35 mm-Lenker: Gekommen um zu bleiben? Renthal Fatbar 35 & Ritchey Trail WCS 35 im Test

Hatte Michi G. sich nicht letztens erst zu dem Thema geäußert? Von wegen: die Verjüngung hin zu den Griffen wäre nicht so gesund?


große sprünge im querschnitt sind nie geil. das bedeutet mehr umformarbeit beim schmieden/kaltformen, whatever. ergo mehr mögliche versetzungsfehler o.Ä. in der Gitterstruktur des Metalls. Was bei Stahl ganz gut mit der jeweiligen Legierung zu steuern und teilweise sogar gewünscht ist kann bei alu aufgrund der anderen materialeigenschaften eher schief gehen.
 
42dj5t.jpg


Also ich fahr ja ein! Warum? Weil ich es kann :D
Ne Spaß - aber ich wollte einfach n Breiten (800mm) Carbon Lenker. Mit 31.8 Klemmung wirds da eng (vor einem Jahr)
Und auserdem find ichs optisch schick.

Und Geldmache... kommt schon Leute. Tut mal nicht so, als ob ihr alle jeden Cent 3 mal umdreht, bevor ihr Teile fürs Bike kauft. :spinner:
 
es ist doch wie immer, hier diskutieren mind. 95% der leute die es noch nicht gefahren sind. und sich eigentlich auch nicht dafür interessieren. statt sich an die weisheit zu halten über nichts zu urteilen, was man nicht selber probiert/erlebt hat wird munter drauf los vermutet. und natürlich braucht so was auch niemand, ebenso wenig wie 650b, 29" tapered ... die welt wäre auch heute noch als scheibe viel, viel besser! und viele der user viel weniger überfordert ...

btw: ob die beiden hier besprochenen lenkstangen der weisheit letzter schluß sind lassen wir mal dahingestellt ...
 
Bitte nicht zu persönlich nehmen, aber der letzte Beitrag war ungefähr auf dem gleichen Niveau wie einer, der unbegründet bei so einem Thema von den Leuten spricht, die allem Neuen einfach nachrennen müssen und dem Marketinggerede - wie immer - gründlich auf dem Leim gegangen sind. Die Industrie will ja nur Geld machen (wer hätte es gedacht).

Worum ging es hier doch gleich, ah ja richtig, Lenker.
Es ist schon ein Unterschied zwischen Teilen, die einen tatsächlichen Performanceunterschied bringen (27,5", 29"), Teilen die theoretisch und auch praktisch messbar einen Unterschied bringen (tapered) und Teilen die exakt das gleiche tun (Bocksteife und leichte Lenker/Vorbaueinheiten gibt es in 31.8 genau wie in 35mm, und erst recht flexende und leichte Lenker), aber deren Vorteil selbst in der Theorie fragwürdig sind. Ob man die dann wirklich gefahren sein muss, um das festzustellen?
 
Doch das geht schon.
Der eine Hebelarm geht von der Hand bis zum Vorbau (irgendwas um 30cm), der zweite Hebelarm (andere Richtung) geht vom Vorbau bis zum Steuersatz (irgendws um 5cm, von mir aus 8cm).
Der Lenker ist die meiste Zeit 22mm stark. Da würde ich niemals den Flex in 5cm Gabelschaft merken, noch dazu im Fahrbetrieb mit einer Federgabel.


Wenn du keinen Breiten Lenker willst, brauchst du demnach auch keine 35mm.
Mein Auto braucht Benzin, deswegen kaufe ich nie Diesel.
Oder wie war deine Frage?
Der Flex vom tapered Gabelschaft ist sogar sehr deutlich spürbar und noch deutlicher sichtbar. Im Stand einfach mal den Lenker hin und her belasten, dann sieht man, wabbelig zB ein Pikeschaft oder einer DVO diamond ist. Meine Lenker sind der Syntace Vector Carbon und der ältere answer pro taper carbon mit Hope Vorbau.

Nächstes Jahr stellt man dann fest, hoppla! Die steifen Lenker kann man erst mit dem tapedboost Standart richtig ausnützen.

Edit: Von dem Test halte ich exakt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Viel spannender wäre für mich die Frage, ob Renthal etwas an den Alu-Lenkern geändert hat. Beim letzten Lenker-Test der freeride sind die von der Haltbarkeit ja ziemlich durchgefallen.

Verstehe gar nicht wieso Renthal im Gravity-Bereich so gehypt wird,
von der Haltbarkeit würde ich jeden Syntace Lenker vorziehen.8-)
Verstehe ich auch nicht, warum Renthal so gehypt wird.

Nur weil die vom Motorsport kommen und Syntace, Ritchey, Easton, Answer, BBB&Co, die seit Jahren im Geschäft sind, nun zeigen (wollen) wie man einen guten, lässigen, coolen, muss haben, über drüber Lenker (Vorbau) baut :confused:

eine Rahmenfarbe, an der der Renthal-Lenker perfekt harmoniert.
Paßt aber leider nicht zur Vorbau Farbe :rolleyes:!


Renthal selbst hält doch 31,8mm für das beste Maß bezüglich Komfort und Haltbarkeit, geben sie auch zu. Und sie geben zu, dass sie nur mitlaufende Trendhuren sind. 35mm ist der lächerlichste und bescheuertste neue Standard von allen. Der Kunde ist also zum Boykott von Komplettbikes mit 35mm aufgefordert, was natürlich in der Realität nicht passieren wird.
Und dass der Standard auf lange Sicht nichts kostet, glaube ich nicht. Auf irgendwas müssen die Mehrkosten der zusätzlichen Variante, die Volumina splittet, runtergebrochen werden. Not a fan. Ich persönlich werde diesen Standard mit aller Konsequenz ablehnen, mehr kann man ja nicht tun.
http://www.pinkbike.com/news/renthal-35mm-bar-stem-range-2016.html
Da stimme ich dir voll überein.

Leider kommt der kritische Aspekt bei MTB-News.de zusehends abhanden. Man hätte halt auch kritischer wegen dem neuen Maß und das dieser eben auch schon an Komplettbikes vorhanden ist, etwas (kritisches) schreiben können, aber nein, da wird dann nur der recht lapidare Kommentar von wegen
Wir werden uns nicht gegen das neue Maß wehren – aber zur Bank rennen muss für einen dickeren Lenker niemand.
gebracht.

Wenn man halt dem Marketing Geschrubsel/Speech/Bla Bla....:rolleyes::mad:
 
aber deren Vorteil selbst in der Theorie fragwürdig sind. Ob man die dann wirklich gefahren sein muss, um das festzustellen?

grau ist alle theorie. das solltest du wissen.
ich bin auf 35 umgestiegen bevor es 'gehypt' wurde. und ich gehe nicht mehr zurück. ok, nicht jeder fährt mit 800er lenkstange im enduro.
aber es gibt im rennen nun mal kurse da geht nix über lenkpräzision und vernünftiges steuern. es ist nur ein kleiner baustein. aber für MICH ein zugewinn. das das andere nicht wollen (und/oder brauchen) ist völlig ok. ICH behaupte ja auch nicht, dass es DAS ist. mich stört nur immer die elendige ablehnung gegenüber allem was sich leute selber nicht vorstellen, kaufen, ....

aber wie immer: jedem das seine, mir das meine.
 
800er lenker gibts auch mit 31,8m
Ich hab Santa Cruz Carbon 35mm 800mm, Enve Carbon 31,8mm 780mm(800), Race Face Atlas Alu 31,8mm 780mm im Einsatz.
Breit ist gut, der Rest ist mir wirklich total egal.
 
Ihr wißt schon wie und warum so ein neuer Standard in den Markt geknüppelt wird?! Ein oder mehrere Hersteller "entwickeln" einen neuen Standard. Mit Kampfpreisen geht an an die großen - also richtig großen - Hersteller. Wenn man dann dort sich platzieren kann, hat man 1-2 Jahre Vorsprung vor der Konkurrent. Sprich, Umsatz gesteigert. Das hat oft wenig mit Technik zu tun. Meistens geht es hier um Mrktanteile und, kurzfristige, Erfolgsziele.
 
Ist leichter Flex nicht gewollt um Ermüdungserscheinungen vorzubeugen ?

Und was würde eig. Ein extrem steifes Cockpit bringen, wenn die Gabel herum flext ?
Fährt ja nicht jeder Doppelbrücke.

Aber eins können die 35 mm Dinger sicher!
Schneller reißen Dank dünnerem Querschnitt.:rolleyes:
 
Nachweis bitte, danke.

Das dûnnere Wandstärken bei stürtzen wesentlich anfälliger sind braucht keinen Nachweis.

Warum werden beim Street und Bmx wohl so gerne dünne Stahllenker gefahren ?
Nicht weil die auf schwere Bikes stehen !


Einmal mehr bin ich beeindruckt von den Leuten hier, die ihr Material so am absoluten Limit bewegen, daß sie nicht nur merkbare Nachteile durch flexende Gabelschäfte haben, sondern auch reihenweise Lenker zum brechen bringen.

Den Flex beim bremsen einer 34 merkt man schon sehr deutlich(aber nicht am Schafft), erst Recht wenn man darauf bewusst achtet.(kein Weltuntergang, aber spürbar).

Da gegen is mein 31.8er Cockpit steifer ! Nämlich bocksteif (Spank Spike Vorbau + Funn Full on Lenker).

Und natürlich, wer nichts macht wo sein Rad in den Dreck fliegen könnte oder sich bewusst davor schmeißt, braucht sich über Stabilität auch weniger Gedanken machen...

Manchmal glaub ich ich bin hier im RR - Forum:cool::rolleyes:
 
Oh, ein Fachmann - alles klar. :daumen:

es braucht auch keinen Fachmann ;), wobei als Fachkraft, werde ich am Arbeitsmarkt durchaus bezeichnet :)

weil die nicht alle 2 Jahre mit aller Gewalt einen neuen Standard rausbringen müssen?

oder was ich geschrieben/angedeuted hab....hmmm..... :rolleyes:

Ach so, ich dachte wir reden hier über den völlig unfahrbaren Flex von tapered-Gabelschäften. Da habe ich wohl nicht aufgepasst. :rolleyes:

zumindest nicht ich :)
 
Ich merk schon, du bist wohl mehr der theoretische Typ :daumen:

Theoretisch, könnte 35 mm was bringen....

Praktisch, glaub ich nicht daran.
 
Also zusammengefasst:
- Rental hatte 35mm schon bei Moto, und weil Moto ja cool ist, gibts das nun seit ner Weile auch für MTB
- mit 35mm Durchmesser kann der Lenker nun an der für Knick- und Beulsteifigkeit empfindlichsten Stelle deutlich dünnwandiger ausgeführt werden - das hilft ungemein im Bereich der Vorbauklemmung
- man kann die Verdickung so oder so ausführen, das hängt vom Hersteller ab, und dann ist es besser oder schlechter, jenachdem
- keiner hat jemals wissenschaftlich geprüft, wie sehr sich ein Gabelschaft oder ein Vorbau verwindet bei Belastung
 
Zurück