MAXXIS MTB-Reifen

ECX (62a) ist auch gut. Aber die EXC-Karkasse sollte man mit knapp 2 bar fahren. Mit weniger Druck verschlechtern sich Rollwiderstand und Lebensdauer deutlich.

Das Hardtail Fully-ähnlicher machen ohne den Rollwiderstand zu erhöhen, geht mit dem (MaxxPro-)Hookworm und 1,2 bar. Aber der braucht eine breite Felge und ist nur für harte Untergründe geeignet, nicht für Matsch. Die Karkasse dämpft so gut, daß die Stollen einfach fehlen müssen, damit's noch tourentauglich rollt.
Aber Ranchero @ 2 bar ist auch nicht schlecht.
 
Hmm, was wäre nach der Definition dann Dämpfung?
sleepy.gif
Entschuldige wenn ich versuche mich für jeden verständlich auszudrücken. Wenn sich jemand ernsthaft dafür interessiert, wikipedia steht jedem zur Verfügung...

Aber du kannst gerne weiter elitär die Augen verdrehen anstatt zu helfen.
 
Entschuldige wenn ich versuche mich für jeden verständlich auszudrücken. Wenn sich jemand ernsthaft dafür interessiert, wikipedia steht jedem zur Verfügung...

Aber du kannst gerne weiter elitär die Augen verdrehen anstatt zu helfen.
Das ist kein elitäres Augenverdrehen, sondern ein fragendes/verwundertes. Ersteres sähe eher so aus:
no_34.gif


Gut, schauen wir also mal auf Wikipedia, Abschnitt Beispiele für Dämpfung/Mechanik: "Schwingungen im Fahrwerk von Fahrzeugen werden durch Stoßdämpfer abgeschwächt; diese werden bei schneller Fahrt auf holperigen Strecken heiß. "

Das entspricht dann auch meinem Verständnis für die Dämpfung eines Reifens beim Fahrrad. Wie ist denn deines?
 
Also der empfohlene Ikon 2.35 fällt aus Kostengründen raus. Kostet bei meinem Händler 50,- Euro pro Stück. Die 35,- Euro Marke wollte ich nicht sprengen oder nur unwesentlich.
Liefern könnte er von den bisher empfohlenen Reifen den Crossmark 2.1 in EXC + EXO bzw. faltbar mit MPC Mischung oder den Crossmark 2.25 in der MaxxPro Mischung.

Den CM 2.25er würde ich bei dem von dir beschriebenen Einsatzbereich, sowie in Anbetracht des vorher genutzten Reifen, nicht nehmen. Er besitzt wesentlich ausgeprägtere Stollen und ist nicht mit dem CM 2.1er, hinsichtlich des Rollwiderstandes, vergleichbar.

Der Ranchero scheint sogar recht breit zu bauen für einen 2,0 Reifen. Gibts beim Händler als eXception Version mit Silkworm Pannenachutz für gute 35 Euro.

Damit machste nichts verkehrt. Auch der Preis für die "eXception" Mischung ist fair. Den Reifen hätte ich bei deinem Gewicht und mit der Ambition geringere Drücke zu fahren ohnehin in die engste Wahl genommen. Der Ranchero ist für den von dir genannten Bereich "meines Erachtens" am Besten geeignet = KAUFEN
 
'Wusste ich gar nicht, dass der Ranchero besser grippt als der Crossmark. 'Sollte man vielleicht mal den Maxxis-Leuten sagen ;). Egal, den Crossmark hätte es als 2.1er ohne Exo-Karkasse, aber ebenfalls als Exception beim Probikeshop für 25,40€ inkl. VK gegeben...
 
Den Ranchero fahre ich jetzt schon länger am HR, sogar nur in der billigen F60 70a Variante. Hat 20€ gekostet.
Dafür ist er jeden Ct wert. Fahre ich mit ca. 80kg tubeless mit ca. 1,8bar auf einer 25mm Felge. Für 2,0 baut er wirklich recht breit, leider schaut er aufm Pitch immernoch schmal aus. Würde Maxxis den mal als 2.3 TL mit EXO bringen, würd ich den sofort bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der empfohlene Ikon 2.35 fällt aus Kostengründen raus. Kostet bei meinem Händler 50,- Euro pro Stück. Die 35,- Euro Marke wollte ich nicht sprengen oder nur unwesentlich.
Liefern könnte er von den bisher empfohlenen Reifen den Crossmark 2.1 in EXC + EXO bzw. faltbar mit MPC Mischung oder den Crossmark 2.25 in der MaxxPro Mischung.
Maxxis ist halt teurer.
Was du auch immer machst, nimm nix zu schmales am HT
 
Okay sorry.
Mir gehts nicht besonders, bin wohl etwas schlecht gelaunt weil ich schon den ganzen Tag von Schädelweh geplagt werde.
Die Feder nimmt den Stoß auf und ohne Dämpfung und Reibung würde das Fahrwerk dann für immer Schaukeln wie eine Sinus Funktion.
Trotzdem, für Forststraßen und Waldwege braucht man im Normalfall keine "extra" Dämpfung, weder vom Fahrwerk noch von den Reifen.

Warum eigentlich so fixiert auf Maxxis? Mir ists ja egal, aber andere Firmen haben auch schöne Reifen.
 
'Wusste ich gar nicht, dass der Ranchero besser grippt als der Crossmark. 'Sollte man vielleicht mal den Maxxis-Leuten sagen ;). Egal, den Crossmark hätte es als 2.1er ohne Exo-Karkasse, aber ebenfalls als Exception beim Probikeshop für 25,40€ inkl. VK gegeben...

