Enduro-Reifen

Witzig, ich fand die Karkasse weniger robust als Exo und das Fahrverhalten sehr ähnlich einem HRII nur schlechter in absolut jeder Lebenslage... :/
Komisch, ich empfand das genau wie du, also das mit der Karkasse. Hab den wieder abgegeben weil er mir zu dünn (gefährlich) vorkam und bei wenig Druck er einfach labbrig war.
Bei mir war das aber vor 2 Jahren, wurde da was geändert?
 
Vielleicht hattest du den guard und nicht den guard²? Der guard² (2ply) hat schon ein vertrauenerweckendes Gewicht, sollte eigentlich den michelin reinforced oder Schwalbe SG recht nahe kommen, oder? Ist reine Vermutung, bin selber noch keine Mavic gefahren.

Für den Preis auf jedenfall Interessant, auch wenn ich z.T. nicht ganz check was die Unterschiede sind.
zB.
CROSSMAX CHARGE XL 29x2,35 Guard² SCC Tubeless Ready : 24,99.-
CROSSMAX CHARGE 29x2,35 Guard² SCC UST Tubeless Ready : 52,99.-

Einer ist mit UST ausgewiesen, der andere mit "XL" restliche Daten sind irgendwie gleich.

Weiß vielleicht jemand, warum die Preise i.d.R. so nah an der UVP sind? Das ist wie wenn man für nen Nobby Nic 53€ zahlt...o_O
 
Kannst wieder mit paypal bezahlen, hab mir mal den charge bestellt.Mal sehen wie der sich im winter macht!

Dank dir, bestellung ist raus.

Mir kommen die Stollen bissl niedrig vor, ähnlich wie beim Geax/Vittoria Goma.
Wo lässt Mavic produzieren? Die Gummimischung 40/42 ist ja eigentlich Chen Shin (Maxxis, Speci, E13, Kenda), oder!?
Für mich nix im kalten Winter und wer zuhause in der warmen Bude bleibt, braucht das auch nicht. ;)

Nachtrag: Auch ich finde den The Claw deutlich interessanter und würde mich über die geteilte Er-fahrung von @EggheadSpecial freuen!:daumen::)

Bei dem Preis kann ich den Reifen auch bis zum Sommer liegen lassen. Hab eh grad 2 neue Onza Ibex mit EDC Karkasse aufgezogen.
 
Also ich habe einen älteren Charge 2.4 der wiegt ca. 940g und ein ähnlich breiter DHR2 nur 880g. Die Seitenwand ist beim Mavic auch gemessen breiter. Mit dem Charge rutsche ich vorn aber eher weg wie mit dem DHR2 Maxxpro hinten.

Gibts den Charger mit weisser Aufschrift erst ab 2017?
 
Auch auf die Gefahr hin, das es vllt vorher schon mal auf den über 400 seiten irgendwo stand, folgendes:

Habe jetzt gut eine Saison den Baron 2.4 gefahren und der Reifen wird dann nächste Woche an Conti geschickt, weil er nen ordentlichen Seitenschlag hat und auf Teufel komm raus nicht Tubeless gehen will (SRAM ROAM50). Daher bin ich auf der Suche nach einer alternative bzw. hab mir da was rausgesucht:

Maxxis Highroller2 3C MaxxTerra (Leider noch kein DD verfügbar)
Schwalbe Magic Mary SG in TS
e13 TRS

Wie Verhalten sich die oben genannten Reifen in Sachen Grip, Verschleiß (Beim Baron so gut wie nicht zu erkennen und er wurde viel bergab in den Alpen bewegt), Dämpfung und Tubeless im Vergleich zum Baron?

Will eigentlich einen Reifen der etwas haltbarer ist und dafür nicht das absolute Gripmonster ist ;)
 
Da Mavic ihre reifen in Taiwan fertigen lassen liegt es nahe das sie ihre reifen auch bei Chen Shing in auftrag geben.

Was hat die shore härte mit winter zu tuen, der Baron Projekt hat auch so um die 40 bis 50 shore. Das können wir bei gelegenheit nachmessen. Ich habe mir den spaß erlaubt ein shore prüfer zu kaufen :D

Halbwissen?

Auf meinem steht aber dick "made in France" drauf! :rolleyes:

Also nix mit Maxxis! Hersteller ist Hutchinson
Die Guard² sollte also Hutchinsons Hardskin 2x66 Karkasse entsprechen.

@Trail Surfer der Charge hat duchgehend 40a laut Mavic. Nicht 40/42 wie die Maxxis Schlappen. Ein Verhärten im Winter konnte ich letzten Winter nicht Feststellen. Allzu kalt war es ja aber meistens auch nicht. Unter 0 grad bin ich selten (wenn überhaupt...) gefahren. Aber bis 0 war es kein Problem

So gesehen könnte der Hutchinson Squale DH Perf auch ein interessanter Winterreifen sein, wenn es mal matschiger wird. Der sieht der MM ähnlich, also bisschen massivere Stollen als der Charge.
 

Anhänge

  • IMG_20161022_194842.jpg
    IMG_20161022_194842.jpg
    194 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, das es vllt vorher schon mal auf den über 400 seiten irgendwo stand, folgendes:

Habe jetzt gut eine Saison den Baron 2.4 gefahren und der Reifen wird dann nächste Woche an Conti geschickt, weil er nen ordentlichen Seitenschlag hat und auf Teufel komm raus nicht Tubeless gehen will (SRAM ROAM50). Daher bin ich auf der Suche nach einer alternative bzw. hab mir da was rausgesucht:

Maxxis Highroller2 3C MaxxTerra (Leider noch kein DD verfügbar)
Schwalbe Magic Mary SG in TS
e13 TRS

Wie Verhalten sich die oben genannten Reifen in Sachen Grip, Verschleiß (Beim Baron so gut wie nicht zu erkennen und er wurde viel bergab in den Alpen bewegt), Dämpfung und Tubeless im Vergleich zum Baron?

Will eigentlich einen Reifen der etwas haltbarer ist und dafür nicht das absolute Gripmonster ist ;)

Guck dir auch mal den Hutchinson Toro 27,5 x 2,35 HardSkin an. Ist zwar ein Stück schwerer als deine geposteten Reifen, aber dafür ist die Dämpfung besser. Bin den Reifen diesen Sommer gefahren und hab ihn jetzt mit nem Squale zusammen am Freerider.

HR2 MaxxTerra fahre ich am Tourenrad, hat mir mit Exo zu wenig Reserven für rumpelige Strecken. Von deinen genannten würde der e13 wohl noch am besten passen. Magic Mary ist immer ne gute Wahl ;)
 
hast scho Erfahrung mit dem Claw?
Auch ich finde den The Claw deutlich interessanter und würde mich über die geteilte Er-fahrung von @EggheadSpecial freuen!:daumen::)
nope, nächstes Jahr vlt...

Das mit Hutchinson hat sich ja (wieder) geklärt mittlerweile.
Ich hab TORO und DZO (vorwiegend weiche Böden, deshalb kein Squale) schon am Radar seit ich die Mavics gekauft hab.
Muß aber mal meine Restbestände runterfahren... :)
DHR2/Shorty sind schon ziemlich erledigt, jetzt im Winter kommen wieder Mavic drauf...

Grüße
 
Manchmal funzt Tante Edit nicht, sorry...
auch wenn ich z.T. nicht ganz check was die Unterschiede sind.
CROSSMAX CHARGE XL 29x2,35 Guard² SCC Tubeless Ready : 24,99.-
CROSSMAX CHARGE 29x2,35 Guard² SCC UST Tubeless Ready : 52,99.-
Ist der selbe Reifen, der teure ist 2016, der günstige das Vorjahresmodell...

Weiß vielleicht jemand, warum die Preise i.d.R. so nah an der UVP sind? Das ist wie wenn man für nen Nobby Nic 53€ zahlt...o_O
Ich vermute, das hängt mit der verhältnismäßig geringen Stückzahl der Auftragsproduktion zusammen.
Ist sicher nicht günstig für Mavic...
 
Auch auf die Gefahr hin, das es vllt vorher schon mal auf den über 400 seiten irgendwo stand, folgendes:

Habe jetzt gut eine Saison den Baron 2.4 gefahren und der Reifen wird dann nächste Woche an Conti geschickt, weil er nen ordentlichen Seitenschlag hat und auf Teufel komm raus nicht Tubeless gehen will

Berichte mal bitte wie deine Reklamation bei Conti läuft. Mein Baron 2.4 hat auch Seitenschlag, zwar nicht sehr stark, aber optisch sichtbar und stört mich. Meinen hab ich zwar dicht bekommen nach Montage mit Schlauch, aber er verliert nach jeder Tour die Luft und ist nach ca. 10 Tagen im Keller komplett platt. Hatte gehofft Conti ist da zuverlässiger geworden..war seit zwei Jahren mein erster Conti wieder.
 
Berichte mal bitte wie deine Reklamation bei Conti läuft. Mein Baron 2.4 hat auch Seitenschlag, zwar nicht sehr stark, aber optisch sichtbar und stört mich. Meinen hab ich zwar dicht bekommen nach Montage mit Schlauch, aber er verliert nach jeder Tour die Luft und ist nach ca. 10 Tagen im Keller komplett platt. Hatte gehofft Conti ist da zuverlässiger geworden..war seit zwei Jahren mein erster Conti wieder.
Welche Milch nutzt du? Sicher dass es am Reifen liegt? Schwitzt er stark? Mein Baron Projekt war sofort dicht mit der conti Milch und hat bisher null Seitenschlag.
 
Ich musste heute meinen ca 8 monate alten Baron 2.4 von der hinteren felge entfernen, nach dem er zum 2 mal die luft nicht mehr gehalten hat .

Hab vor ca 2 wochen wieder 80 ml Conti Milch eingefüllt und heute als ich das bike im park mit dem schlauch gewaschen habe waren beide Seiten weiß wie mit schaum bedeckt zuhause runtergenommen und es war kein tropfen milch mehr drinnen.

Anscheinend hat er seine tubless fähigkeit verloren, hab dann einen neuen aufgezogen und der war wieder sofort dicht.

Mein Baron den ich vorne fahre schwitzt auch ziemlich aus den seiten wänden aber hält die Luft einstweilen noch

Lg
 
meine schwalbe schwitzen auch mit notubes milch. schlecht? :confused:
dachte, das sei "normal" dass lösemittel abdampft.
Naja, es ist auf jeden Fall nicht besonders gut für die Haltbarkeit der Milch. Umso mehr der Reifen schwitzt desto schneller trocknet die Milch darin aus.

Ich musste heute meinen ca 8 monate alten Baron 2.4 von der hinteren felge entfernen, nach dem er zum 2 mal die luft nicht mehr gehalten hat .

Hab vor ca 2 wochen wieder 80 ml Conti Milch eingefüllt und heute als ich das bike im park mit dem schlauch gewaschen habe waren beide Seiten weiß wie mit schaum bedeckt zuhause runtergenommen und es war kein tropfen milch mehr drinnen.

Anscheinend hat er seine tubless fähigkeit verloren, hab dann einen neuen aufgezogen und der war wieder sofort dicht.

Mein Baron den ich vorne fahre schwitzt auch ziemlich aus den seiten wänden aber hält die Luft einstweilen noch

Lg
Ah OK, interessant. Mein Baron 2.4 schwitzt fast überhaupt nicht. Er hat zwei drei Stellen wo Stecknadelgroß etwas Feuchtigkeit austritt. Da schwitzt mein Slaughter grid sogar mehr. Die Minions meiner Freundin schwitzen dagegen überhaupt gar nicht. Ich hoffe mal das bleibt bei allen Reifen so. Ich nutze die Conti Milch. Wir fahren allerding erst seit 4 Monaten Tubeless und in der Zeit fast nur Bikepark Schöneck. Die Strecken haben aber den Maxxis und Speci Reifen extrem zugesetzt was Durchstiche angeht.
 
Welche Milch nutzt du? Sicher dass es am Reifen liegt? Schwitzt er stark? Mein Baron Projekt war sofort dicht mit der conti Milch und hat bisher null Seitenschlag.

Nutze auch NoTubes Milch. Hab 90ml rein. Kein Schwitzen. Er ist beim Aufziehen schön ins Felgenhorn geploppt. Hatte die erste Ausfahrt noch am selben Tag, danach in Keller gestellt. Paar Tage später war er komplett platt. Es war aber nirgendwo Milch zu sehen, und beim Schütteln hört man die Milch im Reifen auch noch ganz gut. Hatte erst das Ventil im Verdacht, aber daran liegt es nicht. Werde ihn mal bei Gelegenheit nochmal komplett neu montieren. Aber da er unrund läuft will ich ihn eh reklamieren.
 
Ich habe mich gerade etwas erschrocken, dass hier auch noch andere Leute Probleme mit Seitenschlägen beim 2,4er Baron haben; ich bin gestern hart gecrasht mit Helm kaputt usw. und zwar, weil der Baron, den ich seit ein paar Monaten am Vorderrad fahre, in einer Kurve weggeknickt ist. Der Reifen ist richtig deformiert und nicht mehr fahrbar. Ich bin mit ca. 1,7/1,8 bar und Schlauch gefahren.
 
Hab vor ca 2 wochen wieder 80 ml Conti Milch eingefüllt und heute als ich das bike im park mit dem schlauch gewaschen habe waren beide Seiten weiß wie mit schaum bedeckt zuhause runtergenommen und es war kein tropfen milch mehr drinnen.

Anscheinend hat er seine tubless fähigkeit verloren, hab dann einen neuen aufgezogen und der war wieder sofort dicht.

Ein ähnliches Problem hab ich auch mit Schwalbe reifen Magic Mary, Rock Razor, Hans Dampf...

 
Also kann man ggf. nix mehr machen (außer halt mit Schlauch fahren) wenn ne Mary so schwitzt? Weil so nen Kandatin hab ich glaub auch (MM TS SG der schon ein halbes Jahr mit Schlauch runter hat).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Laut Schwalbe...

Schwalbe tires (official) Hallo Chris, mit dem Reifen hat das nichts zu tun. Das ist ein normales Verhalten der Milch. Wir verwenden Stan´s Milch, seit vielen Jahren der Testsieger, welche 2-7 Monate nutzbar bleibt. Wer die Milch im Sommer verwendet kann also durchaus nach 2-3 Monaten dieses "schwitzen" feststellen, da sich die einzelnen Bestandteile der Milch auflösen und das in der Milch enthaltene Glykol durch die Karkasse nach außen gedrückt wird. Wenn du die Reste der Milch entfernst und neue Milch einfüllst hört der Reifen nach ein paar Tagen auf zu schwitzen. Das restliche Glykol muss noch aus der Karkasse austreten.

 
Zurück