MAXXIS MTB-Reifen

Funzt doch auf jeden Fall. Auf trockenem, festem Untergrund passts auch mit dem Bremsgripp vorn.
Wurde letzte Saison auch viel praktiziert auf Rollerstrecken wie z.B. die langen Stage in Sölden, unter anderem der Siegerlauf
 
Ich bin auch auf den Minion SS gekommen weil ich ein 27,5" Laufrad in einer 26" Gabel fahren will. Liegt beides mit nem DHR II hier rum. Platz wäre ca. 3-4mm zur Brücke. Hat mit nem 2,25 Nobby Nic letztes Jahr super funktioniert, nur würd ich gern nen Maxxis wieder und da der Semislick keine hohen Mittelstollen hat dachte ich dass da mehr Spielraum ist.

Warum tut man sich das an, vorn einen schmaleren und niedrigeren 27er Reifen ohne Mittelstollen auf zu ziehen, der gerade eben in die 26er Gabel paßt? Am Ende hast du keine Vorteile gegenüber einem 26er Laufrad, sondern nur Nachteile!
 
Aber jetzt willst du in einen Reifen kaufen... Ganz ehrlich, wenn du den 27er LRS verkaufst und einen identischen 26er kaufst, dann wirst du vermutlich noch ein bisschen Geld rausbekommen das du dann in einen sinnvollen Reifen investieren kannst...
 
Ganz ehrlich, wenn du den 27er LRS verkaufst und einen identischen 26er kaufst, dann wirst du vermutlich noch ein bisschen Geld rausbekomme

Das sicherlich.
Werde es eh erstmal mit dem DHR ausprobieren und wenn das gut funktioniert werd ich weitersehen. Will hier keine Laufradgrößendiskussion lostreten, weil es mir nur um den Minion SS als Vorderreifen ging ;)

Warum nicht. Für Deine Anforderung funktioniert's bestimmt. Wurde der RoRa von Schwalbe nicht genau dafür auch beworben? :daumen:

Beim Superenduro Rennen in Finale:
p5pb10788748.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir aber froh, dass Spezialisten wie du @Robert-Ammersee, andere Leute die explizit nach deren Meinung gefragt wurden, mit Floskeln wie "da sind wir aber froh,... Spezialisten,..." und ausgefuchsten ;) Smileys abgetan werden, sofern sie nicht 17 thumbsups und 10 likes auf jeden Müll ablassen.

Und ich dachte du willst nur Radeln.

flame on! :D
 
Also ich bin auch kein Experte, fahre die Ikon in 29x2.2 seit Oktober an meinem Alltagsbike.
Finde die vom Rollen her echt zäh. Bin vorher allerdings ne X-King/Raceking Kombi gefahren und die laufen natürlich deutlich leichter und schnell.

Finde aber den Grip vom Ikon um längen besser.
Speziell die letzten Tage alles von geschlossener Schneedecke bei -6°C über teils vereist mit Tauwasser etc... Gehabt, und die funktionieren echt gut.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Also ich bin auch kein Experte, fahre die Ikon in 29x2.2 seit Oktober an meinem Alltagsbike.
Finde die vom Rollen her echt zäh. Bin vorher allerdings ne X-King/Raceking Kombi gefahren und die laufen natürlich deutlich leichter und schnell.

Finde aber den Grip vom Ikon um längen besser.
Speziell die letzten Tage alles von geschlossener Schneedecke bei -6°C über teils vereist mit Tauwasser etc... Gehabt, und die funktionieren echt gut.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!

Den Ikon am VR mal mit dem RK am HR kombiniert?

Was können denn die Maxxis-Experten empfehlen, wenn es sich um einen schnellen und leichten Reifen handelt?
Die Spezis werden doch auch von Maxxis produziert. Fast Track...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe am We den Dhr 3c vorne und ardent dual hinten aufgezogen.
Davor hatte ich mk vorne und x-king hinten.
Irgendwie habe ich das Gefühl das der mk etwas besser ist bei leichten Schlamm der dhr war immer zu.
Kann das sein oder ist es nur mein Gefühl???
Fühle mich wohler mit maxxis ist nicht so schwammig wie Conti.

