Enduro-Reifen

Ist zwar nicht der gesuchte Test aber trotzdem danke,den RW des dhr 2 hatt mich schon lange interessiert.
Der Maxterra hat ja im Center sogar ne härtere als der Maxpro.
 
image.png


Fährt das hier jemand?
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    400,7 KB · Aufrufe: 24
Den Butcher fahre ich gerne unter trockenen Bedingungen auf Waldboden am 29er Enduro. - TOP

Mit dem Purgatory Control hatte ich hinten bei Steinfeldern zuviele Durchschläge - die Grid Karkasse sollte da aber besser sein.
 
Ich habe seit 2 Ausfahrten den Butcher Grid 27.5 auf einer 30mm Felge. Der fährt Klasse. Ist eigentlich für trocken Sommer Fels Geröll von mir gedacht und war skeptisch bei unserem lehmigen Matsch Löchern hier im Stuttgarter Wald. Aber nix da. Der Butcher Grid hat immer Biss auf ner Strecke, wo der DHR II 2.4 Maxterra 26" auch schon mal quer wegrutschte.

[offa-tapatalk]
 
Schlauchlos? Wie viel Druck?

Ob vorne und hinten der Purgatory Sinn machen würde?

Schlauchlos auf einer Flow EX bei 72kg nackig.

Druck beim Butcher vorne so ca. 1,7 bar, hinten haben beim Purgatory auch 1,8 bar nicht gereicht um Durchschläge zu vermeiden. Bei mehr Druck leidet dann aber auch der Grip im technischen Gelände, deshalb fahre ich hinten eigentlich nur noch minimal 850g Reifen.
 
Zudem war hier irgendwo mal die Aussage, das dual 60/62er Gummi hätte?
Er hat in Wirklichkeit eine Lauffläche > 60 und Seitenstollen was um 40.

Wie kommst darauf? zb. http://www.cycletyres.fr/pneu-maxxis-ardent-exo-protection-dual-62a-60a-tubeless-ready-2262.html (kann natürlich falsch sein, klar) und auf, ich glaub, mtbr gabs mal eine zumindest identische glaubwürdige aussage dazu.

Kann mir gerade nur vorstellen, dass du dual compund mit 2ply-3cmaxxgrip verwechselst.
 
Für hinten ist der Purgi noch gut,vorne lieber einen DHR 2,wenns feucht ist über wurzeln wirds mit dem Purgi abenteuerlich ☺
 
Ich fahre nur 26mm breite Felgen. Ganz soweit runter werde ich mit dem Druck nicht gehen können. Dazu vorne nur 160mm und hinten 150mm Federweg.
Ok, ich will ja auch kein DH Rennen gewinnen, sondern nur ne kleine Alpentour im Sommer meistern. Da muss man Kompromisse eingehen.
 
Ist zwar nicht der gesuchte Test aber trotzdem danke,den RW des dhr 2 hatt mich schon lange interessiert.
Der Maxterra hat ja im Center sogar ne härtere als der Maxpro.
Ich kann hinten auch nur vom 3C abraten. Rollwiderstand ist für meine Beine (war ein DHR II 3C, 2,3 und zugegeben schlechte Beine) zu hoch. Ich bin danach auf Conti MKII 2,4 gewechselt, der DHR II hat eindeutig viel mehr Seitenhalt und vor allem Bremsgrip. Ich muss die Berge aber aus eigener Kraft hoch und da ist für mich der MK II besser, auch wenns mal rutscht. Wenns jetzt trockener und härter wird, kommt der DHR II vorne drauf, da ist jetzt der HR II drauf. (Achs so: allet 26 '')
 
Wie kommst darauf? zb. http://www.cycletyres.fr/pneu-maxxis-ardent-exo-protection-dual-62a-60a-tubeless-ready-2262.html (kann natürlich falsch sein, klar) und auf, ich glaub, mtbr gabs mal eine zumindest identische glaubwürdige aussage dazu.

Kann mir gerade nur vorstellen, dass du dual compund mit 2ply-3cmaxxgrip verwechselst.
Ich meinte den HR2, und der hat definitiv kein 60er Gummi an den Seitenstollen.
Würde sagen die Dinge wie beim 3c irgendwas ja 40er.
In der Mitte die Lauffläche ist allerdings mit mindestens 60er Gummi versehen
 
Ich fahre nun den Tomahawk 3C Maxxterra am Hinterrad (ok, kein Enduro, eher "Trail/AM") und muss sagen, der Rollwiderstand ist noch durchaus passabel.
Zwar schon etwas mehr, als ein DHR2 Dual, aber auf jeden Fall deutlich geringer als ein Shorty 3C. Bisher ja der jedwedes Gelände und Untergrund gut verkraftet und die Dämpfung ist natürlich klasse!
 
Ich fahre nur 26mm breite Felgen. Ganz soweit runter werde ich mit dem Druck nicht gehen können. Dazu vorne nur 160mm und hinten 150mm Federweg.
Ok, ich will ja auch kein DH Rennen gewinnen, sondern nur ne kleine Alpentour im Sommer meistern. Da muss man Kompromisse eingehen.
Hatte auf meiner Alpentour den Purgatory vorne drauf (control). Allerdings war ich da nicht mit meinem Enduro, sondern meinem 120er unterwegs, hinten ground control. Hat mich nie enttäuscht, war aber auch super Wetter. Durch die kilometerlangen Fels trails war die karkasse zwar verkratzt, aber hatte nicht einen Platten. Wiege aber auch nur 75kg.
Würde vorne aber eher den Butcher nehmen. Ist nicht viel schwerer und rowi eh nicht so schlimm vorn.
Mein purgatory wiegt sogar nur 670gr, dass wäre glaub ich am Enduro für hinten zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hatte probehalber für vorne und hinten den neuen Nobby Nic bestellt, ich wollte einen leichteren und schnelleren Reifen wie die High Roller Downhill. Nun soweit war ich auch relativ zufrieden mit den Reifen, rollten schön leicht und das Rad war mal eben einen Kilo rotierende Masse los. Im Gelände war ich ziemlich zufrieden. Gerade und schnelle Downhill Passagen gingen sehr gut ab, in Anliegern fühlte er sich aber nicht unbedingt vertrauenserweckend an. Bremsgrip geht in Ordnung. Dann aber der Hammer, das kannte ich vorher absolut nicht... Der Reifen mag keinen Asphalt, ganz und gar nicht. Ich fuhr die asphaltierte Trailanfahrt hinunter und bremste unten stark ab; ich dachte das Vorderrad blockiert gleich... anscheinend zu wenig Stollen auf der Lauffläche und somit kein vernünftiger Kontakt zum Untergrund möglich... Okay - nach Hause gefahren und schön in der Rechtskurve beim abbiegen auf den Radweg hingelegt... stumpf weggerutscht das Vorderrad ohne irgendeine Vorwarnung. Keine Ahnung ob das an meinem recht aggresiven Fahrstil oder am Reifen liegt... mit den Maxxis ist das jedenfalls nie passiert.
Also wer viel Asphalt fährt wie ich (5km Anfahrt) sollte seine Fahrweise vielleicht besser etwas zügeln... Ich habe die High Roller wieder aufgezogen weil ich dieses Risiko nicht weiter eingehen möchte.
Man könnte jetzt meinen ich wäre zu sehr auf Straße fixiert, allerdings ist das der erste Reifen der mir solche Probleme bereitet.
Hatte von Schwalbe unter anderem Table Top, Black Jack, Smart Sam, Marathon Plus MTB, Rocket Ron, Racing Ralph und Nobby Nic, sowie von Maxxis den Minion DHF, Flyweight 330 und den alten High Roller Downhill drauf, kann also ein bisschen vergleichen... sicherlich waren manche ein bisschen rutschig auf nasser Fahrbahn, aber das kündigte sich an... Der Nobby Nic rutschte unvermittelt auf staubtrockenem Asphalt weg.
Versteht dies als Warnung, nicht als Hate... im Gelände erfüllt er seinen Zweck ziemlich gut!
Gefahren wurde Pacestar in 60-559.
 
Moin,
ich hatte probehalber für vorne und hinten den neuen Nobby Nic bestellt, ich wollte einen leichteren und schnelleren Reifen wie die High Roller Downhill. Nun soweit war ich auch relativ zufrieden mit den Reifen, rollten schön leicht und das Rad war mal eben einen Kilo rotierende Masse los. Im Gelände war ich ziemlich zufrieden. Gerade und schnelle Downhill Passagen gingen sehr gut ab, in Anliegern fühlte er sich aber nicht unbedingt vertrauenserweckend an. Bremsgrip geht in Ordnung. Dann aber der Hammer, das kannte ich vorher absolut nicht... Der Reifen mag keinen Asphalt, ganz und gar nicht. Ich fuhr die asphaltierte Trailanfahrt hinunter und bremste unten stark ab; ich dachte das Vorderrad blockiert gleich... anscheinend zu wenig Stollen auf der Lauffläche und somit kein vernünftiger Kontakt zum Untergrund möglich... Okay - nach Hause gefahren und schön in der Rechtskurve beim abbiegen auf den Radweg hingelegt... stumpf weggerutscht das Vorderrad ohne irgendeine Vorwarnung. Keine Ahnung ob das an meinem recht aggresiven Fahrstil oder am Reifen liegt... mit den Maxxis ist das jedenfalls nie passiert.
Also wer viel Asphalt fährt wie ich (5km Anfahrt) sollte seine Fahrweise vielleicht besser etwas zügeln... Ich habe die High Roller wieder aufgezogen weil ich dieses Risiko nicht weiter eingehen möchte.
Man könnte jetzt meinen ich wäre zu sehr auf Straße fixiert, allerdings ist das der erste Reifen der mir solche Probleme bereitet.
Hatte von Schwalbe unter anderem Table Top, Black Jack, Smart Sam, Marathon Plus MTB, Rocket Ron, Racing Ralph und Nobby Nic, sowie von Maxxis den Minion DHF, Flyweight 330 und den alten High Roller Downhill drauf, kann also ein bisschen vergleichen... sicherlich waren manche ein bisschen rutschig auf nasser Fahrbahn, aber das kündigte sich an... Der Nobby Nic rutschte unvermittelt auf staubtrockenem Asphalt weg.
Versteht dies als Warnung, nicht als Hate... im Gelände erfüllt er seinen Zweck ziemlich gut!
Gefahren wurde Pacestar in 60-559.
Luftdruck?
 
Hatte auf meiner Alpentour den Purgatory vorne drauf (control). Allerdings war ich da nicht mit meinem Enduro, sondern meinem 120er unterwegs, hinten ground control. Hat mich nie enttäuscht, war aber auch super Wetter. Durch die kilometerlangen Fels trails war die karkasse zwar verkratzt, aber hatte nicht einen Platten. Wiege aber auch nur 75kg.
Würde vorne aber eher den Butcher nehmen. Ist nicht viel schwerer und rowi eh nicht so schlimm vorn.
Mein purgatory wiegt sogar nur 670gr, dass wäre glaub ich am Enduro für hinten zu wenig.
Mit den 75kg kann ich mithalten.
Mein Bike ist so Mitte Allmounteb/Enduro angelegt. Nicht die leichtesten, aber auch nicht die schwersten Komponenten verbaut.
 
Ja mein Gott für geschenkt gingen die... :aetsch: bin aber auch nur einmal staubtrockene Trails gefahren glaub ich.
Luftdruck war vorne und hinten ca. 1,8 Bar bei 60 Kilo
 
Ich meinte den HR2, und der hat definitiv kein 60er Gummi an den Seitenstollen.
Würde sagen die Dinge wie beim 3c irgendwas ja 40er.
In der Mitte die Lauffläche ist allerdings mit mindestens 60er Gummi versehen
Maxxis selbst hat 60/62 gesagt:
Hi,

Nice to know you.
I am Robert and the sales rep of Maxxis.

Most of Maxxis dual compound mountain tires are 62a in the center and 60a on the side knobs.
Thank you.

Robert Tsai
CHENG SHIN RUBBER IND. CO., LTD.
Bicycle Sales Division
TEL :+886-4-8525151 #326
FAX :+886-4-8525867

Ok, da steht noch ein "most". Da müsste man also mal den HR2 und nen anderen Dual Reifen nebeneinander halten und vergleichen. Allerdings sehe ich keinen wirklichen Grund, warum sie gerade beim HR2 weichere Außenstollen verwenden sollen (und 40a wäre schon sehr weich, weicher als SuperTacky, die müssten wegrubbeln wie nix).
 
Also....ich schätze jetzt mal...wenn ein DHR2 Dual auf roundabout 28W kommt, dann hat ein HR2 eher etwas mehr und der wohl leichtest rollende Maxxterra....mit Sicherheit der Tomahawk, noch ein bissl mehr, aber nicht mehr als...ich schätze jetzt mal....max 34/35W....was sich im anspruchsvollen Gelände schon wieder sehr relativiert....und man hat die tolle Dämpfung von Maxxterra.....muss natürlich jeder wissen, was er mit nem MTB machen will.........und was nicht.
:bier:
 
Zurück