MAXXIS MTB-Reifen

ob der DHF mich am HR glücklich machen könnte steht noch Offen, befürchte aber dass mir dann wieder etwas Bremsgrip fehlen könnte.
DHF hat hinten definitiv weniger Bremsgrip, wenn Du mehr übers VR fährst aber m.M.n. vernachlässigbar.
Kommt halt immer drauf an...
Aber wahrscheinlich macht Dich der DHR2 insgesamt glücklicher, der RW ist ja ok wie ich finde.

von Trocken bis Feucht/Matschig
DHF -> DHRII -> HR2 -> Shorty
so ist es und nicht anders... :daumen:
 
Aber wahrscheinlich macht Dich der DHR2 insgesamt glücklicher, der RW ist ja ok wie ich finde.

Ja finde auch das der DHR2 hinten brauchbar rollt.. und absolut geil bremst und nen schönen übergang zu den seitenstollen hat... wobei er bei mir auf ner 30 felge läuft... das macht sicher was aus...


ich bräuchte ex. nen satz Maxxis fürs Mädl...100er fully ZTR alpine und 26"...

momentan ist RR und NN drauf...läuft gut wenig grip... vll etwas mehr auf der grippigen seite, aber noch vertretbar rollend tubeless...

irgendwie schauts da beim maxxis ein wenig mager aus oder?

roli
 
Ja finde auch das der DHR2 hinten brauchbar rollt.. und absolut geil bremst und nen schönen übergang zu den seitenstollen hat... wobei er bei mir auf ner 30 felge läuft... das macht sicher was aus...


ich bräuchte ex. nen satz Maxxis fürs Mädl...100er fully ZTR alpine und 26"...

momentan ist RR und NN drauf...läuft gut wenig grip... vll etwas mehr auf der grippigen seite, aber noch vertretbar rollend tubeless...

irgendwie schauts da beim maxxis ein wenig mager aus oder?

roli

NN altes oder neues Modell? Obwohl Maxxis mein Favorit ist, ist der denen nicht schlecht gelungen. Hab mich entschlossen ihn am 29er in 2.25 Pacestar zu fahren, wegen rollen. Bei Maxxis dann vielleicht der Ikon oder der Ardent Race. Rollt aber deutlich schlechter, als die Packstar Mischung.
 
momentan ist RR und NN drauf...läuft gut wenig grip... vll etwas mehr auf der grippigen seite, aber noch vertretbar rollend tubeless...
irgendwie schauts da beim maxxis ein wenig mager aus oder?
Ardent? Evtl. hinten 2,25, vorne 2,4"
Gut rollend ist halt immer relativ, einen Tod muss man immer sterben...
TreadLite, Ranchero, Crossmark, Ikon... vielleicht in Komi mit dem Advantage am VR.
Möglichkeiten gäbs sicher genug, je nach dem was einem reicht.

ride on
 
NN altes oder neues Modell?

altes (altes) modell... 2012 oder so... so damen rubbeln nichts runter, kein gewicht kein bremsen.... wo soll da was runtergehen...

ich hab noch nen RR 2,35 3c Pace star den hätt ich hinten genommen und für vorne was gesucht... falls das nicht super ist wirds um den RocketRon auch nicht schad sein...

Möglichkeiten gäbs sicher genug, je nach dem was einem reicht.

naja... die rückmeldungen sind eher spärlich... ich komm mit dem RR auch zurecht weils mir wurscht ist wenns am XC rutscht, oder zumindest so rutscht das es mir passt... aber erklär das mal der holden...:D

aber ICH kann sagen was ICH will oder was MIR nicht taugt, aber von daher auf andere zu schließen ist hald schwer...

ev. grenzen wir mal das einsatzgebiet ein... 98% trocken... eher forststraßen mit steinauflage... wenn außerhalb dann felsig und lowspeed

roli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi zusammen, könnte mir vielleicht jemand kurz sagen, wie HR2 , DHR2 und DHF bezüglich Rollwiderstand zu einander stehen?
Mir kommt der Rollwiderstand meines HR2 auf meinen Hometrails an der Isar doch sehr hoch vor, und ich würde diesen gerne ersetzen.
Recherche ergab DHF<DHR2<HR2. Kommt das hin?
Danke
 
Hi zusammen, könnte mir vielleicht jemand kurz sagen, wie HR2 , DHR2 und DHF bezüglich Rollwiderstand zu einander stehen?
Mir kommt der Rollwiderstand meines HR2 auf meinen Hometrails an der Isar doch sehr hoch vor, und ich würde diesen gerne ersetzen.
Recherche ergab DHF<DHR2<HR2. Kommt das hin?
Danke
Ja, das ist so richtig mit der Rangfolge im Rollwiderstand. :)
 
Danke. Hat die Gummimischung einen Einfluss auf den Rollwiderstand?
Ich könnte mir vorstellen, dass der DHF für meien Hometrails geeignet sein könnte.
Meine Hometrails bestehen überwiegend aus Waldboden, mit Wurzeln, Steinen und auch mal losem Untergrund. Sie sind recht flach, und man muss häufig bremsen und beschleunigen.
 
Ja. Die Gummimischung hat Einfluss auf Dämpfung des Reifens und den Rollwiderstand. Den Minion DHF als Faltreifen und in (besser rollender) Dual-Mischung (62/60a) gibt es allerdings nur in folgenden Ausführungen: 26x2.30, 27.5x2.50 (Wide Trail), 29x2.30, 29x2.50:
http://www.maxxis.com/catalog/tire-468-121-minion-dhf#sizes
Auf "Buy now" gehen und das Modell auswählen, um an die Maxxis-Modellbezeichnung (TB...) zu gelangen.
 
Es wurde ja mal von Maxxis gesagt, der Minion SS kommt auch als 26".
Neuigkeiten dazu?
Auf der Homepage finde ich dazu nix.
Alternative wäre ja der Speci Slaughter, auch den finde ich nur als 650b und 29".
 
War eben auf der US-Seite. Da ist nur 27,5" und 29" gelistet...
Stimmt, auf der .co.uk seite isser da.

Danke, hab den Link zum Slaughter 26" bei Evanscycles in UK gespeichert.
Mal sehen, ob der Minion SS 26" noch kommt, ich den Slaughter in UK bestelle, oder doch nen ordinären Ardent draufziehe...
Erstmal sehen, wie lange mein Ranchero noch reicht.
 
ich glaub der schaut gut aus...:daumen:

ardent 2,25 oder 2,4 bei einer 20mm innenweite?

hinten werd ich den RR nehmen...

roli

Meine Holde fährt vorne den 2,25er Ardent und hinten den 2,25er Crossmark.
Den Ardent finde ich für "wenig aggressive" Fahrer sehr gut, weil er einfach auf die Schulterstollen kommt und der Grip kontrollierbar ablässt.
der 2,4er Ardent finde ich schon recht voluminös...
 
ich glaub der schaut gut aus...:daumen:

ardent 2,25 oder 2,4 bei einer 20mm innenweite?

hinten werd ich den RR nehmen...

roli

Ardent 2.25 und 2.4/2.6 sind recht unterschiedliche Reifen. Bei den größeren sind die Stollen größer und haben weitere Zwischenräume - damit wesentlich mehr Grip und bessere Selbstreinigung als der Kleine.
Für Leute, die nicht oft im absoluten Grenzbereich unterwegs sind und einfach mit einem Allrounder über das Jahr unterwegs sein wollen: vorn Ardent 2.4 3C MaxTerra, hinten Ardent 2.4 MaxxPro. Die nutzen sich dann auch gleichmäßig hab, vorn gibt es mehr "Haftung". Bin ich jahrelang so gefahren und erst mit anderen Anforderungen (Schlammfahrten, Bikepark, DH) davon abgekommen.
 
Ich habe einen Ardent 2.6 mit DH-Karkasse (1.300g) und Supertacky... :D

EDIT: nütz ja nix, den klasischen Ardent gibt es scheinbar tatsächlich nicht (mehr) in 3C, nur noch in Dual - wo ich noch nicht genau weiß, was das beim Ardent genau heißt.
Ich habe noch einen Ardent 3C 2.4 (noch mit gelbem Maxxis-Schriftzug) zu Hause, hier über den Bikemarkt gekauft. Ob der so im regulär im Handel war, weiß ich nicht.
Den 2.6er Supertacky ziehe ich gern auf, wenn wir bei trockenen Bedingungen richtig steiniges Zeug fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück