Welche Reifen passen am TYEE

Hey,
also ich hab den Hr2 ohne tubeless, ungefähr ein halbes Jahr als tubeless gefahren. Jetzt will er aber auch nicht mehr ganz dicht gehen. Deshalb fahre ich ihn solange bis der neue minion dhf rauskommt mit Schlauch. Laut dem Maxxis Deutschland Vertrieb wird das im Januar sein, hab da mal angerufen und mich erkundigt. Im November kommt Schwalbes Evo Tube raus. 70 gramm den werde ich dann mal verbauen und bis dahin fahren.

Philipp

planst du den neuen DHF hinten in 2,50 zu fahren?
 
super, das hört sich ja gut an!
bei nässe kommst du mit dem DHR auch gut zurecht? hatte mal gehört, dass er hier nicht so dolle sein soll…

in dem fall werd ich im frühling mal schauen ob der neue DHR 2,40 hinten rein passt ;)

Bin letzte Wintersaison Shorty/DHR2 gefahren. War recht unauffällig.
Gibt wenige Reifen die ich bei Nässe so richtig schlecht finde. DHR2 gehört nicht dazu. Irgendwann rutscht jeder Reifen, Grenzbereich erfahren und daran gewöhnen hilft meistens.

Bin dann noch den Rock Razor bei Nässe und Matsch gefahren, hat sich nicht viel schlechter als DHR2 geschlagen.
 
Ich finde den MK für hinten super. Er rollt gut, hält lang (BCC), hat ausreichend Brems- und Seitengrip. Für vorne wäre nicht meine erste Wahl. Als ich mein Tyee bekam, war der MK Protection in 2,4 nicht lieferbar und habe aus der Not auf den Ardent zurückgegriffen. Wenn der Ardent hinten runter ist, kommt der MK drauf (liegt schon bereit).

weist du ob der mountain king 2 in 2.4 in den hinterbau passt?
 
Bin den MK Protection voriges Jahr im Winter gefahren. Hat mir aber überhaupt nicht gefallen. Zu wenig Seiten und Bremsgrip im Nassen.
Da ist der Onza besser. Rollwiederstand ist aber sehr gut.
Jetzt im Winter hab ich die Magic Mary Snakeskin drauf. Mag eigentlich keine Vogelreifen, aber Grip haben die.
 
Bin den MK Protection voriges Jahr im Winter gefahren. Hat mir aber überhaupt nicht gefallen. Zu wenig Seiten und Bremsgrip im Nassen.
Da ist der Onza besser. Rollwiederstand ist aber sehr gut.
Jetzt im Winter hab ich die Magic Mary Snakeskin drauf. Mag eigentlich keine Vogelreifen, aber Grip haben die.

ok. das ist interessant zu hören. möchte den baron project am VR mal testen und bin daher noch auf der suche nach einem reifen fürs HR.
der MK wird es wohl eher schon mal nicht :D
sollte schon genug grip für die jahreszeit haben ;)
 
Aktuell habe ich den HR2 vorne und hinten. Grip reicht mir für den Winter und den Boden den wir bei uns haben.
Sobald es trockener wird, kommt erst mal der Ardent wieder drauf (bekommt den Rest) und dann evtl. den Minion SS. Alternativen gibt es aber auch (Michelin, WTB, Speiseeis), nur der RR wird es def. nicht :D.
 
weist du ob der mountain king 2 in 2.4 in den hinterbau passt?

Bei mir sah das mit dem MK so aus.
MK1.jpg
MK2.jpg


Ist dann wieder runtergflogen.
Grip wird im Winter völlig überbewertet finde ich. Bin die letzten 2 Winter mit Semislicks am Hinterrad gefahren und kam nicht schlechter als meine Freunde mit Magic Mary´s am Hinterrad klar.
Vielleicht bin ich dank den Semislicks bergab ein bißchen langsamer, stört mich aber nicht. Bergauf sehen die anderen dafür nur mein Hinterrad.

Hatte den Rock Razor, Slaughter und nun den Wild Race´R Enduro auf dem Hinterrad. Der Reifen der sich am besten von den 3 geschlagen hat war/ist der Wild Race´R Enduro.
Ich wechsel für den Winter auch nicht mehr die Reifen, die Semislicks können mehr als man ihnen zutraut und der rest macht die Technik. Wenn das Rad wegen Matsch mal durchdreht wäre ich den Berg auch mit einem anderen Warscheinlich nicht hoch gekommen.

Das Thema Reifen ist aber immer wieder geschmackssache, muss jeder für dich selber rausfinden.
 

Anhänge

  • MK1.jpg
    MK1.jpg
    276 KB · Aufrufe: 34
  • MK2.jpg
    MK2.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 40
Vielleicht bin ich dank den Semislicks bergab ein bißchen langsamer, stört mich aber nicht. Bergauf sehen die anderen dafür nur mein Hinterrad.

Das Thema Reifen ist aber immer wieder geschmackssache, muss jeder für dich selber rausfinden.

Bei mir ist es umgekehrt. Bergauf könnens alle an mir vorbeiziehen. Das ist mir egal. Aber bergab wurmts mich:p

Das mit der geschmackssache stimmt voll und ganz.
 
Das bergab bissl langsamer galt meiner Fahrweise, nicht im Verhältniss zu meinen Freunden ;):D

Hab nicht so den Ehrgeiz schnellster oben oder unten zu sein, Spaß solls machen. Und da ich ungern Reifen wechsel und im Sommer auch längere Touren Fahre, sind die Semislicks meine "Do it all" Reifen.

War eben übrigens mit meinen Freunden Nic und Ralph unterwegs, das ging bei Schneeregen auch noch ganz gut.

So nun weniger Rechtfertigung von mir, sondern die Aussage, dass der MK2 2,4 bei dem 2014er Tyee Rahmengröße S zu knapp war. Ich darf da nix was höher als 56mm ist verbauen, sonst klemmts manchmal.
 
Kommt halt alles auch auf den Einsatzbereich an. Ich fahre keine Touren. Das Enduro ist für mich ein Notwendiges "Übel" um raufzufahren das ich irgendwo runter fahren kann. Im Sommer bin ich sowieso fast ausschließlich mit dem DHler unterwegs(Ausser Saalbach).

Reifenwechsel stört mich nicht, da ich es am Enduro nur im Sommer und Winter mache.
 
Michelin Wild Race´R Enduro auf DT EX471 Felge, bei 1,6 bar Tubeless.

Karkasse: 58 mm
Stollen: 57 mm
Höhe: 55 mm

Werde demnächst noch nen Paar andere Reifen durchtesten falls es wen interessiert.
Hier noch die Bilder.
reifen1.jpg
reifen2.jpg
reifen3.jpg
 

Anhänge

  • reifen1.jpg
    reifen1.jpg
    183,4 KB · Aufrufe: 41
  • reifen2.jpg
    reifen2.jpg
    300,6 KB · Aufrufe: 30
  • reifen3.jpg
    reifen3.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 42
Falls Du den Michelin los werden willst wenn Du nen anderen testest hinten darfst Dich gerne melden :)
Ich teste dann gerne mal den Michelin ;-)

Lass mich erstmal fertig werden, aber die warscheinlichkeit ist sehr groß, dass die Reife wieder ans Bike kommen. Sind für mich schon ein wenig wie meine Liebslingsschuhe, reinschlüpfen und wohlfühlen.

@P0g0Fr3aK
Höhe Messen finde ich immer sehr bescheiden, dass geht nur mit schätzen. Der Reifen baut bissl niedriger als der DHR2 mit 56 mm auf der selben Felge. Fahre den Reifen jetzt mit 1,4 bar bei ca. 70 kg (inkl Rucksack).
 
Der Michelin macht einen interessanten Eindruck. Das er nicht den Grip eines HR2, Ibex ... hat, ist klar. Wenn er jetzt noch einen sanften Grenzbereich hat, wäre er top. Der 2,25er Ardent ist ja auch kein Gripwunder. Ich könnte schwach werden :D
 
Im Vergleich zum Ardent 2,4 liegen Welten zwischen den Reifen Bernd. Bin den Ardent ja auch 2 Jahre gefahren.

Möchte hier Anmerken, dass ich von dem Lobpreis auf Michelin nix habe. Sind halt "leider" die besten Reifen die ich in der letzten Zeit gefahren bin.

@P0g0Fr3aK
Ich hatte leider noch keine Chance die Reifen mal richtig hart in ein Steinfeld zu jagen, da das Volumen aber zwichen Slaughter (wenig Volumen) und Rock Razor (viel Volumen) liegt, habe ich da keine bedenken. Dank geringen Luftdruck schlägts bei mir gern mal durch, wenn ich mal wieder zu faul bin eine Linie zu suchen.
Dass es nach so wenig platz aussieht ist der Dreck an meinem Bike :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zum Ardent 2,4 liegen Welten zwischen den Reifen Bernd. Bin den Ardent ja auch 2 Jahre gefahren.
...

Wie soll ich das verstehen?
Hat der 2,4er Ardent mehr oder weniger Grip als der Wild Race´R?
Rollt der 2,4er Ardent besser oder schlechter als der Wild Race´R?
Rollen wird der Michelin vermutlich besser, bleibt der Grip. Schon alleine von der Stollenhöhe bietet der 2,4er Ardent mehr Grip als der 2,25er den ich im Sommer drauf hatte.
 
Tja,bei mir wartet auch der Grip`R auf seinen ersten Einsatz am Vorderrad.......
Wenn das so weiter geht kann ich den wenn's trocken ist testen! o_O
 
Zurück