Continental baron 2.4 projekt

Hier ebenso. Mein Baron Projekt war sofort dicht, Karkasse bleibt brottrocken und geeiert hat bei mir noch kein Conti.
 
Ach Mist...

hat hier jemand schon die Erfahrung gemacht, dass der Baron Projekt 2.4 (in 26 Zoll) von der Felge gesprungen ist? Meiner hat sich gestern verabschiedet. Jetzt hat der Reifen einen bösen Seitenschlag und eiert vor sich hin :( Schon jemand mal versucht sowas bei Conti zu reklamieren?

Waren so knapp 1.9 bar drin und tubeless!

Gruß,

Ralph
 
Ach Mist...

hat hier jemand schon die Erfahrung gemacht, dass der Baron Projekt 2.4 (in 26 Zoll) von der Felge gesprungen ist? Meiner hat sich gestern verabschiedet. Jetzt hat der Reifen einen bösen Seitenschlag und eiert vor sich hin :( Schon jemand mal versucht sowas bei Conti zu reklamieren?

Waren so knapp 1.9 bar drin und tubeless!

Gruß,

Ralph
Diverse. In diesem Thread.
 
Danke für die Antworten Jungs! Hab mal Conti 'ne E-Mail geschrieben! Mal schauen ob ich direkt am Werk tauschen kann, mein Arbeitsplatz ist direkt daneben :D
 
Gestern habe ich meinen Baron Projekt 2.4 auf meine 25mm (innnen) Felge aufgezogen.
Ich war etwas enttäuscht wie schmal der 2.4 Baron im Gegensatz voluminösen Trail King und Mountain King II in 2,4" ist.

Anderes Thema:
Auf Vital MTB gibt es nette Galerien aus den Fahrerlagern der EWS.
Dort ist mir der "Baron Projekt 2.4 Pro LTD" aufgefallen. Google konnte leider nicht weiterhelfen, evtl nur ein Wettkampfreifen?
s1600_LTR_8004.jpg
 
Ich hab den Baron auf einer EX 471 und er wird nur mäßig dicht, hat aber regelmäßig burping in wurzeln und steilstufen. Ist mir auch schon von der Felge geknallt beim aufpumpen.

Liegts an der Felge oder am Baron?

Ich hab den Baron auf ner DT EX1501 getestet. Ist mir zweimal runter gesprungen. Deswegen fahr ich lieber wieder Maxxis. Hab so zu dem Conti kein Vertrauen wenn man tubeless fahren will.
 
Baron auf WTB KOM Felge hält 1A.
Das ganze erinnert mich bisschen an Maxxis+ZTR FlowEX, da gab es auch hin & wieder ungünstige Kombinationen..
 
Ich habe den Baron jetzt mal an Conti geschickt und reklamiert. Ubergangsweise gibts jetzt mal eine Magic Mary, die war am günstigsten. Ärgerlich ist es trotzdem wenn man sich ein reifen für 50,00€ kauft, und sich nicht drauf verlassen kann.

Maxxis und flow bin ich davor Jahre gefahren und hatte keine Probleme. Langzeitdichtigkeit war nicht so toll, aber der reifen ist beim stolperbiken nicht gleich von der Felge gehüpft...
 
Ich geb meinen morgen an der Pforte ab, hab Nachtdienst in Korbach und so spar ich Porto :-p

Meiner ist übrigens nicht abgesprungen, ne Naht ist in der Höhe der Felgenspitze um ca. 1 cm aufgegangen oder gerissen.

Mein Jekyll steht nun erstmal was in der Ecke bis ich was von Conti höre ... Gestern sehr spontan ein Bigbike hier aus dem Bikemarket gekauft. Nun hab ich drei Räder mit Conti Pneus :D

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Ich hab den Baron auf ner DT EX1501 getestet. Ist mir zweimal runter gesprungen. Deswegen fahr ich lieber wieder Maxxis. Hab so zu dem Conti kein Vertrauen wenn man tubeless fahren will.
ich fuhr den Baron jetzt seit April auf einem DT1700 Spline II LRS, jetzt habe ich endgültig die Faxen dicke. Er ist ein super Reifen, keine Frage, wäre genau mein Typ für meinen Anspruch. Aber heute war er wieder nach 1km platt. Er ist einfach zu groß für diese Felgen. Im ausgebauten Zustand ist der LRS super dicht, ich kann auch im Wassertauchbad keine Leckage erkennen. Sobald ich fahre, entweicht die Luft. Will jetzt auch mal wieder Maxxis fahren (nur Vorderrad). Was käm denn dem Baron sehr nahe? Muss nicht gut rollen, dafür habe ich noch zwei andere Laufradsätze, also nur fürs Grobe und nur vorne. Minion DHF oder gleich Shorty? (Ach ja, ich fahre 29er).
 
Ich hab den Baron auf einer EX 471 und er wird nur mäßig dicht, hat aber regelmäßig burping in wurzeln und steilstufen. Ist mir auch schon von der Felge geknallt beim aufpumpen.

Liegts an der Felge oder am Baron?
ich denke eher am Baron. Ich habe auf meiner 1700 Spline schon Onza und Kendas montiert, die waren sogar ganz ohne Milch dicht und mit der Handpumpe montierbar. Beim Baron habe ich jetzt aufgegeben. Sitzt einfach zu locker.
 
Auf einer amride25 hatte ich auch so meine probleme abgesprungen ect.seit einem 3/4 jahr bin ich auf syntace felgen mit dem 2, 4 unterwegs , null probleme tubbless ect.für mich der beste reifen schlechthin , und die üblichen verdächtigen die ich als vorderreifen probiert habe kommen nicht an den baron dran.ps ausser der 2,5 der mir persöhnlich zum touren zu schwer ist.bezieht sich alles auf oldschool 26 zoll.conti hat mir aber anstandslos einen neuen geschickt.ich kann nicht meckern mit conti produkten.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Dann bin ich ja gespannt. Ich werde die Tage einen Baron Tubeless auf eine Amride 25 aufziehen. Ich berichte obs geklappt hat. WTB bekomme ich jedenfalls nur mit einem Schraubendreher runter...
 
Dkc- live auf der amride war es wohl mein fehler, ohne schmiermittel und mit ca : 2, 6 bar laut kompressor anzeige aufgeblasen, da machte es peng.bei der syntace war ich schlauer.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Zurück