Ein
Reifen mit den massiven Aussenstollen und dem freien Kanal braucht aber eben auch den passenden Untergrund um seine Vorteile auszuspielen.
Ist der Boden weicher können sich die Stollen in den Boden einfräsen und dann funktioniert der
Reifen besser als ein runder
Reifen ohne diesen Kanal - der
Reifen reagiert dann mit länglichen Stollen in der Mitte (z.B. Butcher oder DHF) direkter beim Einlenken und steht dann mit Druck und ausreichend Schräglage sehr stabil auf den Aussenstollen.
Deswegen fahre ich auch lieber
Minion DHF oder Butcher vorne, weil sie direkt und präziser einlenken.
Der Trailking ist ein gutes Beispiel für einen
Reifen, der bei hartem Boden den oben genannten
Reifen überlegen ist - legt man ihn auf dei Seite sind viel mehr Stollen noch im Kontakt zum Boden. Diese sind auch nicht so hoch wie z.B. bei einem
Minion, können also auch nicht so schnell knicken. Die Tatsache, dass er ein großes Volumen hat und man ihn mit relativ wenig Druck fahren kann verstärkt den Effekt noch.