MAXXIS MTB-Reifen

Reifen lagern ist keine so gute Idee ;)

Aber ich war in der Tat am überlegen ob vorn ein DHF 2.5 oder DHRII 2.4 besser wäre.

Gute Frage, ich wollte mir auch schonmal einen fürn Sommer fürs Vorderrad bestellen.

Hinten fahre ich einen 26x2.4 DHR2 Exo Single, also Maxxpro ;)

Derzeit ist vorne ein 26x2.4 Shorty DH 3C Maxxgrip montiert, der soll auch zumindest bis es richtig trocken wird bleiben.

Nun um @xrated Frage nochmal aufzugreifen

26x2.4 DHR2 Exo Supertacky oder 26x2.5 DHF Exo Supertacky vorne ?
 
würd ich nicht so eng sehen mit dem lagern, muss ja nicht grad neben einem Heizkörper o.Ä. sein...
hab noch zwei 8 oder 9 Jahre alte Larsen hier (und im Gebrauch an einem HT), der ist nicht schlechter als ein neuer.

polarisiert wahrscheinlich noch mehr als es Reifen ohnehin schon tun... :D
IMG_3797 (2).JPG
 

Anhänge

  • IMG_3797 (2).JPG
    IMG_3797 (2).JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 30
Suche noch nen passenden Spielpartner für nen Shorty am VR, würde ihn auch am HR fahren, aber MaxxTerra ist mir too much. In Dual/MaxPro gibt es ihn nicht.. Den oft genannten DHRII halt ich für wenig geeignet, besser wenig passend.
DHRII MaxxTerra, MaxxPro ist eine meiner absoluten Lieblingskombis, aber die Mittelstollen des DHRII sind für Matsch zu flächig. Sobald die Kanten ein wenig rund gefahren sind, kommt er bergauf früh an seine Grenzen.
HRII scheint mir auch noch zu geschlossen im Mittelstollenbereich. Dann bleibt fast nur noch der Beamer in 2.25. Hab aber Sorge, dass der Unterschied zu krass ist und das Ganze unharmonisch wird. Oder doch fremdgehen? Baron 2.3?
 
Wo wa gerade beim shorty sind den hab ich mir in 650b x 2,5 als exo vorbestellt und wollte den am freerider fahren. Ist hier schonmal wer den 2,3 im Sommer gefahren oder geht der da garnicht? Haben im Deister von betonharten Lehmboden bis hin zum losen Tannenwaldbaum alles. Viele Wurzeln dazu.
 
Der Shorty hat unter den Intermediats, wie es zB auch Conti Baron oder die MagicMary sind, die beste Matschperformance. Selbstreinigung und Grip kommen fast an echte Matschreifen ran, auf Wurzeln und Steinen ist eher deutlich besser als ein Matschreifen. Im trockenen ist er natürlich nicht mehr optimal, funktioniert durch großflächigen Stollen zwar immernoch gut, ein DHR2 ist im trockenen allerdings besser.

Erfahrung beruht auf einem Shorty 26x2.4 DH Maxxgrip, tubeless bei 1,0bar auf 30mm Maulweite
 
Wie schauts denn mit dem Rollwiderstand aus zwischen Maxxterra und Dualcompound?Fahre vorne nen HR2 in 3c und hinten nen Ardent in Dualcompound.Jetzt soll hinten was her mit mehr Grip!Der Dhr2 soll ja besser rollen als der Hr2.Ist das Dualcmpound eigentlich weicher als die Maxxpro Mischung?
 
Wie schauts denn mit dem Rollwiderstand aus zwischen Maxxterra und Dualcompound?Fahre vorne nen HR2 in 3c und hinten nen Ardent in Dualcompound.Jetzt soll hinten was her mit mehr Grip!Der Dhr2 soll ja besser rollen als der Hr2.Ist das Dualcmpound eigentlich weicher als die Maxxpro Mischung?
Dual = Maxxpro, mehr oder minder. DHR2 rollt besser als HR2. 3c vs Dual/Maxxpro am Hinterrad rollt wie Kaugummi im direkten Vergleich. Wenn du von Ardent Dual auf DHR2 3c gehst, dann wirst du dein Radl verfluchen wollen auf längerer Strecke, auf Asphalt läuft 3c noch "okay". Ich beschreibs mal ganz simpel und vll ein bisschen übertrieben wie ich mich damit fühle: Wenn ich meinen DHR2 3c am HR fahre habe ich bei täglicher Fahrt (Feierabendrunde, am WE gerne länger) am anderen morgen leichte Muskelbeschwerden (Kater würde ich es nicht nennen wollen), beim DHR2 Dual gibts diese Beschwerden danach nicht.
 
Danke für die Antwort!Dann werde ich wohl erstmal das Dualcompound testen.Hr2 in 3C vorne und hinten kenne ich schon,allerdings von meinem alten Rad noch in 26 und 2kg schwerer.Das war nicht sonderlich spassig auf längeren Touren ,hatte da aber auch kein Vergleich zur 6oa Mischung!
 
kennt sich einer mit den Maxxis eXception Series Reifen aus?

Genauer gehts um diese Reifen:
Maxxis Ikon 3C MaxxSpeed eXCeption 29x2,20
Maxxis CrossMark EXC eXCeption SW 29x2,10

gehen die tubeless?

oder müssen es die hier sein:
Maxxis Ikon TR 3C MaxxSpeed 29x2,20
Maxxis CrossMark TR Dual 29x2,10

die sind in der Kombi deutlich schwerer, als oben genannte.

Wer hat Erfahrungen?
 
Hm, also zuminest beim Ikon sehe ich zwischen Exception und Tubeless Ready gerade mal 20g. Du kannst natürlich auch den Vergleich ziehen zwischen Exception Silkworm und TR Exo, das wären dann 120g. Aber eben auch Papierreifen gegen einigermaßen stabil.
Exception ist aber eben auch 120 TPI und hat damit etwas weniger Rollwiderstand.

Beim Crossmark ist es aber tatsächlich ausgeprägter mit 105g, warum auch immer.
 
Kann ich dir leider nicht beantworten, die liegen außerhalb meiner Gewichtsklasse bei Reifen (vielleicht wenn ich meinen XC-Rahmen mal wieder aufbaue). Auf MTBR war aber glaube ich eine Aussage, dass die Exceptions relativ schwer dicht zu bekommen seien wegen der feinen Karkasse, da es dort relativ stark raussifft.
 
Der Shorty hat unter den Intermediats, wie es zB auch Conti Baron oder die MagicMary sind, die beste Matschperformance. Selbstreinigung und Grip kommen fast an echte Matschreifen ran, auf Wurzeln und Steinen ist eher deutlich besser als ein Matschreifen. Im trockenen ist er natürlich nicht mehr optimal, funktioniert durch großflächigen Stollen zwar immernoch gut, ein DHR2 ist im trockenen allerdings besser.

Erfahrung beruht auf einem Shorty 26x2.4 DH Maxxgrip, tubeless bei 1,0bar auf 30mm Maulweite

Was fährst du denn Hinten?

Hat noch jemand anders nen Tip für Hinten passend zum Shorty vorn? War jetzt mit den Zwischenfragen wieder etwas untergegangen.
 
Zurück