Canyon Strive | 2015 - 2018

Hab heute einen Satz der Invisiframe-Folie an meinem Strive verklebt:
Meine Erwartungen waren angesichts des stolzen Preises wirklich hoch, aber ich muss zugeben, dass ich dennoch überrascht bin. Jedes einzelne Teil passt wie angegossen und auch die Montage ging problemlos vonstatten.

Der Aufbau könnte also losgehen, nur musste ich gerade feststellen, dass ich einen der Dichtringe des RF-Innenlagers verschmissen habe.. :mad: Von euch hat nicht zufällig jemand so ein Teil rumliegen und braucht es nicht mehr?
Warum bestellst du nit einfach ein neues Innenlager?
 
Hab heute einen Satz der Invisiframe-Folie an meinem Strive verklebt:
Meine Erwartungen waren angesichts des stolzen Preises wirklich hoch, aber ich muss zugeben, dass ich dennoch überrascht bin. Jedes einzelne Teil passt wie angegossen und auch die Montage ging problemlos vonstatten.

Der Aufbau könnte also losgehen, nur musste ich gerade feststellen, dass ich einen der Dichtringe des RF-Innenlagers verschmissen habe.. :mad: Von euch hat nicht zufällig jemand so ein Teil rumliegen und braucht es nicht mehr?
Meinst du die Ringe unten im Bild?
feeb07f114a626e97b0725626e7f2fbb.jpg
 
kann mir jemand sagen, ob die älteren strives (zb 2014), die mit 26"-laufrädern ausgeliefert wurden, auch mit 650b kompatibel sind? hat sich da überhaupt was an der geometrie geändert? oder kann man vielleicht die ausfallenden tauschen?
 
kann mir jemand sagen, ob die älteren strives (zb 2014), die mit 26"-laufrädern ausgeliefert wurden, auch mit 650b kompatibel sind? hat sich da überhaupt was an der geometrie geändert? oder kann man vielleicht die ausfallenden tauschen?

Es hat sich da schon einiges geändert, im Grunde das ganze Fahrrad :D
2014
s1600_2014_Canyon_Strive_AL_8.0_Race_raw_club.jpg


2015
canyon-strive-al-2015.jpg


Wenn man bedenkt das der Reifen erstmal den Platz haben muss, zusätzlich Hinterbau und Co ursprünglich auf 26“ ausgelegt sind, bezweifel ich, dass es funktioniert bzw überhaupt Spaß macht!

Wenn du ein 14er Strive hast, ist deine Frage wahrscheinlich hier besser aufgehoben: http://www.mtb-news.de/forum/t/canyon-strive-teil-2.611814/page-288#post-13702876
 

Anhänge

  • s1600_2014_Canyon_Strive_AL_8.0_Race_raw_club.jpg
    s1600_2014_Canyon_Strive_AL_8.0_Race_raw_club.jpg
    119 KB · Aufrufe: 108
  • canyon-strive-al-2015.jpg
    canyon-strive-al-2015.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 79
650B hat nicht platz, hatte vorher das 2013er Strive und habs probiert, von der Geometrie hat sich einiges geändert, fährt sich n ticken besser das neue, bergauf mit SS isses n rießiger Unterschied.
 
Beim einpressen des 8mm Bolzens einfach schräg angesetzt und ne dicke Schmache in die Kunststoffhülse gehauen! Hat sich anscheinrnd nen Stück,von dem Allu-Distanzrings verabschiedet und bevor ich das mitbekommen hab,wars auch schon gescheheno_O

Shit, ich glaub mir ist exakt das gleiche passiert - beim Einbau ist ein Stück abgebrochen :heul::heul:
 
Shit, ich glaub mir ist exakt das gleiche passiert - beim Einbau ist ein Stück abgebrochen :heul::heul:

Hast du evtl. auch die Alludistanzscheibe beschädigt? Das war bei mir jedenfalls der Grund,warum das Kunsstofflager einen mitbekommen hat. Frage nur......weil ich neue aus V2A drehen will und dir dann gleich welche mitmachen könnte. Falls du 2 haben möchtest........schick mir ne PN. Die Kunststofflager bekommst du auch direkt bei Igus......Teilenummer ist die... Bushing GFI-0809-04
Wusste ich aber auch erst,nachdem @A-n-d-y .....mich drauf hingewiesen hat.

