zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

Schläuche und alte Reifen haben grosses recyclingpotential.
Schmeisse die eigentlich nur weg wenn sie mit TL-Milch versifft sind.
Sonst kann aus einem retro Maxxis Mobster schomal sowas werden:
upload_2016-1-23_14-22-15.jpeg upload_2016-1-23_14-23-6.jpeg upload_2016-1-23_14-24-1.jpeg upload_2016-1-23_14-24-29.jpeg
oder aus einem Racing Ralph ein Rettungsmantel für die Radlschuhe unseres Sohnes ;)
upload_2016-1-23_14-26-29.jpeg upload_2016-1-23_14-27-3.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2016-1-23_14-22-15.jpeg
    upload_2016-1-23_14-22-15.jpeg
    271 KB · Aufrufe: 108
  • upload_2016-1-23_14-23-6.jpeg
    upload_2016-1-23_14-23-6.jpeg
    191,6 KB · Aufrufe: 114
  • upload_2016-1-23_14-24-1.jpeg
    upload_2016-1-23_14-24-1.jpeg
    210,7 KB · Aufrufe: 107
  • upload_2016-1-23_14-24-29.jpeg
    upload_2016-1-23_14-24-29.jpeg
    183,1 KB · Aufrufe: 102
  • upload_2016-1-23_14-26-29.jpeg
    upload_2016-1-23_14-26-29.jpeg
    161,8 KB · Aufrufe: 105
  • upload_2016-1-23_14-27-3.jpeg
    upload_2016-1-23_14-27-3.jpeg
    202 KB · Aufrufe: 92
Prototyp eines Monatgeständers gebruzzelt. Schweißarbeit hat ein Kumpel übernommen.
Die Teleskoprohre sind noch etwas zu lang, bzw die Höhe auf dem Werkstattwagen noch zu hoch. Was mich beim herkömmlichen Montageständer immer gestört hat, ist, dass der Standfuß oft im Wege steht und z.B, die Kurbel/Pedal einseitig schlecht erreichbar ist.
So kann ich ums Bike herumlaufen und habe Werkzeug im Werkzeugwagen (oller Dowidat - jetzt Gedore) beidseitig griffbereit und kann die ganze Kiste hinschieben, wo ich möchte. Außerdem kann ich das ganze Ding auch auf dem Boden als Bikeständer nutzen. Die Halter sind platzsparend mittels Klappscharnieren wegzuklappen und auf der massiven Holzplatte verschraubt.
Die "Traverse" wird ggf noch duch eine Klaue ersetzt, um das Unterrohr fest zu klemmen. Es geht auch so ganz gut



 
Schöne Idee, an sowas hab ich auch schon mal gedacht.
Ich habs dann aber verworfen weil mir das für einige Arbeiten einfach zu hoch ist.
Bremse befüllen entlüften und Co. z.B., gerade bei den Hope Bremsen wo du dann den Deckel abschrauben musst.
Für andere Arbeiten natürlich wieder eine ziehmlich gute Arbeitshöhe.

Das ganze als "Rollbrett", also ohne Werkzeugwagen unten drunter könnte ich ir aber gut vorstellen. Gerade wenn das ganze in der Höhe verstellbar ist. :daumen:
 
Die Idee mit dem Montageständer ist wirklich gut wenn man "beweglich " sein muss. Ja die Höhe ist schon ein Problem alleine an die Schalthebel zu kommen dafür braucht man vielleicht schon etwas zum drauf steigen aber hier willst du ja noch etwas tiefer kommen :daumen: ich habe einen Ständer abgesägt und mit einer Verstrebung an die Decke geschweißt. Nicht jeder hat die Möglichkeit so ein Teil an die Decke zu schweißen, ist mir klar aber man könnte das Teil auch mit einer Hülse an eine Decke schrauben . Alleine das man nicht mehr über die bekloppten Füße eines Ständers fällt, hat es sich schon gelohnt :daumen:
 
Schön, dass meine Grundidee gefällt und weitere Anregungen dazu kommen. In der Tat werde ich die Hopes definitiv in dieser Arbeitshöhe nicht entlüften/befüllen wollen. Ich habe ja den hgw-Montageständer auch noch und, wie geschrieben, kann ich das ganze auf den Boden stellen. Die Idee mit Rollwagen/Pflanzenroller o.ä. ist auch gut.
Mich hat das Einspannen der Reverb im Ständer immer genervt, da sie sich in aktuell ausgezogener Länge gerade so mit Gefrickel einspannen lässt und sie mit Schraubwürger und keinem Schnellspanner montiert ist.
Die Möglichkeit, das ganze einfach beiseite zu schieben ist in meinem Fall perfekt, da sich meine Werkstatt im Durchgangsbereich Haus zu Garage befindet, bzw ich ein Teil der Garage mittels Schiebetür abgetrennt habe. Die ist übrigens auch DIY.
(Notiz an mich...Davon dürfen auch Bilder hier rein ;) )
 
Jein. Wie auf dem Foto schon, allerdings habe ich den Rahmen natürlich an der Unterrohrauflage gesichert.;) Aber danke für den Hinweis.
Das ganze ist ja auch ein Prototyp
 
Die Idee mit dem Montageständer ist wirklich gut wenn man "beweglich " sein muss. Ja die Höhe ist schon ein Problem alleine an die Schalthebel zu kommen dafür braucht man vielleicht schon etwas zum drauf steigen aber hier willst du ja noch etwas tiefer kommen :daumen: ich habe einen Ständer abgesägt und mit einer Verstrebung an die Decke geschweißt. Nicht jeder hat die Möglichkeit so ein Teil an die Decke zu schweißen, ist mir klar aber man könnte das Teil auch mit einer Hülse an eine Decke schrauben . Alleine das man nicht mehr über die bekloppten Füße eines Ständers fällt, hat es sich schon gelohnt :daumen:

Kannst du mal ein Bild von der Befestigung an der Decke posten? Ist das Teil klappbar?
Genau so eine Lösung will ich schon länger für meinen Montagestände in der Garage bauen. Bin bis dato nur nicht wirklich dazu gekommen...
 
Kannst du mal ein Bild von der Befestigung an der Decke posten? Ist das Teil klappbar?
Genau so eine Lösung will ich schon länger für meinen Montagestände in der Garage bauen. Bin bis dato nur nicht wirklich dazu gekommen...

Er schreibt an die Decke geschweisst, das klingt schon "extrem". Die Idee mit der Hülse finde ich nicht schlecht. Einfach ein stück Rohr an eine Grundplatte geschweißt, das ganze mit nem Splint zusammengesteckt und fertig ist die Laube.

Btw. Wie macht ihr das mit euren Stealth Dropper-Posts (fahre bisher noch klassisch:eek:)? Die kann man ja schlecht ausziehen, außerdem wollte ich auch ne Schraubklemme verbauen. Klemmt ihr am Rahmen?
 
Kannst du mal ein Bild von der Befestigung an der Decke posten? Ist das Teil klappbar?
Genau so eine Lösung will ich schon länger für meinen Montagestände in der Garage bauen. Bin bis dato nur nicht wirklich dazu gekommen...

ja kann ich noch mal machen;) wobei ist halt "einfach" angeschweißt :ka:
ich habe nur in der Zwischenzeit noch die Luftdruckleitung für den Kompressor über die Decke an den Montagständer heran geführt :daumen:

Für mich brauch es nicht klappbar zu sein aber die Idee ist nicht schlecht :daumen: ich würde aber die Variante mit Hülse und Splint bevorzugen.
 
Guten Abend,

Ich bin noch ganz frisch hier im Thread, ein bekannter hat mir gesagt das man hier jemanden findet der fräsen und drehen kann :) ich selbst habe da leider keine Möglichkeit zu...

Konkret geht es um einen Kassettenspacer von 10 auf 7 Fach (möglichst leicht) und eine längere einstellschraube für den rockshox vivid R2C Coil da die kurze am Demo nicht fahrbar ist :(

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich sag schonmal danke :)
 
Klar aber meine Kassette hat 25 zähne als kleinstes Ritzel... Und irgendwie gefällt mir das Grade 5 Ding überhaupt nicht
 
also zumindest kassettenspacer (einfache ringe, halt so leicht wies geht) gibts in allen erdenklichen farben.

wegen der einstellschraube musst noch warten auf die spezis oder schaust mal hier im Demo Thread.
 
Zurück