Canyon Strive | 2015 - 2018

Mal ne andere Frage, habt Ihr auch mit knacksen am Lenker/Vorbau zu kämpfen?
Renthal Apex Vorbau mit Renthal FAT Bar in Alu.

Ich würde es jetzt dann mal mit Montagepaste auf der Innenseite versuchen... bin aber über jeden weiteren Tipp dankbar.

Merci Christian

Probier Montage paste und richtiges Drehmoment. Ansonsten knackt da eigentlich nix. Hatte aber letztes jahr an meinem Reign das gleiche Problem, kam aber dann von der Pike! Klang aber wie Lenker/Vorbau! Hab ewig gesucht.
 
Zum Thema DHX2. Habs auch gewagt, und soweit es möglich ist die wippe Freigefräst. Ohne Feder beim einfedern fehlen noch ca. 5-6mm Hub wo die wippe aber schon aufliegt! Also es funktioniert definitiv!!! nicht mit dem Dämpfer zumindest im DH-MODE...
 

Anhänge

Sehr schade, dass der nicht passt! Sieht saugut aus im Strive und würde bestimmt auch fantastische Ergebnisse im Strive liefern.

Willst du den verkaufen? In mein Zweitrad würde er reinpassen (Giant Reign).
 
Zum Thema DHX2. Habs auch gewagt, und soweit es möglich ist die wippe Freigefräst. Ohne Feder beim einfedern fehlen noch ca. 5-6mm Hub wo die wippe aber schon aufliegt! Also es funktioniert definitiv!!! nicht mit dem Dämpfer zumindest im DH-MODE...

Sehr schade, dass der nicht passt! Sieht saugut aus im Strive und würde bestimmt auch fantastische Ergebnisse im Strive liefern.

Willst du den verkaufen? In mein Zweitrad würde er reinpassen (Giant Reign).

Ja sieht genauso aus wie bei mir..

Alternative Öhlins TTX, habe einen abgestimmt auf das Rad/mich geordert, bin gespannt, werde berichten!
 
Alternative Öhlins TTX, habe einen abgestimmt auf das Rad/mich geordert, bin gespannt, werde berichten!

Da bin ich mal gespannt!
Bin beim Dämpfer inzwischen bei der Überlegung angelangt es noch bis Herbst 2017 aufzuschieben, insofern sich am Gebrauchtmarkt nicht noch was ergibt.
Und dann wäre Öhlins auch sehr reizvoll - egal ob Luft oder Coil.
Gibt noch wichtigere Baustellen am Rad (und das bekackte vierrädrige Ding zickt auch), wie z.B. die Laufräder. Da sind die DT Swiss bei meinem Gewicht ab und an ein wenig unterdimensioniert. Überlegungen gehen gen Syntace fürs Grobe mit Magic Mary und Rock Razor und die DT Swiss für die Heimrunden mit Nobby Nics oder ähnlichem leichtlaufendem.
 
Alternative Öhlins TTX, habe einen abgestimmt auf das Rad/mich geordert, bin gespannt, werde berichten!

Welches Montagekit musstest du dazu nehmen? Ganz interessant für mich, da der TTX defintiv einen Blick wert ist.

Edit: Habe grade bei Canyon angerufen, da es mich doch sehr wunderte, dass ich meinen Float X Evol auf gute 300psi hochprügeln musste, um sagenhafte 35% Sag zu generieren. Aussage von dem Mitarbeiter: Der Dämpfer ist von Fox aus auf ein Fahrergewicht von max. 85kg abgestimmt. Blöd ist allerdings, dass ich in voller Pracht eben gute 85kg wiege und ich den Sag in kompletter Ausrüstung einstelle, da Ich nur am 30ten Februar nackt fahre :/.
Und ne Anpassung an mein Gewicht bei Fox/Tuner lass ich nicht machen, da der Dämpfer echt nicht meinen Vorstellungen entspricht..

Worauf ich hinaus will :D
- Cane Creek DB AIR CS 450€ neu bei R2
- Öhlins TTX mit Feder, etc. 850€

Die Entscheidung fällt nicht schwer ;)
Daher ist meine Frage nur noch für andere Interessant :)

PS: Neuwertiger FLOAT X Evol passend genau für dein Strive seht zum verkauf. NP 720€ und ich verschleuder ihn für 444€ inkl. Versand sobald mein Presstool da ist. Bei Interesse einfach melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist beim Monarch genau das selbe. Den musste ich auch auf über 300 psi aufblasen. Der Float X ist jetzt auch außerhalb der Skala bei geschätzten 320. Wiege etwa 95. Muss aber sagen, dass sich der Float X mit dem Druck nicht so hölzern anfühlt wie der Monarch. Ich probiere mal Volumenspacer, einfach um nicht so viel Druck fahren zu müssen.
 
Ist beim Monarch genau das selbe. Den musste ich auch auf über 300 psi aufblasen. Der Float X ist jetzt auch außerhalb der Skala bei geschätzten 320. Wiege etwa 95. Muss aber sagen, dass sich der Float X mit dem Druck nicht so hölzern anfühlt wie der Monarch. Ich probiere mal Volumenspacer, einfach um nicht so viel Druck fahren zu müssen.

Volumenspacer ändern IMHO nix am Druck den du für den SAG brauchst, lediglich an der Kennlinie. Mit mehr spacern wirds progressiver zum Ende des Federwegs, d.h. weniger Durchschlag.
 
Jo stimmst schon, aber optimal ist es auf keinen Fall. Bin ja normalerweise echt ein Foxanhänger, aber der Dämpfer ist es nicht für mich. Gefällt mir auch im Mondraker Dune von nem Freund nicht wirklich. Daher wirds zu 99% ein DB Air und dann bin ich mit meinem Strive wieder auf der Sonneseite des Lebens.

@BiBaBergler warst schneller :D
 
Welches Montagekit musstest du dazu nehmen? Ganz interessant für mich, da der TTX defintiv einen Blick wert ist.

Edit: Habe grade bei Canyon angerufen, da es mich doch sehr wunderte, dass ich meinen Float X Evol auf gute 300psi hochprügeln musste, um sagenhafte 35% Sag zu generieren. Aussage von dem Mitarbeiter: Der Dämpfer ist von Fox aus auf ein Fahrergewicht von max. 85kg abgestimmt. Blöd ist allerdings, dass ich in voller Pracht eben gute 85kg wiege und ich den Sag in kompletter Ausrüstung einstelle, da Ich nur am 30ten Februar nackt fahre :/.
Und ne Anpassung an mein Gewicht bei Fox/Tuner lass ich nicht machen, da der Dämpfer echt nicht meinen Vorstellungen entspricht..

Worauf ich hinaus will :D
- Cane Creek DB AIR CS 450€ neu bei R2
- Öhlins TTX mit Feder, etc. 850€

Die Entscheidung fällt nicht schwer ;)
Daher ist meine Frage nur noch für andere Interessant :)

PS: Neuwertiger FLOAT X Evol passend genau für dein Strive seht zum verkauf. NP 720€ und ich verschleuder ihn für 444€ inkl. Versand sobald mein Presstool da ist. Bei Interesse einfach melden!

Ist beim Monarch genau das selbe. Den musste ich auch auf über 300 psi aufblasen. Der Float X ist jetzt auch außerhalb der Skala bei geschätzten 320. Wiege etwa 95. Muss aber sagen, dass sich der Float X mit dem Druck nicht so hölzern anfühlt wie der Monarch. Ich probiere mal Volumenspacer, einfach um nicht so viel Druck fahren zu müssen.

hoy, bin auch eure Gewichtsklasse. Ist es schlimm den Dämpfer mit so viel Druck zu fahren? Geht da was Kaputt? Bei mir arbeitet sowohl der Fox wie auch der Rock Shox bei ca. 300psi wunderbar oder habe ich einfach eine falsche Vorstellung von einem "guten" Dämpfer?
 
Da bin ich mal gespannt!
Bin beim Dämpfer inzwischen bei der Überlegung angelangt es noch bis Herbst 2017 aufzuschieben, insofern sich am Gebrauchtmarkt nicht noch was ergibt.
Und dann wäre Öhlins auch sehr reizvoll - egal ob Luft oder Coil.
Gibt noch wichtigere Baustellen am Rad (und das bekackte vierrädrige Ding zickt auch), wie z.B. die Laufräder. Da sind die DT Swiss bei meinem Gewicht ab und an ein wenig unterdimensioniert. Überlegungen gehen gen Syntace fürs Grobe mit Magic Mary und Rock Razor und die DT Swiss für die Heimrunden mit Nobby Nics oder ähnlichem leichtlaufendem.

Öhlins Luft wird wahrscheinlich nicht mim Ausgleichsbehälter passen.

Welches Montagekit musstest du dazu nehmen? Ganz interessant für mich, da der TTX defintiv einen Blick wert ist.

Edit: Habe grade bei Canyon angerufen, da es mich doch sehr wunderte, dass ich meinen Float X Evol auf gute 300psi hochprügeln musste, um sagenhafte 35% Sag zu generieren. Aussage von dem Mitarbeiter: Der Dämpfer ist von Fox aus auf ein Fahrergewicht von max. 85kg abgestimmt. Blöd ist allerdings, dass ich in voller Pracht eben gute 85kg wiege und ich den Sag in kompletter Ausrüstung einstelle, da Ich nur am 30ten Februar nackt fahre :/.
Und ne Anpassung an mein Gewicht bei Fox/Tuner lass ich nicht machen, da der Dämpfer echt nicht meinen Vorstellungen entspricht..

Worauf ich hinaus will :D
- Cane Creek DB AIR CS 450€ neu bei R2
- Öhlins TTX mit Feder, etc. 850€

Die Entscheidung fällt nicht schwer ;)
Daher ist meine Frage nur noch für andere Interessant :)

PS: Neuwertiger FLOAT X Evol passend genau für dein Strive seht zum verkauf. NP 720€ und ich verschleuder ihn für 444€ inkl. Versand sobald mein Presstool da ist. Bei Interesse einfach melden!

Ich hab ihn bei TFTuned bestellt. Inkl. Montagekit 611 Pfund..
habe noch ne Feder gehabt.
 
Erfahrungsbericht: Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Strive. Nach dem Aufbau kam das böse erwachen und ich bin angepisst. Hab vor 2 Jahren ein Spectral EX gekauft. Da gab es zu allen Sram Komponenten (Bremse, Antrieb, Reverb) die Anleitungen und jeweils ein Sticker und ein Entlüftungsset für die Reverb. Für die Pike gab es zwei Token und für die Laufräder zwei Tublessventile. Ebenfalls ein Canyon Aufkleber.

Beim Strive gab es noch nicht mal die Plastikabdeckungen für die Trinkflaschenhaltergewinde. Egal wenn ich Frage sind bei der Pike 2 Token und bei den DT Swiss E1700 Tublessventile dabei, außerhalb Canyon, egal ob Neubike oder im Zubehör gekauft.

War bei euch auch nichts dabei?
 
Erfahrungsbericht: Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Strive. Nach dem Aufbau kam das böse erwachen und ich bin angepisst. Hab vor 2 Jahren ein Spectral EX gekauft. Da gab es zu allen Sram Komponenten (Bremse, Antrieb, Reverb) die Anleitungen und jeweils ein Sticker und ein Entlüftungsset für die Reverb. Für die Pike gab es zwei Token und für die Laufräder zwei Tublessventile. Ebenfalls ein Canyon Aufkleber.

Beim Strive gab es noch nicht mal die Plastikabdeckungen für die Trinkflaschenhaltergewinde. Egal wenn ich Frage sind bei der Pike 2 Token und bei den DT Swiss E1700 Tublessventile dabei, außerhalb Canyon, egal ob Neubike oder im Zubehör gekauft.

War bei euch auch nichts dabei?

Hallo. In Dezember habe ich neuen Strive gekauft und war auch überrascht das kein Zubehör dabei ist. Laut Auskunft bei canyon ist das mittlerweile Standard. Volumenspacer und Reverb Entlüftungsset muss ich separat bestellen. Ventile waren dabei.
 
Danke für den Tipp!

Bei mir waren Tublessventile und Flaschenhalterschrauben dabei. Kann mich da nicht beschweren, grade da ich mir erst ne 36 831 gekauft habe, wo genug Spacer dabei waren.

Habe grade mal auf Tubless umgebaut, wo wir beim Thema sind ;) War im auch beim besten Willen keine Sauerei, mit ein bisschen Vorsicht passiert da garnichts und der Keller bleibt sauber. DT Swiss 1501 Felgen mit Highroller II und DHR II, bin mal gespannt wie es läuft.
 
Im herbst ein '16er gekauft, tl ventile und 2 pike tokens waren dabei. Hab nachgefragt, ob ich ein entlüftungskit bekomme, canyon meinte sie lägen alles dazu, was der OEM liefere. Muss ich kaufen :-/
 
Volumenspacer ändern IMHO nix am Druck den du für den SAG brauchst, lediglich an der Kennlinie. Mit mehr spacern wirds progressiver zum Ende des Federwegs, d.h. weniger Durchschlag.

Schon klar, aber warum auch immer, beim Monarch musste ich mit 3 Spacern gut 30 psi weniger (als ohne spacer) drauf pumpen um auf 30% zu kommen. Das wird beim Float X sicher ähnlich sein.
 
Hm
Schon klar, aber warum auch immer, beim Monarch musste ich mit 3 Spacern gut 30 psi weniger (als ohne spacer) drauf pumpen um auf 30% zu kommen. Das wird beim Float X sicher ähnlich sein.

Hm, ist mir zwar nicht ganz klar, weil ich der Meinung bin das es nix ausmachen sollte und mir ist beim dbinline oder bei ner Pike noch nichts dergleichen aufgefallen.
Aber da hab ich auch nicht so hohe Drücke.
Kannst ja berichten ob das beim Float X auch der Fall ist.

30psi wären ja dann ca 10% ... das ist ja schon ein Unterschied.
Hat dafür jemand ne Erklärung? :)
 
Hm


Hm, ist mir zwar nicht ganz klar, weil ich der Meinung bin das es nix ausmachen sollte und mir ist beim dbinline oder bei ner Pike noch nichts dergleichen aufgefallen.
Aber da hab ich auch nicht so hohe Drücke.
Kannst ja berichten ob das beim Float X auch der Fall ist.

30psi wären ja dann ca 10% ... das ist ja schon ein Unterschied.
Hat dafür jemand ne Erklärung? :)
Naja zugespacerte Luftkammer reduziert Volumen, bei gleichem sag also geringerer Luftdruck notwendig! Ganz einfach. Schuld an dem Dilemma für schwere Fahrer sind eigentlich die bikedesigner die zu hohe Übersetzungsverhältnisse des Hinterbaues mit Dämpfern mit extra großer luftkammer kombinieren. Des kann nicht gut gehen bei zu hohem fahrergewicht.
 
Das Problem ist halt, dass wir Hobbyfahrer nicht so auf Diät stehen.. Ich bin 182 und noch im Wachstum und habe 8 Jahre Wasserball gespielt. Da wiegt man halt 84 + Rucksack etc. da geht es schnell Richtung 95kg. Damit meine ich, dass man als normalo schnell drüber geht. Daher finde ich die Werksabstimmung sehr seltsam..
 
Erfahrungsbericht: Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Strive. Nach dem Aufbau kam das böse erwachen und ich bin angepisst. Hab vor 2 Jahren ein Spectral EX gekauft. Da gab es zu allen Sram Komponenten (Bremse, Antrieb, Reverb) die Anleitungen und jeweils ein Sticker und ein Entlüftungsset für die Reverb. Für die Pike gab es zwei Token und für die Laufräder zwei Tublessventile. Ebenfalls ein Canyon Aufkleber.

Beim Strive gab es noch nicht mal die Plastikabdeckungen für die Trinkflaschenhaltergewinde. Egal wenn ich Frage sind bei der Pike 2 Token und bei den DT Swiss E1700 Tublessventile dabei, außerhalb Canyon, egal ob Neubike oder im Zubehör gekauft.

War bei euch auch nichts dabei?

Habe meins im Januar 2015 erhalten - war alles dabei: Anleitungen, Aufkleber, Entlüftungskit, Tubelessventile, Flaschenhalterabdeckungen,...


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Das Schmuckstück ist eingebaut. :)
Kurze Parkplatzrunde war gut. Ausgiebige Probefahrt wird auf morgen verschoben - in der Hoffnung der Wind flaut dann mal ab...
Was man schon mal festhalten kann: Die Stütze hat eine kleine Verzögerung vin Fernbedienung zur Stütze und bis der Stellmotor reagiert.
Aber ich denke daran wird man sich gewöhnen, zumal die wirklich sehr kurz ist.
Ansonsten fährt se ziemlich geschmeidig ein und aus.
Gewicht liegt 10 Gramm über der Reverb, aber dafür mit 150mm Verstellweg. ;)

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI3MDAtczJqNXh2NjBvdm43LWRzY24xODIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI3MDEtZ29nOGd3ZDFremNpLWRzY24xODI4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI2OTktdmV3MnF2bW5zYXN4LWRzY24xODI2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Das Schmuckstück ist eingebaut. :)
Kurze Parkplatzrunde war gut. Ausgiebige Probefahrt wird auf morgen verschoben - in der Hoffnung der Wind flaut dann mal ab...
Was man schon mal festhalten kann: Die Stütze hat eine kleine Verzögerung vin Fernbedienung zur Stütze und bis der Stellmotor reagiert.
Aber ich denke daran wird man sich gewöhnen, zumal die wirklich sehr kurz ist.
Ansonsten fährt se ziemlich geschmeidig ein und aus.
Gewicht liegt 10 Gramm über der Reverb, aber dafür mit 150mm Verstellweg. ;)

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMC5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI3MDAtczJqNXh2NjBvdm43LWRzY24xODIyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI3MDEtZ29nOGd3ZDFremNpLWRzY24xODI4LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMy5tdGItbmV3cy5kZS9mMy8yMS8yMTAyLzIxMDI2OTktdmV3MnF2bW5zYXN4LWRzY24xODI2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg

Top, kannst du evtl. noch ein paar bilder von der remote am lenker machen?
würde mich interessieren wie die sich integriert, denn die Remote hat mich bisher vom kauf abgehalten.
 
Zurück