Gruss8-)
 
Du hast nicht zufällig noch so eine Hülse daheim? :cool:

Ne sorry, aber wie schon erwähnt wurde, bei Igus bekommst du die Gleitlager direkt und innerhalb von paar Tagen, bei Canyon dauerts paar Monate, also empfehle ich dir gleich bei igus zu bestellen!

Ihr müsst beim einpressen des Pins, diese kleinen Kegel der beim Canyon Presswerkzeug dabei ist, vor den Pin setzen, der schiebt die schwarzen Aluringe beim einpressen erst in die richtige Position und der Dämpferpin flutscht einfach hinterher. Das sollte die Gefahr des verkannten minimieren, vielleicht liegt daran euer Fehler!
 
Ihr müsst beim einpressen des Pins, diese kleinen Kegel der beim Canyon Presswerkzeug dabei ist, vor den Pin setzen, der schiebt die schwarzen Aluringe beim einpressen erst in die richtige Position und der Dämpferpin flutscht einfach hinterher. Das sollte die Gefahr des verkannten minimieren, vielleicht liegt daran euer Fehler!

Wichtig!!
 
Moin!

Ich habe letzte Woche mein Strive Race 8.0 bekommen. Der Hinterbau scheint etwas schwergängig, an ein bis zwei Stellen sogar stockend, zu laufen. Als würde da was klemmen. Ist da was kaputt, oder sind vermutlich nur die schlechten RS Lager schuld? Können die tatsächlich dazu führen, dass der Hinterbau stockt?
Der SS funktioniert bisher gut und schnell.

Mit Huber stehe ich bereits in Kontakt.

Danke schonmal im Voraus!
 
Hast du evtl. auch die Alludistanzscheibe beschädigt? Das war bei mir jedenfalls der Grund,warum das Kunsstofflager einen mitbekommen hat. Frage nur......weil ich neue aus V2A drehen will und dir dann gleich welche mitmachen könnte. Falls du 2 haben möchtest........schick mir ne PN. Die Kunststofflager bekommst du auch direkt bei Igus......Teilenummer ist die... Bushing GFI-0809-04
Wusste ich aber auch erst,nachdem @A-n-d-y .....mich drauf hingewiesen hat.

Gruss8-)

Vielen Dank!!!! Ich muss das ganze erst wieder auseinander bauen und den "genauen" Schaden begutachten, mir ist beim Einschrauben eben ein kleines Stück von dem Gleitlager entgegen geflogen...
 
Ne sorry, aber wie schon erwähnt wurde, bei Igus bekommst du die Gleitlager direkt und innerhalb von paar Tagen, bei Canyon dauerts paar Monate, also empfehle ich dir gleich bei igus zu bestellen!

Ihr müsst beim einpressen des Pins, diese kleinen Kegel der beim Canyon Presswerkzeug dabei ist, vor den Pin setzen, der schiebt die schwarzen Aluringe beim einpressen erst in die richtige Position und der Dämpferpin flutscht einfach hinterher. Das sollte die Gefahr des verkannten minimieren, vielleicht liegt daran euer Fehler!

Hab die Geschichte wohl zu schlampig reingeschraubt, dann machts KLACK und fertig ist der Salat...:)
 
Ich habe gestern gemerkt, das wenn ich aus dem Sag langsam rausgehe und der Dämpfer ausfedert, ein Unterschied bei der Kraft/Reibung zu spüren ist. Mögliche Ursachen gibt es ja viele, drum wäre ich für paar Meinungen dankbar. Das sind so die drei Punkte, bei denen ich persönlich ansetzen würde:

- Huber Buchsen sind verbaut, allerdings ohne Fett montiert da aktuell nicht lieferbar (hab keinen silikonfreien Ersatz in kleiner Menge finden könnten)
- Dämpfer macht das fast typische "Schmalzgeräusch" des Monarch Plus Debonair RC3, hier gabs doch mal nen Fall wo im Dämpfer Schleifspuren waren
- Kugellager des Hinterbaus wurden noch nicht nachgefettet
 
Ich habe gestern gemerkt, das wenn ich aus dem Sag langsam rausgehe und der Dämpfer ausfedert, ein Unterschied bei der Kraft/Reibung zu spüren ist. Mögliche Ursachen gibt es ja viele, drum wäre ich für paar Meinungen dankbar. Das sind so die drei Punkte, bei denen ich persönlich ansetzen würde:

- Huber Buchsen sind verbaut, allerdings ohne Fett montiert da aktuell nicht lieferbar (hab keinen silikonfreien Ersatz in kleiner Menge finden könnten)
- Dämpfer macht das fast typische "Schmalzgeräusch" des Monarch Plus Debonair RC3, hier gabs doch mal nen Fall wo im Dämpfer Schleifspuren waren
- Kugellager des Hinterbaus wurden noch nicht nachgefettet

Könnten das Spannungen irgendwo aus dem Rahmen sein?
Bei der Montage des Dämpfers ist mir aufgefallen das der Dämpfer nicht genau mittig zwischen der oberen Befestigung liegt ( untere Dämpferschraube montiert, Dämpfer zum Unterrohr geneigt ) - beim Einbau der oberen Schraube muss also gezogen/gedrückt werden damit der Dämpfer in die obere "Gabel" reinpasst...
Könnte das für schlechteres Ansprechverhalten sorgen?
Werde heute noch Fotos davon machen...
 
Könnten das Spannungen irgendwo aus dem Rahmen sein?
Bei der Montage des Dämpfers ist mir aufgefallen das der Dämpfer nicht genau mittig zwischen der oberen Befestigung liegt ( untere Dämpferschraube montiert, Dämpfer zum Unterrohr geneigt ) - beim Einbau der oberen Schraube muss also gezogen/gedrückt werden damit der Dämpfer in die obere "Gabel" reinpasst...
Könnte das für schlechteres Ansprechverhalten sorgen?
Werde heute noch Fotos davon machen...


Wenn ich sowas lese bekomm ich ne Gänsehaut. Wie kann an nem angeblich so guten Bike alles krumm und schief, schwergängig und sonstwas sein? Wie kann man so sämtliche Tests gewinnen? Wie gesagt, mein Hinterbau muss auch voller Spannungen sein. Der bockt beim Einfedern und gibt sogar Knarzgeräusche von sich.
 
Was eine mögliche Ursache für die Knarzgeräusche sein kann, ist die hintere Bremsleitung, die bei mir sehr stramm am Rahmen anlag und auch die werksseitig montierte Schutzfolie schnell wegribbelte. Das habe ich sogar durch den Sattel gespürt. Wohlwissend, dass das das (meine Güte) best case-szenario ist ;)
20160417_145sd421.jpg
 

Anhänge

  • 20160417_145sd421.jpg
    20160417_145sd421.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 27
Einfach mal dämpfer ausbauen und dann sehen ob an den dämpferbuchsen liegt. Danach würde ich als erstes den horstlink überprüfen da es dort designbedingt die kleinsten abweichungen zu spannungspitzen führen und die lager sich schnell verkeilen. Wenn es dass nicht ist die anderen lager prüfen und ggf. Öffnen und fetten. Ich tippe mal auf reibende leitung, schlechte dämpferbuchsen oder schiefe horstlink lager aufnahme. In der reihenfolge.
Letzteres habe ich auch und da kann man wenig machen. Allerdings wirkt sich das bei den auftretenden kräften nicht merklich auf das federverhalten aus. Nur die lager sind recht schnell verschlissen.
 
Huberbuchsen sind drin. Oben wurde es das 24K und unten in Verbindung mit den Huberbuchsen das V, das 0K war etwas zu stramm. Die Rock Shox Buchsen sind wirklich eine Frechheit.....
 
Zurück