Also ich vergleiche die Geometrien immer, indem ich mir Drahtmodelle der Geodaten im Autocad vergleiche. Mir ist das Rätselhaft, wie Du anhand der nackten Zahlen sehen willst, ob eine Geo passt, oder nicht. Da spielen zu viele Parameter ineinander. Trotzdem ist es natürlich so, dass es viele Bikes gibt, die eine sehr ähnliche Geo haben, aber in Nuancen anders. Ob man da dann einen Unterschied wahrnimmt oder nicht, steht aber auf einem anderen Blatt. Wenn man auf den Winkelverstellfirlefanz keinen Wert legt, weil man z.B. eh nur Touren fährt, die nette kleine DH-Abschnitte verbinden und mal beim Slayer die steile Einstellung wählt, gibt es auch einige andere Bikes mit fast identischer Geo. Die meisten davon sind günstiger. Manche sogar leichter. Sich für ein Vermögen ein Rocky oder Yeti, usw. zu kaufen ist einfach nur pure Emotion und hat nichts mit Vernunft zu tun. Vielleicht hat so ein High-End-Bike in 20 Jahren mal einen höheren Liebhaberwert. Einen höheren Nutzen hat es bis dahin nicht. Es muss auch erstmal so alt werden.
Ich will hier aber keine Rocky-Fahrer angehen. Ich würde mir ja vielleicht selbst eins kaufen, wenn ich es nächsten August günstig bekommen kann. Vorher will ich aber ein Bike fahren, das etwa genauso lang ist, damit ich weiß, ob ich das die nächsten 10 Jahre so will.