Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Apropos Welle: Habe von Marc19 eine CD Kurbel gekauft - mit einer 137mm Welle. Welche Länge braucht es denn beim Scalpel 2012 um die Kurbel zu montieren? Hatte da am WOchenende eine böses Erwachen beim Schrauben, dass die Kurbel leider überhaupt nicht gepasst hat.
Daher meine Frage: Welche Breite für die Welle und welche/wie viele Spacer pro Seite habt ihr so verbaut? (Soll eine 2xfach Antrieb sein)

Danke für Eure Hilfe.
 
Hi @Hugo
vielen Dank für die Hilfe.
Werde morgen nochmal alles checken bez. der Spacer. Hoffe ich muss nicht wieder einige Teile einzeln kaufen.
Beim ersten draufstecken hat das überall nach sehr viel Platz ausgesehen.

Habe eben mal bei Dr Cannondale geschaut, einen 19mm Spacer hat er garnicht. Bin gespannt ich da noch brauche, bis alles fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich immer, warum das so kompliziert ist, was Cannondale und Kurbel anbelangt. Da musste studiert haben, um durchzublicken. Dann kommt nich Kettenlinie und Fsi dazu. Einfach ist anders. Ganz abgesehen vom völlig überteuerten Spezialwerkzeug, um alles auseinander zu bekommen.
 
Hi @Hugo
vielen Dank für die Hilfe.
Werde morgen nochmal alles checken bez. der Spacer. Hoffe ich muss nicht wieder einige Teile einzeln kaufen.
Beim ersten draufstecken hat das überall nach sehr viel Platz ausgesehen.

Habe eben mal bei Dr Cannondale geschaut, einen 19mm Spacer hat er garnicht. Bin gespannt ich da noch brauche, bis alles fertig ist.
Hier,
http://www.cannondale-parts.de/epag...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP306/"
er verkauft wohl nur noch im Set!
Was mich schon wieder wundert, warum er zwei verschiedene 137mm-Wellen verkauft:eek::eek::eek:
 
Ich frage mich immer, warum das so kompliziert ist, was Cannondale und Kurbel anbelangt. Da musste studiert haben, um durchzublicken. Dann kommt nich Kettenlinie und Fsi dazu. Einfach ist anders. Ganz abgesehen vom völlig überteuerten Spezialwerkzeug, um alles auseinander zu bekommen.

welches denn genau?? Außer dem Sicherungsringwerkzeug ist doch da nichts wildes nötig.
 
Gibts auf Kulanz von Stages umsonst;)
Übrigens , mein Stages liefert wieder bessere Werte, dank Assos und Prologo:D:D:D

Eben! Wenn du es richtig machst sogar das ganze PM in neuster Generation :daumen:

Klär mich mal auf! Gehörst du jetzt zu den Assosjüngern, die nur mit Mütze und ohne Helm fahren!? Da
bist du doch eigentlich noch viel zu jung für. :D
Prologo hab ich auch am Scalpel :daumen:
 
Eben! Wenn du es richtig machst sogar das ganze PM in neuster Generation :daumen:

Klär mich mal auf! Gehörst du jetzt zu den Assosjüngern, die nur mit Mütze und ohne Helm fahren!? Da
bist du doch eigentlich noch viel zu jung für. :D
Prologo hab ich auch am Scalpel :daumen:
Helmpflicht. Musste mal die warme Radhose rausholen, damit die Beine warm bleiben:rolleyes:
Mit dem Sattel sitze ich nicht besser/bequemer , aber scheint doch einen Unterschied zu machen.
 
welches denn genau?? Außer dem Sicherungsringwerkzeug ist doch da nichts wildes nötig.

Sicherungsringwerkzeug, Kurbelabzieher (so 90'er) und ein Stück Holz oder das Demontage-Tool für die Kurbel, um die Welle komplett rauszuschlagen.
Wenn ich da an meine XX1-Kurbel denke... Nur einen Torx- und Inbusschlüssel.

(Und dieser ganze Pressfit-, BB-schlagmichtot-Kram geht mir auch auf den Sack. :D)

Vielleicht bin ich zu alt für diesen "neumodischen" Kram. Aber ich mag es gerne einfach, gerade bei Verschleißteilen.
 
Hier,
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KP306/"
er verkauft wohl nur noch im Set!
Was mich schon wieder wundert, warum er zwei verschiedene 137mm-Wellen verkauft:eek::eek::eek:
Habe mal mein Set gecheckt und ich habe bis auf die 3 kleinen SI-Shims/DIstanzscheiben alles passend hier rumfliegen. Komisch dass das nicht gepasst hat. 14mm und 19mm Spacer waren auch korrekt und bei meiner Kurbel dabei.

Da musste studiert haben, um durchzublicken.
:bier: Kommt mir auch so vor - und ich bin normal nicht ungeschickt was die Reparaturen an meinen Bikes angeht.
 
Mal ganz doof in die Runde gefragt: hat jemand Interesse seine Lefty 2.0 gegen eine klassische Lefty mit Faltenbalg zu Tauschen? Die Leichte Carbon XLR. Ich koennte die Front vieleicht etwas tiefer brauchen und ueber die Vorzuege der alten XLR muss man denk ich nix mehr sagen... muss nicht, aber vllt ergibt sich ja doch was.
 
Mal ganz doof in die Runde gefragt: hat jemand Interesse seine Lefty 2.0 gegen eine klassische Lefty mit Faltenbalg zu Tauschen? Die Leichte Carbon XLR. Ich koennte die Front vieleicht etwas tiefer brauchen und ueber die Vorzuege der alten XLR muss man denk ich nix mehr sagen... muss nicht, aber vllt ergibt sich ja doch was.
Kann dir ein Rahmenset mit 2.0 anbieten, leider nicht zum Tausch;)
 
Osterüberrauschung:
Heute beim Zusammenbau festgestellt.
Hinterrad stammt aus meinem F 29 ( Dt 350 Nabe) auf X12/XD umgebau. Beim Hochschalten vom 10 Gang streift die Kette am Rahmen und verhakt ein wenig. Sieht das bei Euch auch so eng aus?
Danke
Gruß
Patrick
IMG_20160327_222302.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160327_222302.jpg
    IMG_20160327_222302.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 51
Osterüberrauschung:
Heute beim Zusammenbau festgestellt.
Hinterrad stammt aus meinem F 29 ( Dt 350 Nabe) auf X12/XD umgebau. Beim Hochschalten vom 10 Gang streift die Kette am Rahmen und verhakt ein wenig. Sieht das bei Euch auch so eng aus?
Danke
Gruß
PatrickAnhang anzeigen 477454
Das liegt an den x12 hülsen auf der rechten Seite, die Kassette geht nicht weit genug drauf.
Musst den Bund von der Hülse abschleifen, dann passt das.

Hatte ich bei meiner ersten dt Umrüstung auch, denkt man nur nicht dran, das Original teile nicht passen.

Gab ne schöne Macke im Rahmen!
 
Das liegt an den x12 hülsen auf der rechten Seite, die Kassette geht nicht weit genug drauf.
Musst den Bund von der Hülse abschleifen, dann passt das.

Hatte ich bei meiner ersten dt Umrüstung auch, denkt man nur nicht dran, das Original teile nicht passen.

Gab ne schöne Macke im Rahmen!
Der Rahmen wurde selbstverständlich auf Garantie getauscht!;-)
 
Zurück