Slayer 2017

sorry aber ich find es generell schlimm was derzeit an preise aufgerufen werden,wer kann sowas noch bezahlen??
Du hast vollkommen recht. Ich nicht, aus dem Grund steht für entspannte Trailtouren fahren seit July im Keller auch ein Canyon Strive und das Slayer SS 2008 wird zum reinen Freeriden genommen und das Slayer SS 2013 zum Pumptrack/Street und Dirtfahren....
 
Was soll mir eine Probefahrt sagen, was nicht in einer guten Geometrie Tabelle steht? Steifigkeit ist bei modernen carbon Rahmen auch kein Thema... Habe die geo gesehen und wusste, dass rmb genau das gebaut hat was ich suche. Und das auch noch unfassbar schön
Also ich vergleiche die Geometrien immer, indem ich mir Drahtmodelle der Geodaten im Autocad vergleiche. Mir ist das Rätselhaft, wie Du anhand der nackten Zahlen sehen willst, ob eine Geo passt, oder nicht. Da spielen zu viele Parameter ineinander. Trotzdem ist es natürlich so, dass es viele Bikes gibt, die eine sehr ähnliche Geo haben, aber in Nuancen anders. Ob man da dann einen Unterschied wahrnimmt oder nicht, steht aber auf einem anderen Blatt. Wenn man auf den Winkelverstellfirlefanz keinen Wert legt, weil man z.B. eh nur Touren fährt, die nette kleine DH-Abschnitte verbinden und mal beim Slayer die steile Einstellung wählt, gibt es auch einige andere Bikes mit fast identischer Geo. Die meisten davon sind günstiger. Manche sogar leichter. Sich für ein Vermögen ein Rocky oder Yeti, usw. zu kaufen ist einfach nur pure Emotion und hat nichts mit Vernunft zu tun. Vielleicht hat so ein High-End-Bike in 20 Jahren mal einen höheren Liebhaberwert. Einen höheren Nutzen hat es bis dahin nicht. Es muss auch erstmal so alt werden.
Ich will hier aber keine Rocky-Fahrer angehen. Ich würde mir ja vielleicht selbst eins kaufen, wenn ich es nächsten August günstig bekommen kann. Vorher will ich aber ein Bike fahren, das etwa genauso lang ist, damit ich weiß, ob ich das die nächsten 10 Jahre so will.
 
Ich habe das Slayer auch blind bestellt, warum auch nicht, es fährt wie es fährt und wenn der habenwollen-effekt da ist dann kann man das ruhig machen. Habe ich schon mehrfach gemacht, wenn es ein Fehler war hat man halt falsch entschieden und muss die Konsequenzen tragen und damit zurechtkommen.


Da es generell weltweit noch nicht so viele Slayer gibt, umso weniger in DE ( Bike Action ist ja noch für paar andere Länder zuständig ) kann es schon sein das an bestimmten Demodays keins verfügbar ist. Wird sicher auch was zur Presse oder sonstige Händler gehen die das ausprobieren wollen. Da kann man nicht jedem eins hinstellen, wird sicher besser wenn die richtige Auslieferung beginnt.


Ich find das Teil rattenscharf, egal was es wiegt oder wie es fährt, so schlecht kann das nicht sein.
 
Du hast sicherlich recht, das man nicht 100% sagen kann wie sich das Bike fährt. Ich war mit meinem Reign sehr zufrieden will aber immer schon ein Rocky, einfach weil ich es seid Kindesalter geil finde. Nun kam ich mit dem Reign sehr gut klar, hatte aber kleine Punkte die mir nicht gefallen. Ich will etwas weniger reach, ein bisschen weniger Kettenstrebe, die Möglichkeit das Tretlager etwas höher zu fahren wenn ich z. B. Auf Trailtour in BC viel technischen uphill mit Wurzeln habe... Das Slayer bietet genau das in einem wunderschönen Paket. Daher passt bei mir sogar die Technik zu dem Wunsch nach dem Bike. Das altitude z. B. Gefällt mir einfach nicht um beim Unsinn zu bleiben, Räder die den Dämpfer am Oberrohr aufgehängt haben gefallen mir optisch nicht.

Und was wenn nicht der Geschmack entscheidet bei Rädern, die alle besser sind, als die Downhiller von früher, trotzdem gut auf Tour abgehen und Preise jenseits von Gut und Böse haben.

Den Preis finde ich auch Mist aber wenn ich mich schon gegen Apple wehre unterstütze ich wenigstens hier den Kapitalismus :-P

Also ich vergleiche die Geometrien immer, indem ich mir Drahtmodelle der Geodaten im Autocad vergleiche. Mir ist das Rätselhaft, wie Du anhand der nackten Zahlen sehen willst, ob eine Geo passt, oder nicht. Da spielen zu viele Parameter ineinander. Trotzdem ist es natürlich so, dass es viele Bikes gibt, die eine sehr ähnliche Geo haben, aber in Nuancen anders. Ob man da dann einen Unterschied wahrnimmt oder nicht, steht aber auf einem anderen Blatt. Wenn man auf den Winkelverstellfirlefanz keinen Wert legt, weil man z.B. eh nur Touren fährt, die nette kleine DH-Abschnitte verbinden und mal beim Slayer die steile Einstellung wählt, gibt es auch einige andere Bikes mit fast identischer Geo. Die meisten davon sind günstiger. Manche sogar leichter. Sich für ein Vermögen ein Rocky oder Yeti, usw. zu kaufen ist einfach nur pure Emotion und hat nichts mit Vernunft zu tun. Vielleicht hat so ein High-End-Bike in 20 Jahren mal einen höheren Liebhaberwert. Einen höheren Nutzen hat es bis dahin nicht. Es muss auch erstmal so alt werden.
Ich will hier aber keine Rocky-Fahrer angehen. Ich würde mir ja vielleicht selbst eins kaufen, wenn ich es nächsten August günstig bekommen kann. Vorher will ich aber ein Bike fahren, das etwa genauso lang ist, damit ich weiß, ob ich das die nächsten 10 Jahre so will.
 
Hier noch die Erklärung von Rocky Mountain zu den Gewichten 13.9-14.5kg):

"Ja das Gewicht war mit Pedalen. Wir haben vor der Eurobike einige Räder bekommen, die noch Vorserienmodelle waren. Es ist durchaus möglich, dass diese noch nicht das finale Carbonlayup haben. Ähnliches ist uns vom neuen Element bekannt. Da sparen wir zwischen Vorserie und Serie nochmal 300-500 Gramm. Das liegt daran, dass bei den Prototypen noch mehr Kohlefaser und Epoxydharz verwendet wird, als eigentlich nötig. Das ist die gängige Praxis bei der Herstellung der Rahmen. Weitere Gründe im Vergleich zu anderen Bikes können zum Einen die 2,5" Widetrail-Bereifung sein. Die meisten anderen Hersteller verbauen nur die 2,3-2,4" Varianten, wodurch du pro Reifen nochmal locker 100g sparen kannst. Zum anderen sind 170 mm Dropperposts und die 46er Shimano XT Kassette verbaut, um eben auch eine tourentaugliche Übersetzung zu bieten.

Falls bei uns demnächst die Serien-Slayer eintreffen, kann ich eines an die Wage hängen."

Gruss
 
ich weiß nicht was ihr mir dem gewicht immer habt!das rad/rahmen soll eine ganze bandbreite an möglichkeiten bieten es zu nutzen!!wenn ich lese der eine will auf tour damit und auch in den park hin und wieder dann frag ich mich was ihr wollt,ein 12kg rad????
was ich auch net ganz verstehe ist im oberer text steht was von vorserien modelle doch einer hat schon ein foto gepostet wo ein händler eines im fenster hat!!???
sorry aber ich finde das schlimm diesen ganzen hype um die 2017 räder!!!
 
Was ist genau dein Problem? Was für ein Hype?? Sorry, dass man sich für neue Bikes interessiert...

Mein Slash wiegt 13 kg (ohne schwere Reifen) und ich komm damit gut zurecht sowohl auf Touren als auch im Park.