Fahre beide in 29x2.3

Nach mehreren Ausfahrten muss ich sagen das sich Maxxis besser fährt keine Frage, nur mit mehr rollwiederstad.
Der DHRll werde auch nach hinten schmeißen und nach vorne Hrll oder Shorty.
Wenn das nicht funktioniert muss ich wieder conti. schade.
 
Wird gewiss 1a funktionieren mit HR2 / Shorty vorne und DHR 2 hinten :daumen:
(Allenfalls nun in der "echten" Winterperiode mit (Boden-)Frost ist mir vorne ein Baron lieber als ein Maxxis 3C - die rechstlichen elf zwölftel des Jahres umgekehrt ;))
 
Den Ardent Race gibt's als 26''er ohne EXO-Karkasse aber nur auf der Maxxis-Website, oder? Gibt's zu dem Reifen mittlerweile eigentlich irgendwo verwertbare/vergleichbare Rollwiderstandswerte? 'Würde mich mal interessieren, ob das tatsächlich stimmt, dass der auf Asphalt leichter/leiser rollt als der Ikon. Für mich unter Umständen eine Option für's VR...

Ist ne Überlegung wert. Vorn und hinten?
Hinten dürfte er nur abseits der Straße schnell sein. Von daher habe ich ihn in der Control-Variante nur vorne aufgezogen, hinten den RK2.2 Protection. 'Müsstest mal RetroRider fragen. Der fährt ihn auch hinten. Vorne grippt und dämpft der Spezi besser und fährt sich entspannter als der XK. Rollwiderstand wird wohl irgendwo zwischen XK und MK liegen...

EDIT(H sagt): Schau an, der Probikeshop hat den AR als 26''er ohne EXO-Karkasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell = Hinterreifen
Hinterreifen = Conti
Maxxis = Vorderreifen ;)
Wobei der 2.35er Larsen schon ganz gut rollt. Und einige von den schmalen eXCeption-Modellen (max. 2.1") sind auch ok. Z.B. Crossmark.

aber die Contis halten hinten nicht. Ich und mein Bekanntenkreis hatten schon mehrere defekte Karkassen an Contis. Echt nervig, wenn das Ding kollabiert...
 
Naja, schnell und leicht ist halt schnell und leicht. ;) Den 2.35er Larsen und den 2.25er Aspen hab ich auch schnell und leicht kaputt bekommen.
 
Was ist von dem Maxxis Pace zu halten, den es beim Probikeshop als 26x1,95er momentan im Angebot gibt? 'Schaut so'n bisschen aus wie eine Mischung aus Ranchero und Ikon. 'Könnte man sich ja mal beiseite legen, wenn der was taugt. Was mich verwundert, wieso ist der auf der (amerikanischen) Maxxis-Seite nur als 2,1er gelistet und selbiger leichter als die Gewichtsangaben, die man zum 1,95er findet?

EDIT(H sagt): Die 1.95er sind lt. diverser Messungen von Besitzern laufradunabhängig tatsächlich schwerer als die Angaben von Maxxis zu den 2.1ern. Andere Gummimischung? Nur, wo gibt's den 2.1er? Der 1.95er wäre mir zu schmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell Reifen für mein Rad und bin über Empfehlungen zu Maxxis gekommen. Aktuell habe ich Schwalbe Hurricane montiert, die sind mir aber im Wald, auf Feldwegen und bei Split zu schwammig.
Da es ein leichter Reifen sein soll, dachte ich an den Larsen TT oder den Ikon. Meine Laufräder sind 26" und die Felgen innen 19 breit. Das Ziel ist den Reifen auch mit wenig Druck zu fahren, da ich gern am Hardteil von der Dämpung peofitieren möchte. Achja, der Reifen sollte ein Fahrergewicht von 95kg verkraften können.
 
Zurück