Canyon Strive | 2015 - 2018

Weil wir gerade beim Austausch von Erfahrungen sind...
Hat jemand von euch ne Ahnung wie die 2016er Fox Gabel und der Dämpfer im Vergleich zu den Rock Shox Elementen funktionieren? Fox soll ja mächtig aufgeholt, bzw. sogar wieder überholt zu haben...

Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn machen würde, wenn ich die Bestellung vom Canyon Strive CF 8.0 Race auf das 9.0 Race hoch ziehe...

Für die Fox spricht, dass sie 10mm mehr Federweg hat und 1mm dickere Standrohre. Sonst noch was?
Nachteilig sehe ich das höhere Gewicht und den teureren Service (einen Schnellspanner hat sie 2016, richtig?).

Was meint ihr?

Und das 9.0 Race hat auch den Fox Factory Float Evo L Kashima drin. Sicherlich auch'n toller Dämpfer... Wie ist der Vergleich zum Monarch Plus? Kost' ja fast das Doppelte...

Dann sind die Laufräder und die Kurbel bissl besser, die aber mit den Fox Elementen unverschämte 600 Euro (!) mehr kosten und noch 200g mehr wiegen.

Helft mir bitte mal.
Also meine nächste Gabel wird wieder ne Fox 36.
Bin mit der Pike was die Funktion angeht schon zufrieden. Mich stört allerdings die etwas nachlässige Verarbeitung und dieses dämliche Knacken wenn man die Gabel kurz anhebt, was ja Konstruktions bedingt nicht abzustellen ist.
Fox ist auch was den Service angeht gar nit so unkooperativ wie es hier im Forum immer von den Rockshox Fanboys dargestellt wird.
Ich hab bei meiner 36er und meiner 40er den Service IMMER selbst gemacht und hatte nie Stress mit Fox oder damals Toxoholics gehabt.
Vorteil is hier das du deine Gabel selbst zu Fox schicken kannst und nit gezwungen bist über nen Händler einzuschicken.
Bis auf den Fox DHX 5.0 funktionieren die Dämpfer auch nicht schlechter als die RS Dämpfer, ich find sie sogar etwas standhafter und nicht so anfällig was defekte Dichtungen angeht. Was wohl auch mit den beängstigend hohen Drücken in den RS zusammenhängt.
Letztendlich muß ich aber sagen das ich bei Dämpfern am liebsten auf Cane Creek zurückgreife deswegen gibts bei mir demnächst auch nen Inline oder nen DB für mein Strive.
 
Bist Du das Race L selber gefahren?
Ich bin nur 2cm größer als Du und habe mich von dem Canyon Mitarbeiter beschwatzen lassen das Race in L zu nehmen.
Auf dem Parkplatz hat es sich auch "gut angefühlt".
Wäre zum Mäuse melken, wenn es dann irgendwann mal kommt und doch zu groß wäre.

Nein, da das Race in L für mich nie zur Diskussion stand anhand der Daten (Reach 468) auf dem Papier. Ich bin lediglich vor Ort das Regular L gegen das Race M "gerollt" und habe mich auf dem Race in M wohler gefühlt. Das Regular in L war mir im Vergleich zum Race in M zu kompakt.

Das heißt jetzt aber nicht dass DIR das Race in L nicht passen wird. Ich mag es lieber kürzer bzw. verspielter. Ob das Bike schlussendlich passt merkt man sowieso erst auf dem Trail. ;)
 
[...]

Ich bin gerade am überlegen, ob es Sinn machen würde, wenn ich die Bestellung vom Canyon Strive CF 8.0 Race auf das 9.0 Race hoch ziehe...

[...]

Wenn du Kohle ausgeben kannst dann mach es! Das 9.0 hat deutlich bessere Laufräder und Kurbel. Über die neue 36 und den X EVOL liest man auch nur gutes. Der Monarch Plus RC3 Debonair ist ein guter Dämpfer aber es gibt bessere.
 
[...]

Letztendlich muß ich aber sagen das ich bei Dämpfern am liebsten auf Cane Creek zurückgreife deswegen gibts bei mir demnächst auch nen Inline oder nen DB für mein Strive.

Sehe ich genauso. Am Downhiller fahre ich einen Cane Creek Double Barrel Coil und bin mit diesem vollstens zufrieden! Man kann halt alles einstellen! Beim Monarch+ ist es halt schwierig den Rebound - perfekt - einzustellen. Entweder ist er für Wurzelfelder zu langsam oder das Heck poppt beim springen zu sehr. Das kann man halt beim Double Barrel alles einzeln (LSR / HSR) einstellen.
Auf lange Sicht werde ich meinem Strive auch einen Double Barrel (Air oder Coil) CS spendieren. Der Inline fällt raus da wohl recht anfällig.
 
Sehe ich genauso. Am Downhiller fahre ich einen Cane Creek Double Barrel Coil und bin mit diesem vollstens zufrieden! Man kann halt alles einstellen! Beim Monarch+ ist es halt schwierig den Rebound - perfekt - einzustellen. Entweder ist er für Wurzelfelder zu langsam oder das Heck poppt beim springen zu sehr. Das kann man halt beim Double Barrel alles einzeln (LSR / HSR) einstellen.
Auf lange Sicht werde ich meinem Strive auch einen Double Barrel (Air oder Coil) CS spendieren. Der Inline fällt raus da wohl recht anfällig.
Ich verbuch die Probleme beim Inline mal noch unter Kinderkrankheiten.
 
@schbiker und @Dice8 - hehe, meine Rede. Da starte ich doch nochmal einen Versuch:
Kuckt mal (9. Beitrag von oben): http://www.mtb-news.de/forum/t/strive-2015-2016-erfahrungen-fragen-und-antworten.727852/page-92
Schaumamal ob's wieder einen Shitstorm gibt wie letztes mal.
Oder für alle, die einfach noch mehr aus ihrem Strive heraus holen wollen hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/meine-strive-basteleien.769296/
Der Thread passt auch gut zu @LanceDD Anfrage bez. Pike vs. Fox - denn die Pike kann man auch noch SPÜRBAR besser machen (Seite 6, 4. Beitrag)
 
Ich bin mit meinen bescheidenen 74kg mit der Pike zufrieden und an der Verarbeitung und der Haptik ändert der ganze Zirkus eh nix:D

Demnächst gibts halt den Inline oder CCDB CS und irgendwann ne Fox Float 36.:i2:
 
Bist Du das Race L selber gefahren?
Ich bin nur 2cm größer als Du und habe mich von dem Canyon Mitarbeiter beschwatzen lassen das Race in L zu nehmen.
Auf dem Parkplatz hat es sich auch "gut angefühlt".
Wäre zum Mäuse melken, wenn es dann irgendwann mal kommt und doch zu groß wäre.

Ich bin 1,83 und hab das Race in M da ich das alte Strive mit nem Reach von 415 auch in M hatte.
Bin das L in Koblenz auch gefahren und es hat sich gut angefühlt. Nachdem ich aber das Spectral meines Bruders in L, mit nem Reach von 458 über Bordsteine und durch unseren Vorgarten gerollt bin und mir das recht "sperrig" vorkam, bin ich beim M geblieben, da das L ja nochmal nen Zentimeter länger ist als das Spectral.
Barel und der Ludo May sind glaub beide 1,81 und fahren das Race in L, wobei die das auch anders bewegen als wir.
Ich war am Samstag das erste mal auf nem Stück Trail und mir kam das M schon "kurz" vor, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich wenns tricky wird mit nochmal 2cm mehr so einfach das Bike handeln kann.
Wahrscheinlich machen wir uns aber zu viel Gedanken und es geht definitiv beides - alles eine Frage des Geschmacks.
Auf Touren ist länger besser, wenns verlockt wird oder im Park glaub ich kürzer...
Zur Not tauschen wir :D
 
@schbiker und @Dice8 - hehe, meine Rede. Da starte ich doch nochmal einen Versuch:
Kuckt mal (9. Beitrag von oben): http://www.mtb-news.de/forum/t/strive-2015-2016-erfahrungen-fragen-und-antworten.727852/page-92
Schaumamal ob's wieder einen Shitstorm gibt wie letztes mal.
Oder für alle, die einfach noch mehr aus ihrem Strive heraus holen wollen hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/meine-strive-basteleien.769296/
Der Thread passt auch gut zu @LanceDD Anfrage bez. Pike vs. Fox - denn die Pike kann man auch noch SPÜRBAR besser machen (Seite 6, 4. Beitrag)
Jo, deinen Beitrag und die Links zu AWK / MST hatte ich schon mit Spannung angeschaut und hätte diese Maßnahmen meiner Pike sehr wahrscheinlich angedeihen lassen!
Aber heute habe ich halt die Überlegung mit der Fox im 9.0 Race gehabt...
Meinste die Pike mit Tuning funktioniert besser als die Fox?
Wieviel kostet der AWK Umbau? MST sind ja 149€, richtig?