Warum ist es unverständlich, dass man ein leichteresBike will?? Leichter bedeutet such agiler in der Luft (Bikpark), höhere Sprünge etc. und dass einleichteres Bike auf Touren von Vorteilist muss ich wohl nicht erklären oder? Mit dem Slash mach ich auch 4-5 Meter Drops, absolut kein Problem, solange die Landung gut geshaped ist!

Und was hat die Aussage der Vorserienmodelle mit dem Bild im Schaufenster zu tun?? Gewogen wurden Vorserienmodelle. Einfach nochmal alles in Ruhe lesen und locker bleiben ;-)
 
... Leichter bedeutet such agiler in der Luft (Bikpark), höhere Sprünge etc. ... Mit dem Slash mach ich auch 4-5 Meter Drops, absolut kein Problem ...!
Gibts da Bilder? Du scheinst ein richter guter Fahrer zu sein, der noch das Gewicht vom Bike nutzt um noch höher zu springen. Wenn ich im Bikepark bin sehe ich sehr selten mal ein Enduro so hoch fliegen, es ist doch überwiegend die Doppelbrückenfraktion.

Ich finde das Slayer auch recht sexy aber ich werde das Geld für Neuware nciht mehr bezahlen. Entweder man hat es dicke aufm Konto oder besorgt sich gute Gebrauchte. Daher kommt das Slayer erst in 1-3 Jahren für mich in Frage.
 
Ich wollte damit nicht angeben, nur sagen, dass ein leichtes Enduro richtig Spass macht und man sich vielbesser abdrücken kann bei Tables etc. teilweise 'verhungert' man ja da mit einem Downhiller, je nachdem wie der Kurvenverlauf vor dem Table ist, kommt man nicht mal schön rüber...

Bilder hab ich keine, nur ein Video von nem ca 4 Meter Drop:


Gruss
 
Gibts da Bilder? Du scheinst ein richter guter Fahrer zu sein, der noch das Gewicht vom Bike nutzt um noch höher zu springen. Wenn ich im Bikepark bin sehe ich sehr selten mal ein Enduro so hoch fliegen, es ist doch überwiegend die Doppelbrückenfraktion.

Ich finde das Slayer auch recht sexy aber ich werde das Geld für Neuware nciht mehr bezahlen. Entweder man hat es dicke aufm Konto oder besorgt sich gute Gebrauchte. Daher kommt das Slayer erst in 1-3 Jahren für mich in Frage.


Muss ich dir leider aus meiner Sicht widersprechen. Früher ist meine ganze Truppe DH gefahren, mittlerweile nehmen viele von uns nur noch die Enduros mit, da sie gerade auf sprunglastigen Strecken mehr Bock machen und diesen Trend sieht man auch immer häufiger. In Parks wie Malmedy oder Hürtgendwald die auf schöne große Sprünge Wert legen, machen die Kisten einfach mehr Bock und über einen richtig großen Sprung macht es am Ende auch kein Unterschied mehr ob man mit einem Downhiller oder Enduro verkackt :-P

Ich war dieses Jahr auf einem Roadtrip durch British Columbia, dort sieht man immer mehr Enduros die nur für den Park aufgebaut werde, also ohne Dropper etc. Und gerade bei Klassikern wie A-Line, Dirt Merchant, Rockstar etc. habe ich mir kein Downhiller gewünscht. Ein Reign mit Coil Dämpfer und 170mm Lyrik war für mich das perfekte Bike, das Slayer wird es sicher auch sein.


Zum Punkto Gewicht: Ob der Rahmen nun 500g mehr wiegt ist mir eigentlich egal, am ende finde ich es sogar beruhigend wenn er nicht so an der Grenze berechnet wurde.

Viel wichtiger finde ich da für Touren einfach einen richtig guten leichten Laufradsatz zu haben, hier merkt man dann nämlich 500g extrem! Die Laufräder die am Bike bei der Lieferung dran sind kann man dann mit 2 Ply Reifen für den Park nehmen.
 
Exakt genau so ist es! Danke!

Sehe ein potentes Enduro mit ~ 170mm Federweg und einem Gewicht von 13kg - 14kg als ideales Parkbike an.

ZB also das neue Slayer oder das neue Pivot Firebird.
 
