Propain Komponenten

Jetzt habt ihr mich soweit, komme gerade aus dem Keller und:
meine Lyrik (Soloär, ein Jahr im Einsatz) hat das auch.
Vom Gefühl (rausziehen) erscheint es mir nicht wie Luftdruck der sich im Casting aufgebaut / eingespannt hat an, dafür bleibt mir die Gabel zu sehr in der gezogenen Stellung.
Da ich meine Gabel bisher 2x offen hatte, ist mir bis auf das Luft ab lassen kein zischen oder ploppen aufgefallen.
Da die Gabel sonst gut funktioniert, mach ich mir darüber keinen Kopf ;).
Eine Erklärung könnte ich aber dennoch haben:
Da die Negativ-Kammer über die Positiv-Kammer beim einfedern gefüllt wird / Druck ausgleicht, könnte der Negativdruck die Gabel leicht "vorspannen". Dies würde auch die sehr geringe Kraft, die zum auseinanderziehen nötig ist, bestätigen. Zudem spicht die Gabel beim drücken von Hand auch schon auf geringe Kräfte an.
 
Meine Reverb fällt bei den Temperaturen zur Zeit komplett aus, kennt das Problem sonst noch jemand?
Entlüftet habe ich schon aber daran lag es nicht und mit meiner 2016 Reverb hatte ich das Problem auch nicht, die wurde bei Kälte nur langsamer.
Beim jetzigen 2017 Modell ist es wie wenn die Betätigung vom Remote nicht ankommt bzw die Ansteuerung in der Reverb selbst bei Kälte nicht mehr geht. Gestern hing die Stütze zb irgendwo in der Mitte und ging weder hoch noch runter...
Erst als das Bike wieder im Warmen stand ging wieder alles einwandfrei. :ka:
 
Meine 2017er B1 funzt bei den Temperaturen, ist zwar langsamer als bei wärmeren Temperaturen, aber sie fährt ein und aus.
So war das bei meiner 2016er und ist bei meinen beiden Kollegen die gestern dabei waren auch...
Aber die 2017er hat jetzt schon zum 3. Mal Komplet versagt und ist bei Touren sehr ärgerlich und für mich nicht akzeptabel. :crash:
Komisch nur das es bei den Einen geht und bei Anderen wieder nicht....
Da werde ich mir wohl irgendwo ne Explosionszeichnung besorgen müssen um zu schauen wie genau das angesteuert wird und funktioniert... evtl bin ich dann ja schlauer. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So war das bei meiner 2016er und ist bei meinen beiden Kollegen die gestern dabei waren auch...
Aber die 2017er hat jetzt schon zum 3. Mal Komplet versagt und ist bei Touren sehr ärgerlich und für mich nicht akzeptabel. :crash:
Komisch nur das es bei den Einen geht und bei Anderen wieder nicht....
Da werde ich mir wohl irgendwo ne Explosionszeichnung besorgen müssen um zu schauen wie genau das angesteuert wird und funktioniert... evtl bin ich dann ja schlauer. :rolleyes:

Schick sie ein, wenn Du Glück hast geht es schnell. Mach es so lange du noch Garantie hast. Meine hat leider keine mehr, deshalb ist im Tyee jetzt auch die Bontrager Drop Line drin und im Hardtail die Reverb. Wenn die Reverb mal hops geht, kommt da auch was anderes rein.
 
So war das bei meiner 2016er und ist bei meinen beiden Kollegen die gestern dabei waren auch...
Aber die 2017er hat jetzt schon zum 3. Mal Komplet versagt und ist bei Touren sehr ärgerlich und für mich nicht akzeptabel. :crash:
Komisch nur das es bei den Einen geht und bei Anderen wieder nicht....
Da werde ich mir wohl irgendwo ne Explosionszeichnung besorgen müssen um zu schauen wie genau das angesteuert wird und funktioniert... evtl bin ich dann ja schlauer. :rolleyes:
Öfter mal beim fahren furzen.
Um sie aufzuwärmen.:D
 
Ich vermute das es eher am Remote liegt als an der Reverb direkt aber bis jetzt hab ich das Problem noch nicht gefunden... ist nur ne Frage der Zeit.
Falls es mir zu doof wird ruf ich mal bei den Jungs an und frag ob man die deshalb einschicken kann. Hab noch bis Mai oder Juni Gewährleistung, also habe ich noch ein wenig Zeit :D
Aber klar, lieber jetzt demnächst einschicken als warten bis die Saison richtig los geht :oops:
 
Ich vermute das es eher am Remote liegt als an der Reverb direkt aber bis jetzt hab ich das Problem noch nicht gefunden... ist nur ne Frage der Zeit.
Falls es mir zu doof wird ruf ich mal bei den Jungs an und frag ob man die deshalb einschicken kann. Hab noch bis Mai oder Juni Gewährleistung, also habe ich noch ein wenig Zeit :D
Aber klar, lieber jetzt demnächst einschicken als warten bis die Saison richtig los geht :oops:

Entlüftet hast sie schon, bzw. den Hebel?
 
Entlüftet hast sie schon, bzw. den Hebel?
Ja hatte ich alles schon gemacht aber lag nicht daran, das hat nämlich nichts gebracht.
Aber ich glaub ich habe das Rätsel gelöst warum es im Warmen geht und bei - Graden komplett versagt hat! :D
Und zwar ist mir aufgefallen das die Reverb unten total verrostet ist, der Sprengring unten dran ist schon deutlich von Rost angefressen... das sagt mir das sich da warum auch immer viel Wasser bzw Feuchtigkeit staut. Als ich den Sprengring raus gemacht und die Reverb unten geöffnet habe ist mir weiterhin aufgefallen das der Schaumstoffring über dem Grundplatten-Verschlussring total platt gedrückt und versifft ist. Wenn jetzt also dieser Ring naß bzw Feucht ist, friert der ein und es kommt weder Luft rein noch raus, weshalb die Stütze auch weder hoch noch runter ging.
Soweit mal meine Theorie, ein ausgiebiger Test steht natürlich noch an. :winken:

Hab die obere Abdeckkappe nicht ab bekommen sonst hätte ich die Reverb noch weiter zerlegt... hatte aber dann nur unten auf und habe so weit es ging gereinigt und hier und da ein wenig gefettet... Jetzt läuft die wieder wie neu raus und rein aber senkt sich leider nun ca 5 mm ab wenn ich mich auf den Sattel setze :crash:
Aber gut, sobald ich mal mehr Zeit hab werde ich auf jeden Fall mal den 50 std Service und evtl ein wenig mehr machen. Dann sollte das alles wieder funktionieren wie es soll.

PS: Ich hoffe man versteht was ich meine, ist schon etwas spät und ich nicht mehr ganz Herr meiner Sinne :aetsch:
 
Ja hatte ich alles schon gemacht aber lag nicht daran, das hat nämlich nichts gebracht.
Aber ich glaub ich habe das Rätsel gelöst warum es im Warmen geht und bei - Graden komplett versagt hat! :D
Und zwar ist mir aufgefallen das die Reverb unten total verrostet ist, der Sprengring unten dran ist schon deutlich von Rost angefressen... das sagt mir das sich da warum auch immer viel Wasser bzw Feuchtigkeit staut. Als ich den Sprengring raus gemacht und die Reverb unten geöffnet habe ist mir weiterhin aufgefallen das der Schaumstoffring über dem Grundplatten-Verschlussring total platt gedrückt und versifft ist. Wenn jetzt also dieser Ring naß bzw Feucht ist, friert der ein und es kommt weder Luft rein noch raus, weshalb die Stütze auch weder hoch noch runter ging.
Soweit mal meine Theorie, ein ausgiebiger Test steht natürlich noch an. :winken:

Hab die obere Abdeckkappe nicht ab bekommen sonst hätte ich die Reverb noch weiter zerlegt... hatte aber dann nur unten auf und habe so weit es ging gereinigt und hier und da ein wenig gefettet... Jetzt läuft die wieder wie neu raus und rein aber senkt sich leider nun ca 5 mm ab wenn ich mich auf den Sattel setze :crash:
Aber gut, sobald ich mal mehr Zeit hab werde ich auf jeden Fall mal den 50 std Service und evtl ein wenig mehr machen. Dann sollte das alles wieder funktionieren wie es soll.

PS: Ich hoffe man versteht was ich meine, ist schon etwas spät und ich nicht mehr ganz Herr meiner Sinne :aetsch:

Einschicken und sobald die getauschte wieder da ist verkaufen und eine andere kaufen.
 
Gerade passend dazu ;)

Bikeyoke Revive.png
 

Anhänge

  • Bikeyoke Revive.png
    Bikeyoke Revive.png
    352,9 KB · Aufrufe: 172
Andere Frage: Ich hab in meinem neuen Tyee den LRS mit Flow MK3 Felgen und den Propain Naben. Mir ist aufgefallen, dass man den Kasettenabzieher nur ganz wenig in die Verzahnung der Kasette stecken kann, da er mit einem Absatz an der schwarzen Abdeckkappe der Nabe kollidiert.

Bekomme ich diese schwarze Abdeckkappe (kasettenseitig) demontiert, ohne die Kasette zu entfernen? Und wenn ja, wie geht das? Sind die nur gesteckt oder geschraubt?

Denn wenn man die Kasette demontieren will, obwohl das Werkzeug nur so wenig eingesteckt ist, besteht die große Gefahr, die Verzahnung der Kasette abzuscheren.

Es wäre schön, wenn ihr (Propain) mal einen Zeichnung einstellen könnt, auf der man den Aufbau der HR Nabe erkennt.
 
Andere Frage: Ich hab in meinem neuen Tyee den LRS mit Flow MK3 Felgen und den Propain Naben. Mir ist aufgefallen, dass man den Kasettenabzieher nur ganz wenig in die Verzahnung der Kasette stecken kann, da er mit einem Absatz an der schwarzen Abdeckkappe der Nabe kollidiert.

Bekomme ich diese schwarze Abdeckkappe (kasettenseitig) demontiert, ohne die Kasette zu entfernen? Und wenn ja, wie geht das? Sind die nur gesteckt oder geschraubt?

Denn wenn man die Kasette demontieren will, obwohl das Werkzeug nur so wenig eingesteckt ist, besteht die große Gefahr, die Verzahnung der Kasette abzuscheren.

Es wäre schön, wenn ihr (Propain) mal einen Zeichnung einstellen könnt, auf der man den Aufbau der HR Nabe erkennt.
Kannst mal n Bild machen, was genau du meinst?
Ich komm sonst gerade irgendwie nicht mit... Ich habe die Naben auch an meinem Twoface und hatte da nie Probleme mit dem Abzieher.
 
So, anbei mal 2 Bilder
Bild1: An der Stelle wo die Spitze des Schraubendrehers ist, befindet sich der kleine Absatz.
Bild1.jpg

Bild 2: Zeigt den eingesteckten Abzieher. Der lässt sich nur 3 mm einstecken (nachgemessen). Das schwarze, wo der rote Pfeil drauf zeigt, ist eine Nase des Abziehers. Das grau-weiße links daneben ist die schwarze Abdeckkappe wo der Abzieher anstößt.
Bild2_edit.png

Ich hoffe die Bilder helfen weiter.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 177
  • Bild2_edit.png
    Bild2_edit.png
    1,5 MB · Aufrufe: 203
Ich bin heute ´ne 5 Stunden Tour gefahren. Der Monarch Plus hat dabei 25psi Luft verloren (von 300 runter auf 275). Kann das an den kalten Temperaturen liegen?
 
5h? Respekt. Bin froh wenn ich ne Stunde bis 2 schaffe bei der Kälte und Schnee. Welches Bike?

Tyee aus 2016. Der Monarch war im Dezember bei SRAM zur Wartung. Pedal und Lock hatten danach kaum noch Funktion. Aber Offen hat er bis heute sehr gut funktioniert.

Wir hatten hier um die 0 Grad mit Sonne und trockener Luft. Dat´ war jetzt gefühlt nicht so kalt; und die Bodenverhältnisse sind fantastisch, weil der Pott noch keinen richtigen Schnee hatten.
 
Tyee aus 2016. Der Monarch war im Dezember bei SRAM zur Wartung. Pedal und Lock hatten danach kaum noch Funktion. Aber Offen hat er bis heute sehr gut funktioniert.

Wir hatten hier um die 0 Grad mit Sonne und trockener Luft. Dat´ war jetzt gefühlt nicht so kalt; und die Bodenverhältnisse sind fantastisch, weil der Pott noch keinen richtigen Schnee hatten.
Dann würde ich den Monarch gleich nochmal auf die Reise schicken.
 
Zurück