Borealis

sehr sehr geil... Glückwunsch
wenn man unbedingt was bemängeln möchte wären es das gelbe Maxxis, entweder weg oder irgend wo noch was gelbes hin und die matte Bluto, da würde eine glänzende besser passen... aber das sind Kleinigkeiten!
Bin schon auf deinen Fahreindruck gespannt...
 

Anzeige

Re: Borealis
Eben eine kleine Testrunde durch den dunklen Wald gedreht. Das Bike soll nicht auf die Idee kommen, es sei ein Vitrinenstück :-)
IMG_0553.JPG


Der erste Eindruck: Oh, es fühlt sich leicht an! Auch wenn es bestimmt ein bissl schwerer ist als vorher, der optische Eindruck von Felgen und Reifen lässt einen denken, das Bike sei nun schwer und träge, doch zum Glück ist das nicht der Fall :-)

Auf Teer fühlen sich die Maxxis in der Tat etwas merkwürdig an, aber wer fährt schon Teer? Und so schlimm ist es nun auch nicht. Dafür fühlt man sich auf dem Trail gleich wie zuhause. Ein kurzer Testdownhill im "Krachenlass-Modus" begeistert, liegt sehr satt und solide auf der Piste. Pflügen durch tiefes Laub ein Vergnügen...

Ebenfalls klasse: die Geräuschentwicklung des Freilaufs hält sich in Grenzen, ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Klar, man hört ihn noch, aber ich finde das Geräusch leiser als bei der vorherigen Kombination aus Hope und normaler Nextie-Felge.

Sonst kann ich noch nichts ungewöhnliches berichten, wenn man drauf sitzt und runter schaut, merkt man nicht, dass man auf Trispokes unterwegs ist. Der dicke Reifen drängt sich hier in den Vordergrund :-)

Morgen gibt´s einen richtigen Ritt, dann kann ich mehr berichten. Bisher gefällt es mir aber sehr gut!
 

Anhänge

  • IMG_0553.JPG
    IMG_0553.JPG
    223,7 KB · Aufrufe: 125
Gestern Abend die erste richtige Tour gemacht...
Bild-8.jpg


War mit zwei E-Bikern (Levo Fullies) unterwegs, zuerst einen langen Teeranstieg hinauf, und zwar in sehr zügigem Tempo. Ich kann nicht meckern, das Bike rollt gut, das Bike flink und handlich wie eh und je. Wenn man ganz langsam fährt auf Teer und dann einlenkt, ist der Vorderreifen ein bisschen störrischer als der Lou, aber dafür scheint er mehr Längsführung zu besitzen.

Oben dann Sattel runter und ab in den Downhill... Klasse, wie satt das Bike auf dem Untergrund liegt. Sehr sicher durch Kurven, ich habe den Eindruck, dass Unebenheiten werden besser absorbiert werden als vorher. Die Landung bei Sprüngen fühlt sich auch deutlich satter an als beim Lou. Generell kann man es richtig krachen lassen. Die Lärmbelästigung ist geringer als vorher. Man hat großes Vertrauen in die Stabilität der Laufräder und der ganzen Fuhre. Wenn man jetzt noch eine etwas fettere Gabel hätte, wäre es eine richtige Enduro-Waffe. Aber auch mit der RCT3-Bluto kann man richtig laufen lassen. Bin sehr zufrieden, wird ja noch ein bisschen leichter mit den neuen Achsen und der neuen Bremse, die dann das Fahrerlebnis wiederum auf einen neuen Level hieven wird. Außerdem hatte ich gestern noch provisorische Pedale dran, die sich ab und an etwas verdreht haben unter meinen Füßen :rolleyes:

Beim nächsten Mal werde ich die Stolperbike-Fähigkeiten der Reifen testen... Aber ich hab ein gutes Gefühl, was das angeht.
 

Anhänge

  • Bild-8.jpg
    Bild-8.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 154
Das ist ein 40mm Syntace. Der harmoniert hervorragend, zusammen mit dem relativ steilen Lenkwinkel gleicht er die Trägheit des fetten Vorderrades aus und macht das Bike agil. Der kurze Vorbau hilft auch bei Steilstufen.
 
Heute konnte ich leider nicht auf dicken Sohlen durch die Gegend streifen, dafür habe ich meinem Dicken was zum Global Fatbike Day geschenkt... Dadurch wieder ein bisschen Mehrgewicht der Reifen und Laufrädern kompensieren können, genau genommen 77 Gramm. Angenehmer Nebeneffekt: Die halb kaputte Schnellspannachse der Bluto-Gabel kann endlich in Rente geschickt werden und der Schnellspann-Ausleger der Maxle-Achse hinten verschwindet und sorgt damit für ein aufgeräumteres Bild am Hinterrad.