Zuletzt bearbeitet:
das tolle ist aber das noch keine das bike wirklich gefahren ist,ok evtl. auf nem demo day aber alle meinen schon das ist das bike!wenn man ein wenig zurück schaut bei rocky wird man sehen das es mit dem rm7 angefangen hat und später übers switch zum slayer ss ging.so wirklich hat rocky es damals nicht geschaft einen touren taugliches bike zu entwickeln welches die hauptsparten tour/enduro und freeriden vereint.warum sollte es diesmal anders sein??wenn man sieht das der hinterbau dem maiden ähnlich aussieht dann kommen mir schon schweifel in bezug auf uphill tauglichkeit.ich könnte bald wetten das es sich auch hier um einen freerider mit leichtem hang zum touren handelt!und in bezug auf whistler glaub ich aber das es mit einem big bike oder einem"oldschool freerider" mehr spass machen könnte als mit einem enduro!!na vieleicht sind einige von uns zu sehr oldschool aber glaub mal das einige es trotzdem noch drauf haben und der neueren generation mit ihren fuckingnewbikeshit auf und davon fahren.das neue slayer sieht geil aus keine frage aber den preis dafür würde ich nicht zahlen weil für das geld gibt es sachen die mehr spass machen,glaub das!!aber jeder wie er will und kann!
 
Das neue Slayer hat einen recht steilen Sitzwinkel und der Hinterbau ist mir beim Uphill auch nicht negativ aufgefallen.
Ich war ich überrascht wie gut aktuelle Enduros mit 165mm (Slayer) oder 170mm (Firebird) bergauf zu treten sind! Und das mit offenem Dämpfer! :)
 
Seh ich auch so, auch wenn ich am Demoday nur wenig hochgefahren bin, hat mich vorallem der wippfreie Hinterbau des 770er beeindruckt. Die Plattform des neuen Super deluxe lässt sich fast komplett blockieren.
 
@gobo
Zu Deinen Theorien kann ich beitragen, dass das Slayer von einer Oldschool Freeride Geo gar nicht so weit entfernt ist, wie Du glaubst. Im Anhang sieht man ein Drahtmodell der Geodaten eines Slayer in der steilen Einstellung (hellgelb) und die eines alten Kona Stinky von 2005, Größe XXL (dunkelgelb). Sorry für die ungünstige Farbwahl.
Die Sitzposition relativ zum Tretlager ist identisch. Der Stack ist auch fast gleich. Der Lenkwinkel vom Stinky ist etwas flacher, aber den kann man am Slayer auch abflachen. Dann ist auch der Reach nicht mehr gut 3 cm länger. Die Kettenstreben am Stinky sind für meinen Geschmack etwas zu lang, gigantische 449 mm. Da liegt das Slayer in meinem Wunschbereich. Mein Stinky kommt mir etwas kurz vor, weshalb ich es gerne 20 mm länger hätte. Das Slayer ist halt 30 mm länger. Kombiniert mit 40 mm Vorbau passt es aber wieder, denn am Stinky habe ich 50 mm Vorbau.
Man sieht, das Slayer ist eigentlich ein klassischer Freerider. Modernisiert wurde der Reach und die Tretlagerabsenkung dank 27,5". Außerdem natürlich die Kettenstreben. Sperriger als das Stinky fährt sich das Slayer auch nicht, da der Radstand fast identisch ist. Mit dem Stinky fahre ich Touren. Bikepark ist nicht meins. Das Stinky wiegt leider 16 kg. Insofern wäre jedes aktuelle Bike besser, das Slayer sowieso. Das Slayer ist halt teuer. Mit einem Aufbau, der gewichtsmäßig an mein Zweitbike mit 13,2 kg rankommt, wären wohl locker 6000€ fällig. Wenn man da kein Topmodell nimmt, bekommt man da schon fast ein z.B. Capra und ein Tues zusammen. Was für mich aber ja keinen Sinn macht. Ich fahre ja nicht im Park.
 

