Lupine Piko/Gemini Duo Clone

natürlich sind die alle unterschiedlich lang

ich hab die ganz großen panasonic, geschützt
und die passen sowohl ins solarstorm wie ins fenix
Ist vielleicht auch besser, wenn die nicht so kurz sind, zumindest wenn man das Solarstorm-Gehäuse am Rahmen befestigt. Ich hatte bisher nur Flat-Top-Akkus, und bei härteren Schlägen ist mir immer wieder das Licht mittem im Trail ausgegangen. Offensichtlich bewegen sich die Akkus so stark im Gehäuse, dass sie kurzzeitig den Kontakt verlieren, wodurch das Licht dann ausgeht. Das kann ich auch provozieren, indem ich das Gehäuse z.B. auf einen Sessel schlage (etwas nicht ganz so hartes bitte ;).
Dann habe ich mir extra welche mit Buttons geholt - aber vorgestern dann wieder genau das gleiche. Bei einem harten Schlag (beim verkackten Pseudo-Bunnyhop über eine Rinne mit dem Hinterrad auf die Kante) war das Licht wieder weg.

Hat jemand eine Idee, wie man dem noch vorbeugen könnte, ohne gleich wieder neue Akkus zu kaufen? Zwischenzeitlich hatte ich die Akkus mal mit selbtverschweißendem Isolierband auf der Seite vom Pluspol umwickelt, damit sie fester im Gehäuse sitzen. Das hat auf dem Trail auch super funktioniert, leider hat man dann die Akkus auch nicht mehr aus dem Gehäuse rausgekriegt, und ich durfte dann eine halbe Stunde fluchen gehen. ;)
 
Piko oder ähnlich kleine Lampen sind natürlich immer kleiner und leichter als die großen Brummer. Die Piko ist heller? 6 x 200/300lm sollten 1200/1800lm sein ;) Ich habe auch so eine ähnliche mit 7 Leds. Leuchtet spottig und wird nicht voll bestromt. die 3 Led Lampe auf amazon für 24,- leuchtet aber gut und hell.

Hast du wenigstens die Piko mit 4900K genommen? Die aktuelle Piko (1500lm) mit Funktaster sollte Jahre reichen. Bis da was viel helleres kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist vielleicht auch besser, wenn die nicht so kurz sind, zumindest wenn man das Solarstorm-Gehäuse am Rahmen befestigt. Ich hatte bisher nur Flat-Top-Akkus, und bei härteren Schlägen ist mir immer wieder das Licht mittem im Trail ausgegangen. Offensichtlich bewegen sich die Akkus so stark im Gehäuse, dass sie kurzzeitig den Kontakt verlieren, wodurch das Licht dann ausgeht. Das kann ich auch provozieren, indem ich das Gehäuse z.B. auf einen Sessel schlage (etwas nicht ganz so hartes bitte ;).
Dann habe ich mir extra welche mit Buttons geholt - aber vorgestern dann wieder genau das gleiche. Bei einem harten Schlag (beim verkackten Pseudo-Bunnyhop über eine Rinne mit dem Hinterrad auf die Kante) war das Licht wieder weg.

Hat jemand eine Idee, wie man dem noch vorbeugen könnte, ohne gleich wieder neue Akkus zu kaufen? Zwischenzeitlich hatte ich die Akkus mal mit selbtverschweißendem Isolierband auf der Seite vom Pluspol umwickelt, damit sie fester im Gehäuse sitzen. Das hat auf dem Trail auch super funktioniert, leider hat man dann die Akkus auch nicht mehr aus dem Gehäuse rausgekriegt, und ich durfte dann eine halbe Stunde fluchen gehen. ;)
das problem hatte ich mit den langen noch nie
 
vielleicht etwas dünnere nehmen oder mehrere Dicken dazu (1mm und 1,5mm) bestellen.
Musst mal schauen, ob an den Polen die Metallkappe genug übersteht, damit man zumindest an einer Seite einen Magneten anhaften kann ohne dass er auf der Isolierung aufsetzt.
Sonst müsste man kleinere nehmen, die nur auf der Metallkappe aufliegen. Bei der Klemmkraft der Neodymmagnete sollte da nichts verrutschen.
Vielleicht macht es Sinn, die Magnete auf die Seite der Akkus zu pappen, die in das Gehäuse geschoben wird. Wenn ich es auf den Fotos richtig interpretiere, ist da eine Trennwand. Selbst wenn sich die Magnete losruckeln, kommt es zu keinem Kurzschluss.
 
Hat jemand eine Idee, wie man dem noch vorbeugen könnte, ohne gleich wieder neue Akkus zu kaufen? Zwischenzeitlich hatte ich die Akkus mal mit selbtverschweißendem Isolierband auf der Seite vom Pluspol umwickelt, damit sie fester im Gehäuse sitzen. Das hat auf dem Trail auch super funktioniert, leider hat man dann die Akkus auch nicht mehr aus dem Gehäuse rausgekriegt, und ich durfte dann eine halbe Stunde fluchen gehen. ;)

Ich habe bei meinen Panasonics das leichte seitliche Spiel (das zu klappern führte) in der Solarstormbox mit einer Isobandumwicklung eliminiert. Vielleicht hilft das auch bei Dir, wenn die schon mal zur Seite hin kein Spiel haben, denn das Problem ist mir unbekannt und die Federn sind ja eigentlich sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinen Panasonics das leichte seitliche Spiel (das zu klappern führte) in der Solarstormbox mit einer Isobandumwicklung eliminiert. Vielleicht hilft das auch bei Dir, wenn die schon mal zur Seite hin kein Spiel haben, denn das Problem ist mir unbekannt und die Federn sind ja eigentlich sehr stark.
Ich hatte meine auch Panasonics ja schon mit Isoband umwickelt, allerdings hat sich das nach ein paar Mal rein- und wieder raustun so aufgerollt/verzogen, dass die Akkus dann gar nicht mehr rauswollten, und ich sie nur mit sehr viel gutem Zureden (Gewalt) wieder rausbekommen habe.


Ursache des Problems könnte übrigens auch sein, dass der Stecker kurz den Kontakt verliert, das halte ich eigentlich sogar für wahrscheinlicher.
Das war auch mein erster Verdacht, aber das kann ich durch den "Ledersesseltest" (;)) ausschließen. Auch ein Wackelkontakt ist es nicht, da es bei meinen beiden Solarstorm-Gehäusen auftritt.
Immerhin habe ich jetzt rausgefunden, dass das Problem auch von der Lampe abhängt. Meine Yinding flackert nur etwas, wenn ich den Test durchführe (mit der Seite, wo sich die Drehschraube befindet, auf den Sessel schlagen. Dabei hört man dann auch, wie die Akkus im Gehäuse einfedern). Meine 3-LED Cree irgendwas China-voll-viel-Lumen dagegen geht gnadenlos aus und schaltet nicht wieder in den eingestellten Modus zurück.
Jetzt kann man natürlich drüber streiten, ob das ein Fehler im Gehäuse oder bei der Lampe ist. Wahrscheinlich beides, aber beim Gehäuse könnte ich ja evtl. etwas machen, bei der Lampe nicht. Außer austauschen...

Hm, welche Lampe ist denn gerade günstig und angesagt als Fluter für den Lenker? :D
 
Kontaktfehler in der Steckverbindung schließe ich aus, selbst in den billigsten Solarstorm-Kopien.
Aussetzer aufgrund zu hoher Federnachgiebigkeit halte ich dagegen für wahrscheinlich, bei mir kommt das aber eher selten vor.
Schließlich müssen zwei parallel geschaltete Akkus gleichzeitig abgetrennt werden...Am ungefederten und hart aufgepumpten Trackingrad ist das aber schon passiert.
Und permanent mehrfach tritt dieses Phänomen auf, wenn ich mit einer Not-Taschenlampe am Lenker innerstädtisch unterwegs bin..
Magnete halfen da eher nicht, da sie die Fedren nur stärker komprimieren und auf Dauer ihrer Elastizität berauben.
 
Ich hatte meine auch Panasonics ja schon mit Isoband umwickelt, allerdings hat sich das nach ein paar Mal rein- und wieder raustun so aufgerollt/verzogen, dass die Akkus dann gar nicht mehr rauswollten, und ich sie nur mit sehr viel gutem Zureden (Gewalt) wieder rausbekommen habe.

Ahh ok, hatte Dich erst so verstanden, dass Du den Akku oben um den Pol herum auf Höhe des Schrumpfschlauchs umwickelt hast. Bei mir funktioniert die seitliche Wicklung jedenfalls seit Jahren ohne Aussetzer und ohne Fluchen beim Rausnehmen mit jeweils zwei Lagen normalem Tesa Isolierband (nicht selbstschweißenden o.ä.) oben und unten am Akku. Vielleicht versuchst Du es einfach nochmal mit einem anderen Isoband, da Du ja meintest es hätte durchaus einen Effekt gehabt? Kostet ja praktisch nichts und macht wenig Aufwand...

Ich selbst hatte tatsächlich Kontaktprobleme am Stecker bei der Paarung Solarstorm-Box und Fandyfire D99 ("Bockwurst in Turnhalle"), die ich letztlich durch den Umbau aller Stecker auf Superseal-Verbindungen gelöst habe. Die haben einen Klipp, der das Rausrutschen verhindert. Pauschal aussschließen kann man das also nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piko oder ähnlich kleine Lampen sind natürlich immer kleiner und leichter als die großen Brummer. Die Piko ist heller? 6 x 200/300lm sollten 1200/1800lm sein ;) Ich habe auch so eine ähnliche mit 7 Leds. Leuchtet spottig und wird nicht voll bestromt. die 3 Led Lampe auf amazon für 24,- leuchtet aber gut und hell.

Hast du wenigstens die Piko mit 4900K genommen? Die aktuelle Piko (1500lm) mit Funktaster sollte Jahre reichen. Bis da was viel helleres kommt...
Ja, logisch ist die kleiner/leichter. Aber das Verhältnis von Größe zu Leistung fand ich im Vergleich schon krass. Ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, aber ich würde sehr sicher sagen, dass die mehr Power hat. Kommt ja auch fast hin, deine Rechnung... meine Piko hat laut App auf Vollgas bei vollem Akku ~1600 Lumen. Davon ab macht die Piko einen deutlich größeren Spot und leuchtet dort auch homogener und heller aus. Ich muss bei Gelegenheit mal Fotos machen...
Ich habe nirgendwo eine Wahl-Option für die Lichtfarbe gesehen :ka: ist jedenfalls schön weiss, ohne Grün- oder Violett-Stich.
Und ja, ein bisschen habe ich dabei auch an die Zukunftssicherheit gedacht ;)


`Smubob´
Mit Optiken wirds schwierig bei 6er Leds.
Meine erste Idee wäre Milchfolie!
interessant wäre eine aktuelle Piko,und eine aktuelle Yinding vergleich?
An sowas hab ich auch schon gedacht. Aber das ist halt auch ein ziemlicher Lichtkiller...! :(
Ja, das wäre interessant. Aber ich kaufe mir jetzt keine Yinding zum vergleichen :D
 
Tach zusammen,

nachdem ich diesen Beitrag schon lange und intensiv verfolge, möchte ich kurz was zu meinen Lampen / Erfahrungen ergänzen:

1. Marsing B90: Absolute Enttäuschung was die Lichtleistung anbetrifft ... ist nicht mal annähernd so hell wie die Ultrafire! :confused:

2. Ultrafire: Mein derzeitiger Favorit! Klein, leicht, absolut hell! Klare Kaufempfehlung! :daumen: :daumen::daumen:

3. Singfire: Ähnlich hell wie die Ultrafire; aber nicht so kompakt. :daumen::daumen:

4. Nitefighter BT40s: War nach den Vorschusslorbeeren hier im Forum total enttäuscht von der Lampe; o.k. sie ist deutlich fokussierter als die vorgenannten, aber sobald ich die Ultrafire am Helm einschalte, brauche ich die Nitefighter am Lenker eigentlich nicht mehr :ka:

5. YinDing: Auch hier war ich nach den ganzen positiven Rezensionen enttäuscht; obwohl es die Version in neutral weiss ist, wirkt sie im direkten Vergleich zur Ultrafire absolut gelbstichig! :ka:

6. Decaker: Hatte ich mir als billige Alternative zur Taschenlampe von Lupine (Piko TL) just for fun mitbestellt ... und bin total begeistert! :daumen: o.k. die Lenkerhalterung taugt nichts und werde ich ersetzen. Auch ist sie im Vergleich zur Lupine größer und schwerer; aber die Lichtleistung ist beeindruckend! Heller als alle o.g. Lampen! Werde sie in jedem Fall behalten und wenn schon nicht am Bike, dann zumindest als Taschenlampe verwenden :love:

Beamshots kann ich leider nicht liefern, da ich nur über eine vollautomatische Kamera verfüge. Btw ... alle mitgelieferten Akkus habe ich durch welche von Enerpower ersetzt ... auch hier ne klare Kaufempfehlung.

P.S.: Falls Jemand an den Lampenköpfen von Marsing, Nitefighter oder Yinding Interesse hat ... einfach PN!
 
Ja, logisch ist die kleiner/leichter. Aber das Verhältnis von Größe zu Leistung fand ich im Vergleich schon krass. Ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, aber ich würde sehr sicher sagen, dass die mehr Power hat. Kommt ja auch fast hin, deine Rechnung... meine Piko hat laut App auf Vollgas bei vollem Akku ~1600 Lumen. Davon ab macht die Piko einen deutlich größeren Spot und leuchtet dort auch homogener und heller aus. Ich muss bei Gelegenheit mal Fotos machen...
Ich habe nirgendwo eine Wahl-Option für die Lichtfarbe gesehen :ka: ist jedenfalls schön weiss, ohne Grün- oder Violett-Stich.
Und ja, ein bisschen habe ich dabei auch an die Zukunftssicherheit gedacht ;)

----
Das sollte man doch annehmen, dass die 6300K von Lupine ein schönes Weiß ist. Meine Yinding CW hat auch ein schönes weiß.

Die Option 4900K ist sehr versteckt. neutral-weiß könnte dir noch besser gefallen.
https://www.lupine-shop.com/de/ersa...ine-extras/1422/4900k-farbtemperatur-optional
 
Ich suche gerade ein Lampenset für meinen Vater. Er fährt nicht oft im Dunkeln, aber wenn dann soll es hell sein und unkompliziert.
Als Lampenkopf soll es eine Yinding werden, nur Akku und Ladegerät stehen noch nicht fest.
Hat jemand Erfahrungen mit den Akkus von Enerpower?
http://m.ebay.de/itm/Enerpower-Adle...3A27f3ec251590a357f244b1deffd14f7c%7Ciid%3A15

Und welches Ladegerät ist empfehlenswert? Reicht dieses hier:
http://m.ebay.de/itm/Enerpower-2S-8...3A27f3ec251590a357f244b1deffd14f7c%7Ciid%3A23

Oder gibt es bessere Alternativen zum Akku und Ladegerät?
Wie gesagt, es soll sicher und sorglos sein
 
Also sind die 900lm der Yinding vermutlich halbwegs realistisch und vermutlich ähnlich hell wie die Radon. Dann nehme ich für weniger Geld lieber die Qualitätsakkus von Enerpower
 
Also sind die 900lm der Yinding vermutlich halbwegs realistisch und vermutlich ähnlich hell wie die Radon. Dann nehme ich für weniger Geld lieber die Qualitätsakkus von Enerpower
die wird gleich hell sein. nimm aber die neutral weiße (NW)! Die Akkus von Enerpower sind bestimmt gut. Oder du nimmst diese Akkus + Akkugehäuse. Ich habe mit den Akkus noch keine Langzeiterfahrung. Das Akkugehäuse werde ich mit einem Schlauch oder so von außen dämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse werde ich für mich mal bestellen. Für meinen Vater soll es so unkompliziert wie möglich sein. Da sind die Enerpower Akkus sicher besser. Kann mich drüber was zum Ladegerät sagen. Taugt das?
 
Zurück