Enduro-Reifen

ich wäre ja dafür einen "enduro" reifen thread (also den hier) und noch einen zweiten wirklichen enduro reifen thread (mit pannensicheren reifen ab ~950g) zu machen, damit man nicht ständig über unsachliche streitigkeiten und allmountain reifen lesen muss, wenn man auf der suche nach eindrücken von enduro reifen ist.
 
Naja 800g sind jetzt nicht gerade üppig in 29", aber warum wiegt der slaughter 200g mehr? Am Profil kann es ja eigentlich nicht liegen, haben Butcher und Slaughter also eine andere Karkasse als der purgatory?

Purgatory Grid: 795 g
Purgatory Control: 755 g
Butcher Grid: 1000 g
Butcher Control: 810 g
Slaughter Grid: 1000 g
Slaughter Control: 810 g

Ist in der Tat etwas seltsam. Warum sollen Butcher uns Slaughter gleich viel wiegen? Der Butcher müsste doch zumindest etwas schwerer sein? Und warum wiegt ein Butcher und Slaughter so viel mehr als ein Purgatory? Meine Freundin hat einen 26er Butcher Control vorne und einen Purgatory Grid hinten. Die wiegen beide exakt gleich viel, 730 g. Obwohl die Seitenwand des Purgatory Grid doch spürbar dicker ist...
 
Der Butcher Grid ist ein ordentlicher Reifen, in 27.5 wiegt meiner ca 950g. Er hat im Vergleich zum Control auch noch mal eine weichere Gummi - Mischung. Ich nehme den im alpinen Gelände, wenn es noch halbwegs rollt.

Ich vermute, die Grid Karkasse ist ein Merkmal des Aufbaus, der dem Enduro Gedanken entspricht. Gummi Menge in Summe und damit auch Stollenhöhe sind ein weiteres Merkmal für n guten Enduro Reifen

Fürs reine hoch schieben / tragen und runter stolpern habe ich jetzt noch ein DHR II SuperTacky in 26" dabei. Der ist noch mal weicher, finde ich, und auch noch mal n Stückl breiter. Im direkten Vergleich im Bikepark auf der DH Abfahrt in Bad Wildbad fand ich die beiden recht ähnlich im Verhalten. Der 26"er war allerdings spürbar verspielter, wendiger. Der 27.5er rollt etwas leichter über Stock und Stein.
Beide liefern eine gute Dämpfung vorn.

Am Hinterrad kann ich mir den Purgatory Grid mit Procore am Hardtail gut vorstellen, aber noch kenne ich ihn nicht aus eigener Erfahrung. Jetzt fahre ich erst mal n Ardent und n DHR II hinten runter, bis ich den mal probieren kann.

[offa-tapatalk]
 
ich wäre ja dafür einen "enduro" reifen thread (also den hier) und noch einen zweiten wirklichen enduro reifen thread (mit pannensicheren reifen ab ~950g) zu machen, damit man nicht ständig über unsachliche streitigkeiten und allmountain reifen lesen muss, wenn man auf der suche nach eindrücken von enduro reifen ist.

Gegenvorschlag: Wir könnten uns darauf einigen dass AllMountain und Enduro mehr oder weniger das gleiche ist, die nächste Stufe nach unten wäre dann CrossCountry/Marathon und nach oben hin Downhill. Fertig.

Alles andere ist und bleibt individuell, und demnach muss jeder selbst wissen ob 700gr Papierkarkasse, 800-1100gr 1ply-mit-Seitenschutz oder direkt 1ply+ProCore oder 2ply Reifen.
 
Sinnvoll schon, funktioniert auch am VR top der DHR2, jedoch würd ich den Dual nur hinten aufziehen.
Nimm für vorne einen weicheren - SuperTacky oder 3C...

Danke dafür - habe nun gekauft: ST vorne 2,4 und hinten gabs die Minion DHR2s DUAL nur in 2,3 breite. Wollte eigentlich vorne wie hinten die gleiche Breite.

FRAGE: Hinten: Lieber Dual 2,3 oder doch was anderes in 2,4? Oder ist die Breite hinten in 2,3 besser aufgrund RollWiderstand?

Habe übrigens gleichzeitig einen Burnout auf meine Kreditkarte gefahren und nochmal zwei Apex-Barone geholt, just in Case, wenn alle Stricke reisen sind die guten Contis immer bereit um den Taiwanesen auszuwechseln. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Purgatory Grid: 795 g
Purgatory Control: 755 g
Butcher Grid: 1000 g
Butcher Control: 810 g
Slaughter Grid: 1000 g
Slaughter Control: 810 g

Ist in der Tat etwas seltsam. Warum sollen Butcher uns Slaughter gleich viel wiegen? Der Butcher müsste doch zumindest etwas schwerer sein? Und warum wiegt ein Butcher und Slaughter so viel mehr als ein Purgatory?

Weil die Stollen nicht viel Unterschied machen (meine haben IIRC alle so um die 20g Unterschied gehabt).
Purgatory Grid soll auch fuehlbar duenner uynd weniger steif als Slaughter/Butcher Grid sein, hab' ich aber selbst nie ausprobiert - wird wohl bei der Control Karkasse aehnlich sein.
 
Weil die Stollen nicht viel Unterschied machen (meine haben IIRC alle so um die 20g Unterschied gehabt).
Purgatory Grid soll auch fuehlbar duenner uynd weniger steif als Slaughter/Butcher Grid sein, hab' ich aber selbst nie ausprobiert - wird wohl bei der Control Karkasse aehnlich sein.

Purgatory Grid ist jedenfalls dicker als Butcher Control. Das weiß ich sicher.
 
Das wird schon so sein, koennen ja auch auf der Laufflaeche Gewicht zum Slaughter (der hat dieselbe Gummimischung und sollte daher etwa gleich schwer sein) gespart haben.

Purgatory Grid und Butcher Control sind in 26 halt exakt gleich schwer, das habe ich nachgewogen...ist aber eben nicht die gleiche Gummimischung...
 
Also ich fahr momentan Butcher Grid und Ground Control Grid. Der Ground Control Grid ist spürbar dünner als der Slaughter Grid, welcher noch im Keller aufs passende Wetter wartet. Slaughter und Butcher sind fast gleich von der Karkasse, Ground Control schon ein ganzes Stück dünner. Daher werden wohl auch die 200g weniger Gewicht kommen.
 
Mehr oder weniger Dämpfung als Exo?

Ich bin echt versucht die orginal Bereifung vom E29 einfach eine Nummer stabiler zu kaufen. Fahre zzt noch michelin mit 1,1 + 1kg, etwas leichter wäre aber drin ohne gleich alles durchzustempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand den Purg Grid nicht so übel. Kann nichts besonders gut, ist aber auch nirgends besonders schlecht. Im positiven Sinne unauffälliger Hinterreifen für das ganze Jahr. Ideal für die Mehrheit, die weder Rennen noch sonst besonders hart fährt und auch nicht 378seitige Reifenthreads liest.
 
Am Fanes fahr ich den DHR2 in Exo am Hinterrad, am Trailbike dem Remedy wie gesagt den Purgatory. Als Vergleich gilt die gleiche Hometrail runde hier im Dortmunder süden. Den Purgatory fahr ich ne Ecke härter als den dhr2 also so mit 1,9Bar laut sks-druckprüfer.

Ich persönlich muss sagen das ich da nicht viel Unterschied spüre, was sehr für den Purgatory spricht. Dadurch das er recht schmal ist und wenig Volumen hat klingt er leichter als er ist. Für die Optik ist das natürlich nichts, fährt sich aber richtig gut.

Im Vergleich zu SnakeSkin hat man nicht das Gefühl nen flummi als Hinterreifen montiert zu haben.

Wie gesagt optimaler Reifen für nen 140mm Bike. Fürn nen Enduro zu wenig Durchschlagsschutz.
 
Fand den Purg Grid nicht so übel. Kann nichts besonders gut, ist aber auch nirgends besonders schlecht. Im positiven Sinne unauffälliger Hinterreifen für das ganze Jahr. Ideal für die Mehrheit, die weder Rennen noch sonst besonders hart fährt und auch nicht 378seitige Reifenthreads liest.

So wie meine Süße...die liebt das Ding.
 
Nun ja...es gibt das "Völlig problemlos mit einer Standpumpe-tubeless" von Maxxis und Michelin, es gibt das "Bei Reifen A klappts und bei Reifen B nicht-tubeless" von Schwalbe und das "Mit Milch einpinseln, gut zureden und beten-tubeless" von Conti. Also nein.

Also meine Reifen ( Baron / MK II ) sind heute gangekommen. Die Tubeless-Montage war dann kein großes Problem.
Laufräder habe ich die Spezi Roval (Alu) mit 29mm Maulweite. Den Baron musst ich nur aufziehen und konnte ihn direkt mit der Standpumpe aufpumpen.
Dem MK II musste ich erst mittels Schlauch zeigen, wo sein Platz in der Felge ist. Danach war es aber kein Problem mehr.

Kurz nach der Montage bin ich dann auf den Trail. Also ohne jetzt großartig Matsch gehabt zu haben, war bei leichter Feuchte aber doch schon ein große runterschied zu der vorherigen Kombi Butcher / Slaughter ( beide in Control) zu spühren. Klar ist der Rollwiederstand auf der Straße etwas höher, aber nicht unerträglich. Also der erste Eindruck ist schon mal gut.
Und die Pannensicherheit wird auf jeden Fall um einigs höher sein als bei den leichten Spezi Reifen.
 
Also ich fahre mit dem Slaughter Control ganz gut. Aber vielleicht fahre ich auch einfach nicht hart genug ;-)
Den subtilen Smiley hab ich schon gesehen, aber trotzdem hat das meiner Meinung nach nix mit hart fahren oder nicht nix zu tun ... was auch immer "hart fahren" bedeutet. Ich hab ja manchmal einen wenn ich lang im Sattel stitze und dann plötzlich aufstehe ... hmm das ist jetzt off topic, oder? :p

Wie auch immer:

Das passierte nicht mal im Hochalpinen. War der 5a von OBermontani Richtung Bierkeller in Latsch, ist also nix wildes. Und ich fahr auch nicht sonderlich gut bzw sauber und auch nicht schnell. Ich wage außerdem zu behaupten das mir das mit dem Slaughter Grid den ich dannach aufgezogen habe nicht passiert wäre. Noch besser finde ich die Michelin Karkasse (Advanded Reinforced oder wie die heißt).
 
Control taugen nicht, sobald es steinig/alpin wird. Bei Wurzelteppichen kann der geringe Durchschlagschutz durch übermässigen Luftdruck noch kompensiert werden, wenn man wenig Dämpfung/Grip denn ok findet. In felsdurchsetztem Gelände wird mit den dünnen und empfindlichen Seitenwänden aber eher früher als später fertig lustig sein. Irreparable Schnitte sind vorprogrammiert. Grad vorletzte Woche in Italien beim Shutteln wieder passiert. Kollege hatte sein neues Enduro mit Originalbereifung dabei, ich hatte noch gewarnt, nach zwei Tagen war der Butcher Control fertig, Karkasse an der Seitenwand gerissen. Jetzt glaubt er's auch...

Karkassenschäden habe ich mit Control, aber auch mit Snakeskin nun schon zu Genüge gehabt/gesehen, sowas kommt mir nicht mehr ans Enduro.

Wohne in der Zentralschweiz und bewege mich auf (vor)alpinen Trails, im Wallis und in Italien, zumeist Touren, gelegentlich shuttelnd. Für andere Regionen/Einsatzbereiche mag das Fazit anders ausfallen...
 
Zurück