Enduro-Reifen

Nee -war eigentlich nur Spaß.

Witzigerweise sehen meine Reifen auch so aus, dass sie links mehr einreißen.

Ich fühle mich einfach in Links-Kurven in schwierigem Gelände sicherer und neige da auch das Rad mehr.

Ich hatte es immer auch darauf geschoben, dass mein rechter Fuß und rechter Arm meine jeweils stärkere Seite ist. ;)
 
Der Nassgrip vom TRS dürfte sehr gleich zu MaxxGrip 70/42/40a sein, weil gleiche Gummimischung des selben Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
ich bräuchte einen rat zur reifenwahl.

fahre seit 1,5 jahren am enduro-ht schwalbe (marry, hans, rock in 26x2.35). nicht weil ich mich als fanboy bezeichnen würde, aber die auswahl für 26" is super, preis/gewicht sind auch i.o. und tubelessaufbau geht recht einfach von der hand. achja, einen platten hatte ich in den letzten 2 jahren am ht keinen einzigen. :daumen:
besonders die SG-karkasse hat sich bei mir bewährt. merke ich z.b. bei wilderen kurvenmanövern. mit SS-karkasse streift unter umständen schon mal der hr-mantel am rahmen, mit SG nicht.
was mich bei schwalbe trotz der ganzen lobhudelei manchmal wirklich nervt, sind die teilweise übel eiernden mäntel, welche dann schon deutlich öfter am rahmen scheuern. wenns dann noch matschig ist (auf der alb gefühlt von herbstanfang bis frühlingsende) hört das schleifen kaum noch auf. habe auch schon diesbzgl. mit dem schwalbe-service kontakt aufgenommen, aber die haben mich abgewimmelt. stört mich jetzt nicht sooo extrem, ich fahr die mäntel dann halt am fully voll runter. der hinterbau bietet auch eiernden mäntel+matschepampe genügend platz.

würde nun gerne am HR einen etwas schmäleren mantel fahren (z.b. maxxis in 2.3 oder 2.35 bauen ja nicht ganz so fett wie schwalbe in 2.35). hab mal vor gut 2 jahren im winter spaßeshalber maxxis swamp thing in 2.35 draufgezogen und das ging platzmäßig absolut problemlos (mit viel schlamm). war allerdings ein hartes oberschenkeltraining.

gibts bei maxxis eine vergleichbare karkasse, wie die SG von schwalbe?
anderen marken gegenüber wäre ich ebenfalls völlig offen.
onza (von denen kenn ich nur die dh-karkasse) z.b. in 2.25 hört sich für mich irgendwie schmal an. wobei die 2.4er schon echt fett sind.

was meint ihr? habt ihr einen guten tipp für mich?

p.s.: da ich mit dem enduro-ht schon auch touren jenseits der 50 km/1000 hm fahre, würde ich mir nur ungern einen 1,2 kg-klotz ans hr binden. :i2:
 
was meint ihr? habt ihr einen guten tipp für mich?
Bei Maxxis gibts nur bei einigen Modellen jetzt die DoubleDown Karkasse, ist quasi ein faltbarer DH Reifen mit 2x120tpi statt 2x60.
Ergo etwas leichter, aber...
Sonst gibts nur EXO, aber das dient eher der Schnittresistenz.
Ein DHR2 am HR ist aber dennoch nicht verkehrt...

Sonstige zeitgmäße 26" Reifen z.B. von:
Hutchinson ("Hardskin" Pannenschutz, 3-fach "Race Ripost Enduro" Gummimischungen)
Kenda (SCT-Schutz, DTC-Mischung 60a/50a, 2.50" ca. 860gr. / 2.35" ca 820gr.)
http://www.probikeshop.com/de/de/mtb/reifen-schlauche-reifen-mtb-26-c166.html
 
Apropos exo und Schnittfestigkeit. Mir ist aufgefallen dass ich mit maxxis exo recht oft durchgeschnittene Reifen habe. Vorher, mit conti protection war das nie der Fall. Ist exo evtl etwas Anfälliger als protection und es benötigt silkworm um anständig schnittfest zu sein?
 
Da das Wetter schlechter wird und meine aktuelle Kombi bald runter ist (MM SK TS/ HD SK PC) bin ich am überlegen nun auf was anderes um zusteigen. Stehe nun zwischen folgenden Kombis:
https://www.bike-components.de/de/M...nion-DHR-II-3C-MaxxTerra-TLR-Set-27-5-p51836/
https://www.bike-components.de/de/C...-Mountain-King-II-ProTection-Set-27-5-p49628/

Fahre momentan die EX471 Felge und Tubeless, daher würde ich eher zum Maxxis tendieren. Jedoch scheint mir die 2,3 breite etwas zu schmal und leicht zu sein. BikePark besuche sollten die Reifen schon abkönnen.
 
Da das Wetter schlechter wird und meine aktuelle Kombi bald runter ist (MM SK TS/ HD SK PC) bin ich am überlegen nun auf was anderes um zusteigen. Stehe nun zwischen folgenden Kombis:
https://www.bike-components.de/de/M...nion-DHR-II-3C-MaxxTerra-TLR-Set-27-5-p51836/
https://www.bike-components.de/de/C...-Mountain-King-II-ProTection-Set-27-5-p49628/

Fahre momentan die EX471 Felge und Tubeless, daher würde ich eher zum Maxxis tendieren. Jedoch scheint mir die 2,3 breite etwas zu schmal und leicht zu sein. BikePark besuche sollten die Reifen schon abkönnen.

Also Mary, Shorty und Baron Projekt sind alle drei sehr gute Vorderreifen. Mit denen machst du überhaupt nix falsch, sind auch von persönlichen Vorlieben abgesehen, gleich stark. Als HR würd ich den DHR2 nehmen, allerdings in dual und nicht maxxTerra oder mit etwas mehr Nassgrip den Highroller II. Ich mags aber, wenns hinten rutscht ;). Hans Dampf ist mir zu schwach und MKII ist eher ein Allmountain oder? Zu dem kann ich nicht viel sagen. Die Mary musst du fürden Winter nicht unbedingt runter nehmen. Für den Park vlt SG Karkasse?
Edit: Wenns richtig kalt wird werden die Maxxis gummis ziemlich hart...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso klar, hab ich vergessen ;) Ich meine die 26 Zoll Reifen, in 2.3 Zoll Breite und Dual-Mischung. Am besten wäre Aggressor oder DHR 2. Leider ist im Moment nur der Tomahawk verfügbar, der scheint ja eher in Richtung Semislick zu gehen
 
Hi,

hat jemand von euch schonmal seinen Magic Mary gecutted um ihm etwas Rollwiederstand zu nehmen?
Hatte überlegt einen so modifierzierten Reifen mal aufs Hinterrad aufzuziehen. Die Idee dazu kam mir als ich das bei Fabien Barel gesehen habe: http://www.vitalmtb.com/photos/feat...arels-Custom-Cut-Mavic-Tires,108279/sspomer,2

dadurch das die Mary sich hinten doch recht schnell auflöst, sicher nicht viele.:cool:

der cut wird sicher funktionieren, allerding wird die haltbarkeit der Bremskanten wsl miserabel sein, vorallem am Hinterrad !
 
Mal eine Frage an die Baron Projekt 2.4 oder generell Conti Fahrer hier: läuft der Mantel bei euch perfekt rund? Fahr seit längerer Zeit mal wieder Conti und hatte früher bei denen häufiger mal "eiernde" Mäntel, die ich auch bei Conti erfolgreich reklamiert hatte damals..mein neuer Baron hat ebenfalls leicht Schlag. Ich hatte die Hoffnung, dass es nach dem Einfahren vielleicht besser wird und sich der Reifen erst noch richtig ins Felgenhorn "setzen" muss. Dem ist aber nicht so. Ich fahre ihn tubeless auf WTB KOM i25 und er ist schön reingeploppt bei der Montage. Die "Kontrolllinie" an der Felge entlang ist auch perfekt zu sehen. Würde demnach jetzt nen Montagefehler ausschließen. Er ging streng auf die Felge.

Ist jetzt nicht so, dass es auf das Fahrgefühl negative Auswirkungen hätte (hoffe nur, dass es kein Zeichen dafür ist, dass er nicht richtig in der Felge sitzt), aber optisch nervt es einfach nur, vor allem da es am Vorderrad ist und man gewzungenermaßen dann immer hinschaut. Würde mich interessieren, ob hier andere ähnliches Problem beim Baron Projekt haben/hatten und ob das vielleicht schon bei Conti erfolgreich reklamiert haben - oder ob man damit leben muss.
 
Meine zwei Barone 2.4 laufen auch perfekt rund. Wenn es dich stört würde ich es aber auf jeden Fall reklamieren. Meine Magic Mary SG TS 2.35 werde ich auch deswegen reklamieren. Es nervt einfach am Vorderrad.
 
Meiner minimal unrund. So 2 mm Beule, wenn man von oben schaut. Stört aber nicht. Auf die Flow Ex hab ich ihn aber nur mit Mühe bekommen.
 
Baron 2.4 27.5 unrund (man könnte schon sagen hat geeiert). Wollte den reklamieren hab ihn aber vorher selber auf dem Trail zerstört. Jetzt neu und Freundin neu in 26 Zoll. Laufen beide rund.
 
Ok. Danke schon mal für die Rückmeldungen. Werd meinen dann bei Gelegenheit wohl reklamieren. Hat hier in der letzen Zeit jemand direkt bei Conti reklamiert? Nehmen die noch Endverbraucher Reklamationen an oder verweisen die an den Händler? Bearbeitungszeit?
 
Zurück