Anhänge

muss sagen eines der schönsten bikes der letzten paar jahre, aber kein downtube-protector bei einem carbonrahmen, vor allem um 4200€, ist meiner meinung nach ein ausschlusskriterium. pressfit ist auch nicht unbedingt der hit.
wie seht ihr das, vor allem wg. dem downtube-protector?
 
muss sagen eines der schönsten bikes der letzten paar jahre, aber kein downtube-protector bei einem carbonrahmen, vor allem um 4200€, ist meiner meinung nach ein ausschlusskriterium. pressfit ist auch nicht unbedingt der hit.
wie seht ihr das, vor allem wg. dem downtube-protector?

Also bei mir bekommen alle Bikes den AMS Schutz, der ist dick und sollte reichen.

Was ich witizig finde, alle zitieren hier den Rahmenpreis. Man merkt bei der Preisgestaltung, das Rocky das gar nicht als Rahmen verkaufen will. Am Ende hätten sie es gar nicht als Rahmen anbieten sollen, wäre besser angekommen.

Nimmt man das MSL 730 und vertickt alle Teile kommt man doch deutlich besser weg als den Rahmen zu kaufen.
 
Also bei mir bekommen alle Bikes den AMS Schutz, der ist dick und sollte reichen.

Was ich witizig finde, alle zitieren hier den Rahmenpreis. Man merkt bei der Preisgestaltung, das Rocky das gar nicht als Rahmen verkaufen will. Am Ende hätten sie es gar nicht als Rahmen anbieten sollen, wäre besser angekommen.

Nimmt man das MSL 730 und vertickt alle Teile kommt man doch deutlich besser weg als den Rahmen zu kaufen.

habe den rahmenpreis jetzt hergenommen da dieser nun mal das entwickelte produkt von rocky darstellt. habe damals schon auf pinkbike an rocky mountain die frage betreffend protector gestellt, nur leider keine antwort (würde einfach nur gerne den grund/gedanken dahinter wissen).
schließlich ist das bike für's grobe gemacht ;)
 
Ja finde ich auch schwach. Bei den Testdays sagten sie, er sei nicht notwendig, sie hätten an keinem ihrer Carbonbikes bis jetzt einen Schaden durch Steinschläge oder dergleichen gehabt.

Wie Mans nimmt, finde da gehört einer hin und man sollte bei dem Preis nicht noch selber basteln müssen.
 
Ja finde ich auch schwach. Bei den Testdays sagten sie, er sei nicht notwendig, sie hätten an keinem ihrer Carbonbikes bis jetzt einen Schaden durch Steinschläge oder dergleichen gehabt.

Wie Mans nimmt, finde da gehört einer hin und man sollte bei dem Preis nicht noch selber basteln müssen.

sehe ich genau so, ist schließlich neben yeti u. intense der so ziemlich teuerste rahmen am markt.
 
Finde es schlimmer das es keinen dicken Kettenstrebenschutz gibt. Mein Reign oder die commencals davor hatten alle richtig fettes Gummi da. Und das bei Alu Hinterbau, bei Vollcarbon wäre es mir wichtiger.
 
Ich glaube es gibt kein Bike, egal wie teuer, bei dem für einen alles 100% stimmt.

Das stimmt. Aber es gibt Sachen die sind Geschmackssache, wie Geo etc.

Andere Sachen sind meiner Meinung nach zwingend notwendig für einen vernünftigen Betrieb, dazu gehören die hier erwähnten Rahmenschützer, gerade bei Rocky die propagieren, das das Bike auch für den Bikeparkeinsatz gedacht ist.

Aber vollkommen schnuppe, ich freu mich auf November!
 
Finde es schlimmer das es keinen dicken Kettenstrebenschutz gibt. Mein Reign oder die commencals davor hatten alle richtig fettes Gummi da. Und das bei Alu Hinterbau, bei Vollcarbon wäre es mir wichtiger.

kettenstrebenschutz sehe ich auf den fotos schon, wie dick dieser ist kann ich nicht abschätzen, aber immerhin vorhanden. ich ergänze sowieso immer einen streifen slappertape zur geräuschdämmung.
was den punkt betrifft, dass es wohl bei so ziemlich jedem bike etwas auszusetzen gibt (bis auf geo) stimme ich leider zu. yeti sb6c ist da auch wieder so ein kandidat. super bike, wunderschön, aber da man keine flasche vernünftig montieren kann leider auch aus der auswahl draußen.
 
Zurück