Carbohnrahmen mit Lrs Dämpfer

L

Lytomiz

Guest
Ich kann auf Ebay einen Carbonrahmen mit LRS Dämpfer mit SPV System ersteigern.

Es ist ein Merida Team Carbon Rahmen mit manitou Spv LRS Dämpfer.

Ich suche einen sehr harten Rahmen, für die Stadt, der kleine Schlalöcher oder andere Unebenheiten genug dämpft um auf dem Sattel bleiben zu können. Es muss also nur minimal dämpfen und bei Drops ein Bisschen Last von den Beinen nehmen. Im Wiegetritt federn Dämpfer bei mir grundsätzlich nicht, wenn sie Plattformsystem(Spv) haben, da ich eine gute Technik habe.

Da ich der Meinung bin dass das Lrs System das beste oder eins der besten Dämpfersystem war, aber aufgrund des Preises nicht durchsetzungsfähig war, bin ich sehr an dem Merida Rahmen interessiert.

Ich würde den Dämpfer hart aufpumpen und dann damit fahren wollen.
Lohnt sich so ein alter Rahmen noch oder soll ich einen neuen Rahmen kaufen, der typische 165mm Dämpfer hat?
Das Problem ist, dass ich falls der LRS Dämpfer defekt geht, keine Ersatzteile mehr finden würde.
 
Solch alte Dämpfer brauchen eh alle eine Wartung. Das Öl altert und verliert seine Eigenschaften.

Ersteiger dir nur alten Kram, den du vorher angeschaut hast.
 
Mal ketzerisch gefragt: Wenn Du es eh so einstellen willst, dass nichts federt - für was brauchst Du dann die Federung überhaupt? Nimm doch einfach ein Hardtail mit Big Apple - Reifen.
Simpler, billiger, weniger klauanfällig...
 
Und so droppte er fröhlich mit einem CC-Carbonfully durch die Stadt.

Sorry, nicht böse gemeint, aber verstehen kann ich die Radauswahl für den Einsatzzweck nicht. :ka:

Aber um noch etwas Produktives beizutragen: Wie wäre es denn mit einem Softtail? Das hat von Haus aus weniger Federweg, was ja dann wohl reicht.
 
Ich möchte keine Mountainbike-Glaubensfanatiker-Antworten mit Tunnelblick.

Danke für den Tipp mit dem Softtail und damit dass alte Komponenten nicht so sinnvoll sind(außer sie wurden gewartet)
.Ich wollte vor 2 Tagen für 100€ einen schönen Haibike Q FS SE Rahmen Mit Rp2 Dämpfer für 100€ ersteigern aber genau eine Minute vorher war dieser dann weg. Wenn ich 1 Meter drops mache, schont ein Fully mit harter Federung sicher meine Beine und wenn ich einen Bürgersteig herauf fahre wird dies bequemer als ein hardtail. Ich springe lieber mal eine 1 Meter hohe Treppe in der Stadt runter, wenn ich unterwegs bin.als im Wald zu fahren.
Der Dämpfer soll entlastend für die Gelenke sein und ein wenig mitfedern. Den Rest machen die Beine. bei drops wird ein harter Dämpfer auch einfedern.

Da ich sämtliche Schrauben mit Epoxidharz verklebt habe und zwei große Bügelschlösser bei einem relativ sicheren Stellplatz benutze, sollte ein Fully kein so großes Diebstahlrisiko darstellen.

Ich habe mich entschlossen ein günstiges Angebot abzuwarten und dann einen Fully Rahmen zu kaufen der relativ neu ist. Ein alter Lrs Rahmen muss es dann nicht sein. Danke für die Tipps.
 
Ich habe mich entschieden einen unbenutzten RP23 auf Ebay zu kaufen und dazu dann einen passenden Rahmen.
Mit hart eingestelltem Plattform und Dämpfer werde ich eine Hardtail ähnliches Feeling haben aber bei Drops und sehr unebenem Untergrund eine Dämpfung haben, die entlastend ist. Ich fahre eine 1x9 Xt Komplettausstattung mit 1xr Kettelblatt und Slicks. Für die Stadt perfekt.

Ich verstehe nicht, wieso ein Fully sich nur lohnen sollte, wenn man damit wie auf einer weichen wolke Fährt. Ich möchte größere Unebenheiten und Drops federn, damit meine Knie nicht in 10 Jahren kaputt sind und ich bei Schlaglöchern, und Bodenwellen von denen es in meiner Stadt 100 000 gibt im Sattel bleiben kann.

Danke für die konstruktiv gemeinten Ratschläge, und zu Beners Post... Kein Kommentag.....
 
Das war konstruktiv! :aufreg::mad:
Ansich eine Idee mehr, aber der Schreibstil "hier kann zu" war echt unnötig.


Ich bin am überlegen, Manitou Mcleod in neu oder ein gebrauchter kaum benutzter Float RP23 für den halben Preis.
Ein anderer Dämpfer mit ideal einem stufenlosen Plattform wäre perfekt. ich brauche keine Zugstufenregelung, nur die Plattform Einstellbarkeit ist wichtig, die Federhärte regle ich über den Luftdruck.

Ich möchte den Dämpfer hart aufpumpen, da er nur unterstützen muss, er muss nicht jede mikro Unebenheit herausfedern, nur größere Schläge. Welcher Dämpfer da besser passt ist mir nicht ganz klar. Mein Gewicht ist c.a. 78 Kilo Das Bike wiegt c.a. 12 Kilo

Einen Rahmen kann ich mir dann in Ruhe aussuchen. Da ich mein jetztiges Fahrrad selbst gebaut habe, ist ein Rahmenwechsel unproblematisch.
 
Für deine Stadtspielereien gibt es sowas https://www.boc24.de/shop/fahrraeder/mountainbike/mtb-fullsuspension/bergamont-kiez-slope?langId=-3&storeId=10001&catalogId=10002&productId=539088&adword=Shopping/[productextension][[91337119377]]

Genau das was du willst, abstimmbar praktisch auf keinen Komfort und funktioniert dann nur bei 10 m Drops und fünf Meter tiefen Schlaglöchern. Das sowas natürlich bei den tausenden kleineren Schlägen keinerlei Komfort bietet und deine Knochen damit mehr belastet, kapierst du anscheinend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor einer Woche meinen Fully verkauft, und der Dämpfer war schön hart aufgepumpt, hat super bei Schlaglöchern und Drops entlastet wenn der Lockout aus war. Ich verstehe nicht, ich soll einen hardtail fahren und damit 1 Meter drops machen, aber ein Fully der nur Schlaglöcher federt und bei Drops die halbe Arbeit macht schadet meinen gelenken.

Ich soll eien Hardtail fahren weil man mehr nicht braucht.
Aber wenn es ein Fully ist, muss er weich wie eine Wolke eingestellt sein.

Ich mach mein Ding. Ich weiß was gut ist, ich habe Erfahrung und wollte nur wissen, was für einen Fullyrahmen ihr mir empfehlen würdet.

Ich bin für alle Ratschläge in die Richtung Softtail, nur getesteter Rahmen oder neuer Dämpfer oder größere Reifen kaufen dankbar, aber da Ich finde, manche hier haben irgendeine Meinung im Kopf was richtig und was falsch ist und klingen ein Bisschen wie Glaubensfanatiker.

Ich werde mir nun einen recht neuen Dämpfer mit Plattform kaufen, der bei großen Unebenheiten entlastend ist.
 
So krass bin ich nicht unterwegs. Mit CC-Carbon-1m-Drop-Bikes habe ich keine Erfahrung. Da kann ich nicht weiterhelfen. Viel Erfolg trotzdem!
Mit einem Dämpfer anzufangen und dann den passenden Rahmen dazu auszusuchen halte ich jedenfalls schon einmal für einen guten Ansatz. :)
 
Ansich eine Idee mehr, aber der Schreibstil "hier kann zu" war echt unnötig.

Du bist neu hier, oder? :ka:

Dann stell ich mich mal eben vor: Ich bin der Bener ausm KTWR. Man erkennt mich am Bart und gelegentlich mehr oder weniger passenden Kommentaren! Möglich, dass wir uns noch öfter über den Weg laufen. Dann bitte nicht wundern!
 
Ja, drück drauf:
4757d1421684965-light-weight-camper-close-thread.jpg
 
Zurück