Canyon Strive | 2015 - 2018

An diejenigen, die ihren Monarch Plus per Bottomless Rings progressiver gemacht haben:
ihr habt doch garantiert nicht alle acht Ringe verwendet, oder? Mag mir vll. jemand gegen einen kleinen Obolus zwei Ringe abtreten?
 
Grad mal die Lager am Hinterbau aufgemacht um denFettstand zu prüfen. Dabei festgestellt, dass das linke Lager des Horstlinks sich überhaupt nicht dreht... Das Bike hat vielleicht 8 Fahrtage... Was ratet ihr mir? Wills ungern einschicken müssen. Sieht optisch auch okay aus, bewegt sich aber nicht.

PS: Sieht doch nicht okay aus. War etwas dunkel im Zimmer. Mit Taschenlampe sieht man überall Rost...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich mal anrufen. Mit etwas Glück bekommst du, auf Kulanz, von Canyon einen Lagersatz. Die kannst du dann schön mit Fett vollstopfen und dann einbauen bzw einbauen lassen.
 
Grad mal die Lager am Hinterbau aufgemacht um denFettstand zu prüfen. Dabei festgestellt, dass das linke Lager des Horstlinks sich überhaupt nicht dreht... Das Bike hat vielleicht 8 Fahrtage... Was ratet ihr mir? Wills ungern einschicken müssen. Sieht optisch auch okay aus, bewegt sich aber nicht.

PS: Sieht doch nicht okay aus. War etwas dunkel im Zimmer. Mit Taschenlampe sieht man überall Rost...

Würde zuerst das Lager spülen..bremsenreiniger zb. Dann mit Öl ..wd40 zB..einweichen und versuchen gangbar zu machen. Falls es wieder dreht nochmal spülen und mit lagerfett volldrücken.

Natürlich ist ein neues Lager der bessere Weg aber wenn du niemanden hast der es dir einbaut wirst du wohl lange auf Reparatur warten müssen.
 
An diejenigen, die ihren Monarch Plus per Bottomless Rings progressiver gemacht haben:
ihr habt doch garantiert nicht alle acht Ringe verwendet, oder? Mag mir vll. jemand gegen einen kleinen Obolus zwei Ringe abtreten?
Hey Kodi, du hast aber auch Glück. Ich schick dir 2 zu.
Den Preis kennst du ja: 1 Bier

P.S.: So viel Bier kann ich kann ich gar nicht trinken, wenn du so weiter machst.
 
Die Stealth, ist aber schon original so dran am AL 6 Race. Hebel für Reverb ist rechts, Remote für SS links.
Hätte den Reverb Remote ja lieber links dran (bin ich von früher so gewohnt) und dann auch unterm Lenker damit das Ding nicht gleich immer verschrammt wenn man das Rad mal auf den Kopf stellt. Aber das ist dann mit der Leitungsverlegung irgenwie Kacke. Naja, hab mich dran gewöhnt

?? da ist doch keine 150 dran oder? 30.9 Durchmesser?
 
Übrigens, Canyon will den alten kaputten SS von mir gar nicht zurück haben. Zumindest war kein Rücksendeschein dabei und auf der Rechnung ist der Betrag für den neuen auch gleich wieder gut geschrieben.
Dann werde ich mich daran mal versuchen und gucken ob ich ihn wieder heile bekomme ;)
 
Die wissen wohl schon dass sie sie auch nicht mehr heile bekommen :D
Ich versuch mein Glück mal. Einen Ersatz liegen zu haben ist ja nie verkehrt.
 
hallo,hätte da nochmal ne frage. wenn ein nabenlager defekt wäre würde es dann nicht immer Geräusche machen also auch wenn man das rad nur schiebt oder das rad nur dreht? liege ich da falsch?
 
Rein theroretisch schon. Aber vielleicht ist dann die Belastung auf der Stelle nicht so groß als wenn dein Gewicht mit drauf ist und es ist deswegen leiser...reine Vermutung.
Hast Du schon raus gefunden ob es vorne oder hinten ist? Vielleicht ist ja (wenn hinten) nur eine Sperrklinke etwas verrutscht
 
Würde zuerst das Lager spülen..bremsenreiniger zb. Dann mit Öl ..wd40 zB..einweichen und versuchen gangbar zu machen. Falls es wieder dreht nochmal spülen und mit lagerfett volldrücken.

Natürlich ist ein neues Lager der bessere Weg aber wenn du niemanden hast der es dir einbaut wirst du wohl lange auf Reparatur warten müssen.
Danke, hab mit Bremsenreiniger mehrfach gespült und über Nacht stehen lassen. Es bewegt sich nun immerhin ein klein wenig, aber mehr Bewegung krieg ich nicht rein. Habs jetzt mit Fett vollgepresst und wieder zugemacht. WD40 hatte ich leider nicht da. Ich kann echt nur jedem Strivekäufer empfehlen vor der ersten Regenfahrt alle Lager aufzumachen und mit Lagerfett vollzupressen. Insgesamt hab ich am Hinterbau noch zwei Lager gefunden, die schon ziemlich rau gelaufen sind und vermutlich auch bald festgerostet wären. Bin gespannt, wie Canyon mit dem ganzen Debakel umgeht. 8 Biketage, zwei davon im Regen... Schwach...
 
Danke, hab mit Bremsenreiniger mehrfach gespült und über Nacht stehen lassen. Es bewegt sich nun immerhin ein klein wenig, aber mehr Bewegung krieg ich nicht rein. Habs jetzt mit Fett vollgepresst und wieder zugemacht. WD40 hatte ich leider nicht da. Ich kann echt nur jedem Strivekäufer empfehlen vor der ersten Regenfahrt alle Lager aufzumachen und mit Lagerfett vollzupressen. Insgesamt hab ich am Hinterbau noch zwei Lager gefunden, die schon ziemlich rau gelaufen sind und vermutlich auch bald festgerostet wären. Bin gespannt, wie Canyon mit dem ganzen Debakel umgeht. 8 Biketage, zwei davon im Regen... Schwach...

Das die sich schwer drehen lassen ist normal, da Wälzlager für Umdrehungen ausgelegt sind.
Die Drehen sich ja oft nur um 1/4 Umdrehungen, solang kein Axiales Spiel da ist, brauch man sich keine Sorgen machen.

Wenn die verrosten ist das was anderes, aber die sind ja eigentlich gedichtet?
 
i
Das die sich schwer drehen lassen ist normal, da Wälzlager für Umdrehungen ausgelegt sind.
Die Drehen sich ja oft nur um 1/4 Umdrehungen, solang kein Axiales Spiel da ist, brauch man sich keine Sorgen machen.

Wenn die verrosten ist das was anderes, aber die sind ja eigentlich gedichtet?
Ja, nur wenn kein Fett drin ist reicht wahrscheinlich einmal durchs Nasse fahren und dann paar Tage stehenlassen und es rostet fest. Hat hier jemand Erfahrung damit, das Hauptlager aus- und wieder einzupressen? Ich sehs echt nicht ein, das jetzt einzuschicken.
 
Übrigens, Canyon will den alten kaputten SS von mir gar nicht zurück haben. Zumindest war kein Rücksendeschein dabei und auf der Rechnung ist der Betrag für den neuen auch gleich wieder gut geschrieben.
Dann werde ich mich daran mal versuchen und gucken ob ich ihn wieder heile bekomme ;)

Ich soll mich bei Canyon melden wenn ich den neuen eingebaut hab, dann holen die den alten ab. Hattnse bei den ersten auch so gemacht.
Ist achon interessant die unterschiedliche herangehensweise.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Hallo Leute! Ich brauche auch euren Ratschlag, habe bis jetzt ca 1/3 der Beiträge gelesen. Ich war letzte Woche beim Canyon und bin das Strive gefahren. Der Computer hat L als Rahmengröße für regular ausgerechnet. Der Berater meinte aber, dass ich auf jeden Fall M (regular) brauche, da ich nur eine Schrittlänge von 83 habe. Ich liebäugle aber viel mehr mit dem cf 8.0 race. Der M Rahmen beim regular entspricht nach allem was ich gelesen habe einem S Rahmen beim race Modell. Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?

hier meine Daten

181, 83 SL, Torso 65, Schulterbreit 40, Armlänge 61.

Die Entscheidung ist echt nicht einfach, anscheinend liege ich genau an der Grenze zwischen M und L beim regular.
 
Hallo Leute! Ich brauche auch euren Ratschlag, habe bis jetzt ca 1/3 der Beiträge gelesen. Ich war letzte Woche beim Canyon und bin das Strive gefahren. Der Computer hat L als Rahmengröße für regular ausgerechnet. Der Berater meinte aber, dass ich auf jeden Fall M (regular) brauche, da ich nur eine Schrittlänge von 83 habe. Ich liebäugle aber viel mehr mit dem cf 8.0 race. Der M Rahmen beim regular entspricht nach allem was ich gelesen habe einem S Rahmen beim race Modell. Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?

hier meine Daten

181, 83 SL, Torso 65, Schulterbreit 40, Armlänge 61.

Die Entscheidung ist echt nicht einfach, anscheinend liege ich genau an der Grenze zwischen M und L beim regular.

Bei 1,81m halte ich Race S für zu klein. Bin selbst 1,79m und bin mit dem Race M voll zufrieden. Ein guter Anhaltspunkt kann es sein, von einem Rahmen den du kennst auszugehen und die Geodaten mal zu vergleichen.
 
Hallo Leute! Ich brauche auch euren Ratschlag, habe bis jetzt ca 1/3 der Beiträge gelesen. Ich war letzte Woche beim Canyon und bin das Strive gefahren. Der Computer hat L als Rahmengröße für regular ausgerechnet. Der Berater meinte aber, dass ich auf jeden Fall M (regular) brauche, da ich nur eine Schrittlänge von 83 habe. Ich liebäugle aber viel mehr mit dem cf 8.0 race. Der M Rahmen beim regular entspricht nach allem was ich gelesen habe einem S Rahmen beim race Modell. Zu welcher Größe würdet ihr mir raten?

hier meine Daten

181, 83 SL, Torso 65, Schulterbreit 40, Armlänge 61.

Die Entscheidung ist echt nicht einfach, anscheinend liege ich genau an der Grenze zwischen M und L beim regular.
Meine Empfehlung wäre M Race.
 
Welchen Reifen fahrt ihr denn vorne, wenn es tief und matschig ist? Den Dirty Dan gibt's ja nur noch als SuperGravity und das ist mir einfach zu schwer. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Maxxis Shorty?
Ich würde dann wie folgt aufziehen:
Matschig: VR Shorty??, HR MagicMary
Feucht oder Steinig: MM + HD
Trocken: HD + RR
 
also ich bin den ganzen Winter durch bei Schnee/Regen mit den Fat Alberts in 2.4 sehr gut gefahren. Kann ich nur weiter empfehlen.

An die cf 8.0 Race 2016 Biker:

Wie zufrieden seid ihr mit der Ausstattung?
 
hier meine Daten

181, 83 SL, Torso 65, Schulterbreit 40, Armlänge 61.

Die Entscheidung ist echt nicht einfach, anscheinend liege ich genau an der Grenze zwischen M und L beim regular.
du liegst eher zwischen M und L des Race, bin marginal größer (SL 85) und könnte auch nen Race L fahren, wobei das dann wohl eher lang ist im Gelände. finde mein Race M schon eher kompakt, beim Race S hättest wahrscheinlich auch ne arge Sattelüberhöhung --> nimm eher Race M
 
Zurück