Canyon Strive | 2015 - 2018

Vorteil: weniger Hitzeentwicklung, dadurch bessere Verzögerung (lohnt sich aber meiner Meinung nach nur schwere Personen ab 90kg)
Nachteil: mehr Gewicht

Außerdem musst du prüfen, ob 200mm für den Rahmen freigegeben sind.
 
Vorteil: weniger Hitzeentwicklung, dadurch bessere Verzögerung (lohnt sich aber meiner Meinung nach nur schwere Personen ab 90kg)
Nachteil: mehr Gewicht

Außerdem musst du prüfen, ob 200mm für den Rahmen freigegeben sind.

Sind nicht freigegeben, hinten max 180

Anderer Vorteil ist, der Rahmen wird nicht so warm, da der Adapter dazwischen ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr hinten 203mm

20151008_183622d4reh.jpg


Hab bewusst den Magura Adapter genommen, einmal wegen der Anwinkelung und ich kann so oft ich will den Sattel losschrauben und anschrauben wie ich will, ohne das Gewinde im Rahmen zu beanspruchen.

Temperatur ist auch viel besser, seit bei einer Abfahrt hinten die ganze Strebe so warm wurde, dass ich Schwierigkeiten hatte die Anzufassen, hab ich mich entschlossen hinten den Adapter dazwischenzustecken.
 
Leider noch nicht! Aber falls jemand mal den Cane Creek Doube Barrel Coil CS im Strive ausprobiert hätte ich gerne ein Feedback. :cool:

Ja das wär fein oder den DHX2, bekannter hat jetzt Fox Test Center, aber FloatX2 und DHX2 aber erst ab 216mm EBL da :(

Hier hatte doch schon jemand den Float X2 verbaut, kann derjenige mal seine Erfahrungen schildern?
 
Wie schon erwähnt, Canyon gibt die Räder nur für den Durchmesser frei der ab Werk verbaut ist.

Bezüglich Adapter, ein "+20" sollte passen, da gibts von mehreren Herstellern was, meistens werden die Angegeben für 160 auf 180.
 
@Jonas29 @Dice8
Hi,
hat hier jemand schonmal ein Coildämpfer im Strive ernsthaft ausprobiert ? :D
Danke schonmal!

Leider noch nicht! Aber falls jemand mal den Cane Creek Doube Barrel Coil CS im Strive ausprobiert hätte ich gerne ein Feedback. :cool:

Da zitiere ich mich doch mal selber:
"Um ehrlich zu sein, war ich mit der Serien-Pike auch nicht wirklich glücklich (und schon wieder Shitstorm-Gefahr:)) Aber das liegt einfach daran, dass ich den "geliebten" Monarch DA Dämpfer gegen den CC DBAir getauscht habe. Die Original-Fahrwerks-Kombi Pike-Monarch ist vorne und hinten ziemlich ausgewogen - vorne Holz, hinten Holz (ups doppelte Shitstorm-Gefahr:)).
Mit dem CC-Dämpfer erhält man dann hinten eine Sänfte und plötzlich gefällt einem die Pike nicht mehr. Nach dem AWK+MST Tuning ist die Pike nicht mehr wieder zu erkennen. Denn dann ist sie absolut ebenbürtig zum CC-Dämpfer - hinten Sänfte, vorne Sänfte."

Im Vgl. zum DBAir CS dürfte der DBCoil CS noch etwas feinfüliger sein. Damit wäre das Gesamt-Fahrwerk (vorne/hinten) in Kombination mit der Pike noch unausgewogener. Ich bin mittlerweile ziemlich davon überzeugt, dass am wichtigsten ist, dass das Fahrwerk ausgewogen ist. Also entweder die Original "Holz-Holz" Kombi (Pike + Monarch) belassen oder aber Komplett-Sänfte - d.h. wenn Wechsel auf CC Dämpfer dann muss wohl oder übel auch die Pike getuned werden (oder Wechsel auf BOS oder evtl. neue Fox Gabel - bin ich aber selber noch nicht gefahren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück