Schlechte Bremswirkung

Registriert
8. April 2009
Reaktionspunkte
5
Moin allerseits,

wollte mich gerade im Forum registrieren, da sagt er mir doch glatt, das ich seit 2009 bereits registriert bin. Sachen gibt's :D

Ich habe mir jedenfalls nen neues Bike gekauft, da ich meine Leidenschaft wieder entdeckt habe, nach nunmehr jetzt 16 Jahren o_O

Habe mir das GT Helion Elite Modell 2015 gekauft.
Nun habe ich aber das Gefühl, das gerade die Vorderbremse viel zu schwach ist.
Ich muss gestehen, ich saß mit 18 das letzte Mal so richtig auf nem Bike. Damals hatte ich Magura Raceline D Bremsen, und was damit sehr zufrieden.
Heute ließt man ständig über die sehr gute Verzögerung beim Bremsen mit Bremsscheiben.
Ich war früher ein Vorderradbremser, wenn ich Bremsen musste, dann als erstes Vorne.
Ich konnte sie auch gut dosieren, so dass ich selbst bei sehr schneller fahrt beim Bremsen das Hinterrad abheben lassen konnte, aber immer so dosieren konnte, das ich nicht über Kippe. Hat mir die ein oder andere Begegnung mit nem Auto dadurch erspart.

So, und nun, heute....
Mit 1 Finger schaffe ich, sagen wir mal, eine leichte Bremswirkung.
Mit 2 Finger, geht's etwas besser, aber längst nicht in dem Ausmaß wie früher. Das Hinterrad konnte ich dadurch noch nie heben. Und wenn ich mit 3 Fingern bremse, was im Gelände eher schlecht ist, weil der Halt am Lenker dann fehlt, habe ich fast das Gefühl den Hebel abzubrechen, weil ich den so extrem durchziehen kann, das ich Angst habe das mit gleich irgendwo ne Leitung platzt, im übertriebenem Sinne.

Ist das heutzutage normal? Oder sind meine Bremsen wirklich mies?
Allein vom Anfang der Bremswirkung, kann ich den Bremshebel noch so extrem weiterdrücken, das kann nicht normal sein.

Achja, Bremsen sind noch die von der Auslieferung. Bin erst 600km damit gefahren.

Bremsen: Shimano BR-M447, hydraulische Scheibenbremsen, 180/180mm Centerlock Scheiben (v/h)
Bremshebel: Shimano BL-M506


Und wozu kann man den Bremshebel noch zusätzlich aus der normalen Stellung von sich wegdrücken? :confused:
Und gibt's keine Nachstellschrauben oder so, wenn die Bremsbeläge dünner werden?
Oder brauch man das bei Scheibenbremsen nicht mehr machen?

Will morgen wieder in Deister, und mit der aktuellen Bremsleistung fühl ich mich ziemlich unsicher.
 
Hi,
nachzustellen brauchst du nicht mehr, die hydraulischen Scheibenbremsen machen das automatisch. Einziger Nachteil ist, dass du ein Paar Ersatzbeläge im Rucksack brauchst ;)

Wg der schlechten Bremsleistung: du musst beide Brensen einzeln einbremsen. Ca 10 Bremsungen mit jeweils nur einer Bremse aus ~25km/h bis Stillstand. Damit werden grob vereinfacht Trennmittelrückstände aus der Produktion der Beläge weggebremst.

Und bitte Vorsicht mit Pflege/Silikon/Ölsprays jeglicher Art! Setzen sich auf Beläge und Scheibe>>Beläge Schrott...

Grüße und viel Spaß
 
Moin,

danke für die Antwort.
Eingebremst sind die Bremsen schon. Habe ja schon 600km gefahren, auch im Deister.

Gereinigt habe ich das Bike bisher nur mit Wasser ohne Zusätze und auf die Kette etwas Öl.
Habe gerade einen ähnliche Beitrag hier gelesen wegen schlechter Bremswirkung, da wurde über die Shimano Zee diskutiert.
Ich habe ohne Bike auch ü100 kg, vielleicht habe ich daher auch das Gefühl von zu wenig Leistung?
War schon früher ein Freund von Magura. Wenn es wirklich an meinen Bremsen liegt, würde ich auch wieder Magura kaufen. Vermutlich die MT5. Die MT7 sind mir doch etwas zu teuer.

