Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
Also, ich habe ein Laufrad mit i35 in der Mache. Und, du solltest mal Fatty testen. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In meinem Whyte-Thread ist es bissl schärfer. Sonst muss du halt morgen zur Party rüber kommen.Ich würde mir das gute Stück ja gerne mal genauer ansehen. Hast du das in scharf da @Trail Surfer
Hallo miteinander und gutes Neues!
Ich bin den ganzen Thread noch mal durch und habe nur 2 Er-fahrungen finden können. Wo postet ihr eure Erkenntnisse rein, kann man die nachlesen? Oder wartet ihr alle noch auf Trailstar Nobbies?
Wer noch etwas beitragen kann, wie sich welche Reifen fahren, bitte mal schreiben, danke!!
Grüße
DT XM551 mit WTB Trail Boss 3.0
650B+
Anhang anzeigen 449225 Anhang anzeigen 449226
Stollenbreite 75 mm
Passt nicht ins Tofane.
Anhang anzeigen 449229
Was habt Ihr als Felgenband in die breiten Felgen eingelegt? Für mit oder mit ohne Schlauch?
Gruss
Holland.
Semi B+ ist da wohl gemeint. Also Trailblazer un co wie von mir im Beitrag oben beschrieben.Der Hinterbau ist als 650B+ angegeben
Halt nur bis 2.8, wobei ich bei 2.8 aucg bedenken hätte.
Das HR is ja prinzipiell fürs Fastforward gedacht.
.
Was bitte?
Last Fastforward.
So, die B+ Testfahrt mit den Duro Miner am Specialized Enduro 29 ist bei Regen über die Bühne gegangen. Gelände nass und wurzeldurchsetzt. Die Duro Reifen haben eher mehr Profil als die anderen B+ am Markt. Am knappsten im Enduro Hinterbau geht die Kette an der Unterseite am Reifen vorbei. Mit diesen Reifen passt es aber noch ohne Offset-Kettenblatt.
Fazit: B+ rockt bei diesen Bedingungen! Ich bin gerade ein B+ Fan geworden für unsere Trails hier. Sogar mit der sehr schmalen Notubes Crest Felge funktionierten die Reifen sehr gut. Die Räder beschleunigen ähnlich (eher leichter) wie 29er, bieten in rutschigem Gelände aber mehr Traktion. Wie es im alpinen Gelände aussieht, steht auf einem anderen Blatt und muss erst getestet werden. Ich werde B+ sicherlich weiterverfolgen. Soviel zu B+ im Allgemeinen...
Nun zum Enduro B+ im Speziellen:
Eigentlich wär alles toll! Das Enduro lenkt etwas williger ein und ist dadurch sehr handlich. Auf unseren schnellen Waldtrails optimal. Das Problem ist die Tretlagerhöhe. Mit meinen Duro Miner 27.5x3 Reifen ist das Tretlager exakt 1cm tiefer als mit den Maxxis Ardent 29x2.4. Die Kurbeln setzen bereits auf kleineren Wurzeln auf. Dies weil das Tretlager beim Enduro original eh schon tief ist. Das ist für mich ein No-Go. Dem tieferen Tretlager könnte nur mit grösseren B+ Reifen (3.5 Zoll???) entgegen gewirkt werden, doch das lässt wohl der Enduro 29 Hinterbau nicht zu. Zu schade, aber so ist das nix.
Anhang anzeigen 429498
Anhang anzeigen 429499
Das ist halt der Knackpunkt am B+.
Ich sehe aber Potential für semi B+, das voll kompatibel mit herkömmlichen Material ist.
Deshalb hat der Trailblazer als Ur-Bplusreifen auch nur 2,8" Breite ...".
Der Knackpunkt ist, dass Bplus, und das habe ich bereits mehrfach (und nicht nur in diesem Forum) geschrieben, ursprünglich gar nicht als weitere Plattform für spezielle Kompletträder, sondern als Alternative für bestehendes 29er Material (im Speziellen für das Blackbuck von OS Bikes) gedacht war.
...und unterbietet diese Angabe sogar noch um einige mm. Damit ist der "schmale" B+ Reifen meiner Meinung nach keine echte Alternative zum 29er. Der Durchmesser ist etwas geringer, als mit 29x2.4, das Luftvolumen nicht sehr viel größer, aber die Auswahl und Qualität an Reifen ist eigenschränkt. Mit mehr Volumen ab 3.0" sieht das schon anders aus. Den Herstellern kommt das natürlich voll entgegen, da man wieder völlig neue sogenannter "Standards" etablieren kann.
Kann ich so unterschreiben, (auch) im Vergleich zu 29x2.4...Mit mehr Volumen ab 3.0" sieht das schon anders aus.
Ich bin mir sicher, dass industrieseitig (die größeren Hersteller) geplant ist, die Kategorie 29er-Trailbikes mit 130/140mm Federweg durch B+ zu ersetzen.Dass in Folge wieder ein neuer Trend mit spezifischen Standards geboren wird war abzusehen. Ich bin gespannt ob das grössere Verbreitung erfährt.