Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Ich hätte von euch gerne mal eine Empfehlung, ob ich mir eher die E4, oder X2 kaufen soll.

Ich fahre hauptsächlich durch den Pfälzerwald, wo man ja keine ewig langen steilen Abfahrten hat. Fahrfertig bringe ich etwa 85kg auf die Waage. Worauf ich Wert lege ist eine gute Dosierbarkeit der Bremsen, z.B. in Spitzkehren.
 
@MrMapei Ich persönlich würd den Mix nehmen. Vorne E4 und hinten X2. Aber wenn du nen bisserl am Gewicht schrauben magst dann X2. Wartungsaufwand ist bei der X2 weniger, gemeint is das syncrone mobilisieren der Kolben. Von dein Fahrergewicht her kannste bei der X2 bleiben. Es sei denn du lässt es öfter ma schleifen... Dann wieder eher E4 vorne.
Ist nur meine Persönliche Ansicht,also ist der Vorschlag rein hypothetisch.Ich persönlich fahre die V4 mit Vented... Komme was da wolle  ;) :D
 
Okay dann spricht eigentlich nichts gegen X2 vorne und hinten, auch wenn ich hier im Thread das Gefühl habe, als wenn die meisten eine E4/V4 fahren und am besten 2 an jedem Laufrad :D

Gibt es noch eine Empfehlung für die Bremsscheiben?
 
@MrMapei Meine darf etwas mehr Systemgewicht standhalten und zudem wollte ich ne Heavy Duty Lösung ;)
Bremscheiben werden einige empfohlen .Ab 2016 gggaannz wichtig 2016 Floatings ,weil da der Stahl und Desing geändert wurde . Dann Trickstuff Dächle Scheiben und Magura Storm scheiben . :bier:
 
Wow, diesen thread hatte ich noch nicht gesehen.

Ich fahre eine Hope Tech V4, wollte heute die Kolben reinigen, dabei hat sich ein vorderer verkeilt.
Kriege ihn nicht mehr rein, er ist oben weiter drinnen, unten weiter draussen.
Habe einen Tropfen Bremsflüssigkeit drauf und mit alten Belägen und einem Schraubenzieher versucht das Teil wieder rein zu bekommen.
Leider ohne Erfolg.

Habe den Tipp bekommen in diesem Thread nachzusehen, allerdings sind 66 Seiten recht ordentlich...
Kann mir jemand schnell weiterhelfen? Danke!
 
Probier mal statt dem Schraubenzieher was langes Flaches komplett durch den Bremssattel zu führen (zB der Griff eines Konusschlüssels funktioniert ganz gut). Dann den Griff ober- und unterhalb des Bremssattels greifen, mit den Daumen am Bremssattel gegenhalten und so versuchen den Kolben wieder gerade zu drücken.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Wow, diesen thread hatte ich noch nicht gesehen.

Ich fahre eine Hope Tech V4, wollte heute die Kolben reinigen, dabei hat sich ein vorderer verkeilt.
Kriege ihn nicht mehr rein, er ist oben weiter drinnen, unten weiter draussen.
Habe einen Tropfen Bremsflüssigkeit drauf und mit alten Belägen und einem Schraubenzieher versucht das Teil wieder rein zu bekommen.
Leider ohne Erfolg.

Habe den Tipp bekommen in diesem Thread nachzusehen, allerdings sind 66 Seiten recht ordentlich...
Kann mir jemand schnell weiterhelfen? Danke!

Direkt am verkanteten Kolben rum zu hebeln und zu drücken sollte die letzte Option sein. Versuche mal, die anderen drei Kolben zu blockieren. Zwischen die gegenüberliegenden beweglichen Kolben irgendwas Passendes klemmen, den Kolben gegenüber dem verkanteten Kolben mit Wasserpumpenzange und Lappen (über den Sattel und den Kolben legen, um direkten Kontakt von Zange und Sattel/Kolben zu vermeiden) blockieren. Dann über den Druck des Bremshebels versuchen, den verkanteten Kolben wieder in die Spur zu bringen
 
Wenn der Kolben nicht mehr leicht zurück geht in dem man auf die am weitesten rausstehende Kante drückt, bist da möglicherweise schon übern Dichtring.
Sattel abbauen, Kolben rausbauen und gerade, mit etwas DOT wieder einsetzen. Entlüften. Fertig.
 
@MrMapei Ich persönlich würd den Mix nehmen. Vorne E4 und hinten X2. Aber wenn du nen bisserl am Gewicht schrauben magst dann X2. Wartungsaufwand ist bei der X2 weniger, gemeint is das syncrone mobilisieren der Kolben. Von dein Fahrergewicht her kannste bei der X2 bleiben. Es sei denn du lässt es öfter ma schleifen... Dann wieder eher E4 vorne.
Ist nur meine Persönliche Ansicht,also ist der Vorschlag rein hypothetisch.Ich persönlich fahre die V4 mit Vented... Komme was da wolle  ;) :D

Hast du bzgl. der Änderung des Stahls bei den Floatings weitere Infos für mich.
Bzw. kannst du mir sagen, ob es einen großen Unterschied in der Bremsleistung zwischen den alte Saw-Floating und den neuen Floatings gibt.

Überlge, ob ich mal eine neue Scheibe probieren soll. Schwanke zwischen den neuen Hopes und der Floating von Galfer
http://www.mrc-trading.de/Nach-Marke/Galfer/Galfer-Bremsscheibe-Wave-Floating-MTB.html
 
Ich richte mich mal an die V4 Fahrer, ohne innenbelüftete Scheibe, die Probleme hatten:


Ihr habt die Kolben beim Entlüften vermutlich nicht etwas herausgepumpt, so dass mehr Öl im System ist?
Schließlich müssen die Kolben ohne vented Scheibe weiter herausfahren, weshalb man grundsätzlich mehr Öl im System benötigt.
Ansonsten wird die Dichtungsmembran vom Ausgleichsbehälter möglicherweise etwas überlastet, was einen inkonsistenten Druckpunkt verursachen könnte.
Speziell wenn die Beläge mit der Zeit dünner werden.

Ich würde eigentlich gerne mal wieder eine Hope Bremse fahren, allerdings bräuchte ich bei meinem Gewicht nicht unbedingt die schweren innenbelüfteten Scheiben...
Sollte das die Lösung sein weshalb bei einigen die dicken Scheiben besser funktionieren, würde das meine Kauffreudigkeit deutlich erhöhen. :bier:
 
Ihr habt die Kolben beim Entlüften vermutlich nicht etwas herausgepumpt, so dass mehr Öl im System ist?
...
Ansonsten wird die Dichtungsmembran vom Ausgleichsbehälter möglicherweise etwas überlastet, was einen inkonsistenten Druckpunkt verursachen könnte.
...
Totaler Schmarrn. Die V4 funktioniert problemlos mit Standardscheiben.
 
Wie habt ihr es angestellt, die Kolben synchron zu mobilisieren? Als ich die V4 neu verbaut habe, hatte ich das glück dass die Kolben gleich relativ Synchron rausgedrückt wurden, war also nur wenig Korrektur nötig. Beim letzten Belagwechsel war dem leider nicht mehr so, die Kolben sind unterschiedlich weit draußen und schieben die Bremsscheibe beim Betätigen der Bremse minimal zur Seite
 
Wie habt ihr es angestellt, die Kolben synchron zu mobilisieren? ...
Ich mache es so: pumpen und den Kolben, der dann rauskommt mit Silikonöl behandeln und zurückdrücken. Diesen Kolben festhalen und nochmal pumpen. Den Kolben, der dann rauskommt mit Silikonöl behandeln und zurückdrücken. Und das dann für alle Kolben. :)
 
Ich mache es so: pumpen und den Kolben, der dann rauskommt mit Silikonöl behandeln und zurückdrücken. Diesen Kolben festhalen und nochmal pumpen. Den Kolben, der dann rauskommt mit Silikonöl behandeln und zurückdrücken. Und das dann für alle Kolben. :)

Also mit Silikonspray behandelt habe ich die Kolben schon. Dennoch kommen sie nicht gleichmäßig aus dem Sattel, im Grunde genommen müsste man im montierten Zustand am Sattel nachkorrigieren, oder? Beweglich sind alle Kolben, sie lassen sich auch mit ziemlich dem selben Kraftaufwand mit den Fingern zurückdrücken. Richtig entlüftet müsste die Bremse auch sein, Druckpunkt bleibt immer gleich.
Trotzdem wollen sich die Kolben nicht gleichmäßig bewegen bzw. gleichmäßig auf die Scheibe drücken. Ist immer so, dass ein belag schleif und der andere einen deutlichen Lichtspalt hat
 
Trotzdem wollen sich die Kolben nicht gleichmäßig bewegen bzw. gleichmäßig auf die Scheibe drücken. Ist immer so, dass ein belag schleif und der andere einen deutlichen Lichtspalt hat
ich denk du wirst den sattel justieren müssen, mein vr konnte ich via bremsdruck justieren, also bremse ziehen und dann sattel festschrauben. hinten musste ich den sattel optisch justieren, so das beidseitig ein kleiner luftspalt zwischen scheibe und belag ist, wenn ich hinten via Bremsdruck justieren wollte hatte ich das selbe wie du.
 
ich denk du wirst den sattel justieren müssen, mein vr konnte ich via bremsdruck justieren, also bremse ziehen und dann sattel festschrauben. hinten musste ich den sattel optisch justieren, so das beidseitig ein kleiner luftspalt zwischen scheibe und belag ist, wenn ich hinten via Bremsdruck justieren wollte hatte ich das selbe wie du.

Und das ist genau das Problem.. Die Bremsen sollen nicht per Bremsdruck justiert werden. Hope selbst gibt vor, dass die Sättel nach Lichtspalt ausgerichtet werden sollen, also dass der Sattel exakt in einer Linie mit der Bremsscheibe steht und auch der Abstand zw. Kolben und Scheibe beidseitig identisch ist. Was ja auch sinn macht... steht der Sattel minimal schief, was beim Ausrichten per Bremsbetätigung ja durchaus passieren kann, liegen die Kolben nicht optimal an den Bremsbelägen an.
 
Und das ist genau das Problem.. Die Bremsen sollen nicht per Bremsdruck justiert werden. Hope selbst gibt vor, dass die Sättel nach Lichtspalt ausgerichtet werden sollen, also dass der Sattel exakt in einer Linie mit der Bremsscheibe steht und auch der Abstand zw. Kolben und Scheibe beidseitig identisch ist. Was ja auch sinn macht... steht der Sattel minimal schief, was beim Ausrichten per Bremsbetätigung ja durchaus passieren kann, liegen die Kolben nicht optimal an den Bremsbelägen an.
ich habe doch geschreiben justiere optisch ;), bei mir ging es am vr, egal was hope schreibt wie es zu machen ist, mein vr ist perfekt via bremskraft justiert und der sattel steht perfekt. hinten lege ich ne lampe unters rad, damit ich das licht sehe und justiere nach optik
 
Zurück