Swoop 170 -Danke Bodo

Hi Leute,

hab seit ner Woche auch ein Swoop und zwar das 9.0 1x11. Hab heute bei dem Regenwetter gedacht ich probier mal an der Chip-Flip Einstellung aus und teste die verschiedenen Einstellungen mal aus.

Sorry wahrscheinlich stell ich mich grad etwas blöd an, aber wie genau verstelle ich denn den Winkel?
Imbusschrauben lösen ist klar, Die kleine Kreuzschraube auch lösen auch klar. Aber wie geht es weiter?

Also ich kann grad zwar die äußeren Flip-Chips drehen, aber die inneren Chips, quasi die mit dem Dämpfer verbunden sind drehen sich nicht mit.


Kann jemand eventuell ne kleine Anleitung geben, wäre super nett!

Grüße Chris

Chips innen und außen rausnehmen und in neuer Position wieder in die Aufnahme stecken
 
In welchem Setting fahrt ihr euer Bike denn? Die Leute von Dirtmagazine haben das Parksetting ja für ihre Endurotour benutzt und waren recht zufrieden.

Und: welche Trinkflaschengröße passt in nen 18" Rahmen?
 
Sprudeln tut es zwar bei mir nicht, aber nach einer Woche stehen ist der Baron platt. Die Magic Mary am VR hält die Luft problemlos für Monate. Der Grip vom Baron ist toll, aber wegen dem tubeless Dilemma fliegt er demnächst raus. Conti ist und bleibt für mich leider ein no go.

hallo,
hast du eine lösung gefunden, was den baron angeht? ich kann auch machen was ich will, wenn das teil ne woche im keller steht verliert er luft :confused:
 
Es wird keine Spielfreie Lösung geben da alle Passungen spiel haben müssen. Gruß Bodo


Nochmal CL-Adapter und Spiel, Sicherheit nicht gewährleistet:

vor zwei Wochen im Urlaub hat sich bereits einmal die Mutter der hinteren Bremsscheibe gelöst, was ich jedoch rechtzeitig bemerkt habe, da immer wieder ein klingeln hinten auftrat. Zum Glück hatte ein Kollege auf dem Campingplatz den Rose Werkzeugkoffer mit einem passenden Schlüssel dabei, der auch scharfkantig genug war, um die Mutter überhaupt festziehen zu können, da dies mit dem herkömmlichen Innenlagernüssen nicht immer möglich ist, aufgrund des zu geringen Überstands (2mm) der Mutter über die Mitnahmenoppen des CL Adapters.

Montage nur mit Tricks möglich, man kann ja nicht immer neues Werkzeug kaufen, weil der Hersteller murkst, mit Gewindestange die Nuss aufgespannt, damit nichts abrutscht.
Foto Montage:
2033404-kau75a30v7mt-20160713_202647-large.jpg


Heute beim Wechsel des Schlauchs am Vorderrad ist mir aufgefallen, dass dort ebenfalls die Scheibe locker war, vor zwei Wochen war die noch fest,auch hier hatte sich die Mutter gelöst. Glück gehabt, da ich am Samstag in die Dolomiten fahre, da hätt ich Spaß gehabt!:aufreg::aufreg::aufreg:

Problem bei der Konstruktion ist, dass aufgrund des Spiels des Adapters auf der Nabe durch die Relativbewegung, wenn beim rückwärts rollen rollen die Bremse gezogen wird, die Mutter aufgedreht wird, und sich dann mit der Zeit komplett löst. Im Extremfall könnte sogar die Scheibe aus den Noppen rutschen, aber da möcht ich nicht dabei sein!
Dieser Feher ist aus meiner Sicht absolut sicherheitsrelevant!

Tipp an alle, unbedíngt kontrollieren, regelmäßig.
 
Bezüglich der Laufräder und des CL Problems: Jetzt sieht es ja leider so aus, als bestünden da trotz Adapter weiterhin massive Probleme... Und ich dachte, mit dem 10.0 wäre alles von der Ausstattung her tiptop :( Da muss ich mir wohl noch mal Gedanken machen, ob ich das Ding behalte..
 
Nochmal CL-Adapter und Spiel, Sicherheit nicht gewährleistet:

vor zwei Wochen im Urlaub hat sich bereits einmal die Mutter der hinteren Bremsscheibe gelöst, was ich jedoch rechtzeitig bemerkt habe, da immer wieder ein klingeln hinten auftrat. Zum Glück hatte ein Kollege auf dem Campingplatz den Rose Werkzeugkoffer mit einem passenden Schlüssel dabei, der auch scharfkantig genug war, um die Mutter überhaupt festziehen zu können, da dies mit dem herkömmlichen Innenlagernüssen nicht immer möglich ist, aufgrund des zu geringen Überstands (2mm) der Mutter über die Mitnahmenoppen des CL Adapters.

Montage nur mit Tricks möglich, man kann ja nicht immer neues Werkzeug kaufen, weil der Hersteller murkst, mit Gewindestange die Nuss aufgespannt, damit nichts abrutscht.
Foto Montage:
2033404-kau75a30v7mt-20160713_202647-large.jpg


Heute beim Wechsel des Schlauchs am Vorderrad ist mir aufgefallen, dass dort ebenfalls die Scheibe locker war, vor zwei Wochen war die noch fest,auch hier hatte sich die Mutter gelöst. Glück gehabt, da ich am Samstag in die Dolomiten fahre, da hätt ich Spaß gehabt!:aufreg::aufreg::aufreg:

Problem bei der Konstruktion ist, dass aufgrund des Spiels des Adapters auf der Nabe durch die Relativbewegung, wenn beim rückwärts rollen rollen die Bremse gezogen wird, die Mutter aufgedreht wird, und sich dann mit der Zeit komplett löst. Im Extremfall könnte sogar die Scheibe aus den Noppen rutschen, aber da möcht ich nicht dabei sein!
Dieser Feher ist aus meiner Sicht absolut sicherheitsrelevant!

Tipp an alle, unbedíngt kontrollieren, regelmäßig.

Kleines Lob, gestern Abend um 23:00Uhr beanstandet, heut um 10:10 Uhr sind schon neue Adapter verschickt worden.
Danke, hoffentlich ist dann Ruhe!
 
Hi!
@BODOPROBST

Ich würde mir gerne ein neues Bike kaufen und das swoop 170 10.0 würde alle meine Wünsche erfülle!Nur leider ist es nicht mehr in M lieferbar, hab ich es richtig verstanden dass nicht mehr nachproduziert wird? oder gibt es in ein paar Monaten noch eine Lieferung? Falls ja, wäre statt der Standardlackierung auch einfärbig (schwarz!) machbar?

Gruß Daniel
 
Also das Bike ist jetzt bei mir ausgepackt und echt geil. Nur 1-2 Schönheitsfehler, mal morgen RADON anschreiben wie die das sehen.. Und ich hab keine Adapter für die Bremsscheiben bekommen glaube ich..

PS: Ich merke gerade, es kann sein, dass meine Adapter vormontiert sind. Normalerweise waren diese doch nur beigelegt, oder? (Hab die Vermutung, das meins nen Retoure-Bike ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
@BODOPROBST

Ich würde mir gerne ein neues Bike kaufen und das swoop 170 10.0 würde alle meine Wünsche erfülle!Nur leider ist es nicht mehr in M lieferbar, hab ich es richtig verstanden dass nicht mehr nachproduziert wird? oder gibt es in ein paar Monaten noch eine Lieferung? Falls ja, wäre statt der Standardlackierung auch einfärbig (schwarz!) machbar?

Gruß Daniel

Hi,

das Swoop 170 10.0 wird für die laufende Saison nicht mehr nachproduziert - daher ist noch ein wenig Geduld gefragt bis die Nachfolgemodelle kommen. Einen genauen Zeitplan kann ich Dir leider nicht nenne, da es von Modell zu Modell (und sogar Größe) unterschiedlich ist.

Gruß, Andi
 
Zurück