MAXXIS MTB-Reifen

Mal so dazwischen gefragt, passt ein Highroller II MaaxTerra zu einem Speci Purgatory Grid welcher ans Hinterrad kommen soll wenn es feucht wird? Der Speci soll meinen NN Pacestar ersetzen, der mir zuwenig Seitenhalt hat wenn es feucht wird.
 
Hi zusammen, fahre am AM Hardtail hinten Minion SS und suche eine neuen Vorderreifen. Hatte zuletzt eine Purgatory GRID und einen HR2 dual. Beide haben mir nicht übermäßig gefallen.
Einsatzort sind überwiegend meine Hometrails (Isartrails München). Lehmboden / Waldboden / tretintensiv / ganzjährig auch mal feucht. Felgen sind DT Swiss EX 471 und tubeless.
Dachte an den DHR2
Nun stellen sich zwei Fragen:
  • Dual oder 3C? Lohnt sich der höhere Rollwiderstand für meine Anwendungsgebiet.
  • 2,3 oder 2,4 ?
 
Hi zusammen, fahre am AM Hardtail hinten Minion SS und suche eine neuen Vorderreifen. Hatte zuletzt eine Purgatory GRID und einen HR2 dual. Beide haben mir nicht übermäßig gefallen.
Einsatzort sind überwiegend meine Hometrails (Isartrails München). Lehmboden / Waldboden / tretintensiv / ganzjährig auch mal feucht. Felgen sind DT Swiss EX 471 und tubeless.
Dachte an den DHR2
Nun stellen sich zwei Fragen:
  • Dual oder 3C? Lohnt sich der höhere Rollwiderstand für meine Anwendungsgebiet.
  • 2,3 oder 2,4 ?

Nen Dual vorne bzw der Purgatory mit seiner eher harten Mischung taugen nicht als Vorderreifen.

Wird der Boden auch tiefen, oder ists nur oberflächig feucht?
 
Nen Dual vorne bzw der Purgatory mit seiner eher harten Mischung taugen nicht als Vorderreifen.

Wird der Boden auch tiefen, oder ists nur oberflächig feucht?
Eher oberflächlich und rutschig durch die Lehmschicht. Wasser / Matschlöcher gibt es auch, aber an denen muss ich mich nicht ausrichten.
Eigentlich soll bei solchen Bedingungen der HR2 ja ideal sein, aber mir gefällt der Das Fahrgefühl beim Übergang von der Mitte zu den Seitenstollen nicht so. Kann aber vielleicht auch am Dual liegen.
 
Eher oberflächlich und rutschig durch die Lehmschicht. Wasser / Matschlöcher gibt es auch, aber an denen muss ich mich nicht ausrichten.
Eigentlich soll bei solchen Bedingungen der HR2 ja ideal sein, aber mir gefällt der Das Fahrgefühl beim Übergang von der Mitte zu den Seitenstollen nicht so. Kann aber vielleicht auch am Dual liegen.

Dann nimm für vorne nen DHR2 in 27,5x2.4 3C Maxxterra Exo und hinten DHR2 27,5x2.3 Dual Exo
 
Bin den Shorty 2.5 3C MaxTerra jetzt mal im alpinen Hochgebirge gefahren, rollt in etwa wie ein Traktorreifen. Auf Felsen sind die langen Stollen eher unangenehm, der DHF 2.5 ist da der bessere Allrounder.
 
Dann nimm für vorne nen DHR2 in 27,5x2.4 3C Maxxterra Exo und hinten DHR2 27,5x2.3 Dual Exo

Danke für den Tipp. Wäre der HR2 in meinem Fall eigentlich der bessere Reifen ? Könnte ja sein, dass es am Dual dass er mir nicht so gefallen hatir. Habe mal gelesen, dass der HR mit feuchten Böden besser zurecht kommt. Ist der Übergang von Mitte zur Seite beim DHR2 harmonischer als beim HR2?
 
Nunja, der 2.5er Shorty ist für tiefe weiche Waldböden und für tiefe staubige Böden gemacht. Für deinen Einsatzbereich ist der DHF der richtige Reifen. Auf meinen Hometrails (leider alles andere als Hochalpin) ist er für mich perfekt, sogar im trockenen funktioniert er so gut dass ich jetzt im Sommer gar nicht gewechselt hab vorne. Rollen tut er doch ganz gut im Vergleich zu ähnlichen Reifen.

Der 2.5 ist allerdings ne ganz andere Liga als der 2.3er.
 
Irgendwie liest sich das hier gerade wie zwei parallele Diskussionen. O_o
Bei feuchtem Lehmboden wird sich der DHF aber schon recht schnell zusetzen. Und von Steinen oder dem Ardent war auch nicht die Rede bei den Isartrails.

Ich bin die Isartrails zwar nur ein mal gefahren, kann also nicht sagen, was es da so alles gibt, aber großartigen Steigungen bin ich auf der Tour nicht begegnet. Von daher ist ein Semislick hinten nicht so verkehrt. Solange er sich nicht auch komplett zusetzt, aber hinten ist das Rutschen ja nicht so wild wie vorne.
Vorne würde ich mir dann auch mal den Shorty angucken, wenn du mit dem HR2 nicht so zurechtkommst.
 
@MaxBas Wenn dir der Übergang Mitte/Seitenstollen nicht taugt, dann hast du bei Maxxis kaum Auswahl, weil alle Minions+Shorty den Kanal haben. Wobei der am Shorty noch am kleinsten ist weil ein Paar der alternierenden Mittelstollen weit nach außen gerückt ist.
 
@MaxBas Wenn dir der Übergang Mitte/Seitenstollen nicht taugt, dann hast du bei Maxxis kaum Auswahl, weil alle Minions+Shorty den Kanal haben. Wobei der am Shorty noch am kleinsten ist weil ein Paar der alternierenden Mittelstollen weit nach außen gerückt ist.
Ah ok, danke. Ich dachte das wäre beim DHR2 vielleicht anders. In dem Fall würde ich dann wohl doch den HR2 in 3C probieren. Shorty ist für mich eher overkill, denke ich. Würde gerne bei Maxxis bleiben, aber vielleicht schaue ich auch mal bei WTB vorbei. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Ich finde das der Dhr II am Vorderrad eben nicht diesen starken übergangen von Mittel auf Seitenstollen hat. Deswegen hatte ich ihn auch empfohlen, da er sich im Vergleich zu den anderen Maxxis "runder" fährt.

Viel (inkl. mir) cutten dem dhr2 ja auch die Seitenkanäle frei damit er sich nicht so rund fährt.
 
Habe gestern meinen Maxxis Minion SS 27,5x2,3 Dual Exo Silkworm bekommmen. Das Silkworm ist mir neu. Scheinbar ein Pannenschutz. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich komme vom Specialized Slaughter Grid, der ja doch deutlich mehr wiegt wie der Maxxis (920g vs. 780g) und hoffe, dass der Maxxis ähnlich zuverlässig ist wie der Specialized.
 
Habe gestern meinen Maxxis Minion SS 27,5x2,3 Dual Exo Silkworm bekommmen. Das Silkworm ist mir neu. Scheinbar ein Pannenschutz. Hat jemand Erfahrungen damit? Ich komme vom Specialized Slaughter Grid, der ja doch deutlich mehr wiegt wie der Maxxis (920g vs. 780g) und hoffe, dass der Maxxis ähnlich zuverlässig ist wie der Specialized.
Das silkworm zeugs scheint ein reiner Durchstich- und Schnittschutz zu sein der einfach nochmal unter der Lauffläche liegt. Das ist tatsächlich ein Schwachpunkt bei maxxis exo. Aber wirklich stabiler in Sachen Durchschlag wird der wohl nicht sein. Ich glaube auch kaum dass er der grid Karkasse auch nur annähernd ebenbürtig sein kann.
 
Zurück