Continental baron 2.4 projekt

Wenn dann den trailking 2.2 protection, der hält wenigstens ein wenig was aus. Ansonsten würde ich Marken übergreifend fahren und mir den Minion SS mit silkworm angucken. Der Trailking hat bergauf aber wesentlich mehr Traktion, kann dafür im Seitenhalt nicht annähernd mit dem Baron mithalten.
 
Wenn dann den trailking 2.2 protection, der hält wenigstens ein wenig was aus. Ansonsten würde ich Marken übergreifend fahren und mir den Minion SS mit silkworm angucken. Der Trailking hat bergauf aber wesentlich mehr Traktion, kann dafür im Seitenhalt nicht annähernd mit dem Baron mithalten.

Nachdem sich die winterlichen Verhältnisse auf den Trails etwas beruhigt haben, fahre ich derzeit genau diese Kombi und mache die gleichen Erfahrungen. Vorne den Baron Projekt 2.4 Prot und hinten den TrailKing 2.2 Prot
Vorne Grip ohne Ende und hinten ist es etwas nervöser. Hat etwas von Speedway :D:daumen:
 
Ich Fahre den Baron hinten mit nem DHR2 Dual 2,3 Exo. Traktion, Seitenhalt top und rollt auch gut. Beim
Trailking 2,2 Protektion hat die Karkasse bei 2 Reifen nach 2-3 Fahrten geeiert. Beim Kumpel genauso. Der ist jetzt auch mit meiner Kombi happy. Habe den DHR2 jetzt fast 1 Jahr drauf und keine Panne. RockRazor und NN hatte ich davor hinten mit der MM vorne und hinten diverse Löcher die zu groß für die Milch waren.
MK 2 2,4 Protektion fand ich hinten auch ok in Sachen Traktion, Rollverhalten und Pannenschutz. Hat nur wenig Seitenhalt.
 
Danke für eure Antworten.

Die optimale Lösung schön passend von Conti scheint es ja nicht wirklich zu geben :/
Wäre natürlich verlockend den Baron auch hinten zu fahren, aber da das Bike sehr vielseitig genutzt wird, wäre das auf Touren sicher doch etwas krass in Sachen Gewicht und Rollwiederstand.
Denke ich werde erstmal die günstigste Variante testen und einfach die originalen Bontrager XR4 und XR3 Expert hinten fahren, so muss ich die nicht gleich in die Tonne treten und wer weiß, vielleicht funktioniert das ja sogar ganz anständig.
 
Habe nun den Baron 2,4 Project vorne und der ist rattenscharf. Rollt für meine schmale Felge definitiv leichter als ein Kaiser Project 2,4 Falt. Ist im Handling auch besser, da leichter. Er krallt sich in alles rein, Wurzel, Nass, Trocken, Geröll, und verleiht eine schier grenzenloses Selbstvertrauen. Für mich der Pneu des Jahrzentes. Hinten kommt jetzt heute der bröselnde, nahezu stollenlose Hans Dampf endlich runter. Es kommt der 2,3 Exo Dual DHRII drauf und wenn der zu schwach ist für mich, dann auch ein zweiter Baron. Viel Spass am Sommer!
 
wenns grob ist fahre ich den Baron vorne und hinten. Aber der Reifen rollt halt wirklich nur bergab. Selbst in der Ebene musst du hart arbeiten. Der Grip ist einfach fantastisch. Tubeless-technisch eine Katastrophe, ich habe meine jetzt über einen Monat mit viel km drauf und muss mindestens täglich nachpumpen. Conti hat mir angeboten, die Reifen einzuschicken, aber da ich sie jetzt für je einen Tag dicht habe ist das für mich ok. Ich passe den Luftdruck eh täglich an. Ich fahre im Normalfall vorne 1,3 und hinten 1,4 bei 70kg Fahrergewicht. Wenns dann etwas trockener ist steck ich hinten einen Kenda Nevegal X-Pro rein. Das ist dann meine Kombi fürs Grobe bei gutem Wetter, rollt super, hat entsprechend Grip und macht auch auf ebenen Trails enorm Spaß. Pannen? Kenne ich mit der Kombi nicht. Wenns noch flotter gehen soll oder auf Touren stecke ich vorne und hinten den Kenda Nevegal X-Pro rein.
 
Ich habe vorne den Baron 2.4 und hinten den Trailking 2.2.

Umrüstung auf tubeless war bei mir überhaupt kein Problem. Die Reifen verlieren so gut wie gar keine Luft, auch nicht wenn Sie mal mehrere Wochen gestanden haben.

Für die mit weniger Erfahrung kann diese beiden Videos, nach denen ich vorgegangen bin, emfpehlen:



Grüße,
Basti
 
Kenda Nevegal X-Pro werd ich mir merken danke für den Tipp. Der DHRII 2,3 Dual hinten rollt guat, besser als erwartet, der Grip ist ordentlich wenn auch etwas nervöser als der Baron vorne in heimischen Wurzelgeläuf. Am Staubtrockenen Lago werde ich mal den Kendal draufschnallen oder doch 2 Maxxis erstmal. Der Baron rollt tatsächlich etwas schwergängig, aber war heute auf der Ebene auf Asphalt damit (vorne) unterwegs und es ging doch ganz gut muss ich sagen, besser als Befürchtet. Ist halt kein Schlappen für Schwachbebeinte. Ich fahre beide auf 3-4 Bar, Gewicht: 97kg. Normalerweise 1.5 Bar, aber will mal etwas hoch-druckiger fahren just for fun. Kein Tubeless.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, nach mittlerweile vier Reklamationen über "eiernde" TrailKings, ich auch am Baron Projet 2.4 eine deutliche Unwucht festgestellt, an beiden Exemplaren. Am Hinterrad berührt er sogar fast die Kettenstrebe (und nein, die Felge isses nicht. Die sind zentriert).
Beide Pneus gehen morgen an Conti zurück.
Wer von euch hat das gleiche Problem?
 
Nun, nach mittlerweile vier Reklamationen über "eiernde" TrailKings, ich auch am Baron Projet 2.4 eine deutliche Unwucht festgestellt, an beiden Exemplaren. Am Hinterrad berührt er sogar fast die Kettenstrebe (und nein, die Felge isses nicht. Die sind zentriert).
Beide Pneus gehen morgen an Conti zurück.
Wer von euch hat das gleiche Problem?

Macht meiner am VR auch. Beim Fahren merk ich davon eigentlich nix! Wenn ich drauf schau, wirds mir aber fast schwindelig..! Ich schau jetzt halt nicht mehr hin :D!
 
Hab gestern den Baron auf ner AMride 25 tubeless aufgezogen.
War echt total problemlos:daumen:

Der Reifen ging schön stramm auf die Felge,dann
Easy Fit drauf und mit Kompressor sprang der Reifen bei 1,5bar ins Felgenhorn.
Danach das Ventil raus,90 ml Docblue eingefüllt,auf 2bar aufgepumpt,geschüttelt und
je Seite 10 min gelagert.
Anschließend ne kurze Runde gedreht und von gestern auf heute hat er keine
Luft verloren und läuft auch wunderbar rund.
 
Hab gestern den Baron auf ner AMride 25 tubeless aufgezogen.
War echt total problemlos:daumen:

Der Reifen ging schön stramm auf die Felge,dann
Easy Fit drauf und mit Kompressor sprang der Reifen bei 1,5bar ins Felgenhorn.
Danach das Ventil raus,90 ml Docblue eingefüllt,auf 2bar aufgepumpt,geschüttelt und
je Seite 10 min gelagert.
Anschließend ne kurze Runde gedreht und von gestern auf heute hat er keine
Luft verloren und läuft auch wunderbar rund.
Genau so habe ich den Reifen, als 27.5", auf meiner TRS+ Felge mit RevoSealant montiert allerdings ohne Kompressor. Absolut problemlos, es dünstet auch nirgends irgendwas aus bisher. Gefahren wird schlussendlich mit 1,3 bar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem Baron auf DT Swiss Felgen? (M1700, E1700 Spline Two so in der Richtung)

Gönn dem Reifen lieber eine Felge mit mehr Maulweite - gerade Reifen mit dem Aufbau eines Baron profitieren extrem von großer MW.

Das würde mich auch interessieren, besonders auf der mit 30mm Innenmaß.

Fahre den Reifen momentan auf einer 29er Flow EX Felge.

Baue mir aber demnächst noch einen LRS mit einer XM481 Felge auf.
 
Gönn dem Reifen lieber eine Felge mit mehr Maulweite - gerade Reifen mit dem Aufbau eines Baron profitieren extrem von großer MW.



Fahre den Reifen momentan auf einer 29er Flow EX Felge.

Baue mir aber demnächst noch einen LRS mit einer XM481 Felge auf.
Die XM 481 habe ich auch gewählt. Der Tubelessaufbau mit MM und RR als SG war sowas von einfach, ich hab gedacht ich träume (Standpumpe - aber ich bin sicher, das hätte mit meiner Handpumpe funktioniert).
 
Der Baron reizt mich wie Sau. Hatte aber immer Pech mit Conti. Undicht, schwitzige Karkasse trotz Protection und an 3 Reifen dieses Eiern. Hab da einfach ein blödes Gefühl. Wie sieht es denn mittlerweile aus? Hat sich das verbessert?
 
Zurück