Enduro-Reifen

Das ist doch quatsch. Wenn er schon nen Shorty hat empfiehlst du ihm ne Mary.

Nimm nen Minion DHR 2.4 3C Maxxterra. Der geht super im trockenen und bei leichtem Matsch.
Ja da ich beide hier habe und die mary im winter überfordert ist aber den rest des jahres nicht

Der shorty aber leider auf harten untergrund nicht so gut geht und ziehmlich plözlich in kurven zum wegrutschen neigt.

Lg
 
Fahrt ihr bei der ständigen Reifentesterei eigentlich immer tubeless?
Ich finde den Umbau immer recht umständlich. Überlege schon ob ich wieder auf Schlauch wechsel. Um ein paar Modelle durch zu testen wäre das auf jeden Fall einfacher

Ja Tubeless, ist kein problem milch in ein Gefäß schütten und wieder verwenden alten reifen auswaschen trocknen fertig

Lg
 
Fahrt ihr bei der ständigen Reifentesterei eigentlich immer tubeless?
Ich finde den Umbau immer recht umständlich. Überlege schon ob ich wieder auf Schlauch wechsel. Um ein paar Modelle durch zu testen wäre das auf jeden Fall einfacher
ne, ich hab drei Laufradsätze, immer tubeless. Habe aber auch schon die gebrauchte Milch weiterverwendet, geht auch.
 
Trailstar oder Verstar? Werde wohl Mary/Nic probieren. Ob hinten die Rampstar-Mischung Sinn macht?

Was is Rampstar-Mischung?

Gebe Dir Recht, bei Tubeless ist dat immer ne kleine Sauerei wenn man ständig die Reifen wechselt. Wenn ich Reifen wechsel schöpfe ich die Restmilch ab und verwende sie weiter. Wasche dann den alten Reifen aus, lasse ihn in der Sonne trocknen und falte Ihn zusammen.

Ich nehm dafür so ein Fläschchen mit dem ichs "aufsauge" oder ne dicke Spritze.
 
Das man die Milch wieder verwenden kann, wusste ich garnicht. Werde ich beim nächsten Wechsel mal probieren
 
Was is Rampstar-Mischung?

Gatestar-Mischung mein ich, sorry! Die soll laut Schwalbe-HP eigentlich eine 4x-Variante sein. Mitte hart wie Pacestar aber Seitenstollen vom Vertstar. Ich Frage mich ob das in Verbindung mit einem Verstar vorne dann gut rollt und am Schräghang Vorne wie hinten guten Grip liefert.
€dit:
Ich seh grad, den gibt es nur in 2,25", dann vielleicht doch bissel schmal auf der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja MM habe ich mir eigentlich auch mal überlegt... aber die Berichte im Netz lassen mich wegen des Rollwiederstandes etwas zurückschrecken. Ich möchte ja wie gesagt keinen Panzer der erst im Schlamm den Unterschied ausmacht, sondern einen griffigen Allrounder. Denn ich wünsche mir was mit Gripp dass ich aber noch auf 2500m hoch drücken kann und mich bei feuchten Bedingungen runter nicht im Stich lässt (wie der NN momentan :) )...
vielleicht liege ich falsch, aber der Baron und vor allem der Maxxis scheint mir, gemäss Forum hier, da der bessere "Allrounder" (wg. Rollwiederstand) zu sein, oder irre ich mich da?
Die MM rollt am HR wie ein sack Nüsse. Am VR aber echt erträglich. Und täusch dich mal nicht. Die MM ist näher an einem Allroundreifen als z.b. ein Shorty.
Ich glaub zum Baron gibt sichs nicht viel. Wenn du auf den Durchschlagschutz von SG verzichten kannst nimm die Leichte Snakeskin Variante.
 
Das ist doch quatsch. Wenn er schon nen Shorty hat empfiehlst du ihm ne Mary.

Nimm nen Minion DHR 2.4 3C Maxxterra. Der geht super im trockenen und bei leichtem Matsch.
Ich bin wirklich lange Maxxis gefahren, zu letzt den shorty 27,5 2.3. Der kann genau eines, tiefen schlamm. Bei allem anderen, vorallem auf wurzeln, ist die mary haushoch überlegen. Ich bin wirklich kein schwalbe fan, aber sie ist einfach momentan, mit dem baron, der beste allrounder.
 
Ich bin wirklich lange Maxxis gefahren, zu letzt den shorty 27,5 2.3. Der kann genau eines, tiefen schlamm. Bei allem anderen, vorallem auf wurzeln, ist die mary haushoch überlegen. Ich bin wirklich kein schwalbe fan, aber sie ist einfach momentan, mit dem baron, der beste allrounder.

Ich habe Baron 2.4 und Shorty 2.3 fürs 29er. Wie du zu dem Ergebnis kommst, das der Shorty nur "tiefen Schlamm" kann ist für mich nicht nachvollziehbar! Im Gegenteil, für tiefen Schlamm gibt es eindeutig besser Varianten in Form reiner Schlammreifen ala MudKing...
 
Ich habe Baron 2.4 und Shorty 2.3 fürs 29er. Wie du zu dem Ergebnis kommst, das der Shorty nur "tiefen Schlamm" kann ist für mich nicht nachvollziehbar! Im Gegenteil, für tiefen Schlamm gibt es eindeutig besser Varianten in Form reiner Schlammreifen ala MudKing...
Die Stollen verhalten sich auf wurzeln exakt so wie man es von langen dünnen stollen erwarten würde. Sie grippen halt ganz kurz bevor der grip plötzlich abreißt. Im Regen auf der la roots in lac blanc war es der reinste Eiertanz.
 
Ich fahre den Shorty immer mal wieder und das seit einem Jahr. Den Baron fahre ich Winter also auch schon seit ein paar Monaten. Das Profil ist bei beiden SEHR ähnlich und die Gummis sind im Warmen auch sehr ähnlich... Für mich sind die Unterschiede marginal. Der Baron hat die stabilere Seitenwand und ist etwas schwerer, das war's für mich an Unterschieden... Einen "Eiertanz" habe ich noch mit keinem erlebt, aber ideal für harten trockenen Boden sind sie auch nicht, das ist klar...
 
Habe gestern meinen Slaughter 26 Grid bekommen.

Erster Eindruck nach einer kleinen Trailrunde gestern Abend (nasser Waldboden, nasse Wurzeln, stellenweise moderater Matsch):
Hammer! Kurvengrip ist top. Die Seitenstollen des Butcher machen sich bezahlt. ;) gefällt mir besser als der Purgartory den ich bisher am HR hatte.

Traktion Bergauf war auch auf nassem Waldboden erstaunlich gut; konnte hier auch keine gravierenden Nachteile gegenüber dem Purgatory feststellen. Bremsgrip fand ich ausreichend (ist mein erster Semislick; hätte schlechteren Bremsgrip erwartet), es waren gestern aber auch keine wahnisnnig steilen Sachen dabei. Solang man sowieso hauptsächlich übers VR bremst ist das alles kein Problem.

Rollen kann er natürlich klasse. Der Asphalt-Uphills waren deutlich weniger nervig als zuvor. Auch auf flacheren Trails nimmt man deutlich mehr Geschwindigkeit auf als mit gröberen Reifen. Macht Spass! ;)

Die Karkasse des Slaughter Grid ist der Hammer. Nochmal steifer und stabiler als die des Purgatory Grid (hat auch mit knapp 900g etwa 150g mehr "Fleisch"). Deutlich stabiler als die EXO Karkasse des DHR II 2.3! Tubeless Montage auf einer Spank Subrosa Evo ging problemlos mit der Standpumpe.

Bisher alles top. Mal schauen wie er sich weiterhin so schlägt....
 
In der Freeride ist ein Foto von Nick Pescetto und der fährt die Big Betty`s.
Mehr weiss ich auch nicht :ka:

Vom Profil her ist es die "alte". Die gelbe/ goldene Schrift ist aber neu mWn.
Auf jeden Fall ist er mir sympathisch. Top Reifen! :daumen:

p5pb12157147.jpg
 
Zurück