Bis 24.11. hatte ich 2,5 Monate das 8.0 Race und war sehr zufrieden!
Wenn ich mir aber die Kommentare weiter oben anschaue, dann tendiere ich mittlerweile zum 9er.
 
Jo, deinen Beitrag und die Links zu AWK / MST hatte ich schon mit Spannung angeschaut und hätte diese Maßnahmen meiner Pike sehr wahrscheinlich angedeihen lassen!
Aber heute habe ich halt die Überlegung mit der Fox im 9.0 Race gehabt...
Meinste die Pike mit Tuning funktioniert besser als die Fox?
Wieviel kostet der AWK Umbau? MST sind ja 149€, richtig?

Bis 24.11. hatte ich 2,5 Monate das 8.0 Race und war sehr zufrieden!
Wenn ich mir aber die Kommentare weiter oben anschaue, dann tendiere ich mittlerweile zum 9er.

Kumpels fahren Pike, ich die 36. Find die 36 besser. Steht meiner Meinung nach höher im Federweg und hat die bessere Dämpfung.
Ich würde auf jedenfalls das 9.0 nehmen. Fahrwerk besser und die Laufräder kann ich nur empfehlen.
Fahre quasi das selbe mit CCDB Inline Dämpfer und Alukurbel.


Ob Rockshox oder Fox ist aber auch eine Art glaubensfrage ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, deinen Beitrag und die Links zu AWK / MST hatte ich schon mit Spannung angeschaut und hätte diese Maßnahmen meiner Pike sehr wahrscheinlich angedeihen lassen!
Aber heute habe ich halt die Überlegung mit der Fox im 9.0 Race gehabt...
Meinste die Pike mit Tuning funktioniert besser als die Fox?
Wieviel kostet der AWK Umbau? MST sind ja 149€, richtig?

Bis 24.11. hatte ich 2,5 Monate das 8.0 Race und war sehr zufrieden!
Wenn ich mir aber die Kommentare weiter oben anschaue, dann tendiere ich mittlerweile zum 9er.

wenn die 600 Steine keine Rolle spielen, würde ich immer das 9.0 Race nehmen. Ich hatte fast immer Fox-Gabeln / Dämpfer und war immer mit der Fahrleistung, dem Service und Garantieabwicklung zufrieden. Wie schon geschrieben, hast du den Vorteil und kannst die Teile direkt zu Toxoholic senden und bist nicht auf den Service von Canyon angewiesen!
 
Uff Gabel ist wohl wirklich eine Glaubensfrage. Ohne jegliches Tuning denke ich auch, dass die Fox bessere Dämpfungseigenschaften bietet als die Pike. Ausserdem hat sie 10mm mehr Federweg, womit das Bike noch etwas mehr Downhill-orientiert werden sollte.
Um ehrlich zu sein, war ich mit der Serien-Pike auch nicht wirklich glücklich (und schon wieder Shitstorm-Gefahr:)) Aber das liegt einfach daran, dass ich den "geliebten" Monarch DA Dämpfer gegen den CC DBAir getauscht habe. Die Original-Fahrwerks-Kombi Pike-Monarch ist vorne und hinten ziemlich ausgewogen - vorne Holz, hinten Holz (ups doppelte Shitstorm-Gefahr:)).
Mit dem CC-Dämpfer erhält man dann hinten eine Sänfte und plötzlich gefällt einem die Pike nicht mehr. Nach dem AWK+MST Tuning ist die Pike nicht mehr wieder zu erkennen. Denn dann ist sie absolut ebenbürtig zum CC-Dämpfer - hinten Sänfte, vorne Sänfte.
Ich verstehe, dass das den ein oder anderen Strive Besitzer jetzt total verärgern wird (denn laut fast allen Testberichten hat man doch mit Pike und Monarch das beste was es gibt...). Aber ich würde es nicht so schreiben, wenn der Unterschied nicht wirklich so eklatant wäre. Denn nur zum Spass um mir wieder einen Shitstorm einzuhandeln poste ich hier nicht.
@LanceDD: die letzte AWK-Charge hat €121 + €5 Versand gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon geschrieben, hast du den Vorteil und kannst die Teile direkt zu Toxoholic senden und bist nicht auf den Service von Canyon angewiesen!
Aber die Pike könnte ich doch auch direkt zu einem der Service Anbieter in Deutschland schicken...
@LanceDD: die letzte AWK-Charge hat €121 + €5 Versand gekostet.
Mmh, ca. 280€ für den kompletten Umbau der Gabel... Aber der Dämpfer wäre immer noch der in DEINEN Augen hölzerne Monarch Plus...