... welche Breite vergleichst du mit welcher Breite?

Bist du den CM 2.1 wirklich gegen Ranchero 2.0 bei allen Bedingungen gefahren? Auch bei feuchten Bedingungen bergauf oder im Herbst?


Keine Frage der CM 2.1 ist ein Top Reifen, sonst hätte ich hier nicht 2 Stk. mit EXO Flanken zum Frühjahres Reifenwechsel rumfliegen. Ich hoffe mit den EXO Flanken ist das Teil endlich langfristig tubelessfähig und die Karkasse hat nicht wieder nach 500KM irreparaple Schnitte.
 
Warum eigentlich so fixiert auf Maxxis? Mir ists ja egal, aber andere Firmen haben auch schöne Reifen.
Ich hatte auch mit Conti geliebäugelt, aber irgendwie werd ich damit nicht warm. Bisher bin ich Schwalbe oder Ritchey gefahren. Mein Favorit war eigentlich der Rocket Ron Performance in 2.1, preiswert, leicht, etwas mehr Pannenschutz gegenüber der Evolution Version und für meinen Geschmack breit bauend sowie optisch schick.
Dann zuviel gelesen, verunsichert worden und auf die hochgelobten Maxxis gestoßen. Aber irgendwie wirds hier fast ähnlich wie beim Rocket Ron ;)
 
Doch, beim Reifen erkauft man es sich mit Rollwiderstand. Die Wärme durch Verformung kommt ja nicht daher weil sich jemand warme Gedanken macht.

Meine Güte er möchte es aber haben bzw. hat ausdrücklich danach gefragt. Er rollt mit seiner Tochter durch den Wald und fährt keine Rennen.

Wenn es möglichst günstig werden soll nimmste den RocketRon Evo in 26x2.35 mit SnakeSkin.

Komfortabel, rollt gut und kostet 30€ pro Reifen.
 
Ich hatte auch mit Conti geliebäugelt, aber irgendwie werd ich damit nicht warm. Bisher bin ich Schwalbe oder Ritchey gefahren. Mein Favorit war eigentlich der Rocket Ron Performance in 2.1, preiswert, leicht, etwas mehr Pannenschutz gegenüber der Evolution Version und für meinen Geschmack breit bauend sowie optisch schick.
Dann zuviel gelesen, verunsichert worden und auf die hochgelobten Maxxis gestoßen. Aber irgendwie wirds hier fast ähnlich wie beim Rocket Ron ;)
Würde das Gewicht vernachlässigen bei deinem Einsatz - mir wäre da Komfort und Langlebigkeit wichtiger.
Ich bin beim Wochenendhaus-bike von einem Rocket Ron 2.25 auf den ikon 2.35 umgestiegen - man möchte es nicht glauben , da sind aber Welten dazwischen, obwohl ich mit dem Bike hauptsächlich Asphalt, Waldwege, Schotterstrassen fahre.
 
So, habe mir die Reifen mal angesehen. Die Entscheidung werde ich fällen zw. Rocket Ron Evo 2.25, Maxxis Ikon 2.2 EXC und nun doch einem Conti, dem X-King Blackchili/Racesport 2.2. Sollten alle zu meinem Gewicht und der 19c Felge passen.
Die Contis erscheinen doch ganz brauchbar. Kosten alle in etwa gleich, ca. 35 Euro.
 
Würde das Gewicht vernachlässigen bei deinem Einsatz - mir wäre da Komfort und Langlebigkeit wichtiger.
Ich bin beim Wochenendhaus-bike von einem Rocket Ron 2.25 auf den ikon 2.35 umgestiegen - man möchte es nicht glauben , da sind aber Welten dazwischen, obwohl ich mit dem Bike hauptsächlich Asphalt, Waldwege, Schotterstrassen fahre.
Das würde mich interessieren, da ich auch über die Anschaffung zweier 2,35ér Ikon für mein 26" Stumpjumper Hardtail nachdenke. Aktuell bin ich mit Contis RK Protection unterwegs. Wie sind so Deine Eindrücke und Empfindungen?
 
Trifft aber nur auf Asphalt zu.
Sonst gilt je breiter der Reifen und je geringer der Druck - desto niedriger der Rollwiderstand!
Wenn ich mal etwas kleinkariert sein darf: Ich würde "weniger Druck" durch "weniger hart aufpumpen" ersetzen. Es kann nämlich sein, daß der neue Reifen viel breiter ist, man aber mit dem Druck nur ein bißchen runtergeht. Dann ist der breitere Reifen trotz weniger Druck härter, und rollt dementspr. schlechter. Beim breiteren Reifen wächst die Auflagefläche beim Einfedern stärker an, und das Produkt von Auflagefläche und Druck ergibt die Kraft, die dem weiteren Einfedern entgegenwirkt.
 
X-King ist in gewisser Weise das Gegenteil vom Hookworm: Rollt viel besser als das Profil vermuten lässt, aber dämpft total schlecht.
Die genannten Ranchero und Crossmark 2.1 sind gute Hinterreifen für schmale Felgen.
 
Der Ardent Race von Maxxis wäre vielleicht auch interessant. Lt. Meinung eines Foristen soll der ja auf Asphalt angeblich leiser und leichter rollen als der Ikon...

@Affekopp

Mal abgesehen davon, dass Maxxis selbst der Auffassung ist, dass der Crossmark universeller einsetzbar ist, sieht man das auch anhand des Profils. Bei Schotter beispielsweise wird der Ranchero am Vorderrad ziemlich schnell an seine Grenzen stoßen. Von den Maßen her nehmen sich der Ranchero 2.0 und der Maxxis 2.1 fast nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück