Trek Slash 29 2017: Enduro-Rakete auf großem Fuß

Dann dürfte ja keiner mehr Santa Cruz, Yeti und Co kaufen aber die verkaufen sich auch wie geschnitten Brot

Das ist einfach eine klassische Hochpreispolitik, die funktioniert einfach weil viele Menschen einfach so funktionieren. Die macht Produkte begehrenswert. Siehe Apple, Audi, Beats, Armani usw. Man zeigt dass man es sich leisten kann (oder "Qualität schätzt"). Für andere ist das nicht nachvollziehbar, aber die haben ja auch im günstigeren Segment eine große Auswahl. Seid doch dankbar für die riesige Auswahl in unserer freien Marktwirtschaft.
 
Naja, 26" ist tot… in der Industrie ...

Auch das stimmt nicht ganz. Klar ists deutlich ruhiger geworden, aber hab vor 2 wochen noch ein neues 26 für jem. bekommen (cheetah) auch cotic hat gerade ne neuauflage vom legendären Bfe rausgebracht....

Auch sonst gibts noch welche, auch 27,5 und 26'' (banshee, dartmoor.....) kompatibele....

Und drössiger haben grad ein 26+ rausgehaun
 
Bei den Sitzwinkelmaßen bitte die 6er durch 7er ersetzten ;)

Ansonsten für mich das interessanteste Bike das seit dem Geometron vorgestellt wurde.
Ein dickes 29er mit flacher Geo ist schon was feines.
Leider, da nur in Carbon, nicht leistbar.
 
Was verstehst denn nicht? :D
29 für mich zum Touren und eher Smoothes Gelände
27.5 für deutlich mehr in Richtung abfahrt und auch grob
29 für abfahrt und grob wenn man, wie ich finde, auch an die Grenzen von so einem Bike gehen kann sonst steht es einem im Weg. Aber das ist ja auch nur meine Meinung :)

Das genaue Gegenteil ist doch der Fall.

Gerade nicht besonders gute Fahrer/innen profitieren von 29er Laufrädern hinsichtlich Laufruhe, Sicherheitsempfinden, ... gerade bergab und grob.

Nur weil Du in Finale fahrtechnisch überfordert warst und die ganzen anderen Biker kein 29er fuhren heißt das ja nicht, dass man automatisch mit einem 27,5er dort besser fährt. ;)

Ansonsten wie Trek schon schrieb: 29 ist halt die schnellere Laufradgröße - ist ja auch nichts Neues.

Dazu passend ein Zitat einer EWS - Fahrerin: "For me fast is fun - I take the 29"
 
Ansonsten wie Trek schon schrieb: 29 ist halt die schnellere Laufradgröße - ist ja auch nichts Neues.

"

Kommt auf den Weg und die Reifenwahl an. Bei jetzigen CC Kursen, die beileibe nicht leicht sind, auf jedenfall.
Aber den Satz als Pauschal zu betrachten ist dennoch falsch. Und im Nichtspitzensport überspielt die 29er Größe lediglich persönliche Defizite ;)

G.:)
 
Kommt auf den Weg und die Reifenwahl an. Bei jetzigen CC Kursen, die beileibe nicht leicht sind, auf jedenfall.
Aber den Satz als Pauschal zu betrachten ist dennoch falsch. Und im Nichtspitzensport überspielt die 29er Größe lediglich persönliche Defizite ;)

G.:)
Im Gegensatz zu andern tollen Teilen am Rad? Oder haben 29" eine besondere Eigenschaft die extra Defizit überdeckend ist??
 
Sicher geben die 5 größten meistens auch die Richtung vor, aber auch kleinere tragen sehr viel bei. Die Reienfolge glaube ich ist,..
Giant, Merida (Speci gehört zu Merida), Trek, Cannondale...
Alleine auf den europäischen Markt drängen sich über 300! Marken. Sicher sind da alle mitgezählt, von Marken die das ganze Jahr nur zweistellig verkaufen bis Cube und Co.
Mich wundert dass man von Merida so wenig bis gar nichts hört..

stimmt die hab ich ganz vergessen. merida centurion.

allerdings gehört speci net zu denen. da werden nur produktionsressourcen geteilt, ähnlich wie bei cube und Radon. Giant baut auch für den einen oder anderen Hersteller mit.
 
Noch ein anderes Zitat eines nicht so schlechten Fahrers im DH - Worldcup:

“The whole bike is aimed to be as easy to cross over from my downhill bike as possible. Downhill is still predominately what I do and if I’m perfectly honest I’d run a 29er if enduro was my main focus. ....."
 
Im Gegensatz zu andern tollen Teilen am Rad? Oder haben 29" eine besondere Eigenschaft die extra Defizit überdeckend ist??

Die anderen tollen Teile haben ja die anderen Laufradgrößen an ihren Rädern auch und beschränken sich auf die Technik.
Laufradgrößen haben ganz unabhängig von der Fahrradtechnik, je nach Größe, eben besondere Vorteile oder Nachteile. Und an dene scheiden sich ja die Geister ;)

G.:)
 
Noch ein anderes Zitat eines nicht so schlechten Fahrers im DH - Worldcup:

“The whole bike is aimed to be as easy to cross over from my downhill bike as possible. Downhill is still predominately what I do and if I’m perfectly honest I’d run a 29er if enduro was my main focus. ....."

Das Renngerät von einem guten Rennfahrer war noch nie das richtige für einen normalen Mountainbiker ;)
Aber fürs Endurorennen denke ich auch, je nach Trail wird da ein 29 oder 650B+ Laufradsatz unschlagbar sein wird.

G.:)
 
Da ich mein Rad nach intensiven artgerechten Gebrauch alle 2 Jahre zu Schrott fahre, suche ich nach einem Jahr mit einem Niner WFO 9 gerade wieder eine Ersatzoption in 29.....dieses Trek gefällt mir sehr gut -> bis auf den Carbonrahmen!......(fahre viel in steinigen Gelände und nehme auf meinem Hometrail bei der Abfahrt auch eine "Airline" vom angrenzenden Bikepark" 4x die Woche mit)

@Freesoul : Welche Klassifikation gibt Trek lt. ASTM F2043-13* für das neue Slash? (mein Niner hat Klasse 5 ist sehr haltbar (bis auf die Dellen von meinen Einschlägen am Rahmen)...Räder der Klasse 3 sind jedoch für mich aus eigneren Erfahrung eher nicht geeignet....(Canyon Spectral 29 wäre so was)

@Freesoul : Vielleicht könnte man die Bikekategorie (1-5) bei den Radpräsentationen auf MTB News immer dazu angeben.....wäre sehr aufschlussreich.
 
wisst ihr wie Trek die Carbonrahmen fertigt? da gab es mal ein nettes Video hier im IBC. Mit besten Materialien in Handarbeit in den USA....und nicht in China vom Roboter bzw. von unterbezahlten Sklaven.
Wird daher wohl auch haltbarer und sicherer sein
sei dir gewiss, dass das nur show war, denn mein 2016er trek topfuel kommt aus taiwan und das steht auch sehr selbstbewusst drauf:
2036154-ckgybo1ozvbv-20160401_154822-medium.jpg


imo auch besser so, denn amerikanische handarbeit hat ja nun keinen sonderlich guten ruf :lol:
 
Ups. Das verwundert mich jetzt wirklich. Ich dachte die 9.xx, die p1 und einzelne Rahmen würden immer noch in den USA gefertigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da das slash 27.5 ja auch oft als park bike diente, das 29er von dieser Kundschaft jedoch nicht angenommen wird, das remedy dafür zu schwach erscheint frage ich mich ob 2017 noch ein 180er 27.5er von Trek kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...während das Remedy als spaßiges Modell in der Mitte der Reihe verbleibt – für alle, denen das spritzigere, verspieltere Verhalten der kleineren Laufräder mehr zusagt...


ok, die reden von kleineren 650b, aber DAS werte ich mal als Argument für 26" :daumen:
...und bei 1,80m Körpergröße und "M-Rahmenfahrer" werde ich so lange es geht 26" fahren :aetsch:

:lol:
 
Auf meinem 14er Remedy 29 (Alu) stand "Made in Wisconsin", Fuel EX 9.9 (P1) ebenfalls, 2015er Remedy 29er Rahmenkit "Made in Taiwan".

Mein alu r29 kommt ebenfalls aus den usa. War aber auch die erste Serie.
Mein p1 sf sowieso
aber du meinst mir Rahmenkit bestimmt dein 2016er,oder?
 
Zurück