1x10 am Crossrad - Fragen und Antworten

Ich kopiere das mal aus einem anderen Thread hier rein:

Macht das noch einen Unterschied, ob der Rahmen hinten 135 oder 130mm hat? Am Straggler sind es zB hinten 135mm, beim MTB passt das ja zu ner 50mm KL. Ich fahr das Straggler aktuell mit ner 45er KL...geht, kleinstes und größtes Ritzel lässt sich etwa gleichermaßen gut fahren. Wenn man hauptsächlich die kleineren nutzt, fänd ich ne 50er Kettenlinie fast besser.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu?
 
Wie sind eure Erfahrungen hierzu?
Bei 10fach fluchtet die Kette bei einer 50er KL auf das 6. Ritzel, bei 45mm auf das 5.
Für einen 130mm Hinterbau musst du das entsprechend um 2,5mm nach außen verschieben.

MMn juckt die kleinen Ritzel eine schrägere Kette weniger, solange die Kette dem nächstgrößeren Ritzel nicht zu nahe kommt, wohingegen die großen Ritzel von einer geringeren KL profitieren. Die 50mm vom Mtb finde ich etwas zu groß und ich bin mit den 45mm bei Roadkurbeln sehr zufrieden.
 
ich bin mit den 45mm bei Roadkurbeln sehr zufrieden

Soweit läuft es bei mir ja auch ganz gut. Ich hätte gerne mal meine 45mm Kurbel-Kombi (CX1 Kurbel mit Wolftooth Direct Mount) +2,5mm getestet, aber die CX1 GXP Kurbel soll man halt ohne Innenlager-Spacer ins 68er BB stecken.
 
Frage an die Experten: wenn ich über Unebenheiten wie Kopfsteinpflaster fahre, springen immerwieder die Gänge. Das nervt total. liegt's an der Zugspannung? Noch mehr und ich bekomm den 10. Gang nicht mehr herein. Oder ist etwas anderes im Argen?
 
Kurz, Mittel oder lang?

Bei einem kurzen, gedämpften SW sollte das eigentlich nicht passieren. Bzw ist mir noch nie passiert. Hab jetzt zum ersten Mal ne langes SW am Salsa und das ist echt ne Qual. Ghostshifting, Geklapper und vorn kettenabwürfe :mad::aufreg::wut::spinner:

Aber zum Glück kommt das ganze geraffel bald wieder ab.
 
Bin mir nicht sicher, fahre eine 34er Kassette, schätze Mittel. Ghostshifting ist der Fachterminus... aber auch nur bei groben Unebenheiten. Das nervt tierisch...
 
Bin mir nicht sicher, fahre eine 34er Kassette, schätze Mittel. Ghostshifting ist der Fachterminus... aber auch nur bei groben Unebenheiten. Das nervt tierisch...

Bei 1x antrieben ist die kassettengröße ja relativ egal. Da geht auch 11-36 mit nem kurzen SW. Und ich kann @a.nienie nur zustimmen, selbst meine kurzen, ungedämpften SW hatten die Probleme nicht.
 
also besser noch ein Glied herausnehmen? bin mir immer nicht sicher wie flach der Schaltarm im größten Gang liegen darf.
 
Schaltarm darf schon recht flach liegen, kommt ja kein Kettenzug durch das Einfedern beim CX dazu. Ghostshifting klingt mehr für mich auch unpassend, da es ja keine Straffung der Züge durch Einfedern oder Ähnliches geben dürfte. Mein erster Einfall wäre das Schaltauge zu prüfen, ob dieses gerade ist, da du ja auch ansprichst, dass der letzte Gang nich rein will. Sollte dieses nicht ganz gerade stehen, würde die Einstellung des Schaltwerkes in einem Bereich der Kassette passen, in einem anderen aber nicht, sodass durch zusätzliche Bewegungen in der Kette, wie bei Erschütterungen, diese sich auf ein benachbartes Ritzel bewegen würde.
 
schaltauge schließe ich aus. Der Rahmen ist unter 500km jung, sturzfrei, und schaltet sauber alle Gänge. Nur eben bei derben Schlägen bekommt er ein Eigenleben. Kette werde ich überprüfen.
 
Kette gekürzt. Ist das von der Spannung noch okay?

1930554-9i7tlvs0sdmh-img_1490-large.jpg
 
Ist jetzt etwas OT:
Bist du zufrieden mit dem Rahmen?
Hast du den Rahmen evtl. mal gewogen?

Hi. Ja, sehr zufrieden. Mit klassischer Geometrie, ordentlich Platz zum schultern, stabiles Fahrwerk. Glaub er wiegt in 54er Größe c.a. 2.4 kg. Bisschen schwerer als mancher Konkurrent, aber dafür ordentliche Preis/Leistung mMn.
 
Fahren bis es nicht mehr geht, so zumindest am 1x10. Imho wird da viel zu viel Wissenschaft betrieben. Die Kettenblätter halten, die Kassette nutzt sich halt ab, genauso wie die Kette. fahre meinen Antrieb seit gut 2000km seit letztem Jahr und das Ding zeigt kaum Verschleiß. Messe aber auch nicht nach jeder Fahrt nach. Bei Cx Betrieb wechselt das Rad in den chamäleonmodus und Passt sich dem Untergrund an. Dann wird's frei gekärchert. danach bisschen gefettet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück