MAXXIS MTB-Reifen

Den DHF habe ich ja überlegt. Aber der HR2 bzw DHR2 soll wohl besser sein wenn man nicht nur auf harten und trockenen Böden unterwegs ist, sondern auch mal auf Sand bzw feuchten Waldböden.
Mein HR2 hat sich da bisher gut gemacht. Beim DHF würde mich das Volumen des 2.5 auch reizen.
 
DHF ist auf festere Böden vorgesehen und hat eine super Seitenführung was ja vorne recht wichtig ist. Wenn der Boden tief wird in Form von feuchtem, tiefem Waldboden ist natürlich ein HR oder gar Shorty deutlich besser.
Ich persönlich fahre DHR II 2.4 hinten und vorne aktuell noch Shorty 2.5 Maxxterra. Wenn es dann wieder wärmer wird kommt vorne DHF 2.5 Maxxterra drauf. Hinten bleibt wie es ist. Weicher Waldboden kann der DHF ja auch. Nur wenn der eher matschig ist kann der DHF nicht mit.
 
Darf man dich als Master-Cutter nutzen? Bekommst das Geld und den Link für die Bestellung und eine DHL-Paketmarke vorab.:)

Für 20€ pro Reifen übernehme ich das gern :D .

Nein jetzt ernsthaft, das ist wirklich kein großer Akt. Wenn man sich zeit lässt dauert das ne stunde.

Aber auch ohne cut, hat der DHR2 Vorteile gegenüber dem DHF. Bessere Selbstreinigung wenns doch mal matschig wird und mehr Bremstraktion.
 
Man muss den dhr2 nicht cutten, kann man sich auch einfach sparen.
Dhr2 oder hr2 ist Geschmackssache, ich bin kein hr2 Fan, wenn schon Reifen für tieferen weichen Boden, dann gleich Shorty.

DHF schwächelt spürbar im loosen gegenüber den genannten.
 
Man muss den dhr2 nicht cutten, kann man sich auch einfach sparen.
Dhr2 oder hr2 ist Geschmackssache, ich bin kein hr2 Fan, wenn schon Reifen für tieferen weichen Boden, dann gleich Shorty.

DHF schwächelt spürbar im loosen gegenüber den genannten.
Ich tendiere auch zum DHR2. Der ist auch lieferbar. Den HR2 in 2.4 finde ich noch nicht. War mit dem wie gesagt zufrieden. Den DHR2 kenne ich vorne nicht.
 
Für 20€ pro Reifen übernehme ich das gern :D .

Nein jetzt ernsthaft, das ist wirklich kein großer Akt. Wenn man sich zeit lässt dauert das ne stunde.

Aber auch ohne cut, hat der DHR2 Vorteile gegenüber dem DHF. Bessere Selbstreinigung wenns doch mal matschig wird und mehr Bremstraktion.
Bei Zufriedenheit würde ich dir das sogar nachträglich zahlen. Bei Nicht- wäre das Lehrgeld schon genug.
Leider habe ich kein geeignetes Werkzeug und mag es mir auch nicht für einen Versuch anschaffen.
 
Bei Zufriedenheit würde ich dir das sogar nachträglich zahlen. Bei Nicht- wäre das Lehrgeld schon genug.
Leider habe ich kein geeignetes Werkzeug und mag es mir auch nicht für einen Versuch anschaffen.

Du hast kein scharfes Messer zuhause ? Hab noch einen 2mal gefahrenen DHR2 26x2.4 Supertacky gecutet zuhause. Kann ich dir gerne gegen porto zuschicken und bei gefallen kaufste ihn mir ab.
 
Hier scheinen lauter Enduristen unterwegs zu sein. Ihr findet meine Frage deshalb hoffentlich nicht zu lächerlich. An meinem AM-Bike fahre ich z. Zt. von Speci den Butcher Control 2,3 27,5" und den Ground Control 2,3 26". Was wären denn hier die Alternativen von Maxxis bzw wer kann hier vergleichen?

Ich komm mit den Reifen auf den leichten Trails hier im Wald/Mittelgebirge oder auch mal im Vinschgau sehr gut zurecht, probiere aber gern mal was Neues aus, deshalb meine Frage. Wären es der HR2 vorn und der Ikon hinten? Und wenn ja, in welcher Gummimischung/Compound? Was könnten sie besser, was schlechter? Ich sag schon mal danke für euren Input.
 
Hier scheinen lauter Enduristen unterwegs zu sein. Ihr findet meine Frage deshalb hoffentlich nicht zu lächerlich. An meinem AM-Bike fahre ich z. Zt. von Speci den Butcher Control 2,3 27,5" und den Ground Control 2,3 26". Was wären denn hier die Alternativen von Maxxis bzw wer kann hier vergleichen?

Ich komm mit den Reifen auf den leichten Trails hier im Wald/Mittelgebirge oder auch mal im Vinschgau sehr gut zurecht, probiere aber gern mal was Neues aus, deshalb meine Frage. Wären es der HR2 vorn und der Ikon hinten? Und wenn ja, in welcher Gummimischung/Compound? Was könnten sie besser, was schlechter? Ich sag schon mal danke für euren Input.

Würde dir für vorne Minion DHR2 Exo 3C Maxxterra 27,5x2.3 und hinten Minion SS Exo Dual 27,5x2.3 empfehlen.
 
Hier scheinen lauter Enduristen unterwegs zu sein. Ihr findet meine Frage deshalb hoffentlich nicht zu lächerlich. An meinem AM-Bike fahre ich z. Zt. von Speci den Butcher Control 2,3 27,5" und den Ground Control 2,3 26". Was wären denn hier die Alternativen von Maxxis bzw wer kann hier vergleichen?

Ich komm mit den Reifen auf den leichten Trails hier im Wald/Mittelgebirge oder auch mal im Vinschgau sehr gut zurecht, probiere aber gern mal was Neues aus, deshalb meine Frage. Wären es der HR2 vorn und der Ikon hinten? Und wenn ja, in welcher Gummimischung/Compound? Was könnten sie besser, was schlechter? Ich sag schon mal danke für euren Input.

Es gibt auf deine Fragen nicht eine Antwort sondern tausende. Dadurch sind die ganzen Beiträge hier entstanden. Die Diskussion dreht sich immer im Kreis :)
Deine ausgesuchten Reifen sind schonmal gut. Du könntest vorne auch einen DHRII oder Minion Front nehmen. Vorne eine Weiche Mischung und hinten hart. Ist ja auch logisch :)
Wenn du ähnliche Gewichte möchtest, nimmst du 2.3 Maxxis - steht ja auch alles in den Beschreibungen.
 
Würde dir für vorne Minion DHR2 Exo 3C Maxxterra 27,5x2.3 und hinten Minion SS Exo Dual 27,5x2.3 empfehlen.
Mit dem Minion SS in Maxxpro wäre das meine Traumkombi für diese Saison - falls der Minion SS endlich mal in 26" kommt. Weiß da jemand was Neues?

Edit: Sehe gerade, den gibt´s gar nicht in Maxxpro. Na gut, dann halt Dual...in 26"
 
Hab mal geschaut. Da es den HR2 in 2.4 eh noch nicht gibt wird es der DHR2 in 2.4 werden.
Und dann mal den Minion SS als HR testen.
Hab erst überlegt den Michaelin Wild Race´R Enduro Read, aber irgendwie traue ich Maxxis mehr :-)
Denke mal mit der Kombi sollte ich für meine Gegend hier nix falsch machen :-)
Hoffe ich zumindest mal.
 
Meine Sommerkombi wird jetzt DHF 2.5 maxxterra/minion ss 2.3 dual silkworm.
Ich glaube damit hoffentlich eine gute Kombination aus Rollwiderstand und Grip gefunden zu haben.
Für mich ist vorne eine gute Seitenführung und vernünftiger Bremsgrip und hinten weniger Rollwiderstand aber auch eine gute Seitenführung wichtig.
Angeblich soll der dhf auch nicht so schlecht laufen, was vorne aber eh eher nicht so entscheidend ist. Der Grip vom SS dürfte auch passen.
Bei uns ist eher harter Boden, sehr oft felsiges Gelände.
Gute Wahl oder ins Klo gegriffen mit der Kombi?
Du wirst erstaunt sein wie gut der SS auf Schotter und Wald Autobahn ist.
Schlamm mag er nicht gleich zu.
 
Dhr2 war letztes Jahr drauf und ich war sehr zufrieden. Wollte mal den dhf versuchen wegen der 2.5er breite um einen Vergleich zu haben.
Ich denke, dass der Bremsgrip schon ausreichen wird. Wenn es hart ist bremst bald mal was gut.

Kann ich verstehen. Wenns ihn im 26" geben würde, würde ich ihn auch in 2.5 ausprobieren.

Nen Kumpel von mir hat ihn hinten in der Dual Mischung montiert. Der Reifen hat ein gewaltiges Volumen, sogar noch größer als ein TrailKing 2.4.
 
nenn doch mal jemand diesen thread in "Maxxis DHR II 2.4 (gecuttet) - der beste Reifen der Welt" um.

wenn der dhr2 in allem besser ist als der dhf, frag ich mich weshalb kaum ein dh profi den dhr2 fährt. ausnahme ist ab und zu minaar, aber der fährt bspw in vale di sole auch den dhf vorne! dazu kommen die Speci reifen fahrer, die mit dem butcher quasi auch einen dhf fahren. brosnan fährt den bei trockenheit auf jeder strecke! als gwin noch bei S war, ebenso fast immer butcher vorne!

um mal die drei stärken vom dhf zu nennen (ggü. den besten reifen der welt): off camber, fels und spurstreue.
das argument mit dem bremsgrip kann ich auch nicht mehr hören. so zu tun als sei das eine schwäche, ist einfach absurd.

p5pb12596016.jpg


p5pb12595461.jpg
 
Zurück