergrösserung.

dementsprechend weg vom kritischem aufklärerischem journalismus, der kein blatt vor den mund nimmt und sich traut schäfchen beim namen zu nennen weil er keine angst um beziehungen und deren konsequenzen mit den "bestimmern" der szene haben muss etc.....

Ihr habt halt tendenziell diese richtung eingeschlagen, was euer gutes recht ist, nur geht halt glaubwürdigkeit verloren.
Damit müsst ihr halt jetzt leben...

Ich find die entwicklung nicht gut und bedenklich. Es schafft zudem nährboden, von käuflichkeitsargumenten ggnü euch.

Mich würde wirklich mal interessieren wieviel einfluss ein grosser hersteller mittlerweile auf ne berichterstattung eurerseits hat, wenns um deren produkte geht, respektiv wieviel kritik man sich noch so gerade erlauben darf, bevor man die zusammenarbeit gekündigt bekommt....
 
Die Antwort liefern dir die üblichen Blättchen: Kaum bis 0. Oder hast du da jemals nen Test gesehen, der nicht gut, sehr gut oder super war?
 
Äh... geht's hier immer noch um den Bionicon-Test? Gerade in dem wurde doch nicht mit Kritik gespart.

Oder geht die Verschwörung noch viel weiter? Hat Canyon dafür bezahlt, dass man die Testbedingungen von vorneherein so abstimmt, dass Bionicon untergehen muss? Raffiniert...
 
@Tobias

Abstimmungen, bei denen ihr von vorn herein die sehr restriktiven rahmenbedingungen bestimmt -> z.bsp ICB2/Laufradgrössenwahl sind für mich keine echte demokratische abstimmungen.

Ihr wusstet um die "gefahr" der stimme des users.

Ich denke ihr hattet pure angst dass 26' in ner möglichen umfrage als gewinner hervorgehen könnte.

Es durfte aber halt von vorn herein kein 26' gewinnen. Das war beschlossene sache!

Ich hab auch nicht von einem "gegen die community" geschrieben, sondern eher von einer feststellbaren verschiebung der interessen hin zur industrie, hin zum ökonomischen wachstum, hin zur einflussnahme, hin zur machtvergrösserung.

dementsprechend weg vom kritischem aufklärerischem journalismus, der kein blatt vor den mund nimmt und sich traut schäfchen beim namen zu nennen weil er keine angst um beziehungen und deren konsequenzen mit den "bestimmern" der szene haben muss etc.....

Ihr habt halt tendenziell diese richtung eingeschlagen, was euer gutes recht ist, nur geht halt glaubwürdigkeit verloren.
Damit müsst ihr halt jetzt leben...

Ich find die entwicklung nicht gut und bedenklich. Es schafft zudem nährboden, von käuflichkeitsargumenten ggnü euch.

Mich würde wirklich mal interessieren wieviel einfluss ein grosser hersteller mittlerweile auf ne berichterstattung eurerseits hat, wenns um deren produkte geht, respektiv wieviel kritik man sich noch so gerade erlauben darf, bevor man die zusammenarbeit gekündigt bekommt....

TinFoilRoom.jpg


Das hier nicht unkritisch getestet wird, beweist dieser Test doch bestens... aber der 26" Troll taucht ja in jedem Thema auf und schwurbelt irgendwas von Verschwörungen seitens der Bikeindustrie und Medien :wut:
Am besten mal ne Woche sperren, dann ist der auch vollends von der Existenz dieser überzeugt.
 
Zurück