Besorgt habe ich mit die DC15 Achse von Tune für Bluto und die 197mm Achse von Shift Up.

Bild-3.jpg

Bild.jpg

Bild-2.jpg
 

Anhänge

  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 89
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 95
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 99
aber nen 5er inbus hat man doch auch schnell zur Hand.... aber okay jeder wieder mag und eine Verbesserung zur original Achse ist es in jedem Fall :daumen:
 
Hier Bilder im eingebauten Zustand, sieht sowohl vorne als auch hinten sehr viel aufgeräumter aus:

IMG_0576.JPG


Hier sieht man auch die Titanschräubchen, mit denen bisher noch die XT-Scheibe montiert ist:

IMG_0575.JPG


Ich mag das Zusammenspiel aus massiv-brutal wirkenden und filigranen Komponenten. Irgendwie wirken die massiven Elemente dadurch noch massiver und die filigranen Elemente noch filigraner... :spinner:
 

Anhänge

  • IMG_0575.JPG
    IMG_0575.JPG
    129,9 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0576.JPG
    IMG_0576.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, die Direttissima, weil die aber offensichtlich nur von Elfen bei Mondschein produziert werden kann, dauert die Lieferung noch etwas... Es wurde mir aber angekündigt, dass sie wohl unterm Weihnachtsbaum liegen würde, passt ja irgendwie :geschenk:

Zur Reifenschrift hätt ich noch ne Frage: Hier war mal ein Beitrag im Forum, wo jemand die Reifenschrift nicht einfach mit nem Edding geschwärzt hat, sondern mit einem speziellen Spezialstift, dessen Wirkung wohl dauerhaft anhalten soll. Weiss jemand, wo ich den Beitrag finde oder wie der Stift heißt?
 
nochmal kurz zu den TriSpokes...
wäre eine Singlespeed-Umrüstung machbar? Hat vielleicht jemand eine Idee was man da auswählen müsste - Campagnolo etwa?
Ich kenn mich mit Singlespeedern nicht so aus, aber ich würde mir den normalen Freilauf für Shimano bestellen und dann solch einen Adapter verbauen, am besten in schwarz:
Hinterrad.JPG

Sonst ist der Wiederverkaufswert der Laufräder doch etwas eingeschränkt bzw. Du hast mehr Möglichkeiten, wenn Du anschließend doch Gänge fahren möchtest.
 
Korrekt, die Direttissima, weil die aber offensichtlich nur von Elfen bei Mondschein produziert werden kann, dauert die Lieferung noch etwas... Es wurde mir aber angekündigt, dass sie wohl unterm Weihnachtsbaum liegen würde, passt ja irgendwie :geschenk:

Zur Reifenschrift hätt ich noch ne Frage: Hier war mal ein Beitrag im Forum, wo jemand die Reifenschrift nicht einfach mit nem Edding geschwärzt hat, sondern mit einem speziellen Spezialstift, dessen Wirkung wohl dauerhaft anhalten soll. Weiss jemand, wo ich den Beitrag finde oder wie der Stift heißt?

Schau mal hier, ab Beitrag 160 (auf der Seite vorher gibt es auch Infos)
Klingt nicht übel, werde ich ggf. mal meinen Kendas angedeihen lassen....
 
Juhu... das Echo hat endlich standesgemäße Pedale :-) 286g ist voll okay und wieder ein netter Ausgleich für das Zusatzgewicht von Reifen und Laufrädern...

FullSizeRender-3.jpg

FullSizeRender.jpg

Wie üblich nur 1 Ersatzpin dabei :rolleyes:

FullSizeRender-2.jpg

FullSizeRender-1.jpg


Jetzt fehlt nur noch die Bremse... Ja ist denn schon Weihnachten? Na eben nicht, da muss ich wohl noch ein bisschen warten... Nicht dass mir die jemand schenken würde... aber Trickstuff denkt wohl, es ist netter mit ner Lieferung kurz vorm Fest :geschenk:
 

Anhänge

  • FullSizeRender-1.jpg
    FullSizeRender-1.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 93
  • FullSizeRender-2.jpg
    FullSizeRender-2.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 114
  • FullSizeRender-3.jpg
    FullSizeRender-3.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 83
  • FullSizeRender.jpg
    FullSizeRender.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 93
Zurück