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...sen-Storm-HC-Scheiben-Modell-2016--34571.html

Die Frage ist nur, welche Scheibengröße sollte ich wählen, und was hat es mit den ganzen Konfigurationen auf sich, welche brauche ich da?

upload_2016-7-15_23-1-14.png
 

Anhänge

  • upload_2016-7-15_23-1-14.png
    upload_2016-7-15_23-1-14.png
    44,6 KB · Aufrufe: 781
Vor Neukaufen schau mal in das Scheibenbremsenkompendium vom User Schildbürger (Suchfunktion nach User nutzen).

Bei Ü100 solltest du über größere Scheibe vorne(200) nachdenken, falls die Gabel dafür zugelassen ist.

Grüße
 
Moin,

die Gabel ist eine Rock Shox XC32 TK 27.5 110mm
Im Netz finde ich überall nur die Gabel mit 100mm Federweg. Aber überall steht bis max 203mm Bremsscheiben.
Aktuell habe ich 180mm dran, ist der Unterschied zu 203mm wirklich so bemerkbar?
Und ich brauche doch dann auch einen anderen Adapter, oder? Die Bremskolben brauchen doch dann einen größeren Abstand zur Narbe.
 
... du musst beide Brensen einzeln einbremsen. Ca 10 Bremsungen mit jeweils nur einer Bremse aus ~25km/h bis Stillstand. Damit werden grob vereinfacht Trennmittelrückstände aus der Produktion der Beläge weggebremst.
...
Naja, einbremsen ersetzt aber definitiv nicht das Entkonservieren. Ohne entkonservieren bekommt man keine Bremse vernünftig eingebremst. Im Gegenteil, man schrottet die Beläge fast genauso als ob man sie mit Öl pflegt.
Es sie denn es gilt die Aussage daß ein dummes blindes Huhn auch mal ein Korn findet :D

Übrigens, entkonservieren liegt im Aufgabenbereich des Händlers :aetsch:
Du hast mithin Anspruch darauf, sollte nicht entkonserviert worden sein, den Fehler auf dessen Kosten beseitigen zu lassen.
 
Was um alles in der Welt ist denn "entkonservieren"??
Neue Beläge aus der Packung nehmen, Scheibe sauber machen und einbremsen. Das wars.

An dem TE mit deiner bremse stimmt definitiv was nicht. Nen stoppie muss jede moderne Scheibenbremse mit einem Finger hinkriegen können. Deine 100kg dürfen höchstens auf die Standfestigkeit gehen.
Höchstwahrscheinlich stimmt was mit den Belägen nicht. Wahrscheinlich verölt. Bau sie mal raus und guck ob die Rückseite feucht ist. Vlt ölen die Kolben etwas.
 
Was, bitteschön, ist an "entkonservieren" nicht zu verstehen?
Was? Sag es mir bitte.
 
Ist wie bei den Bremsen im Auto, da ist auch oft ne "Schutzschicht" drauf, allerdings braucht man die nicht entfernen.

Neue Bremsen am Fahrrad sollte man nach Herstellerangaben einbremsen, meist x mal aus Geschwindigkeit Y bis fast zum Stillstand bremsen. Allerdings nicht bis zum Stillstand, vorher Bremse wieder lösen!!!

Und bei dem Gewicht würde ich vorne auch erstmal auf 203mm umstellen, wenn das nicht reicht dann halt was mit mehr Power/Standfestigkeit dazu.
 
a) Vermutlich sind die Beläge verglast, sonst müsste mit 2 Fingern was gehen. Beläge raus und mit Schleifpapier oder auf der Straße anrauhen.
b)203er Scheibe drauf bei dem Gewicht (Hebellänge!). Sonst wieder a)
c) Die Gruppenlose BR-M447 taugt leider nicht wirklich was. Hol dir günstig ne SLX BR-M 675.
 
Heiko kann ja mal ne Umfrage starten, ob das schonmal jemand beim Rad gemacht hat. Völlig unnötig, und ansonsten wäre es zudem notwendigerweise Herstellervorgabe. Weiter im Thema...
 
Also beim Auto kenn ich mich nicht aus.
Aber dass ich bei MTB Belägen irgend eine Schutzschicht entfernen muss hab ich noch nie gehört und auch in keinem Hersteller manual gelesen.
Aus was soll die bestehen, wie zu entfernen und wozu ist die da??
 
Naja im meinen jetzt 18 Jahren wo ich Auto fahre und an meinen Autos Bremsen wechsel stand auf allen von mir verbauten Scheiben das dir Schutzschicht nicht entfernt werden muss.


Kann ja sein das es auch andere Scheiben gibt wo das anders ist aber untergekommen ist mir noch keine.
 
...
Aber dass ich bei MTB Belägen irgend eine Schutzschicht entfernen muss hab ich noch nie gehört ...
Ach da liegt der Hase im Pfeffer.
Ja. Nee. Von den Belägen habe ich nie geschrieben. SCHEIBEN entkonservieren.
Wer bisher Glück hatte, der darf natürlich auch weiterhin ohne diese "sauber zu machen" losfahren.
Aber sich hoffentlich nicht hinterher beschweren weshalb die Bremsen 'n bißchen wenig gut funktionieren.

Wer das nicht verstehen will, bitte kann ich nicht ändern.
 
Naja im meinen jetzt 18 Jahren wo ich Auto fahre und an meinen Autos Bremsen wechsel stand auf allen von mir verbauten Scheiben das dir Schutzschicht nicht entfernt werden muss.
...
Ja, gut, warum auch nicht (also doch ;) ).
Nur, bei einer Scheibenbremse am Fahrrad ist's nun mal um einiges mühseliger durch den Bremsvorgang die Scheiben blank zu bekommen.
Wer die Scheiben dabei nicht heiß genug bekommt, bekommt die eben nicht wirklich blank. Respektive versaut sich dadurch dann die Beläge.

Das mag natürlich von wem auch immer anders gesehen werden.
 
Zeig mir mal bitte was die Hersteller dazu sagen, ich. Hab auch noch keine Scheibe vom Fahrrad reinigen müssen wenn sie neu war und Bremsbeläge hab ich mir dadurch auch noch nicht versaut.
Weder bei magura, avid oder shimano.
Was beim sogenannten einbremsen passiert wissen wohl auch die wenigsten..
 
Hm, da hab ich ja ne Welle losgetreten.
Bin jedenfalls gerade vom Deister zurück. Bin zwei mal Ladys only gefahren und ein mal Ü30. Ich hatte die ganze Zeit an beiden Bremsen je ein Finger, ich habe gezogen wie nen irrer, um die Geschwindigkeit halten zu können und nicht arg schneller zu werden. Da stimmt also definitiv was nicht. Mein Bremsweg ist Elend lang. Ich schaffe es mit zwei Fingern auch nur mit sehr viel Kraft das Hinterrad blockieren zu lassen. Fühle mich wie nen LKW. Der brauch auch ewig bis er steht.

Ich denke ich werde mir die Magura MT5 kaufen. Denn so geht's einfach nicht. Für mich und auch andere viel zu gefährlich.
 
Es spricht absolut nichts dagegen, erst mal neue Bremsbeläge zu kaufen, die Scheiben zu reinigen, einbremsen und beurteilen ob es besser ist.
200er Scheibe vorne bei dieser Gabel und bei diesem Bike?, na ja, wenns sein muss und die Gabel das kann, meinetwegen.
Deinen Beschreibungen nach zu urteilen, sind die Beläge verölt oder anderweitig verunreinigt. Das muss man nicht unbedingt sehen können.
Deine Bremse ist zwar nicht gerade ein Wurfanker, dennoch müsste sie besser zupacken, als von dir beschrieben.
 
@bronks
Muss ich die denn bis an Lenker ziehen können? Dann würde ich ja die anderen Finger damit einklemmen.
Ich mache morgen mal Foto vom Bremshebel, Ausgangsstellung, erster Druckpunkt, und Max Druck.

@wosch
Was heisst denn, bei dem Bike? Was hat denn die Bremsanlage mit dem Bike zu tun? Jedes Bike sollte ja gute Bremsen haben.

Ich gucke morgen mal nach den Belägen und mache Foto. Wie tauscht man sie? Habe mit Scheibenbremsen noch keinerlei Erfahrungen.
 
Zurück