Minimaler Schlag in Bremsscheibe normal?

Ich bin auch noch auf der Suche, nach einer Bremsscheibe mit "breitem" Reibring in 180mm, und wichtig: Perfekt plan!
Gibt`s offenbar nicht. Ich dachte echt, meine Bremse wäre Schrott, oder die Gabel, der Vorbau usw.
Aber nein, dass Ruckeln, die Geräusche, alles auf eiernde Bremsscheiben zurückzuführen. Meine jetzige (leider mit schmalen Reibring),
hat nur einen ganz minimalen Schlag und funktioniert gut. Leider halt nicht auf Dauer...
Ich habe mir echt schon überlegt meine Ersatzbremsbeläge zu "kürzen", aber das funzt wohl auch nicht.
 
Ich bin auch noch auf der Suche, nach einer Bremsscheibe mit "breitem" Reibring ...
Meine jetzige (leider mit schmalen Reibring),
...
Ich habe mir echt schon überlegt meine Ersatzbremsbeläge zu "kürzen", aber das funzt wohl auch nicht.
Was hat das jetzt damit zu tun daß ca 100% aller ausgelieferten Bremsscheiben nicht zu 100% plan sein werden/plan sind?
 
Kann auch die 6 Loch Aufnahme nicht Plan sein...
Habe 5 unterschiedliche Bremsscheiben getestet, von "eiert wie Sau", bis zumindest einmal nahezu perfekt (nur zu schmal) ist alles dabei.

Ich bremse jetzt halt auf den Stegen der SLX-Scheibe, noch macht das nichts, bin ja kein viel-Fahrer. Früher oder später führt das aber zu ungleichmäßigem Verschleiß, da die Beläge sich auf den Stegen weniger abnutzen. Stimmts?
 
Ist ne Tektro Auriga Comp. Funktioniert mit (@ Basti bitte korrekte Formulierung einfügen) Scheibe ganz normal.
Ich verwende zur Zeit nach etlichen Versuchen eine SLX-Scheibe, die passt halt wie gesagt nicht ganz von der Größe her.



Sowas?
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Daechle-Disc-Bremsscheibe-6-Loch-Auslaufmodell-p39409/
Genau die. Habe ich auch einen Satz in Betrieb und finde ich sehr gut. Falls Du irgendwelche Abmessungen brauchst, kann ich ggf. nachmessen.
 
Danke, messe selbst nochmal schnell! ;)

Edit: Jemand hat meinen Messschieber geklaut... aber es geht auch so.
Vordere Bremsscheibe hat 13mm Breite, die hintere 15mm.

Wenn das also stimmt mit den 15,5mm passt die Scheibe perfekt. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen!
Hoffe, Du wirst damit auch so zufrieden sein wie ich. Ist ja manchmal auch Glückssache, welche Materialpaarung jetzt passt und welche nervt.
 
Guck dir mal die Geberdichtung an:
http://www.joggen-online.de/sportar...rts-Kit,-11.5311.567.010-von-Avid-7384162.jpg

Nen "Unterdruck" baut die garantiert nicht auf...
Bei aktuellen Shimanobremsen kann man ganz offensichtlich recht gut reproduzierbar die Bremse "aufpumpen".
Das deutet auf eine Hystereseschleife hin, die etwas mit der unterschiedlichen Rückstellkraft der Quadringe und des Bremshebels zu tun haben muss.
Wenn die Dichtung tatsächlich nur in eine Dichtung dichten würde, wäre das nicht möglich.
Wie ein O-Ring, der in einer Bohrung läuft, nur in eine Richtung dichten sollte, bleibt ganz sicher wieder mal das Geheimnis von @Mr. Tr!ckstuff .
 
@ slowbeat: Ich hab keine Ahnung, was ich dir angetan habe. Die Vorwürfe, die du mir vor einem halben Jahr gemacht hast, entbehren jeder Grundlage. Viele deiner Beiträge, auch in Threads, bei denen ich nicht dabei bin, sind von einer sonderbaren Aggressivität geprägt. Du musst unsere Produkte nicht kaufen; niemand muss das, und wer es tut, der tut es freiwillig.

Unsere Primärdichtung ist eine "einfach wirkende" (so heißt die ganz offiziell im Katalog des schweizerischen Lieferanten) Teflondichtung. Unsere Sekundärdichtung ist ein (selbstverständlich doppelt wirkender) O-Ring.

Shimano und die allermeisten anderen Hersteller haben sowohl als Primär- wie auch als Sekundärdichtung einfach wirkende "Nutringe", wir nennen sie V-Dichtung, der Automechaniker nennt sie "Manschette".

Hast du jemals eine Shimano-Bremse geöffnet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine planen Scheiben.
Das stimmt, weil es nichts ohne Toleranzen gibt. Der maximal zulässige Seitenschlag neu montierter KFZ-Scheiben liegt irgendwo zwischen 0,05 und 0,1mm. Geradebiegen kann und muss man die (im Gegensatz zu Fahrradscheiben) sicher nicht, aber ein typischer Fehler ist die Montage neuer Scheiben auf verschmutzte und vermackte Träger, d.h. selbst eine perfekte Scheibe steht dann "schief".
 
Neue (und auch alte) Bremsscheiben kann man auf Schlagfreiheit testen, indem man sie auf ein Ceranfeld legt (vorher abkühlen lassen ;) ).
Auch mal umdrehen und auf den Lichtspalt achten, ggf. mit einer Taschenlampe.
Die braucht man nicht zu montieren.

Ist sie nach der Montage schief, liegt es daran, dann einfach mit den Fingern gerade biegen.
 
Neue (und auch alte) Bremsscheiben kann man auf Schlagfreiheit testen, indem man sie auf ein Ceranfeld legt (vorher abkühlen lassen ;) ).
Auch mal umdrehen und auf den Lichtspalt achten, ggf. mit einer Taschenlampe.
Die braucht man nicht zu montieren.

Ist sie nach der Montage schief, liegt es daran, dann einfach mit den Fingern gerade biegen.

Toller Tipp, wir haben Ferien :hüpf:
Hast Du keine Angst von Mütter verklagt zu werden weil zig Cerankochfelder verkratzt worden sind :daumen::lol:
 
Toller Tipp, wir haben Ferien :hüpf:
Hast Du keine Angst von Mütter verklagt zu werden weil zig Cerankochfelder verkratzt worden sind :daumen::lol:
Legen habe ich gesagt... - nicht darüber reiben! ;)
War deine Mutter immer zu Hause? Meine ging auch arbeiten. :D
Ferien? Wo sind Ferien? Aus dem Alter bin ich (leider) schon lange raus. :lol:

OT!
Zwei - drei Anekdoten dazu.

...gelöscht...

Merke: Eltern müssen nicht alles Wissen (und wollen es auch nicht). :teufel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück