Hilfe! Classic technische Fragen/Probleme sowie deren Antworten/Lösungen.

Überhaupt verfehlt das ganze doch völlig den sinn und Zweck. Wenn ich eine stütze aus einem schönen Rahmen lösen will dann bin ich ja darauf aus Gewalt zu vermeiden. Im Zweifel bricht ja so eines von beidem.

Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Hilfe! Classic technische Fragen/Probleme sowie deren Antworten/Lösungen.
Was mach ich, wenn ich die Stütze unbedingt erhalten will?
Hätte da auch so einen Fall... An der Stütze kann ich aber nix als Hebel ansetzen, die knackt sonst...
 
Mein neuer Lieblingsfred... Frage: kann man bei den 737er XT-sti das Mäusekino entfernen? Bzw. Was eignet sich als Abdeckung? bei den 750ern hab ich es schon gemacht, da ist eine geeignete.Abdeckung integriert.

Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
 
Konuslager und die Kugelfrage...
Ich will mal mein Kugellager (im doppelten Wortsinn :D) auffüllen - Bezugsquelle ist auch schon klar, das wird Kugel-Winnie. Maße sind bekannt, aber: viele Konen weisen ja bereits Verschleiß auf was sich als feine aber sichtbare Linie auf der Lauffläche bemerkbar macht.
Nun meine Überlegung: Macht es Sinn statt des Nennmaßes (also 3/16" bzw. 1/4" für Shimanolaufräder) ein Plus- oder Minusmaß zu nehmen um die Laufbahn der Kugeln auf dem Konus geringfügig zu verschieben? Wenn ja: Plus- oder Minusmaß? Und wieviel? Fragen über Fragen, also legt los!

P.S.: Falls sich jemand bei der Bestellung mit dranhängen möchte gebt Bescheid :daumen:
 
Nein. Da muss Platz sein.
Erstmal danke für die Antwort. Nur um mein Anliegen noch etwas zu präzisieren, es geht um Abweichungen vom Nennmaß im Mikrometerbereich. Beispielsweise gibt es 3/16" im Nennmaß 4,762mm aber eben auch als M19 mit Istmaß 4,743mm oder P16 mit Istmaß 4,778mm. Dann bleibt außerdem noch die Fertigungstoleranz, die sich bei G10-Qualität (wenn ich die Tabelle richtig lese) bei +- 9,75 µm bewegt

Also: alles egal weil die Maßabweichungen sowieso viel zu gering sind um in der Praxis einen echten Unterschied zu machen oder doch (zumindest in der Theorie) ein Plus-bzw. Minusmaß sinnvoll?
 
:ka:
Die "Laufbahnhöhe" müsste sich ja dann auch etwas verändern. Dadurch würden die Kugeln an den Pittings vorbeirollen im Idealfall. Aber ob das wirklich so funktioniert, das weiss ich nicht. Denn ich könnte mir zB vorstellen, dass diese Änderung zu gering ausfällt.
 
Verschlissen ist verschlissen da helfen auch ein paar mü nix
Stell dir vor dein Auto ist in der Werkstatt u der Meister sagt das Radlager ist verschlissen sollen wir da grössere Kugeln reinmachen was antwortest du ?
Jeden Tag kommt ein Frickler neu hier reingeschneit:D
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht um Abweichungen vom Nennmaß im Mikrometerbereich

...die sich mit jeder einzelnen Kugel aufaddieren. Es hat seinen Sinn, warum die Kugeln so gewählt wurden, bei Shimano bin ich sicher, die wissen was sie tun. Da sind ja auch nicht nur Kugeln drin. Also, ausprobieren kostet Dich ja vielleicht nicht viel,
dann kannst Du hier berichten.

Achso, durch das Klemmen mit dem Schnellspanner geht auch nochmal etwas Platz verloren, das kommt noch dazu.
Klemmt man die Schnellspanner zu fest, verreckt ein * Nabe mein ich , auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich zeugt die "weiße Linie" ja eher davon daß das Lager immer in ordentlichem Zustand betrieben wurde.
Solange kein "Rille" fühlbar ist ...
 
Also ich glaube nicht das ein tausch der kugelgröße sinn macht wenn bereits.merklich.pitting vorhanden ist. Die Qualität meiner wahl wäre aber g28. Wad macht denn der Versand beim Winnie? kannst mir gern ne PM schreiben, meine sind schon fast aufgebraucht.

Nochmal, damits nicht untergeht: 737 stis, lässt sich dort die Ganganzeige entfernen?

Gesendet von meinem HUAWEI P7 mini mit Tapatalk
 
Also ich glaube nicht das ein tausch der kugelgröße sinn macht wenn bereits.merklich.pitting vorhanden ist.
Das glaube ich auch nicht - aber das ist auch gar nicht mein Ziel. Es handelt sich lediglich um Konen die eben schon ein paar Kilometer gelaufen sind, Verschleiß (Benutzungsspuren) aufweisen (unvermeidbar, nur minimierbar durch entsprechende Pflege, Einstellung, etc.) aber bei weitem noch nicht verschlissen sind.
Die Idee mit dem Plus- oder Minusmaß kam mir eigentlich nur weil im Shop eben neben dem Nennmaß auch Istmaße angegeben sind und in einem netten Telefonat mit Winnie (oder zumindest jemandem der dort arbeitet) das Gespräch darauf kam. Er erinnerte sich an einen Kunden der regelmäßig Kugeln gekauft hat und wohl die Wartung von Rennrädern für Jugendnachwuchs oder so gemacht hat...jedenfalls hätte diese Person mal mit leicht abweichenden Größen gearbeitet, leider hat Winnie (?) das aber nicht weiter verfolgt und konnte mir so auch kein konkretes Feedback geben. Also alles eher eine theoretische Auseinandersetzung...

Die Qualität meiner wahl wäre aber g28.
Wieso? Also klar, die Qualität dürfte ausreichend sein, aber der Preisunterschied zu G10 z.B. bei 3/16" ist marginal (um die 30 Cent pro 100). Klar, prozentual auf den Gesamtpreis gerechnet usw. ergibt sich da schon ein Unterschied, aber sooo häufig muss ich die Kugeln ja auch nicht tauschen. Prinzipiell ist G10 schon nochmal besser im Sinne der Toleranzen und Rauhheit, oder? :ka:

Nochmal, damits nicht untergeht: 737 stis, lässt sich dort die Ganganzeige entfernen?
Um jetzt endlich diese Thema anzugehen: Ich habe leider keinen 737 zur Hand um mir das live anzusehen, also stütze ich mich mal auf die Explosionszeichnung. Das Entfernen ist ja erstmal machbar, aber dir geht es ja wohl auch darum dann einen adäquaten Ersatzdeckel zu haben. Das sieht dann für mich schon komplizierter aus weil sich dieser Deckel eben auch über den Rand zieht und einfaches abkleben von entstehenden Lücken schonmal nicht mehr wirklich in Frage kommt. Ich hatte mal (allerdings für andere Shifter) überlegt mir aus Fimo Ersatzdeckelchen zu basteln...
 
Tach zusammen,

ich bin der Neue hier und wie meine Räder nicht mehr der Frischeste:rolleyes::)
Nun bin ich gerade dabei eines meiner alten Teile wieder aufzuarbeiten und will dabei von 7-fach auf 8-fach umrüsten.
Nicht weil ich jetzt unbedingt 8-fach brauche, sondern weil ich noch 800er X-Rays rumliegen habe und die einfach
irgendwelchen Altushebeln vorziehe wenn der Rest vom Rad schon XT ist.
Die Hinterradnabe ist eine FH-M732 und bei BC konnten sie mir nicht weiterhelfen welchen Freilaufkörper ich den
hierfür nehmen könnte.
Das Ganze ist jetzt zwar für mein Crossrad, aber weil die gute alte XT eben eine MTB-Gruppe war dachte ich
hier könnte man mir vielleicht am ehesten weiterhelfen.

Vorab schon mal Danke
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der folgende Link sollte Dir weiterhelfen:
http://sheldonbrown.com/k7.html
Unter dem Punkt "Body Transplantation" findest Du ausführliche Infos.

Danke für den Link Sleepless:daumen:

Auf gut Deutsch würde dann also jeder Freilaufkörper von 8 bis 10-fach passen,
nur beim Staubschutzring könnte es Probleme geben.
Heisst für mich also Einen kaufen und hoffen dass der Staubschutzring passt.

Peter
 
Zurück