Enduro-Reifen

Ich hatte Stans, DocBlue, Bontrager, die Veltec-Milch und aktuell die neue Tune-Milch im Einsatz. Bei allen Produkten hatte ich bei meinen durchgewalkten Reifen den Flüssigkeitsaustritt, da konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Allerdings habe ich die Reifen auch nie von innen saubergemacht, irgendwo hab ich mal die Behauptung gelesen, dass alte Milchreste die neu hinzugefügt schlagartig unbrauchbar machen sollen (von Schwalbe direkt sogar? Kann mich nicht erinnern). Vielleicht ist da was dran, aber abdichten tut es trotzdem noch, also wahrscheinlich eher nicht, oder nur bedingt.

Ja Schwalbe hat mir gesagt dass man zuerst alte Milch und Milchreste entfernen müsste gegen das "schwitzen" der reifen... (Stans und doc blue ist 1:1 das selbe...) Ich würde sagen, ja das hilft aber beseitigt das Problem nicht... die Neue Milch kommt nach paare Wochen eh wieder durch die Flanken...

Ich hab das Problem erst nach 2-4 Monate nach dem ich ein neuen reifen montiert hab.... Ich fahre nur Schwalbe, MM,HD order Rock Razor in Super Gravity... in 27.5 oder 29.

Ich hab mir jetzt paar Maxxis gekauft zum vergleich...
 
Meine Mavic Charge 27,5 x 2,4 Guard² sind heute gekommen. Muss sagen das sich die Schlappen für 2 x 66 TPI ganz schön dünn anfühlen. Michelin Advanced Reinforced, WTB Tough und Hutchinson HardSkin fühlen sich alle einiges dicker/stabiler an. Bin mal gespannt wie der Eindruck ist wenn sie montiert sind.
 
Meine Mavic Charge 27,5 x 2,4 Guard² sind heute gekommen. Muss sagen das sich die Schlappen für 2 x 66 TPI ganz schön dünn anfühlen. Michelin Advanced Reinforced, WTB Tough und Hutchinson HardSkin fühlen sich alle einiges dicker/stabiler an. Bin mal gespannt wie der Eindruck ist wenn sie montiert sind.

JA irgendwie war das für mich auch seltsam. Hier im gelben Forum schreiben alle von voll mega stabil und so. Meiner Meinung ist das auch eine dünne Haut. Dann war ich auf der Fährte das evtl Guard ² eine dicke Version davon ist, scheinbar aber auch nicht?

Aber danke für die Rückmeldung...
 
Meine Mavic Charge 27,5 x 2,4 Guard² sind heute gekommen. Muss sagen das sich die Schlappen für 2 x 66 TPI ganz schön dünn anfühlen. Michelin Advanced Reinforced, WTB Tough und Hutchinson HardSkin fühlen sich alle einiges dicker/stabiler an. Bin mal gespannt wie der Eindruck ist wenn sie montiert sind.


Ich hab ihn ja schon montiert, der HR II mit EXO ist im vergeleich eher ein schlabber reifen !

mach auf der Flow aber einen guten eindruck, sitzt stabil und ließ sich ohne kompresseor auf die felge ziehen. Aber ohne milch verliert er luft, da ist der speci besser. Der hält immer noch seine luft und das ohne milch !

IMG_1518.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1518.jpg
    IMG_1518.jpg
    143 KB · Aufrufe: 66
Exo ist in der tat wabbeliger, hab noch nen DHR2 hier liegen den ich eben bissl gedrückt habe. Dennoch ist der Guard² gefühlt nicht so dick wie die besagten Reifen. Auch der Ibex EDC fühlt sich stabiler an

Wenn das Mavic Gummi funktioniert wird das aber mein HR2 ersatz. Mein HR2 27,5 x 2,3 MaxxTerra hatte 900 Gramm. Wenn der Mavic besser Dämpft wird er ausgetauscht. Mit 1002 Gramm is der net so viel schwerer. Profil ist übrigens nahezu identisch, habs eben nachgemessen. Ist nur nen bissl mehr Abstand zwischen den Seitenstollen.

Hast da übrigens eine nette Reifenkombi, der Purgatory werde ich wohl auch irgendwann mal testen. Über den Winter wird aber wohl der Ibex am Hinterrad bleiben.
Wenn du deine Erfahrung gemacht hast meld dich mal oder spätestens im Vinschgau ;)
 
Hmm den Charge könnte ich jetzt schon mal antesten, noch ist mein Tyee AL aufgebaut. Ich denke der wird von der dämpfung her so wie die MM in SG sein, vieleicht nen tucken schlechter.
Den Purgatory kann ich erst testen wenn Das Tyee Cf fertig aufgebaut ist, aber bis Vinschgau schaff ich das schon :D:lol:
 
Habe mir nun die 420 Seiten nicht durchgelesen ;)
Aber gibts nicht Empfehlungen für Nass die man irgendwo fix machen kann ?

Shorty
Storm DH
Mud King
Dirty Dan
Wild Mud

Merke wie ich mit meinem Hans Dampf langsam ganz gut ins rutschen komme jetzt im Nassen Laub+ Matsch und Wurzelmix

Würde mal den Shorty, Storm oder Wild Mud probieren ?
 
Dirty Dan, Wild Mud, Mud King, Storm DH sind rein spezialisierte Matschreifen.

Shorty eher ein Reifen für nasse, tiefe Böden und auch Matsch. Dort aber nicht so gut wie die anderen genannten. Dafür sind ie oben genannten auf festen Böden und auch auf Wurzeln eher schlechter.

Nimm den Shorty in 2,5 und Maxxterra für das Vorderrad und du hast einen super Reifen. Fahre ich selbst und hab ihn jetzt für das neue 29er gestern wieder montiert.

Für das Hinterrad einen DHF oder DHRII in Dual Mischung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar etwas Off Topic aber da sich hier Reifenexperten tummeln, und ich im Skyver Thread keine Antwort bekommen habe probiere ich es mal hier.
Ich habe einen Bergklapproller Skyver den ich in einem speziellen Rucksack rauftrage und dann Trails S0-S2 (das wird schon sehr happig mit dem Teil) fahre.
Das es für den Skyver mit seinen 20" und 24" Laufrädern nur ein sehr eingeschränktes Angebot an MTB Reifen gibt, bin ich nun aus Gewichtsgründen (wichtiges Argument, da ich das Teil ja im Rucksack hochtrage) und anderen Kriterien bei einem Schwalbe Rocket Ron 24" für das VR und einen Schwalbe Black Jack 20" für das Hinterrad gelandet.

Ich überlege mir nun gerade ob es Sinn machen würde die Reifen entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung zu montieren um so
a) mehr Bremsgrip
b) bessere Führung Grip über Wurzeln, Steine und besonders bei Schrägfahrten am Hang

zu erreichen.

Nun meine Frage, würde das Sinn machen, meine Idee kommt daher, das es ja Reifen gibt die für VR / HR-Montage unterschiedliche Laufrichtungen haben.

Das ich damit die Rollfähigkeit der Reifen reduziere ist mir klar, ist aber für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar, da ich ja damit nicht bergauf fahre, sondern nur Bergab und das mit diesem Teil eher Langsam im Trailmodus.

Werden die verkehrt montierten Reifen überhaupt besseren Grip der Außennoppen liefern, oder nur bessere Bremsperformance?

Welche Nachteile kann/könnte ich mir durch die verkehrte Montage, außer schlechteres Rollen, noch einhandeln, Verschleiß ist auch vernachlässigbar.
 
ja ist denn schon wieder der 1.April :D
ne....mal im ernst, deine ausgesuchten Reifen würde ich max. auf mein zum Bäckerfahrbrötchenholbike montieren :)
In Braunlage im Bikepark gibts so Monsterroller, die fahren aber mit ca. 4 zoll Reifen....
 
ja ist denn schon wieder der 1.April :D
ne....mal im ernst, deine ausgesuchten Reifen würde ich max. auf mein zum Bäckerfahrbrötchenholbike montieren :)
In Braunlage im Bikepark gibts so Monsterroller, die fahren aber mit ca. 4 zoll Reifen....

Auf meinem Zum Bäckerfahrbrötchenholbike habe ich Slicks, wenn du da schon MTB Reifen benötigst, bist du vieleicht etwas unsicher am bike, oder aber der Bäcker hat die Adresse "Am Steilhangtrail 12":D

Leider ist es aber so, das es für 20 Zoll so gut wie keine guten MTB Reifen gibt, und für 24 Zoll als vernünftigen anscheinend nur einen High Roller, den ich auch alternativ habe und der von der Performance natürlich deutlich besser ist als der RR, der mir für lange Touren über 1500 Hm aber einfach zu schwer zum tragen ist (der High Roller Draht 24" in 2,7 den ich habe wiegt 1100g!) .

Meine Fragen bezeihen sich auch nicht auf die Reifenwahl, wobei ich hier für gute Vorschläge jederzeit noch offen bin, sondern darauf ob ich mit verkehrter Montage eine Performace Verbesserung bekommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem Zum Bäckerfahrbrötchenholbike habe ich Slicks, wenn du da schon MTB Reifen benötigst, bist du vieleicht etwas unsicher am bike, oder aber der Bäcker hat die Adresse "Am Steilhangtrail 12":D

Leider ist es aber so, das es für 20 Zoll so gut wie keine guten MTB Reifen gibt, und für 24 Zoll als vernünftigen anscheinend nur einen High Roller, den ich auch alternativ habe und der von der Performance natürlich deutlich besser ist als der RR, der mir für lange Touren über 1500 Hm aber einfach zu schwer zum tragen ist (der High Roller Draht 24" in 2,7 den ich habe wiegt 1100g!) .

Meine Fragen bezeihen sich auch nicht auf die Reifenwahl, wobei ich hier für gute Vorschläge jederzeit noch offen bin, sondern darauf ob ich mit verkehrter Montage eine Performace Verbesserung bekommen könnte.

wenn ich lese, Trails bis S2 und deine Reifen Wahl sehe, dann ist die Laufrichtung völlig Latte :)
aber Versuch macht Klug....probiers doch aus ...
 
Ist zwar etwas Off Topic aber da sich hier Reifenexperten tummeln, und ich im Skyver Thread keine Antwort bekommen habe probiere ich es mal hier.
Ich habe einen Bergklapproller Skyver den ich in einem speziellen Rucksack rauftrage und dann Trails S0-S2 (das wird schon sehr happig mit dem Teil) fahre.
Das es für den Skyver mit seinen 20" und 24" Laufrädern nur ein sehr eingeschränktes Angebot an MTB Reifen gibt, bin ich nun aus Gewichtsgründen (wichtiges Argument, da ich das Teil ja im Rucksack hochtrage) und anderen Kriterien bei einem Schwalbe Rocket Ron 24" für das VR und einen Schwalbe Black Jack 20" für das Hinterrad gelandet.

Ich überlege mir nun gerade ob es Sinn machen würde die Reifen entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung zu montieren um so
a) mehr Bremsgrip
b) bessere Führung Grip über Wurzeln, Steine und besonders bei Schrägfahrten am Hang

zu erreichen.

Nun meine Frage, würde das Sinn machen, meine Idee kommt daher, das es ja Reifen gibt die für VR / HR-Montage unterschiedliche Laufrichtungen haben.

Das ich damit die Rollfähigkeit der Reifen reduziere ist mir klar, ist aber für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar, da ich ja damit nicht bergauf fahre, sondern nur Bergab und das mit diesem Teil eher Langsam im Trailmodus.

Werden die verkehrt montierten Reifen überhaupt besseren Grip der Außennoppen liefern, oder nur bessere Bremsperformance?

Welche Nachteile kann/könnte ich mir durch die verkehrte Montage, außer schlechteres Rollen, noch einhandeln, Verschleiß ist auch vernachlässigbar.

Gegen die Laufrichtung montiert bringt beim ONZA IBEX (nur ein Beispiel) eventuell mehr Antrieb am HR aber die Bremsleistung könnte auch sinken da so die abgerundete Seite der Noppen zum Bremsen benutzt wird.
Wie criscross schu sagt "Probieren geht über Studieren" :daumen::D
 
Kinderbike? 20"? Rocket Ron?
Jetzt fehlt zur Krönung nur noch ein Schwenk zu Elekro-Mopeds!
:wut:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, er schrieb doch "etwas Off Topic aber da sich hier Reifenexperten tummeln"
Immer schön locker durch die Hose atmen :D:dope:
Das Teil was er fährt hat Absolut nix mit Elektro, Kinder oder einem Motor am Hut
 
Zurück