D
Deleted 173968
Guest
Milch vorher gut geschüttelt?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Barone wurden sofort dicht, kurz schütteln und fertig. Besser noch als mein Specialized am Hinterrad und genauso problemlos wie die Maxxis TR am Bike meiner Dame. Auch die Luft wird über Wochen problemlos gehalten.dribbeln ist n guter Tipp, bissl mehr Milch als angegeben und öfters drehen und schütteln. Außerdem das Laufrad genau eben hinlegen damit die Milch dauerhaft an der Flanke ist, paar mal wenden. Das wird schon. Nicht so ungeduldig bei echter deutscher Markenqualität!![]()
Meine Barone wurden sofort dicht, kurz schütteln und fertig. Besser noch als mein Specialized am Hinterrad und genauso problemlos wie die Maxxis TR am Bike meiner Dame. Auch die Luft wird über Wochen problemlos gehalten.
Weil es nervt dass jeder immer das gleiche sagt ohne dass es wirklich stimmt. Die neuen contis funktionieren nunmal Tubeless einwandfrei.is ja gut. Arbeitest du bei Conti oder warum echauffiert dich mein kleiner scherz so?
RightDie neuen contis funktionieren nunmal Tubeless einwandfrei.
Bis auf das Ausreiben mit Spüli hab ich es genau so gemacht. Bei den contis, speci und maxxis. Das Ergebnis war immer das gleiche. Sofort dicht. Nur den Konus vom Ventile musste ich etwas mit Milch einpinseln.Right
Es ist aber wirklich so, dass das vorherige Reinigen der Innenfläche mit reichlich Spüli (bei der neueren Generation noch wichiger als bei der ersten Charge!) und dem Einbürsten der Milch die Dichtigkeit massgeblich erhöht. Zudem sollte man, nachdem der Reifen aufgezogen und mit Luft in die Flanken geploppt ist, lieber etwas mehr Milch einfüllen. Bei mir sind es beim Baron 29" je Reifen 2x60ml
Und wenn man nun die Reifen ordentlich dreht, schwenkt, seitlich einige Minuten ruhen lässt und diese Schritte mehrmals wiederholt, funktioniert das bestens.
Beim letzten Reifensatz hat, wenn ich nicht mit Spüli oder zu wenig davon genommen habe, die Milch beim einreiben von der Innenwand abgeperlt. Dies war beim älteren nicht und bildete sofort eine gleichmässige weisse Schicht.Bis auf das Ausreiben mit Spüli hab ich es genau so gemacht.
Das stimmt. Dauert nur, bis die auch einigermaßen dicht sind (oder ich habe noch vier 'alte' erwischt. Den letzten erst vor zwei Wochen neu vom Händler).... Die neuen contis funktionieren nunmal Tubeless einwandfrei.
Ok, danke!
Nein, ich finde das Gebashe aber echt anstrengend. Die wenigsten sehen bei Conti dass sie Reifen bekommen welche in Deutschland hergestellt werden aber kaum oder gar nicht teurer sind als Schwalbe oder Maxxis. Das Tubeis ja gut. Arbeitest du bei Conti oder warum echauffiert dich mein kleiner scherz so?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich hab Milch rein, aufgepumpt, geschüttelt und es war dicht. Es hat dann ein paar Touren lang etwas geschwitzt an der Flanke aber keine Luft verloren. Es waren aber nur ein paar vereinzelte Tropfen welche aber seit langem schon komplett verschwunden sind. Ich werde aber beim nächsten neuen Reifen darauf achten.Beim letzten Reifensatz hat, wenn ich nicht mit Spüli oder zu wenig davon genommen habe, die Milch beim einreiben von der Innenwand abgeperlt. Dies war beim älteren nicht und bildete sofort eine gleichmässige weisse Schicht.
Habe den Vorgang daraufhin weiderholt und ging dann besser. Bei Dir auch?
Da würde mich ein direkter Vergleich zum Baron sehr interessieren.Hab jetzt mal den Kaiser 27,5x2.4 Faltreifen an meinem Enduro am Hinterrad probiert.
Vorher bin ich lange DHR2 gefahren und seit ein paar Touren den MountainKing-2.
Rollwiderstand war beim MK top, jedoch bin ich einfach die starken Seitenstollen vom DHR2 gewöhnt und nachdem der Falt Kaiser ein nicht so weiches gummi hat war für mich klar den auch mal testen zu wollen.
Warum nicht wieder DHR2? Naja ich arbeite für Continental allerdings FuelSupply, nicht Reifen und nen bisschen Identifikation mit dem Unternehmen kann nicht schaden.
Der Rollwiderstand vom Kaiser ist schon ordentlich, vorallem wenn man vom MK2 kommt merkt man schon deutlich. Ich werd ihn ein paar Touren drauf lassen und schauen ob ich mich dran gewöhne, vielleicht noch etwas mehr Luftdruck.
Der Grip ist schon echt pervers. Seitenführung mindestens auf dem Level des DHR2. Bremstraktion ist ebenfalls absolut top, dazu das BCC Gummi welches sowieso über alles erhaben ist.
Also bergab ist der Kaiser am Hinterrad eine absolute Macht, bergauf muss ich ihn über längere Zeit fahren und ausloten ob mir der Rollwiderstand die bergab Performance wert ist.