Nicolai #GeoLution 2017: Darf's ein bisschen länger sein?

Ich bin es gefahren und es war nichts für mich. Vom Gefühl her einfach zu lang, Länge die ich gar nicht brauche. Viel Laufruhiger als mein 16er war es auch nicht. Dafür ist die Front bei Stufen schön weg gesackt weil Zuviel Druck vorne. Mal schnell das Gewicht verlagern ging irgendwie auch nicht.

Um den Fahrstil zu beschreiben:
Als druff
Laufen lassen (schnell ist nat. relativ aber in Ilmenau 2.3X min. sind drin)
Aktiv
Trial wie umsetzen etc. ist meine Schwäche.

Perfektes Rad für mich hat 460 reach. 1220 wb, 65,5 Grad und streben mit 435.

Mit 35er Vorbau (geh mal davon aus das die Länge verbaut war) hat man meiner Meinung nach tatsächlich zu viel Druck auf dem Vorderrad. Ich fahre Größe M (502mm Reach) bei einer Körpergröße von 1,80m, allerdings mit einem 10er Vorbau und hohem Lenker (40mm Rise). Das ergibt eine sehr ähnliche Position wie auf dem DH-Bike mit extremer Laufruhe und guter Balance was den Druck auf Vorder- und Hinterrad angeht. Den meinsten ist das aber zu ,,extrem" und zu ,,unkonventionell". Viele haben ja schon Probleme bei Bikes mit 460mm Reach und 35mm Vorbau. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde sicherlich mal das eine oder andere ausprobieren. Ohne selbst gefahren zu sein ist das doch eh alles nur raten auf hohem Niveau :). Am besten im direkten vergleich zu meinem normalen ION 16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 521320

Ach naja, ich finde das wird hier immer etwas zu unsachlich diskutiert. Und abartig konservativ. Natürlich sind die Geometrien extrem, über Aussehen lässt sich immer streiten. Die Winkel sind anders und fürs Auge ungewohnt. Im Endeffekt muss es einem beim Fahren halt passen und Spaß machen. Und technische, verblockte Trails bleiben immernoch schwierig...
Ich hab mir meinem 29er für 2,07m Körpergrößen maßgefertigt von nicolai bisher sehr gute erfahrungen und bin dieses Jahr einen Alpencross damit gefahren. Die Geometrie (auch Lenkwinkel von 64,5 grad) hat mich nach anfänglichen Zweifeln überzeugt, sie funktioniert. Ob ich damit wirklich mehr runterkomme weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber es macht wirklich Freude das Ding. Für Körpermaße abseits der Norm ist Nicolai ein Segen und ich bin dankbar!
Ich denke die Nachfrage wird entscheiden ob die Produktlinie Erfolg hat.
Viele Grüße!

Schickes Bike! Hab bisher nur in England ein Geometron/jetzt G-16 mit 29er Aufbau gesehen!
 
Ich denke jeder hat schonmal folgendes erlebt:

Man fährt auf einem extrem steilen Hang an, das Vorderrad wird leicht und um die Balance zu halten lenkt man gleichzeitig nach links/rechts ein, aber anstatt dass das Vorderrad dem Lenkeinschlag folgt ruscht das Rad noch etwas nach vorne weiter und man steigt schliesslich ab.

Ohne jetzt ein Geometron selbst gefahren zu sein könnte ich mir vorstellen dass aufgrund des enormen Radstandes und dem weit voraus eilenden Vorderrad hier beim Einlenken in Kurven ähnliche Effekte geschwächt zu Tage treten, ich lasse mich aber auch gerne bei einer Testfahrt vom Gegenteil überzeugen!
 
Ohne jetzt ein Geometron selbst gefahren zu sein könnte ich mir vorstellen dass aufgrund des enormen Radstandes und dem weit voraus eilenden Vorderrad hier beim Einlenken in Kurven ähnliche Effekte geschwächt zu Tage treten, ich lasse mich aber auch gerne bei einer Testfahrt vom Gegenteil überzeugen!
Ohne jetzt ein Geometron selbst gefahren zu sein koennte ich mir vorstellen, dass eine lange Kettenstrebe diesen Effekt abmildert :)
Eine Probefahrt waere in der Tat mal interessant :)
Wobei ich ewig gestriger ja noch nicht einmal erkannt habe, dass 26" ein Irrweg sind, da waere mir so ein Geometron vermutlich zu progressiv.
 
Ich finde das Konzept sehr interessant!

Das hat einen Grund: Ich bin 172 cm 'groß' :) Bevor die Bikes in Reach = Länge gemessen wurden, bin ich immer was um 575 cm Oberrohr gefahren mit nem längeren Vorbau. Mein uraltes HT hatte ich auch schon mit ner langen Gabel auf damals unglaubliche 69 Grad LW getrimmt. Ging halt schlecht bergauf, da der SW bei unter 70 Grad war. Abe bergab war ich damit schnell und es hat Spaß gemacht.

Nach vielen Intermezzo Bikes bin ich dann für CC-ähnlichen Stuff bei einen Specialize Enduro SX gelandet in Long. Das hat nen Oberrohr von rund 590 mm, was aber durch einen SW von 74 Grad viel länger ist als bei den alten Kisten. Und vor allem der Reach Wert liegt bei gut 450 mm. Das ist schon sehr lang bei meiner Körpergröße aber es fühlt sich richtig gut an. Durch eine deutlich längere Gabel sinds rund 66 Grad LW. Alles noch nicht so extrem wie die Geometron Bikes aber es geht in die Richtung, wenn man uralt hiermit vergleicht. Und bei den mickrigen Federwegen dieses Rads von 100 mm hinten und 130 mm vorne kann ich nur sagen: Das Teil rennt wie ein 150/160 mm Bike durch die Geo.

Also ich würde gerne mal ein Geometron Bike probieren.

LG

Hörni
 
Da ich nichts zum eigentlich Thema beitragen kann:
Wurden die 26er nicht u.a. damals gekickt da man zuviele Produkte im Angebot hatte und das für so eine kleine Schmiede nicht auf Dauer tragbar war (Ich meine Moritz hätte das damals so kommuniziert) und jetzt?

Huch da ist das Nicolai Sortiment schon wieder immens aufgeblasen.
 
Ist ja auch ein Unterschied, ob du mehrere Gabeln, Laufräder und Reifen im Lager hast, oder ob die Rohre, die eh rumliegen, vor dem schweißen eben in einer anderen Länge abgeschnitten werden.
 
Da ich nichts zum eigentlich Thema beitragen kann:
Wurden die 26er nicht u.a. damals gekickt da man zuviele Produkte im Angebot hatte und das für so eine kleine Schmiede nicht auf Dauer tragbar war (Ich meine Moritz hätte das damals so kommuniziert) und jetzt?

Huch da ist das Nicolai Sortiment schon wieder immens aufgeblasen.

Denke da die Geometrons ihrer Zeit (noch) vorraus sind werden die "normalen" Bikes so lange im Programm bleiben! Irgendwann wird es eh überwiegend nur noch Bikes mit langem Reach geben, sieht zumindest so aus wenn man sich die 2016er und vor allem 2017er Geometrien verschiedenster Hersteller anguckt! Ich als 1,99m Hüne finde es durchaus gut!

Einzig das wenden im Stand ist halt wie das Manövrieren meines 5m Superb etwas anders als bei einem kleinen wendigen Mini! :D
Aber wenn das Geometron bisschen Grundgeschwindigkeit hat geht das (auch über Kuppen und Dirttracks) richtig schnell vorran!
 
Denke da die Geometrons ihrer Zeit (noch) vorraus sind werden die "normalen" Bikes so lange im Programm bleiben! Irgendwann wird es eh überwiegend nur noch Bikes mit langem Reach geben, sieht zumindest so aus wenn man sich die 2016er und vor allem 2017er Geometrien verschiedenster Hersteller anguckt! Ich als 1,99m Hüne finde es durchaus gut!

Ob in 5 Jahren wirklich alle Bikes so aussehen werden bezweifle ich, wenn du reach + Kettenstreben vergrößerst und den Lenkwinkel dermassen abflachst hast du ein Rad welches dir nur mehr geradeausfährt

wir waren auch schonmal bei 820mm breiten Lenkern angekommen, für die Mehrheit der Leute ist das trotzdem nix

mit 1,99m bist du für mountainbiken eh zu groß. Vielleicht Basketball?
 
....ich, wenn du reach + Kettenstreben vergrößerst und den Lenkwinkel dermassen abflachst hast du ein Rad welches dir nur mehr geradeausfährt

mit 1,99m bist du für mountainbiken eh zu groß. Vielleicht Basketball?

Bin gestern auch zum ersten Mal auf so einen G-Rad gesessen. Hab dann meinen ganzen Mut zusammengenommen und bin eine Kurve gefahren. Allerdings nur mal auf Teer, auf einer breiten Straße Puhhh...heute hab ich Muskelkater in den Schultern.
Mal schaun vielleicht trau ich mich heute mal eine Kurve auf unbefestigtem Weg zu fahren. Bin mir noch nicht sicher, werd sicherheitshalber Protektoren anziehen. Man weiß ja nie was passiert wenn man mit so enem G-Rad versucht einzulenken :eek:

G..:)
 
Was soll daran nicht innovativ sein?

"Nur" weil es in eine Richtung geht die einem persönlich nicht so taugt heisst es nicht dass sich die Entwickler nichts dabei gedacht haben.

Nur mal so als Anregung zur Diskussion.
Nichts gegen die vorgestellten Bikes, aber "innovativ" finde ich die auch nicht. Länger / flacher ist ein Industrie-weiter Trend der ganz bestimmt nicht von Nicolai gestartet wurde. Den jetzt ins Extrem zu treiben mag ja funktionieren aber das als Innovation zu verkaufen etwas überkandidelt.
 
Alles kein Thema, so lange die Kettenstreben lang sind. Und die sind bei der Geolution lang.

Flacher Lenkwinkel - langer Reach. Man wähle eines davon aus. Beides zusammen funktioniert in meinen Augen nicht, selbst, wenn man die Kettenstreben lang macht. So lang kann man die gar nicht machen, dass das richtig gut klappt.
 
Wäre eigentlich mal ganz interessant zu sehen wie die Gewichtsverteilung mit Fahrer (und deren jeweilig an die Geometrie angepasste Körperposition) in der Realität aussieht. Vor allem wäre es für mich mal ganz spannend zu sehen, wie stark der Fahrer diese Gewichtsverteilung noch durch Bewegung des Körpers verändern kann. Müsste mal irgendein Trackstand-As mit dem Rad auf zwei Personenwagen ein wenig für rumhampeln ;)
 
Zurück
Oben Unten