Borealis

Anzeige

Re: Borealis
Im ersten Moment dachte ich das wäre Kokopelli's Bike

https://www.facebook.com/events/1396849757282559/
1618682_926941157336918_7130882918034449006_n.jpg
 

Anhänge

  • 1618682_926941157336918_7130882918034449006_n.jpg
    1618682_926941157336918_7130882918034449006_n.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 109
Das Rad gehört Elmar und ist gerade im HiBike entstanden.
Ist ein cooler Typ! :daumen:
Ursprünglich wollten wir zusammen beim Testival guiden, aber ich mußte aus gesundheitlichen Gründen absagen.
 
Dann ist schon mal grün neben Rot als Felgenfarbe als standard Massenware vermerkt.
Ist dann nichts mehr für Individualisten.
 
Lustig, der ist mir heute Morgen auch bei Facebook begegnet :-) Hab auch erst gedacht, ich guck mein eigenes Bike an. Ist jetzt sogar aktuell das Hintergrundbild von Nextie-Bikes bei Facebook. Wird echt allmählich zum Mainstream, so´n Borealis mit Nexties... Aber wie war das "Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung" LOL.
 
o_O Hallo? Noch jemand hier? Zeit den Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen... Es gibt Neuigkeiten...

PROJEKT MARK II

Soooo, jetzt hat mich das Echo viele Monate lang begleitet, es hat zusammen mit mir einiges erlebt... es hat seinen Job sehr sehr gut gemacht! Ich hatte die ganze Zeit über nicht das geringste Bedürfnis, etwas daran zu ändern - oder zu optimieren. Das Ursprungskonzept ist voll aufgegangen: Ein kompromisslos aufgebautes Trail-Fatbike, mit dem man wirklich alles machen kann, das aber dabei noch so leicht wie möglich bleibt - ohne jede Einschränkung der Nutzbarkeit.

Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.14.40.png


Nein, keine Sorge, ich werde es nicht verkaufen. Aber die Zeit ist gekommen, das Konzept noch weiter zu verfeinern. Oder einfach etwas frischen Wind hinein zu bringen. Ziel soll nach wie vor sein, das Gesamtgewicht knapp unter 13 Kilo zu halten und dabei eine noch bessere Performance als vorher zu erreichen.

Manch einer, der das Forum aufmerksam verfolgt, wird wissen, welche zentrale Änderung geplant ist. Die grünen Laufräder haben einen neuen Besitzer gefunden. Der Marke Nextie bleibe ich treu, diese Felgen haben mir immer gute Dienste geleistet. Es gibt deutlich leichtere Felgen, aber ich bin nach wie vor nicht von deren Stabilität überzeugt und der Preis dieser Felgen tut ein übriges, um mich vom Kauf abzuhalten.

Ich habe mich entschlossen, den Trispokes von Nextie eine Chance zu geben. Zwar sind diese Laufräder etwas schwerer als meine bisherigen, aber ich finde das Konstuktionsprinzip sehr konsequent: Eine Felge, die komplett aus Carbon gefertigt ist, schreit förmlich nach Speichen aus Carbon und einer Kohlefaser-Nabenummantelung. Die Fasern der Felge können übergangslos in die Speichen und schließlich um den Nabenkörper herum verlegt werden. Ein Produkt quasi aus einem Guss.

Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.16.59.png

Abb 12K Carbon glossy

Ein angenehmer Nebeneffekt ist das Fehlen von Speichenlöchern. Tubeless wird auf diese Weise noch einfacher und man spart wieder ein paar Gramm für das entfallene Felgenband und sicher sind auch ein paar ml weniger Dichtmilch fällig. Das Mehrgewicht ist dann wohl auch eher in Richtung der Nabenmitte hin angesiedelt, sodass es sich beim Beschleunigen wohl nicht ganz so stark bemerkbar machen wird.

Da diese Laufräder an sich schon sehr auffällig sind, kam nur eine sehr dezente Farbwahl in Frage. Der Echo Rahmen ist komplett in UD-Carbon gehalten, also habe ich die Nexties passend dazu in UD-Carbon finish bestellt, ebenfalls passend zum Rahmen in "glossy paint", also nicht matt, sondern glänzend lackiert. Die Schriftzüge habe ich diesmal komplett weggelassen, damit es maximal dezent wird.

Im Zuge dessen ist der nun nicht mehr passende Tune-Sattel in den Schwarzwald geschickt worden, um seiner grünen Haut entledigt zu werden. 100% hatte das Grün sowieso nie gepasst. Statt dessen wird schwarze Kunsthaut aufgezogen. Und schwarz wird das Hauptmotto des Echo Mark II.

An sich wollte ich kein schwarzes Bike mehr, viel zu laaaangweilig. Aber ich denke dieses wird wie eine Skulptur dastehen, selbst wenn keinerlei Farbtupfer an ihm zu finden sein werden. Schalt- und Bremszüge am Echo sind innenverlegt, zusammen mit dem 1x11 Antrieb eine sehr aufgeräumte Optik, die Trispokes passen in ihrer Einfachheit perfekt dazu.

Die Trispokes sind bestellt, in etwas mehr als einer Woche wissen wir vielleicht schon mehr.

Um mir die Zeit bis dahin zu vertreiben, habe ich lange über mögliche Optimierungen nachgedacht. Ich hoffe, das Thema ist für Euch interessant, ich verspreche, es wird nicht langweilig :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.14.40.png
    Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.14.40.png
    1,6 MB · Aufrufe: 128
  • Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.16.59.png
    Bildschirmfoto 2016-11-15 um 21.16.59.png
    41,1 KB · Aufrufe: 113
Zuletzt bearbeitet:
Reifen sind bei Projekt "Mark II" ein zentrales Thema. Der Lou hat sich bisher sehr gut bewährt, es gab quasi keine echte Alternative in seiner Liga. Doch nun bietet es sich an, zusammen mit dem Laufradwechsel auch einen Reifenwechsel vorzunehmen. Von Maxxis Minion sind viele meiner Fatbike-Genossen begeistert, und so möchte ich ihn ebenfalls mal testen. Kleiner Wehrmutstropfen: Er ist noch schwerer als die ebenfalls nicht ganz leichten Lou-Reifen:

Schön verpackt liegen sie da. Maxxis hat die Turnbeutel nicht vergessen!
Bild.jpg


1620 und 1610 Gramm sind eine Menge, aber dafür erhält man eine sehr stabile Seitenwand.
Bild-2.jpg
Bild-3.jpg


EXO nennt sich die spezielle Seitenwand bei Maxxis. Ich hoffe, dass diese Seitenwand die Felgen noch besser beschützt als das schon die Lou-Reifen getan haben...
Bild-5.jpg
Bild-6.jpg


Und tubeless ready sind sie, das verspricht vielleicht weniger Dichtmilch.
 

Anhänge

  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 92
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    126 KB · Aufrufe: 88
  • Bild-5.jpg
    Bild-5.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 82
  • Bild-6.jpg
    Bild-6.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 73
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    138 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
o_O Hallo? Noch jemand hier? Zeit den Thread mal wieder aus der Versenkung zu holen... Es gibt Neuigkeiten...

PROJEKT MARK II

Soooo, jetzt hat mich das Echo viele Monate lang begleitet, es hat zusammen mit mir einiges erlebt... es hat seinen Job sehr sehr gut gemacht! Ich hatte die ganze Zeit über nicht das geringste Bedürfnis, etwas daran zu ändern - oder zu optimieren. Das Ursprungskonzept ist voll aufgegangen: Ein kompromisslos aufgebautes Trail-Fatbike, mit dem man wirklich alles machen kann, das aber dabei noch so leicht wie möglich bleibt - ohne jede Einschränkung der Nutzbarkeit.

Anhang anzeigen 546918

Nein, keine Sorge, ich werde es nicht verkaufen. Aber die Zeit ist gekommen, das Konzept noch weiter zu verfeinern. Oder einfach etwas frischen Wind hinein zu bringen. Ziel soll nach wie vor sein, das Gesamtgewicht knapp unter 13 Kilo zu halten und dabei eine noch bessere Performance als vorher zu erreichen.

Manch einer, der das Forum aufmerksam verfolgt, wird wissen, welche zentrale Änderung geplant ist. Die grünen Laufräder haben einen neuen Besitzer gefunden. Der Marke Nextie bleibe ich treu, diese Felgen haben mir immer gute Dienste geleistet. Es gibt deutlich leichtere Felgen, aber ich bin nach wie vor nicht von deren Stabilität überzeugt und der Preis dieser Felgen tut ein übriges, um mich vom Kauf abzuhalten.

