Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
1943028-qy0mncpozw5w-image-large.jpg
 
Der letzte Stand meines GT Chucker war wohl Ende 2009, am 08. Juni hatte ich im alten Thema "Eure Freeride Hardtails" noch ein paar Bilder gepostet bevor ich das Rad geschlachtet habe und der Rahmen bis heute an der Wohnzimmerwand hing.

Über 5 Jahre später wird es denn im kommenden Frühling seit langer Zeit mal wieder artgerecht ausgeführt. Bis auf den Antrieb habe ich soweit alles zusammen:

n5i6bvf6.jpg
 
So, ich habe gestern nach zehnwöchiger Verletzungspause die erste vorsichtige Runde auf den Isartrails gedreht. Hat viel Spaß gemacht draußen und auf dem Bike zu sein, aber es war erschreckend, wie wenig Luft ich hatte. Überrascht war ich wie gut sich die die Purgatory / Ground Control Kombi geschlagen hat. Der Purgatory vorne hat anstandslos und gut funktioniert, sodass ich den auch weiterhin bei so tiefem Boden fahren würde. Der Ground Control ging besser als gedacht, kam aber natürlich ans Limit. Vielleicht baue ich für die nächsten Monate um auf HR II vorne und Purgatory hinten.

FullSizeRender.jpg
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    370,1 KB · Aufrufe: 40
Glaube nicht, dass es täuscht, die Gabel ist auch meines Erachtens für diesen Rahmen einige cm zu lang. Wenn ich mir das Tretlager anschaue, bekomme ich Höhenangst

Ich frage mich manchmal, wo Ihr so rumfahrt, die Tendenz zu immer tieferen Tretlagern macht MIR Angst, auf unseren Trails liegen tatsächlich auch mal Baumstämme oder Steinbrocken herum, wie schafft man das denn da ohne Aufsetzen der Kurbeln etc. durchzukommen?? Aufm Hinterrad .. ??
 
wie schafft man das denn da ohne Aufsetzen der Kurbeln etc. durchzukommen?? Aufm Hinterrad .. ??

Bei mir setzt die Kurbel nur auf, wenn ich zu unpassenden Zeiten pedaliere. Das hab ich also selbst in der Hand und selbt mit relativ tiefem Tretlager am HT hatte ich da nie Probleme. Am Fully ist das ein größeres Thema, weil das Tretlager durch hecklastige Gewichtsverteilung am Berg und gleichzeitiges geländebedingte Einfedern nochmal deutlich tiefer kommt. Da setzt die Kurbel dann auch schon mal unerwartet beim "geradeausfahren" auf... Am HT finde ich das dagegen total unkritisch und das enorm hohe Tretlager meines alten Hornets fand ich einfach nur unschön beim Fahren.
 
Glaube nicht, dass es täuscht, die Gabel ist auch meines Erachtens für diesen Rahmen einige cm zu lang. Wenn ich mir das Tretlager anschaue, bekomme ich Höhenangst

Der Rahmen ist für 150mm ausgelegt, für mehr frei gegeben. Das Tretlager liegt etwa in selber Höhe zu den Naben, bei 26" passt das und war bisher normal. Der gewohnte Eindruck normaler Tretlagerhöhe entsteht mitlerweile durch moderne Rahmen mit größeren Laufrädern, bei entsprechend sichtbarer Absenkung. Siehe Last, Shan etc. Wobei ich nichts gegen tiefere Tretlager habe!
Das Surge/Core funktioniert mit einer 150mm MZ (130 allerdings auch) ganz gut, kann es sagen weil es mein alter Rahmen ist. :)
 
@rmfausi: hast du zufällig das drehmoment für die schrauben an den ausfallenden am alutech ct?
Nein leider nicht, ich musste sie noch nicht öffnen. Die Ausfallenden sind meine ich auch noch mit Kleber gesichert, Schraubensicherung sowieso. Frage am besten beim Jü nach, würde ich jedenfalls so machen. Gruß rmfausi
 
Zurück