rebirth
MitGlied
ich "brauche" diese blöden stiftchen weil meine stütze ganz schön spiel "seitlich" (radial?) hat. diese sind nur im großen set dabei, oder bin ich da fehlinformiert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na toll.. Bringts überhaupt was die auszutauschen?
ann das funktionieren ohne das "standrohr" zu verkratzen?
Der neue ist aus Kunststoff statt Alu und hat keine Nylon Stützringe mehr verbaut.Naja, die Stützen haben nach wie vor immer noch das gleiche Problem....wahrscheinlich hat der neue IFP nur eine andere Farbe oder so![]()
Haben die Nuten andere Maße im Durchmesser oder die Dichtringe?
Irgendwie meine ich aber schon zu lesen das die A2 nicht ganz so anfällig ist und das neue IFP wurde ja erst 2015 verbaut.
Bei den Service Kits drehen die ja jetzt völlig ab, das Full Kit für A2 Stealth 2013 steht bei BC drin für 76€
Von den Dimensionen, ja.Wirklich exakt gleich?
Nochmal ausdrücklich Danke dafür! Eben mit 2 Stützen gemacht und alles wieder gut.Hallo!
hier die Anleitung für die Reverb Stealth:
Bilder habe ich keine gemacht, daher ich beziehe mich auf folgendes Dokument:
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign...000004695_rev_d_2014_reverb_stealth_sm_de.pdf
1. Sattelstütze ausfahren und ausbauen
2. Leitung an der Sattelstütze abschrauben
3. Druck am Ventil ablassen
4. Sattelstütze mit der Unterseite nach oben in Schraubstock fixieren
5. Entfernen des Sprengrings
6. Den Dichtkopf ein Stück herausziehen, etwa 6 cm, um die Tellerventilabdeckung vom Dichtkopf schrauben zu können. Um an die Schlüsselfläche des Dichtkopfes zu kommen muss man den Schaumstoffring etwas nach unten schieben (siehe Link Seite 10 Schritt 11 und Seite 5)
7. Den Dichtkopf wieder bis zum Anschlag in das Rohr stekcken und Tellerventil herausnehmen
8. Reverb-Öl in den Dichtkopf geben. Ich habe hier erstmal überfüllt um später durch Absaugen die genaue Menge einzustellen
9. Stütze aus dem Schraubstock nehmen und durch leichte Schläge mit einem Kunststoffhammer seitlich auf die Sattelstütze evtl. vorhande Luftblasen zum Aufsteigen zu bewegen
10. Mit dem "Height-Tool" (Seite 24 Schritt 14) oder in meinem Fall eine Injektionssprizte mit einem Stück Schlauch + Röhrchen in der Länge nach Tabelle überschüssiges Öl absaugen
11. Tellerventil in Dichtkopf einsetzen
12. Tellerventilabdeckung mit Dichtkopf verschrauben. Dazu muss der Dichtkopf nochmal aus dem Rohr um an die Schlüsselfläche zu kommen
13. Dichtkopf einsetzen und mit Sicherungsring sichern
14. Stütze aufpumpen
15. Stütze entlüften
Viel Spaß dabei,
Andreas