MAXXIS MTB-Reifen

Ich möchte nächstes Jahr eine 14-tägige Bikeparktour machen, kleinere und größere Parks (u.a. Leogang, Livigno, Lac Blanc). Welche Reifen (27,5) würdet ihr da auf nen Freerider packen um von hartem Untergund bis Steinfeldmassaker gewappnet zu sein? Und zusätzlich noch nen Shorty mitnehmen für Vorne, falls es regnet?
 
Hi Leute

Da ich bald mein neues Santa Nomad bekomme und da Maxxis Reifen drauf sind hab ich mich mal mit deren Reifen auseinander gesetzt.

Derzeit bin ich auf meinem 29er Fully mit 130mm Federweg nur Schwalbe gefahren.

Anfangs Hansdampf vorne wie hinten. war mir dann zu viel Rollwiderstand
Bin dann zwischendurch auf die neuen Nobby Nic 2,35 gewechselt die rollten wahnsinnig gut aber ich hatte da immer ein bisschen ein schwammiges gefühl.
Bin dann auf Vorne Hansdampf und hinten Nobby nic umgestiegen und das gefiel mir vom Verhältnis Traktion zu Rollwiderstand ganz gut.

Jetzt habe ich versucht mich bei Maxxis umzusehen und blicke da nicht durch. Deren bezeichnungen sind ja nur verwirrend. Der Highroller rollt gar nicht so gut, der DHR ist nicht nur für hinten, der DHF ist auch nicht nur für vorne, also irgendwie alles komisch.

Mein Nomad kommt mit DHR II vorne und hinten in 2,3 vorinstalliert.

Ist das eine vergleichbare Kombi zu Hansdampf / Nobby Nic oder kann man das gar nicht vergleichen.
 
Magic Mary dürfte wohl um einiges schwerer rollen als ein DHR2 in 2,3". Gripmäßig dürfte die schmalere Version wohl auch nicht ganz hinkommen, die 2,4" aber durchaus meiner Erfahrung nach. Vorne würde ich den mal drauflassen, hinten kannst du dir ja wieder was anderes drauf machen. Nobby Nic oder Ardent oder sowas. Wobei der DHR2 in 2,3" auch gar nicht soo schlecht rollen soll, ich kenn allerdings nur die breitere Version. Einen Nobby Nic wird er aber beim Rollwiderstand sicherlich nicht schlagen.
 
Hi Leute

Da ich bald mein neues Santa Nomad bekomme und da Maxxis Reifen drauf sind hab ich mich mal mit deren Reifen auseinander gesetzt.

Derzeit bin ich auf meinem 29er Fully mit 130mm Federweg nur Schwalbe gefahren.

Anfangs Hansdampf vorne wie hinten. war mir dann zu viel Rollwiderstand
Bin dann zwischendurch auf die neuen Nobby Nic 2,35 gewechselt die rollten wahnsinnig gut aber ich hatte da immer ein bisschen ein schwammiges gefühl.
Bin dann auf Vorne Hansdampf und hinten Nobby nic umgestiegen und das gefiel mir vom Verhältnis Traktion zu Rollwiderstand ganz gut.

Jetzt habe ich versucht mich bei Maxxis umzusehen und blicke da nicht durch. Deren bezeichnungen sind ja nur verwirrend. Der Highroller rollt gar nicht so gut, der DHR ist nicht nur für hinten, der DHF ist auch nicht nur für vorne, also irgendwie alles komisch.

Mein Nomad kommt mit DHR II vorne und hinten in 2,3 vorinstalliert.

Ist das eine vergleichbare Kombi zu Hansdampf / Nobby Nic oder kann man das gar nicht vergleichen.

Ich würde die Reifen erst mal lassen und selbst herausfinden ob es Dir liegt.

Dann kannst sehen ob diese Kombi zu ändern ist, und welche.

Habe vorne HR2 und hinten DHR2, beides 2,3 3C. Zum Trails muss ich auch viel Uphillfahrten auf Asphalt fahren. DHR2 ist nach meinem Empfinden sehr ausgeglichen für Trails und Uphillfahrten.

Momentan bei dieser Wetterlagen habe ich zuerst HR2 durch Shorty ersetzt. Da auf Trails ziemlich matschig ist habe dann DHR2 durch Shorty ersetzt.

Da merkt man den Unterschied zwar, aber da habe ich auf Trails mehr Spaß.

Rollwiderstand wurde im Forum oft hochgebraust. DHR2 rollt ganz gut, wirst selbst merken.

Hatte an anderem Rad Conti XKing / MountainKing / TrailKing / Baron.
 
Shorty in Maxx Terra oder Maxx Grip? Suche noch nen VR zum DHR am Trail-Hardtail. Gute Dämpfungseigenschaften wären also schön....
Bin auch für Vorschläge offen. Hatte auch schon an den Kaiser Projekt 2.4 vorne gedacht....
Mfg,
Fux
 
Da das Rad neu ist, ists egal ja... Hab ja keinen Vergleich. :-) Und hinten ist ein Minion DHR2 drauf, also scheidet der 800g-Reifen eh aus. Die Gummimischung sollte auch bei Minusgraden funktionieren. (Wird wohl nimmer lang so warm bleiben...)

Edit: Bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns nur ums Dichten geht, dann reichten 60ml pro Reifen bei mir (u.A. der genannte DHR2 EXO Dual). Fürs schnelle Verschließen (eventuell sogar das Nachpumpen am Trail sparen) von Löchern würde ich aber (bei Schwalbe DocBlue/NoTube) deutlich über 100ml verwenden. Allerdings bildete sich mit mehr Milch die Koralle schneller (aktuell habe ich 60ml im Reifen, keine hörbare Koralle nach ~3 Monaten; bei 120ml hatte ich nach 4 Monaten einen ordentlichen Klotz drin) und damit musste die Milch schneller erneuert werden.
 
Zurück