Enduro-Reifen

Dann schau mal hier http://www.mtb-news.de/forum/t/wtb-mtb-reifen.714024/
wird meine neue Bereifung, wobei ich den Vigilante schon vor einem Jahr gefahren bin, damals noch mit dem Moto am HR.
Fand ich top!
ich hab einen Kollegen, der fährt Vigilante in High Grip vorne und hinten. Weiß nur nicht ob die leichte oder schwere Karkasse. Er schwärmt auf jeden Fall immer von dem Grip, den man damit hat.
Den Fred habe ich schon gelesen. Hattest du bei deinem Durschlag (Bild von der Felge) die Though oder die Light Karkasse?
Wo bekommt man die günstig? Die Preise auf der Herstellerseite halte ich für utopisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Fred habe ich schon gelesen. Hattest du bei deinem Durschlag (Bild von der Felge) die Though oder die Light Karkasse?
Wo bekommt man die günstig? Die Preise auf der Herstellerseite halte ich für utopisch...

Da gab es den Unterschied in den Karkassen so noch nicht, der Moto ist schon ein paar Jahre älter!
Daher jetzt auch den Trailboss für hinten besorgt (dennoch in light, wiege fahrfertig ca 70kg).
Der Durchschlag war aber ein klassischer "Fahrfehler", keine Ahnung ob da eine stärkere Karkasse etwas bewirkt hätte.
Die Reifen bekommst du ab und zu bei CRC günstig, ich warte immer noch auf ein "vernünftiges Angebot" für den high grip light füt vorne
 
Ja bei Matsch viel Luftdruck und schmal. Aber bei nassen Wurzeln und Steinen ist das doch sehr destruktiv oder nicht?

Ich hätte dann vorne 58. Und hinten 61
 
Ja bei Matsch viel Luftdruck und schmal. Aber bei nassen Wurzeln und Steinen ist das doch sehr destruktiv oder nicht?

Ich hätte dann vorne 58. Und hinten 61

Der Unterschied ist minimal, den wirst Du nicht bemerken. Und ja, schmal ist nur für den Grip im Matsch hilfreich. Der Rollwiderstand steigt jedoch mit schmalen Reifen in der Pampe exorbitant an, gerade bergauf im Matsch ist dann schnell schluß. Selbst in der Ebene wird es viel anstrengender. Ich bin daher auch im Matsch ein Freund von breiten Schlammreifen (z.B. 2,5er Wetscream), denn der Grip ist für mich dann immer noch ausreichend.
 
Ja bei Matsch viel Luftdruck und schmal. Aber bei nassen Wurzeln und Steinen ist das doch sehr destruktiv oder nicht?

Ich hätte dann vorne 58. Und hinten 61

Ich liebe solche Übertreibungen, als ob 3mm derart relevant wären!!! Du tust ja gerade so als wäre der 2.3er Shorty unfahrbar...

Ich sags mal so, den 2,3er Shorty kauft man sich wegen seiner universellen Eignung bei Matsch, Nässe und Trockenheit. Wenn du Abstriche bei Matsch machen kannst dann nimm den 2.5er.
Der 2.4er Baron ist übrigens nicht viel breiter als der 2.3er Shorty

Der Rollwiderstand steigt jedoch mit schmalen Reifen in der Pampe exorbitant an, gerade bergauf im Matsch ist dann schnell schluß.

Wieder so eine Übertreibung und dann ist es auch noch Unsinn! ;)
Wenn ich "aufschwimme" und das Hinterrad durchdreht, dann ist genauso "Schluss".
 
Ich liebe solche Übertreibungen, als ob 3mm derart relevant wären!!! Du tust ja gerade so als wäre der 2.3er Shorty unfahrbar...

Die Auswirkungen von Breite habe ich ja gerade erfragt bei euch.
Die Aussage hier war auch nicht auf die 3mm Unterschied bezogen, sondern auf den Luftdruck. Ich meinte dass mega pralle Reifen auf Wurzeln schlecht sind. Das war unabhängig von der Breite.

So stellt sich auch wieder die Frage, ob der Baron oder der Shorty besser wäre ..
(nass)
 
Wieder so eine Übertreibung und dann ist es auch noch Unsinn! ;)
Wenn ich "aufschwimme" und das Hinterrad durchdreht, dann ist genauso "Schluss".

Ist meine Erfahrung. Ich habe verschiedene Breiten probiert. Selbst mein 2,5er Swampthing mit Downhillkarkasse und gut einem Bar Druck, erzeugt immer genug Traktion, daß man noch mit erträglichem Krafteinsatz im Brei voran kommt. Demgegenüber sinke ich mit schmalen Reifen bzw. mehr Druck dermaßen tief ein, daß mir nach kurzer Zeit die Kraft fehlt, die Pampe zu verdrängen. Das hängt aber sicherlich vom Untergrund ab. Hier ist viel Lehm und Ton im Boden, wo der Matsch sehr tief wird und besonders klebrig ist. Anderswo mag Deine Erfahrung durchaus zutreffen.
 
Nimm den Baron, aus meiner Sicht zmd. Es gibt ihn nur in der einen sinnvollen Version, Fehlkauf ausgeschlossen - gewünschte Funktion gewährleistet. ;)
Zudem hält das Gummi im Vergleich zu anderen weichen Stollen ewig!
Läuft als Ganzjahresreifen, und das gut.

Und er kommt natürlich aus dem modernsten Reifenwerk der Welt (heute in der Zeitung gelesen) :hüpf:
Noch Fragen?
 
Naja der Shorty ist ja noch da.
In maxxgrip soll der richtig geil sein.

Es wird bei mir aber
Maxxterra und blackchilli verglichen
 
Ich meinte dass mega pralle Reifen auf Wurzeln schlecht sind. Das war unabhängig von der Breite.

So stellt sich auch wieder die Frage, ob der Baron oder der Shorty besser wäre ..
(nass)

Von "mega prallen Reifen" war doch nirgends die Rede. Wieder so eine Übertreibung...

Ich habe Shorty 2.3 MaxxTerra und Baron 2.4 jeweils in 29". Die Reifen sind sich extrem ähnlich in allen Eigenschaften. Den Baron habe ich nur gekauft, weil mich Maxxis im Winter nicht überzeugt. Aktuell fahre ich den Shorty. Wenn der verschlissen ist, dann kommt der Baron drauf. Für mich ein idealer Ganzjahresreifen mit universeller Eignung für fast alle Bedingungen.

Noch besser im Nassen ist der Baron 2.5, aber den gibt's halt nur in 26".

2,5er Swampthing mit Downhillkarkasse und gut einem Bar Druck, erzeugt immer genug Traktion, daß man noch mit erträglichem Krafteinsatz im Brei voran kommt. Demgegenüber sinke ich mit schmalen Reifen bzw. mehr Druck dermaßen tief ein, daß mir nach kurzer Zeit die Kraft fehlt, die Pampe zu verdrängen.

Wie oben bereits geschrieben ist dein Reifen nicht besonders breit aber du argumentierst so, als wäre der 2.3er Shorty schmaler. Dem ist nicht so!!!
 
Naja der Shorty ist ja noch da.
In maxxgrip soll der richtig geil sein.

Es wird bei mir aber
Maxxterra und blackchilli verglichen

MaxxGrip ist auch automatisch 2ply, und damit ne Ecke schwerer.

MaxxTerra vs. BC - nimmt sich vermutlich nicht soviel, wobei ich auch gerne mal den Shore-Wert vom Baron 2.4 Projekt wissen möchte, jemand ne Ahnung?
 
Noch besser im Nassen ist der Baron 2.5, aber den gibt's halt nur in 26".
Das wird die ganze Zeit behauptet, der 2.3" Baron ist aber meiner Erfahrung nach im Schlamm um einiges besser.
Aber egal, da auch nur 26" bzw. eingestellt.

Andere Frage, ich will jetzt nicht die letzten 6 Seiten durchsuchen, wie ist dein Boden beschaffen wenn dir der HR2 am VR nicht reicht @MTBKompase ?
Gehts nur um nasse Wurzeln? Oder Steine? Wie tief ist der Boden? Meiner Erfahrung nach ist der HR2 Maxxpro/Dual nämlich sehr gut bei nassen Wurzeln gewesen. Es liegen allerdings schon ein paar andere Reifen dazwischen, deswegen sind die Erinnerungen nicht mehr ganz so frisch.

Auch sonst war der Reifen ne Wucht in weichem Boden, es durfte nur nicht zu tief werden.

Ohne irgendwelche Informationen kann man hier nur rumraten.

Ausserdem hält kein Reifen auf glitschigen, schräg stehenden Wurzeln. Lenk- und Bremsimpulse rausnehmen, Wurzeln nach Möglichkeit senkrecht anfahren. Zum trainieren empfehle ich Schwalbe Performance Reifen, aber bitte nur mit FF Helm und Protektoren ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück