Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

kann es sein dass die dämpfer tunings erst neu höheren Geschwindigkeiten und härterem Gelende ihre Stärken so richtig ausspielen? brauche etwas dass auch den normalen Waldhometrails eine echte Verbesserung bringt. daher tendiere ich eher zur AWK.
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Ich habe das AWK verbaut und das war schon ein unterschied wie tag und nacht, jetzt habe ich aber eine Lyrik RC im vergleich gefahren und die geht noch besser wie die Pike mit AWK.
Ich denke AWK und tuning auf der dämpferseite macht am meisten sinn!
Komisch in den Tests über die Lyrik, vor allem im Vergleich zur Pike, liest man die dass die Lyrik um ein vielfaches besser geht. Höchstens ein wenig besser anspricht, was ja auch Sinn macht da die Dämpfung identisch ist und nur auf der Federseite die Negativkammer etwas vergrößert wurde. Aber dieser Hype was die Lyrik angeht ist exakt vergleichbar mit der Pike als diese raus kam. Da war die auch 1000x mal besser als die alte Lyrik RC2DH etc.
 
kann es sein dass die dämpfer tunings erst neu höheren Geschwindigkeiten und härterem Gelende ihre Stärken so richtig ausspielen? brauche etwas dass auch den normalen Waldhometrails eine echte Verbesserung bringt. daher tendiere ich eher zur AWK.
Ist ne Frage der Abstimmung. Soweit ich das verstanden habe die Tuner nehmen einen neuen Kolben eher von Typ A oder D statt B (wie es im Pike sonst ist) http://www.mtb-news.de/forum/t/pike-tuning-mst-fast-mp.785156/page-8#post-14211782 und ersetzen den Starken Preloadfeder auf die LS Dämpfung. Mit dem entsprechenden Shimstack hat man dann die Möglichkeit eine Abstimmung auch für etwas ruhigere Fahrweise zu kriegen. Generell hat man dann die Möglichkeit feiner zu tunen ... vorausgesetzt der weiß was er will und nicht einen Eierlegendevollmilchsau will :)

Etwas mehr detaillierte Fotos von den Innereien eines getunten Einheit wären schon interessant ...
 
kann es sein dass die dämpfer tunings erst neu höheren Geschwindigkeiten und härterem Gelende ihre Stärken so richtig ausspielen? brauche etwas dass auch den normalen Waldhometrails eine echte Verbesserung bringt. daher tendiere ich eher zur AWK.

Das ist so. Dämpfertuning ist vielleicht am ehesten vergleichbar mit dem Sprung von Motion Control zu Mission Control. Dämpfertuning wäre dann ein noch ein Schritt weiter nach oben. Per se bieten heutige Federelemente schon sehr viele Einstellungsmöglichkeiten (Low-Highspeed, Luftdruck, Tokens, ...). Da ist Dämpfertuning vielleicht auch einfach nur cool??
Kann natürlich nicht sein; wir sind ja alle Hardcore-Shredder ;)
 
Aber dieser Hype was die Lyrik angeht ist exakt vergleichbar mit der Pike als diese raus kam. Da war die auch 1000x mal besser als die alte Lyrik RC2DH etc.

Noch gibts ja auch keine Tunings für die Lyrik. Sobald die draußen sind, ist sie auch kacke :D

EDIT. Wupps gibts ja doch schon.
Dennoch wäre ich jetzt am Kolbendesign und shimstack der Standard Lyrik interessiert. Entweder wurde da tatsächlich was geändert oder es ist, wie du schreibst, der ganz normale Hype wenn was neues kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für OT: Überlege meinen Monarch plus debon air MST tunen zu lassen. Ist die einfachste Ausführung wo lediglich die zugstufe eingestellt werden kann. Wird durch das Tuning auch eine Plattform wie beim RC3 eingebaut (also Hebel mit auf und zu)? Konnte noch nichts konkretes dazu finden. Besten Dank im voraus!
 
Hat zufällig jemand schon das low friction Kit mit den racingbros Abstreifern das es bei Fahrrad Fahrwerk gibt ausprobiert? Bringen die Abstreifer wirklich ein merklich besseres Ansprechverhalten?

Habe sie wieder raus geschmissen. Das Öl aus dem Casting verflüchtigt sich zügig nach draußen auf die Tauchrohre und sammelt ne Menge Dreck. Musste den kleinen Service öfter durchführen, da sich das Ansprechverhalten schnell verschlechtert hat. Als ich sie gegen Enduro Bearings Abstreifer getauscht habe, war vom Öl nur noch eine Emulsion übrig. Der Raureif, der sich bei den Minustemperaturen auf den Tauchrohren sammelt, ist wohl im Casting gelandet. Das Ansprechverhalten ist mit AWK nicht besser als mit den original Abstreifern. Die Enduro Bearings bin ich noch nicht ausgiebig gefahren, machen auf dem Parkplatz aber nen guten Eindruck.

Grüße :bier:
 
Habe sie wieder raus geschmissen. Das Öl aus dem Casting verflüchtigt sich zügig nach draußen auf die Tauchrohre und sammelt ne Menge Dreck. Musste den kleinen Service öfter durchführen, da sich das Ansprechverhalten schnell verschlechtert hat. Als ich sie gegen Enduro Bearings Abstreifer getauscht habe, war vom Öl nur noch eine Emulsion übrig. Der Raureif, der sich bei den Minustemperaturen auf den Tauchrohren sammelt, ist wohl im Casting gelandet. Das Ansprechverhalten ist mit AWK nicht besser als mit den original Abstreifern. Die Enduro Bearings bin ich noch nicht ausgiebig gefahren, machen auf dem Parkplatz aber nen guten Eindruck.

Grüße :bier:
Das Problem habe ich teilweise auch. Wenn es trocken ist, sammelt sich ruckzuck der Staub/Dreck an den öligen tauchrohren. Und dann ist es sehr schnell vorbei mit dem guten Ansprechen. Was bringt es mir, wenn ich vor der Fahrt ein gutes Ansprechen habe, das aber nach und nach schlechter wird? Derzeit helfe ich mir damit, mit den Handschuhen regelmäßig die Rohre abzuwischen, das kanns aber auch nicht sein.
 
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren MTB hatte zwischen durch eine Fox 34 Talas von 2014.
Mit der kam ich leider nicht so zurecht kaum die Pike drinnen gehabt und nach gewisser Einfahrzeit war ich sehr Happy mit meiner Pike.
Bringt so ein Tunig Upgrade nochmal soviel spürbares?

Gruß
Mike
 
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren MTB hatte zwischen durch eine Fox 34 Talas von 2014.
Mit der kam ich leider nicht so zurecht kaum die Pike drinnen gehabt und nach gewisser Einfahrzeit war ich sehr Happy mit meiner Pike.
Bringt so ein Tunig Upgrade nochmal soviel spürbares?

Gruß
Mike
Kommt schwer drauf an wie und was du fährst. Die awk bringt halt sehr gutes Ansprechverhalten und zugleich ein schön lineares Verhalten der Federung. Das merkt man auf jeden Fall wenn man öfter mal steile Stufen etc fährt bzw viel Wert auf Komfort legt ohne dass man eine leblosen Gabel in Kauf nehmen will. Auch im bikepark merkt man den guten Gegendruck im mittleren Federweg deutlich. Aber ob du das brauchst musst du natürlich alleine entscheiden. Fehlt dir an der Pike irgendetwas? Dämpfungstuning bin ich wiederum noch nicht gefahren und kann dazu nichts sagen.
 
Das Problem habe ich teilweise auch. Wenn es trocken ist, sammelt sich ruckzuck der Staub/Dreck an den öligen tauchrohren. Und dann ist es sehr schnell vorbei mit dem guten Ansprechen. Was bringt es mir, wenn ich vor der Fahrt ein gutes Ansprechen habe, das aber nach und nach schlechter wird? Derzeit helfe ich mir damit, mit den Handschuhen regelmäßig die Rohre abzuwischen, das kanns aber auch nicht sein.

Also wenn würde ich aktuell eher die Umrüstung auf SKF Abstreifer empfehlem - für Alte, bei den neuen eh Standard.
 
Kommt schwer drauf an wie und was du fährst. Die awk bringt halt sehr gutes Ansprechverhalten und zugleich ein schön lineares Verhalten der Federung. Das merkt man auf jeden Fall wenn man öfter mal steile Stufen etc fährt bzw viel Wert auf Komfort legt ohne dass man eine leblosen Gabel in Kauf nehmen will. Auch im bikepark merkt man den guten Gegendruck im mittleren Federweg deutlich. Aber ob du das brauchst musst du natürlich alleine entscheiden. Fehlt dir an der Pike irgendetwas? Dämpfungstuning bin ich wiederum noch nicht gefahren und kann dazu nichts sagen.

Das kommt drauf an was du fährst und wie schwer du bist.
Ganz allgemein - NOCHMAL:

- Die Pike ist auf augenscheinlichen Komfort abgestimmt. Geht es aber härter zur Sache - sei es schnell und hart, oder Stolperbiken - offenbart sie schnell Schwächen im mittleren Federwegsbereich. Lösung: AWK

- Die Pike ist - wie jede Gabel - von der Dämpfung her auf ein durchschnittlichen Fahrergeweicht abgestimmt. Bewegt man sich außerhald diesen Gewichts passen - bei entsprechenden Ansprüchen und Fahrweise - schnell HSC und HSR nicht. Lösung: Dämpfungstuning ala MST, FAST. Für Leute die nachher noch korrigieren möchten, z.B. auf unterschiedliche Strecken anpassen, oder Ganzjahresfahrer mit Ansprüchen, wäre dann das FAST 3-way ne Empfehlung.

Das Tuning kostet dann mal von nur AWK 150€ bis zu knapp 400€ mit FAST 3-way. Bringt es eigentlich nur für Pike Besitzer die nicht in ne neue Gabel investieren möchten. Wer neu kauft und diese Ansprüche hat sollte besser direkt in ne andere Gabel investieren.
Leider wird MEINES Wissens immner noch von keinem Hersteller im Aftermarket direkt ab Werk ne Abstimmung aufs Fahrergewicht angeboten.
 
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit MEINER Pike sehr zufrieden.
Vorallem im Vergleich zu der vorigen Fox.
Bin etwas wissbegierig und Technik-Freak.
So ne Upgradet Pike würde ich schonmal gerne testen....
 
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit MEINER Pike sehr zufrieden.
Vorallem im Vergleich zu der vorigen Fox.
Bin etwas wissbegierig und Technik-Freak.
So ne Upgradet Pike würde ich schonmal gerne testen....

Tja - testen dürfte schwierig werden. Aber ehrlich - wenn du nix vermisst bzw. keine Schwächer erkennst, brauchst du auch wahrscheinlich kein Tuning.
 
Wenn ich ehrlich bin, bin ich mit MEINER Pike sehr zufrieden.
Vorallem im Vergleich zu der vorigen Fox.
Bin etwas wissbegierig und Technik-Freak.
So ne Upgradet Pike würde ich schonmal gerne testen....
Bin auch von ner OEM Fox auf die Pike umgestiegen. War nen richtiger Sprung!
Dann ne AWK eingebaut, ich dachte ich hätte ne andere Gabel :D
Gerade jenseits der 95 KG fahrfertig kann man sie wesentlich sensibler abstimmen als mit Token.
Und sie steht trotzdem super im Federweg.
Dann nen MST Tuning verbauen lassen. Kein großer Sprung, aber eine Verbesserung.
liegt satter auf dem Trail und im Uphill wippt sie auch im Wiegetritt viel weniger ohne das ich einen Hebel betätigen muss.

Für mich hat sich das Tuning sehr gelohnt und falls du mal im Harz bist kannst du gerne mal Probe fahren ;)
 
Das Bessere ist des Guten Feind .

Wer erstmal eine bessere Pike gefahren ist, der will seine alte nicht mehr.
Das ist doch mit allen geilen Sachen so, für die man brennt, aber solange man es nicht real kennt/erfahren hat........


Klar sollte man sich bei einer kompletten Neuanschaffung mehr Gedanken machen, ob sich eine Pike lohnt. Im 29er Bereich fällt mir aber nicht so viel ein. Die Mattoc gibt es immer noch nicht, keine Ahnung was die Marketing Hansen bei Manitou so im Kopfe haben, aber die scheißen eh auf den europäischen Markt, DVO Diamond ist mir zu teuer und vor allem zu schwer und die Formula 35, die würde ich gerne mal testen .
 
Formula 35, Öhlins, ....
Warum verspricht ihr Euch grundsätzlich anderes Verhalten von den anderen Gabel? Alle zielen auf dem Massenmarkt. Ok, Öhlnis tuen es so, als ob das bei denen nicht der Fall ist.
Die individuelle Anpassung wird man aber nie vom Regal kriegen. Da gehört halt das Tunig dazu. Finde schön am Pike, daß sich die so leicht tunen lässt :)
 
Die Formula hatte ich erwähnt. Öhlins fällt preislich einfach raus.
Die Formula reitzt halt schon sehr. Muss die dieses Jahr mal zum testen in die Finger, bzw auf den Trail kriegen.
 
Warum verspricht ihr Euch grundsätzlich anderes Verhalten von den anderen Gabel? Alle zielen auf dem Massenmarkt. Ok, Öhlnis tuen es so, als ob das bei denen nicht der Fall ist.
Die individuelle Anpassung wird man aber nie vom Regal kriegen. Da gehört halt das Tunig dazu. Finde schön am Pike, daß sich die so leicht tunen lässt :)

Bei beiden Gabeln kannst du deutlich mehr anpassen und sie funktionieren genauso gut wie ne Pike.
Und was tust du mit nem Tuning? Und weswegen gibt es überhaupt Gabeln mit mehr Einstellmöglichkeiten?

Du kannst natürlich den Ansatz fahren, ne relativ preiswerte Basis-Gabel zu fahren und dann komplett durchzutunen.
 
Ganz ehrlich, 80% der Biker merken keinen Unterschied zwischen den Gabel der verschiedenen Hersteller.
Und ich kann mir nicht erklären, wie ausgerechnet die anderen 20% alle hier ins Forum kommen...
 
Ganz ehrlich, 80% der Biker merken keinen Unterschied zwischen den Gabel der verschiedenen Hersteller.
Und ich kann mir nicht erklären, wie ausgerechnet die anderen 20% alle hier ins Forum kommen...

Diese generelle Annahme ist richtig, tut aber hier nix zur Sache.
Schau die mal den Thread Titel an.

Oder möchtest du den Thread hier grundsätzlich in Frage stellen und unterstellen, dass die Beteiligten zu den 80% gehören?
 
Ist ja logisch ... mit den anderen 80% kann man über das Thema ehe nicht reden :D ... deswegen sind alle hier.

Du kannst natürlich den Ansatz fahren, ne relativ preiswerte Basis-Gabel zu fahren und dann komplett durchzutunen.
Für die, die spezifische Wünsche und Lust am selber Schrauben haben durchaus gangbarer weg. Sonst das Risiko, daß man einen Haufen Geld ausgibt und trotzdem unzufrieden bleibt ist ziemlich groß.
 
Zurück