Ich habe mich entschlossen, den Trispokes von Nextie eine Chance zu geben. Zwar sind diese Laufräder etwas schwerer als meine bisherigen, aber ich finde das Konstuktionsprinzip sehr konsequent: Eine Felge, die komplett aus Carbon gefertigt ist, schreit förmlich nach Speichen aus Carbon und einer Kohlefaser-Nabenummantelung. Die Fasern der Felge können übergangslos in die Speichen und schließlich um den Nabenkörper herum verlegt werden. Ein Produkt quasi aus einem Guss.

Anhang anzeigen 546920
Abb 12K Carbon glossy

Ein angenehmer Nebeneffekt ist das Fehlen von Speichenlöchern. Tubeless wird auf diese Weise noch einfacher und man spart wieder ein paar Gramm für das entfallene Felgenband und sicher sind auch ein paar ml weniger Dichtmilch fällig. Das Mehrgewicht ist dann wohl auch eher in Richtung der Nabenmitte hin angesiedelt, sodass es sich beim Beschleunigen wohl nicht ganz so stark bemerkbar machen wird.

Da diese Laufräder an sich schon sehr auffällig sind, kam nur eine sehr dezente Farbwahl in Frage. Der Echo Rahmen ist komplett in UD-Carbon gehalten, also habe ich die Nexties passend dazu in UD-Carbon finish bestellt, ebenfalls passend zum Rahmen in "glossy paint", also nicht matt, sondern glänzend lackiert. Die Schriftzüge habe ich diesmal komplett weggelassen, damit es maximal dezent wird.

Im Zuge dessen ist der nun nicht mehr passende Tune-Sattel in den Schwarzwald geschickt worden, um seiner grünen Haut entledigt zu werden. 100% hatte das Grün sowieso nie gepasst. Statt dessen wird schwarze Kunsthaut aufgezogen. Und schwarz wird das Hauptmotto des Echo Mark II.

An sich wollte ich kein schwarzes Bike mehr, viel zu laaaangweilig. Aber ich denke dieses wird wie eine Skulptur dastehen, selbst wenn keinerlei Farbtupfer an ihm zu finden sein werden. Schalt- und Bremszüge am Echo sind innenverlegt, zusammen mit dem 1x11 Antrieb eine sehr aufgeräumte Optik, die Trispokes passen in ihrer Einfachheit perfekt dazu.

Die Trispokes sind bestellt, in etwas mehr als einer Woche wissen wir vielleicht schon mehr.

Um mir die Zeit bis dahin zu vertreiben, habe ich lange über mögliche Optimierungen nachgedacht. Ich hoffe, das Thema ist für Euch interessant, ich verspreche, es wird nicht langweilig :)

Sehr schön!

Hör-pro-be - Hör-pro-be! :anbet:
 
@hw_doc Klar bekommst Du dann Deine Hörprobe :)

Zu den Laufrädern. Ich habe wie gesagt in UD-Carbon glossy bestellt, das wird dann in etwa wie folgt aussehen:
Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.29.50.png

(nur eben ohne Schriftzüge und als Trispoke)

Das passt dann zum Rahmen und den restlichen verbauten Komponenten ganz gut, die ebenfalls in UD-Glossy gehalten sind:
Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.33.09.png

Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.34.49.png


Anfangs hatte ich Bedenken, ob die Konstuktion mit den Trispokes stabil genug ist, doch Brian von Nextie konnte meine Bedenken zerstreuen:
For the landing contact on wheel between two carbon spokes of Tri-Spoke wheel that you are worrying, actually you don't need to worry at all. Firstly, the design of Wild Dragon is triangle on cross section, the inherent strength of triangle hold the performance.
Secondly, we've done tests on this design on Wild Dragon rim. With only rim (no spokes), the bear load is up to 426KG, which is super high. With spokes, the strength is higher. Thirdly, actual experience. We have been selling Wild Dragon tri-spoke for about 10 months, not a negative feedback of landing contact issue received. It proves the strength.

Zum Gewicht hat er folgendes gesagt, die 197er und 150er Achsen sind etwas schwerer, da können auch 2400g zusammenkommen:
Concerning the weight, 2300g one pair is for 135/170 size hubs weight. I am afraid the weight would be slightly more for hub size 150/197mm. The carbon wheel is preformed by hands, so weight varies. I couldn't tell exactly the weight, but maybe nearly 2400g. (Can't tell, just assume, didn't measure before)

Thema Gewicht: Sowohl Laufräder als auch Reifen sind etwas schwerer als vorher, das Mehrgewicht summiert sich auf knapp 300 Gramm. Diese müssen jetzt natürlich woanders eingespart werden... Aber wie immer ohne Stabilitäts- oder Funktionseinbußen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.29.50.png
    Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.29.50.png
    271,9 KB · Aufrufe: 90
  • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.33.09.png
    Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.33.09.png
    282,5 KB · Aufrufe: 79
  • Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.34.49.png
    Bildschirmfoto 2016-11-16 um 08.34.49.png
    228,6 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht´s mit relativ unspektakulären Dingen, die aber am Ende auch zur Wirkung beitragen.
Zusammen mit den schwarzen Felgen will ich möglichst viel Silber vom Bike verbannen.
Als erstes müssen die ODI Griffe ran, sie sind mit 132g nicht die leichtesten, aber hier gilt Funktion vor Gewicht.
griffe.jpg

Die silbernen Ringe durch schwarze ersetzt, dann noch die ODI Endkappenbeschriftung geschwärzt.

Die Trispokes brauchen kein Dichtband mehr, aber um Ventile werde ich nicht herumkommen :)
Da gibt´s doch was von Ratioph... ähm... Tune, und zufälligerweise auch schwarz, wiegt nur schlanke 4 Gramm pro Ventil:
Bild.jpg


Und weil die Pulle Dichtmilch leer war, hab ich auch gleich noch ne neue Familienpackung besorgt, ich hoffe, dass ich von den 946ml nur wenig brauchen werde... man hört ja, dass man die Maxxis auch theoretisch ohne fahren kann, aber etwas werde ich dem Reifen wohl gönnen.
Bild-2.jpg

Ich weiss gar nicht, was der Trump will, ist doch "MADE IN THE USA"... wahrscheinlich sogar von Stan persönlich.

Ach ja, Brian hat geschrieben, sie planen, meine Trispoke Lieferung am nächsten Dienstag zu verschicken :hüpf:

In der nächsten Folge wird es um Schrauben, Pedale und den Sattel gehen...
 

Anhänge

  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    529,3 KB · Aufrufe: 79
  • griffe.jpg
    griffe.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 73
  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    647,3 KB · Aufrufe: 91
Halte mal Ersatzventile bereit. Die sind so ultraempfindlich das die schon abbrechen wenn die die Pumpe nicht exakt gerade runter ziehst. So gerne ich die Teile von Tune mag.... bei den Ventilen bin ich nicht dabei.
 
Gut zu wissen. Dann werde ich mal entsprechend vorsichtig sein beim pumpen. Ersatz ist ja da, aber das wäre ja nervig, kurz vor der Tour noch das Ventil wechseln zu müssen... Ein Kumpel hat die auf jedenfall schon ne Weile im Einsatz und noch nix nachteiliges berichtet.
 
Ein besonderes Bike braucht besondere Schrauben! Heute ist bisschen Titan angekommen:
titan.jpg

4 lange für die Bremssättel, 12 kleine für die Bremsscheiben und 6 noch kleinere als Deko für die Flaschenhaltergewinde. Keine riesige Gewichtsersparnis, aber Kleinvieh macht auch Mist. Die Bremse selber wird ebenfalls ersetzt, die XT ist zwar an sich sehr gut, aber da geht noch mehr in Bezug auf Gewicht, Bremsleistung und Individualität.
 

Anhänge

  • titan.jpg
    titan.jpg
    164,9 KB · Aufrufe: 101
Gestern die Flaschenhaltergewinde mit Titan bestückt... Manchmal sind die sinnlosesten Dinge die schönsten :spinner:

Während wir auf die Felgen und die anderen Teile warten, hier schon mal etwas Carboporn zum Zeitvertreib:

Bild-10.jpg


Bild-8.jpg


Bild-11.jpg


Bild-9.jpg


Bild-7.jpg


Es folgen noch Sattel, Pedale, Bremse, Steckachsen und Felgen... Stay tuned...
 

Anhänge

  • Bild-7.jpg
    Bild-7.jpg
    34,7 KB · Aufrufe: 78
  • Bild-8.jpg
    Bild-8.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 78
  • Bild-9.jpg
    Bild-9.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 90
  • Bild-10.jpg
    Bild-10.jpg
    92 KB · Aufrufe: 102
  • Bild-11.jpg
    Bild-11.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 93
Zurück