Ich glaub, ich probiere mal Fox...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, ca. 280€ für den kompletten Umbau der Gabel...

Da bin auch mal ziemlich interessiert dran, was das AWK macht weiß ich grob, aber was genau macht denn das MST Tuning? Kann mir das jemand sagen?

Aber der Dämpfer wäre immer noch der in DEINEN Augen hölzerne Monarch Plus...

Ich persönlich glaube, dass das hölzerne des Monarch in direkter Verbindung mit den Buchsen steht. FOX verbaut ungefähr die gleichen Buchsen wie der Huber, das ist schonmal ein dickes Plus. Ich glaube der Monarch wird erst durch die neuen Buchsen lebendig, also ich hab ja umgebaut, da war vorhin keine Bewegung drin, und jetzt ist es richtig schön fluffig. Trotzdem in diesem Fall (Buchsen) ein Armutszeugnis für RS.

Aber was soll ich sagen, ist wirklich ne Glaubensfrage, ich bin RS-Boy ;) dem Zeug muss man halt bissl Liebe angedeihen lassen :D
 
@bascopeach: da hast Du einen guten Punkt. Als ich den Monarch rausgehauen habe, ist mir auch aufgefallen wie streng die Achse auf der Buchse sas. Beim CC ging die Achse dann "locker" aber ohne Spiel durch (obwohl die Originalbuchsen beim CC Dämpfer die gleiche miese Qualität wie beim Monarchen haben). Daher habe ich dann auch nicht mehr so einen Monsterunterschied feststellen können als ich irgendwann mal auf Huberbuchsen gewechselt habe.
Lange Rede kurzer Sinn, ich glaube die Passung der Achse in der/den Buchsen ist einfach zu eng und verhindert ein vernünftiges Arbeiten des Dämpfers. Aber trotzdem ist der CC Dämpfer das Beste was ich bisher unter dem Hintern hatte :-)
 
AWK - MST:
1. MST: Mario "behandelt" die rechte Seite der Gabel indem er neue Zug- und Druckstufenkolben mit optimieren Ports in Zug und Druckstufenrichtung einbaut.
2. AWK konzentriert sich auf die linke Seite der Gabel. Anstatt den Tokens kommt eine zusätzliche/zweite (Mini)Luftkammer in die linke Luftkammerseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AWK - MST:
1. MST: Mario "behandelt" die rechte Seite der Gabel indem er neue Zug- und Druckstufenkolben mit optimieren Ports in Zug und Druckstufenrichtung einbaut.
2. AWK konzentriert sich auf die linke Seite der Gabel. Anstatt den Tokens kommt eine zusätzliche/zweite (Mini)Luftkammer in die linke Luftkammerseite.

Hört sich wirklich sehr interessant an! Werde ich in Betracht ziehen, ich komme von einer 2011 Lyrik RC2 DH, da wird mich die Pike
anfangs sicher total begeistern...

Wenn ich merke dass ich nicht ganz zufrieden bin, werde ich nochmal in mich gehen @checker4711 @Dice8 vielen Dank für die Info!
 
Der Southpaw ist nun anstatt des Canyon Hebels montiert. Die Ergonomie ist direkt viel besser!

IMG_2682.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2682.JPG
    IMG_2682.JPG
    129,4 KB · Aufrufe: 226
@Dice8 Brüder im Kopf würde ich sagen :D Denn ich fahr den Southpaw auch schon eine Weile - und finde ihn deutlich besser als das Originalteil. Achtung an alle Nicht-Race Fahrer: für Euch geht leider nur der Original "über Lenker" Hebel - denn Ihr habt ja dort den Umwerferhebel. Oder anders formuliert "unter Lenker" Hebel gehen nur in Verbindung mit 1-Fach Schaltungen.
Und Deckgrip habe ich auch so...
@grosser ich fahre den Southpaw auf dem Renthal Carbon Lenker - bis jetzt Null Probleme. Brauchst aber Carbonpaste - und selbst dann dreht er sich immer bis er am darüber liegenden Teil anliegt.
 
Zurück