Continental baron 2.4 projekt

Ihr meint also, dass der Kaiser Projekt Protektion Apex 27,5 schneller rollt als der Baron Projekt 27,5? Der Kaiser ist zwar ein paar Gramm schwerer, wäre dann aber eine Alternative zum Baron hinten.
 
Für den Unterschied zwischen Baron 2,5 und Projekt 2,4 braucht man tatsächlich keinen sonderlich feinfühligen Daumen. Der 2,5er ist schlicht um einiges weicher. Der sammelt auch immer den Schotter vom Boden auf und wirft ihn mir ins Gesicht. o_O
Und beim Fahren merkt man das auch am Rollwiderstand. Mit dem 2,5er hast du quasi Dauer-Gegenwind.

Hier stand mal irgendwo im Forum ne Info von Conti das der Gummi in Bezug auf Nassgrip fast gleich ist, nur hat der 2.5 wesentlich mehr Dämpfung und deswegen fühlen sich wohl die Noppen soviel anders an.
 
Ihr meint also, dass der Kaiser Projekt Protektion Apex 27,5 schneller rollt als der Baron Projekt 27,5? Der Kaiser ist zwar ein paar Gramm schwerer, wäre dann aber eine Alternative zum Baron hinten.
Ja, also zumindest mach ich das so. Bin aber grobmotoriker und merk da nicht so viel Unterschied.
 
Hm. Also ich bin letztes Jahr mal ne Zeitlang die Rubber Queen hinten am Enduro Hardtail und den Baron 2,5 vorne gefahren. Laut der Aussage sollte der Nassgrip ja sehr ähnlich sein... das war definitiv nicht der Fall. Und "mehr Rollwiderstand und schneller verschleißen" ist ja eigentlich die Definition von einem weicheren Gummi. :D
 
Hm. Also ich bin letztes Jahr mal ne Zeitlang die Rubber Queen hinten am Enduro Hardtail und den Baron 2,5 vorne gefahren. Laut der Aussage sollte der Nassgrip ja sehr ähnlich sein... das war definitiv nicht der Fall. Und "mehr Rollwiderstand und schneller verschleißen" ist ja eigentlich die Definition von einem weicheren Gummi. :D
Du musst berücksichtigen, dass beim Reifen zum Nassgripp ja immer das Profildesign eine Rolle spielt, wärend der von Conti gemessene Wert mit Sicherheit mit irgendeinem Normkörper gemessen wurde. Den Trail King hatte ich mal ganz kurz am VR vom Enduro, ging gar nicht, weil so gut wie kein Seitenhalt vorhanden war.
 
Hm. Also ich bin letztes Jahr mal ne Zeitlang die Rubber Queen hinten am Enduro Hardtail und den Baron 2,5 vorne gefahren. Laut der Aussage sollte der Nassgrip ja sehr ähnlich sein... das war definitiv nicht der Fall. Und "mehr Rollwiderstand und schneller verschleißen" ist ja eigentlich die Definition von einem weicheren Gummi. :D

tendenziell schon und vlt stimmt es auch in diesem speziellen fall nicht, allerdings ist das generell schon ein bisschen komplizierter. Kann durchaus sein, dass ein gummi weniger verschleiß hat und trotzdem weicher ist. Zusätzlich ist "grip" nicht mit "weich (vor allem nicht offroad) gleichzusetzen.

aber egal wer will schon grip am hr? Lernt richtig driften, das macht mega spaß und geht besser mit weniger grip ..
 
ok, vlt könnt ihr es besser als ich, bei mir bricht das HR meistens nur so 40 cm quer aus und dann greift es wieder. Aber da ja das gesamte Gewicht vorne auf dem VR hängt (welches nicht rutscht) finde ich den Geschwindigkeitsverlust schon spürbar, aber nicht so stark, dass es mich stört. Aber kommt natürlich auf die Strecke an.. (nur dass wir uns richtig verstehen, ich meine driften ohne betätigen der HR Bremse).
 
Der Baron Projekt 27.5 Tubess Umbau am DH Bike heute .

VR : Luft Verlust an 3 Speichennippeln ? Warum 3 nicht alle sind doch miteinander verbunden .

HR : Luftverlust an der seitlichen Flanke , diese ist ist total porös , sieht man erst wenn mann ihn unter Wasser hält , da blubberts überall raus . Produktionsfehler,Garantie,Umtausch ??? Gibt es da öfter solche Probleme mit dem Reifen , hat schon mal wer auch so gehabt .
 
Da ist nichts mit fahren , 3 Bar rein nach 3 min bin ich bei 1,0 , versteh auch nicht wiso die Milch das nicht abdichtet wenn das so kleine Löcher sind ???
 
Zurück