Welche Reifen passen am TYEE

Rock Razor auf jeden Fall dicke. Der TK in 2,4 war glaub ich der einzige getestete Reifen wo es wirklich eng wurde. Da die Maxxis 2,4er eher auf dem Niveau von Schwalbe 2,3-2,35 liegen würde ich mir da auch keine Sorgen machen, hab sie allerdings noch nicht selber gefahren.
 
Entweder Reifenfreiheit oder Dämpferfreiheit, so schauts beim 2014er mit 650b aus. Bei mir ist es leider der Dämpfer der weniger Platz hat....
 
Da wurde bei mir der Rahmen schon nachgearbeitet, geht mir wirklich nur um die Reifenfreiheit
 
Mittlerweile gibt es z.B. den Shorty ja auch in 2,5 mit Double Down Karkasse :love: Wobei ich den hinten nicht fahren möchte :D Bin trotzdem mal auf die neuen 2,5er von Maxxis gespannt, da die ja doch recht klein ausfallen sollte es da eigentlich keine Probleme geben..
 
Fährt hier noch jemand nen 2014er Tyee mit 650b Ausfallenden?
Da war ja die maximale Reifenbreite / Höhe noch ein Thema

Kann mir jemand sagen ob da ein Rock Razor 2.35 oder ein Maxxis mit 2,4er Breite reinpasst?

2014er mit dem überarbeiteten Hinterbau (Strebe näher am Dämpfer) und da passt der 2,4er Mountainking rein. Andere 2,4er hab ich nicht getestet.
 
Rock Razor passt, nen 2,4er Maxxis hatte ich nie montiert. Die 2,3er Maxxis haben massig platz, die bauen ja nur 56 mm hoch. Der Rock Razor hatte glaube 57 mm, ging also auch noch gut.

Hab noch den alten 2014er Hinterbau wo der MountainKing 2,4 fast an der Strebe gekratzt hat. Nen TK 2,4 mit 60 mm höhe ging nicht mehr rein.
 
Da wurde bei mir der Rahmen schon nachgearbeitet, geht mir wirklich nur um die Reifenfreiheit
Bei mir auch, die Kammer stößt trotzdem beim kompletten komprimieren des Dämpfers an der obersten Kante an der Strebe hinten an und auch seitlich wo nachbearbeitet wurde. Werd nochmal selber Hand anlegen müssen.
Hab mir außerdem für kleines Geld im Bikemarkt eine unbenutzte normale Kammer, die am vorherigen Dämpfer auch dran war, geschossen.
Beiße mir immer noch bissl in den Hintern das ich den alten Dämpfer verkauft hab.
 
Hmm ich überlege ja ob ich den Debonair mal ausprobiere, evtl könnte man mal tauschen. Weiß halt nicht ob der bei mir passt, das ist ja etwas Glücksspiel
 
Beiße mir immer noch bissl in den Hintern das ich den alten Dämpfer verkauft hab.

Ich habe meinen 2014 Hinterbau auch gleich überarbeiten lassen weil ich mir den Debon Air holen wollte,
bin aber mit dem normalen M+ so gut zufrieden, dass ich das Ganze zurück gestellt habe.

Vlt. War das die richtige Entscheidung :)
 
Bis auf das die normale Kammer bei mir immer noch 10mm Hub übrig lässt, passt es ja auch. Sind aber dann leider rein nur ca. 140-145mm die es am Hinterbau federt...da hätte ich mir halt auch gleich ein Twoface kaufen können. Allerdings wippt er mit normaler Kammer nicht, selbst offen. Spricht aber auch nicht ganz so sahnig an.
 
Bei mir auch, die Kammer stößt trotzdem beim kompletten komprimieren des Dämpfers an der obersten Kante an der Strebe hinten an und auch seitlich wo nachbearbeitet wurde. Werd nochmal selber Hand anlegen müssen.
Hab mir außerdem für kleines Geld im Bikemarkt eine unbenutzte normale Kammer, die am vorherigen Dämpfer auch dran war, geschossen.
Beiße mir immer noch bissl in den Hintern das ich den alten Dämpfer verkauft hab.

Habe ja auch die große Debonair Kammer. Dämpfer feder nun einwandfrei ein, vorher hatte ich auch immer 10-15mm Restfederweg wegen dem anstoßen. Einfach noch mal mit dem Dremel dran und etwas nachbessern, dann geht das schon.

Hat von euch nicht zufällig noch jemand nen Satz 650b Ausfallende die er nicht mehr braucht? :D
 
Bis auf das die normale Kammer bei mir immer noch 10mm Hub übrig lässt, passt es ja auch. Sind aber dann leider rein nur ca. 140-145mm die es am Hinterbau federt...da hätte ich mir halt auch gleich ein Twoface kaufen können. Allerdings wippt er mit normaler Kammer nicht, selbst offen. Spricht aber auch nicht ganz so sahnig an.

Auch wenn es hier um Reifen geht, das mit den 10mm Resthub haben eigentlich alle mit der SV-Kammer. Da ich meinen Hinterbau nicht bearbeiten wollte, keine größere Negativkammer brauch (wie bei DA), habe ich nach einer HV-Kammer gesucht und hab jetzt das was ich wollte. Hinterbau mit original Farbe, FW-Ausnutzung und "straffe" Negativfeder.
 
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen ;)
Meine erste Tubeless-Montage:
Heute aufs Hinterrad den Specialzed Purgatory Grid gezogen.
Rutschte mit Standpumpe und 3 Bar, selbst ohne Spüli, sofort in die richtige Position. Zwar ohne Plopp aber die Luft hielt.
Rollt rund und die "Kontrolllinie" am Reifen ist auch in Position.
Milch tritt auch nirgends aus.
Besser gehts kaum :)
 
Meine Specialized Ground Control mit Control Karkasse hatten ein wenig gezickt und jetzt gerade erst ein WTB Reifen mit Light Karkasse. Ansonsten haben alle Hersteller Ihre Hausaufgaben gemacht und bauen super Tubelessreifen.
 
Braucht noch jemand günstig Reifen?

Muss noch auf den Brief warten für den Bikemarkt, wo die auch später rein kommen.
Hätte noch abzugeben Spezi Butcher/Slaughter ungefahren und WTB Vigilante/Trail Boss 15km ausprobiert.

Würde einen Propainrabatt geben.
 
Hallo,

fährt jemand evtl den Baron Projekt 27.5 auf den DT Swiss Felgen tubeless?
Ich hab ihn momentan mit Schlauch montiert da er nur mit Pumpe nicht tubeless zu bekommen war. Da muss wohl wirklich ein Kompressor her.
Hab nun aber leider schon ein paar Berichte gelesen dass der Baron in 27.5 gerne wieder aus dem Horn springt. Fände ich sehr schade. Bin so mit dem Reifen sehr zufrieden, will aber eigentlich wieder tubeless fahren.

Daher hoffe ich mal es gibt evtl schon jemanden der den Reifen ohne Probleme tubeless fährt.
 
Hallo,

fährt jemand evtl den Baron Projekt 27.5 auf den DT Swiss Felgen tubeless?
Ich hab ihn momentan mit Schlauch montiert da er nur mit Pumpe nicht tubeless zu bekommen war. Da muss wohl wirklich ein Kompressor her.
Hab nun aber leider schon ein paar Berichte gelesen dass der Baron in 27.5 gerne wieder aus dem Horn springt. Fände ich sehr schade. Bin so mit dem Reifen sehr zufrieden, will aber eigentlich wieder tubeless fahren.

Daher hoffe ich mal es gibt evtl schon jemanden der den Reifen ohne Probleme tubeless fährt.
schau mal hier:
Wartezimmer: Für alle PROPAIN Bikes

ganz unten fährt ihn jemand tubeless
 
Hallo,

fährt jemand evtl den Baron Projekt 27.5 auf den DT Swiss Felgen tubeless?
Ich hab ihn momentan mit Schlauch montiert da er nur mit Pumpe nicht tubeless zu bekommen war. Da muss wohl wirklich ein Kompressor her.
Hab nun aber leider schon ein paar Berichte gelesen dass der Baron in 27.5 gerne wieder aus dem Horn springt. Fände ich sehr schade. Bin so mit dem Reifen sehr zufrieden, will aber eigentlich wieder tubeless fahren.

Daher hoffe ich mal es gibt evtl schon jemanden der den Reifen ohne Probleme tubeless fährt.

Es gibt Videos von Conti wie die Reifen zu behandeln sind, frag mal youtube.

Im Großen und ganzen läuft es darauf hinaus die Reifen vorher gründlich innen mit einer Bürste zu reinigen und Produktionstückstände zu entfernen. Anschließend Latexmilch auf der Innenseite "einbürsten"
 
Es gibt Videos von Conti wie die Reifen zu behandeln sind, frag mal youtube.

Im Großen und ganzen läuft es darauf hinaus die Reifen vorher gründlich innen mit einer Bürste zu reinigen und Produktionstückstände zu entfernen. Anschließend Latexmilch auf der Innenseite "einbürsten"

Danke. Das Video kenne ich schon.
Ist wohl bei dem Reifen so dass man ihn zur Montage nicht auf 3 Bar aufpumpen soll. Sonst springt er wieder ab.
Hab halt durch die Berichte nun irgendwie Bedenken dass der mir auch während der Fahrt abspringen könnte.
Normal fahr ich so mit 1,4 Bar.
 
Hallo,

fährt jemand evtl den Baron Projekt 27.5 auf den DT Swiss Felgen tubeless?

Daher hoffe ich mal es gibt evtl schon jemanden der den Reifen ohne Probleme tubeless fährt.

Habe den Baron Projekt 27.5 auf der ZTR Flow EX Felge vorne montiert. Ging gut ohne Kompressor.
Leider scheint der Reifen schwer dicht zu werden. Verliert über die Woche recht viel Luft. Habe jetzt noch mal etwas mehr Milch rein. Hoffe er wird jetzt dicht.
 
Zurück